physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
+++ EILMELDUNG +++
Höhere Preise ab 1. Januar 2023
Ab Januar erhöhen sich die Vergütungen um 8,47 Prozent. Zusätzlich gibt es noch "Zahlbeträge" im Januar und Februar. --- letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2022 ---
15.12.2022 • 179 Kommentare

Der interessierte Leser unseres Informationsdienstes dürfte darüber im Bilde sein, dass sich die maßgeblichen Berufsverbände mit dem GKV-Spitzenverband in Sachen neuer Rahmenvertrag in einem sog. Schiedsverfahren befinden. Neben einigen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen geht es vor allem um das liebe Geld.

Die Verbände fordern 10,68 Prozent – die Kassen bieten 2,58 Prozent.

Beschluss der Schiedsstelle
Wie soeben vermeldet wurde, liegt nun ein Beschluss der Schiedsstelle vor. Ab Januar 2023 werden die Preise für physiotherapeutische Leistungen um 8,47 Prozent steigen.

Zahlbeträge
Der "alte Vertrag" war am 31.7.22 ausgelaufen und somit hätte es lt. TSVG spätestens zum 1. November neue Preise geben müssen.
Da dies bekanntlich nicht geschehen ist, erhalten die Physiotherapeuten als Ausgleich für die "verlorenen Monate" November und Dezember noch sog. Zahlbeträge in Höhe von 2,58 Prozent zusätzlich.

Für die Praxis heißt das:
Im Januar und Februar wird es um 11,05 Prozent (8,47 + 2,58) erhöhte Preise geben. Ab März 2023 werden diese dann wieder auf das Niveau einer 8,47prozentigen Erhöhung "sinken".

Erste Stimmen
Marcus Troidl, Bundesvorsitzender des VDB-Physiotherapieverbandes, in einem ersten kurzen Statement nach der fast zwölfstündigen Verhandlung: "Es hat sich gelohnt für die Kollegen. Ein Lichtblick in diesen düsteren Zeiten.“ Sprachs und zog mit ernster Miene stampfend von dannen. Ob froh, ermattet oder zufrieden war der Mimik nicht ganz zu entnehmen.

Weitere Einzelheiten zum Beschluss sind noch nicht bekannt, da die schriftliche Schiedsbegründung noch nicht vorliegt. Wir bleiben aber dran.

Friedrich Merz / physio.de
update vom 16.12.2022
Seit gestern ist bekannt, dass:

  • • die neuen Preise "gesplittet" betrachtet werden müssen; d.h. ausschlaggebend für die erhöhten Preise ist der Behandlungstag.

    • lt. T. Vogtländer vom ZVK die höheren Preise nur erhält, wer seine Abrechnung dem Kostenträger frühestens am 1. Februar 2022 vorlegt.

    • die Laufzeit des Vertrages bis 31.12.2023 ist. Auch wenn verschiedentlich der 23.12.23 genannt wird - dies ist, wie wir aus sehr sicherer Quelle wissen, eine Falschmeldung.

Mehr Lesen über

VergütungBerufsverbändeSchiedsverfahrenGKV-Spitzenverband


Es gibt 179 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
15.12.2022 19:10
Jetzt gibt es Vorweihnachtsstreß für das Bundesinnenministerium!!! OMG! Die Erstattungen nach der Beihilfeliste liegen unter dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen! Die Beihilfepatienten müssen jetzt den Lieferanteneingang in den Physiopraxen nehmen! Ironie off!
Kollegiale Grüße
Achilles2
13

Gefällt mir

• MikeL
• WinnieE
• Guido Walzog
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• swahili
• o.s.
• die neue
• Inche
• Spongiosa
• Claudie Kahl
• Dolto
Jetzt gibt es Vorweihnachtsstreß für das Bundesinnenministerium!!! OMG! Die Erstattungen nach der Beihilfeliste liegen unter dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen! Die Beihilfepatienten müssen jetzt den Lieferanteneingang in den Physiopraxen nehmen! Ironie off! Kollegiale Grüße Achilles2
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
15.12.2022 19:31
Privatpreise anheben nicht vergessen.
7

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• fritz33
• ursaS
• Frank Wilms
• vanessa06
• Friederike Köhler
• Tryn
Privatpreise anheben nicht vergessen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Privatpreise anheben nicht vergessen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
15.12.2022 22:42
@Achilles2

das ist der direkte Schritt in Richtung Abschaffung der PKV. Das ist doch schon lange angestrebt.....
Und in unserem Land wundert mich bald gar nix mehr. Erst werden hunderte von Milliarden (in Form unserer Steuergroschen) rausgehauen, als gäbe es kein Morgen mehr und nun steigt die Physio-Vergütung mit nie dagewesenem Sprung.

Dank an alle, die für letzteres den Weg bereitet haben!
1

Gefällt mir

[mention]Achilles2[/mention] das ist der direkte Schritt in Richtung Abschaffung der PKV. Das ist doch schon lange angestrebt..... Und in unserem Land wundert mich bald gar nix mehr. Erst werden hunderte von Milliarden (in Form unserer Steuergroschen) rausgehauen, als gäbe es kein Morgen mehr und nun steigt die Physio-Vergütung mit nie dagewesenem Sprung. Dank an alle, die für letzteres den Weg bereitet haben!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@Achilles2

das ist der direkte Schritt in Richtung Abschaffung der PKV. Das ist doch schon lange angestrebt.....
Und in unserem Land wundert mich bald gar nix mehr. Erst werden hunderte von Milliarden (in Form unserer Steuergroschen) rausgehauen, als gäbe es kein Morgen mehr und nun steigt die Physio-Vergütung mit nie dagewesenem Sprung.

Dank an alle, die für letzteres den Weg bereitet haben!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
16.12.2022 19:15
@Achilles2 wieso Lieferanteneingang?? Die BH Pattis sollen einfach den Eintritt zahlen, dann können sie rein. Und wieviel das ist, bestimme ich, nicht der Staat, oder irgendeine Privatkasse…
3

Gefällt mir

• pt ani
• Achilles2
• Dominik Plewan
[mention]Achilles2[/mention] wieso Lieferanteneingang?? Die BH Pattis sollen einfach den Eintritt zahlen, dann können sie rein. Und wieviel das ist, bestimme ich, nicht der Staat, oder irgendeine Privatkasse…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Achilles2 wieso Lieferanteneingang?? Die BH Pattis sollen einfach den Eintritt zahlen, dann können sie rein. Und wieviel das ist, bestimme ich, nicht der Staat, oder irgendeine Privatkasse…

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Jetzt gibt es Vorweihnachtsstreß für das Bundesinnenministerium!!! OMG! Die Erstattungen nach der Beihilfeliste liegen unter dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen! Die Beihilfepatienten müssen jetzt den Lieferanteneingang in den Physiopraxen nehmen! Ironie off!
Kollegiale Grüße
Achilles2

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
15.12.2022 20:20
Nun wissen wir auch, wie die Verhandlungen ablaufen. Der mit Abstand wichtigste Faktor sind die Gehaltskosten. Die Kassen behaupten, dass mit den Preisen Gehälter nach Tvöd bezahlt werden können. Deshalb gucken sie auf die Erhöhungen in diesem Bereich.

Die Verbände gucken auf die tatsächlichen Gehälter ( 2.600€ Vollzeit nach BG ) und geben eine Prognose für die Gehaltsentwicklungen im nächsten Jahr. Die Schiedsstelle ist nun den Verbänden gefolgt und hat ebenfalls eine Prognose für die Entwicklung im nächsten Jahr abgegeben. Am Ende kamen die 8,47% zusammen.
1

Gefällt mir

Nun wissen wir auch, wie die Verhandlungen ablaufen. Der mit Abstand wichtigste Faktor sind die Gehaltskosten. Die Kassen behaupten, dass mit den Preisen Gehälter nach Tvöd bezahlt werden können. Deshalb gucken sie auf die Erhöhungen in diesem Bereich. Die Verbände gucken auf die tatsächlichen Gehälter ( 2.600€ Vollzeit nach BG ) und geben eine Prognose für die Gehaltsentwicklungen im nächsten Jahr. Die Schiedsstelle ist nun den Verbänden gefolgt und hat ebenfalls eine Prognose für die Entwicklung im nächsten Jahr abgegeben. Am Ende kamen die 8,47% zusammen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dolto schrieb:

Nun wissen wir auch, wie die Verhandlungen ablaufen. Der mit Abstand wichtigste Faktor sind die Gehaltskosten. Die Kassen behaupten, dass mit den Preisen Gehälter nach Tvöd bezahlt werden können. Deshalb gucken sie auf die Erhöhungen in diesem Bereich.

Die Verbände gucken auf die tatsächlichen Gehälter ( 2.600€ Vollzeit nach BG ) und geben eine Prognose für die Gehaltsentwicklungen im nächsten Jahr. Die Schiedsstelle ist nun den Verbänden gefolgt und hat ebenfalls eine Prognose für die Entwicklung im nächsten Jahr abgegeben. Am Ende kamen die 8,47% zusammen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
15.12.2022 20:37
8,5% sind ganz respektabel und mehr als ich erwartet habe.

Da hier ja gern auf die PI geschimpft wird. die Erhöhung gebe ich prozentual auch an die Mitarbeiter so weiter.

Paar Hundert Euro Inflationsprämie gab's auch für alle.
3

Gefällt mir

• Olav
• Frank Wilms
• Dolto
8,5% sind ganz respektabel und mehr als ich erwartet habe. Da hier ja gern auf die PI geschimpft wird. die Erhöhung gebe ich prozentual auch an die Mitarbeiter so weiter. Paar Hundert Euro Inflationsprämie gab's auch für alle.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
15.12.2022 23:35
Wie prozentual?
Erhöhst Du Arbeitgeberbelastung um 8%,
Brutto 8% oder Netto um 8% ?
1

Gefällt mir

• Claudie Kahl
Wie prozentual? Erhöhst Du Arbeitgeberbelastung um 8%, Brutto 8% oder Netto um 8% ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

Wie prozentual?
Erhöhst Du Arbeitgeberbelastung um 8%,
Brutto 8% oder Netto um 8% ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
16.12.2022 12:29
Brutto des AN Lohns erhöhe ich in Höhe der Erhöhung der KK
2

Gefällt mir

• Meda
• Frank Wilms
Brutto des AN Lohns erhöhe ich in Höhe der Erhöhung der KK
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Brutto des AN Lohns erhöhe ich in Höhe der Erhöhung der KK

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alfred Glaubez
16.12.2022 15:07
@Stefan Arnold Das mache ich auch
1

Gefällt mir

• Meda
[mention]Stefan Arnold[/mention] Das mache ich auch
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alfred Glaubez schrieb:

@Stefan Arnold Das mache ich auch

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
volker991
19.12.2022 12:19
Ist die Frage, wie hoch Dein Gehalt ist / war bei 40 Std. / Woche ? 38 Std. / Woche ?
Ich bezahle nächstes Jahr bei 40 Std. Woche und 2 Patienten die Stunde 3600,-- €
plus Inflationsprämie, mit der ich an die Mitarbeiter bis zum 31.12.24 3000,-- € auszahlen kann. Das verteile ich, je nach Arbeitszeit, anteilig an die Mitarbeiter innerhalb dieser 2 Jahre.
Wenn ich jetzt fast 9% erhöhen würde, dann wäre ich bei knapp 4000,-- €
Ich glaube, das rechnet sich nicht mehr
1

Gefällt mir

Ist die Frage, wie hoch Dein Gehalt ist / war bei 40 Std. / Woche ? 38 Std. / Woche ? Ich bezahle nächstes Jahr bei 40 Std. Woche und 2 Patienten die Stunde 3600,-- € plus Inflationsprämie, mit der ich an die Mitarbeiter bis zum 31.12.24 3000,-- € auszahlen kann. Das verteile ich, je nach Arbeitszeit, anteilig an die Mitarbeiter innerhalb dieser 2 Jahre. Wenn ich jetzt fast 9% erhöhen würde, dann wäre ich bei knapp 4000,-- € Ich glaube, das rechnet sich nicht mehr
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



volker991 schrieb:

Ist die Frage, wie hoch Dein Gehalt ist / war bei 40 Std. / Woche ? 38 Std. / Woche ?
Ich bezahle nächstes Jahr bei 40 Std. Woche und 2 Patienten die Stunde 3600,-- €
plus Inflationsprämie, mit der ich an die Mitarbeiter bis zum 31.12.24 3000,-- € auszahlen kann. Das verteile ich, je nach Arbeitszeit, anteilig an die Mitarbeiter innerhalb dieser 2 Jahre.
Wenn ich jetzt fast 9% erhöhen würde, dann wäre ich bei knapp 4000,-- €
Ich glaube, das rechnet sich nicht mehr

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

8,5% sind ganz respektabel und mehr als ich erwartet habe.

Da hier ja gern auf die PI geschimpft wird. die Erhöhung gebe ich prozentual auch an die Mitarbeiter so weiter.

Paar Hundert Euro Inflationsprämie gab's auch für alle.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
15.12.2022 23:26
Final zu diesem Thema würde ich gern anmerken, dass das erzielte Ergebnis in Hinblick auf die Einstiegsforderung ein ausgezeichnetes ist und ich insoweit bei aller Unzufriedenheit in Hinblick auf die Intransparenz etc... an dieser Stelle meinen Dank zum Ausdruck bringen möchte.
14

Gefällt mir

• MikeL
• Hans Vogelzang
• Evemarie Kaiser
• Supermann
• Frank Wilms
• Disu
• menopau
• daniel673
• mbone
• Gottfried Annen
• die neue
• husti
• Inche
• tinki
Final zu diesem Thema würde ich gern anmerken, dass das erzielte Ergebnis in Hinblick auf die Einstiegsforderung ein ausgezeichnetes ist und ich insoweit bei aller Unzufriedenheit in Hinblick auf die Intransparenz etc... an dieser Stelle meinen Dank zum Ausdruck bringen möchte.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dorsovolar schrieb:

Final zu diesem Thema würde ich gern anmerken, dass das erzielte Ergebnis in Hinblick auf die Einstiegsforderung ein ausgezeichnetes ist und ich insoweit bei aller Unzufriedenheit in Hinblick auf die Intransparenz etc... an dieser Stelle meinen Dank zum Ausdruck bringen möchte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
16.12.2022 07:58
Ich freu mich schon wieder auf die Diskussionen mit Patienten , denen man erklären muß , warum die Zuzahlungen im Januar und Februar erhöht sind und dann ab März wieder sinken . Das hatten wir doch letztes Jahr schon mal .
12

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• swahili
• Frank Wilms
• daniel673
• Achilles2
• die neue
• Spongiosa
• Physio2015
• physio201521
• Susanne0307
• Ahn
• Ladyfee
Ich freu mich schon wieder auf die Diskussionen mit Patienten , denen man erklären muß , warum die Zuzahlungen im Januar und Februar erhöht sind und dann ab März wieder sinken . Das hatten wir doch letztes Jahr schon mal .
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KGSchuller
16.12.2022 08:13
Unsere Antwort an Pat. bei solchen Fragen: gesetzlich so geregelt, können wir nichts dran ändern.
9

Gefällt mir

• daniel673
• Gottfried Annen
• postri-77
• Anna Kremmudas
• tinki
• Claudie Kahl
• Shia
• 302er
• Ahn
Unsere Antwort an Pat. bei solchen Fragen: gesetzlich so geregelt, können wir nichts dran ändern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KGSchuller schrieb:

Unsere Antwort an Pat. bei solchen Fragen: gesetzlich so geregelt, können wir nichts dran ändern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
16.12.2022 09:47
Ich diskutiere das nicht mit meinen Patienten da das nicht innerhalb meiner Verantwortung liegt.
Wenn der Patient das wünscht informiere ich ihn/sie gerne innerhalb der Behandlungszeit warum das so ist - rechtfertigen muß ich das nicht.
Und genau so sag ich das auch den Patienten.
Ich bin keine Beschwerdestelle.
Unmut darf natürlich trotzdem geäußert werden - übers Wetter schimpft man ja auch.

Ich werde aber auch keine Information auslegen um den Patienten extra auf diese "Problematik" aufmerksam zu machen.
Der Tankstellenmitarbeiter erklärt mir auch nicht jedes mal beim Bezahlen wieso der Sprit vor 1 Stunde noch 10 cent teurer war!
22

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• Suse58
• Frank Wilms
• vanessa06
• Abrie
• daniel673
• Achilles2
• die neue
• KGSchuller
• traffic27
• Horatio72
• postri-77
• tinki
• Claudie Kahl
• Shia
• HJS111
• Halbtitan
• GüSta
• Florian Winkler
Ich diskutiere das nicht mit meinen Patienten da das nicht innerhalb meiner Verantwortung liegt. Wenn der Patient das wünscht informiere ich ihn/sie gerne innerhalb der Behandlungszeit warum das so ist - rechtfertigen muß ich das nicht. Und genau so sag ich das auch den Patienten. Ich bin keine Beschwerdestelle. Unmut darf natürlich trotzdem geäußert werden - übers Wetter schimpft man ja auch. Ich werde aber auch keine Information auslegen um den Patienten extra auf diese "Problematik" aufmerksam zu machen. Der Tankstellenmitarbeiter erklärt mir auch nicht jedes mal beim Bezahlen wieso der Sprit vor 1 Stunde noch 10 cent teurer war!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Ich diskutiere das nicht mit meinen Patienten da das nicht innerhalb meiner Verantwortung liegt.
Wenn der Patient das wünscht informiere ich ihn/sie gerne innerhalb der Behandlungszeit warum das so ist - rechtfertigen muß ich das nicht.
Und genau so sag ich das auch den Patienten.
Ich bin keine Beschwerdestelle.
Unmut darf natürlich trotzdem geäußert werden - übers Wetter schimpft man ja auch.

Ich werde aber auch keine Information auslegen um den Patienten extra auf diese "Problematik" aufmerksam zu machen.
Der Tankstellenmitarbeiter erklärt mir auch nicht jedes mal beim Bezahlen wieso der Sprit vor 1 Stunde noch 10 cent teurer war!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
16.12.2022 19:18
@Leni C. da brauchst doch nicht mehr zu diskutieren wenn die Patienten es vom letzten Jahr schon kennen🤔
2

Gefällt mir

• daniel673
• Gottfried Annen
[mention]Leni C.[/mention] da brauchst doch nicht mehr zu diskutieren wenn die Patienten es vom letzten Jahr schon kennen🤔
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Leni C. da brauchst doch nicht mehr zu diskutieren wenn die Patienten es vom letzten Jahr schon kennen🤔

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Leni C. schrieb:

Ich freu mich schon wieder auf die Diskussionen mit Patienten , denen man erklären muß , warum die Zuzahlungen im Januar und Februar erhöht sind und dann ab März wieder sinken . Das hatten wir doch letztes Jahr schon mal .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
16.12.2022 08:06
Die Ehöhung ist nach der Zoom info gestern durch den Verband so in Ordnung mit der Erhöhung der Privat Pereise u der Erhöhung der Löhne werde ich noch etwas abwarten.Bis es einen genauen Kostenüberblick über die tatsächlich zu Zahlenden Gas,Storm u Wasser Preise gibt.Aber auch alle anderen Nebenkosten.Evtl kann ich diese dann noch Positiv beeinflussen zb fertigstellung unserer Solaranlage.Dann kann neu Kalkuliert werden.
3

Gefällt mir

• Leni C.
• KGSchuller
• Spongiosa
Die Ehöhung ist nach der Zoom info gestern durch den Verband so in Ordnung mit der Erhöhung der Privat Pereise u der Erhöhung der Löhne werde ich noch etwas abwarten.Bis es einen genauen Kostenüberblick über die tatsächlich zu Zahlenden Gas,Storm u Wasser Preise gibt.Aber auch alle anderen Nebenkosten.Evtl kann ich diese dann noch Positiv beeinflussen zb fertigstellung unserer Solaranlage.Dann kann neu Kalkuliert werden.
Gefällt mir
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
16.12.2022 13:02
Ab 1.2032 fällt die MwSt.für kl.PV.-Anlagen komplett weg

Grüße
1

Gefällt mir

Ab 1.2032 fällt die MwSt.für kl.PV.-Anlagen komplett weg Grüße
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Ab 1.2032 fällt die MwSt.für kl.PV.-Anlagen komplett weg

Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
16.12.2022 13:02
Ups...2023 natürlich...ich bin wohl etwas aufgeregt wegen der Preiserhöhung
1

Gefällt mir

• Claudie Kahl
Ups...2023 natürlich...ich bin wohl etwas aufgeregt wegen der Preiserhöhung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

Ups...2023 natürlich...ich bin wohl etwas aufgeregt wegen der Preiserhöhung

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
16.12.2022 16:46
@Michael Woelky
Bitte um kurze Aufklärung: Was sind kl.PV.Anlagen? Sollte es sich tatsächlich als vorteilhaft erwiesen haben, dass sich die Anschaffung unserer kleinen Photovoltaik-Anlage wegen Lieferverzögerung aufs nächste Frühjahr verschiebt?
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] Bitte um kurze Aufklärung: Was sind kl.PV.Anlagen? Sollte es sich tatsächlich als vorteilhaft erwiesen haben, dass sich die Anschaffung unserer kleinen Photovoltaik-Anlage wegen Lieferverzögerung aufs nächste Frühjahr verschiebt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Michael Woelky
Bitte um kurze Aufklärung: Was sind kl.PV.Anlagen? Sollte es sich tatsächlich als vorteilhaft erwiesen haben, dass sich die Anschaffung unserer kleinen Photovoltaik-Anlage wegen Lieferverzögerung aufs nächste Frühjahr verschiebt?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
16.12.2022 17:29
@Michael Woelky jup daher starten ja auch erst 2023 damit dann kommt auch das E Auto die Valet Box haben wir schon
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] jup daher starten ja auch erst 2023 damit dann kommt auch das E Auto die Valet Box haben wir schon
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Michael Woelky jup daher starten ja auch erst 2023 damit dann kommt auch das E Auto die Valet Box haben wir schon

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
16.12.2022 17:30
@MikeL ja hat es und PV ist nur die Abkürzung
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] ja hat es und PV ist nur die Abkürzung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@MikeL ja hat es und PV ist nur die Abkürzung

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
19.12.2022 08:06
@MikeL
genau so ist es.....habe auch das Problem mit der Verspätung etc.Bekomme die AC-Anlage im Januar geliefert und installiert.Habe zwar schon 3.000,- angezahlt incl.MwSt. (eben Pech) der Rest ca.18.000,- Brutto aber ohne Mwst.sowie abzügl 1.800,- Förderung des Speichers.Meine Anlage wird 6KW. groß mehr nicht.Bundesland Berlin.
Freuen wir uns und kaufen unseren Frauen was schönes zu Weihnachten ;-)
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] genau so ist es.....habe auch das Problem mit der Verspätung etc.Bekomme die AC-Anlage im Januar geliefert und installiert.Habe zwar schon 3.000,- angezahlt incl.MwSt. (eben Pech) der Rest ca.18.000,- Brutto aber ohne Mwst.sowie abzügl 1.800,- Förderung des Speichers.Meine Anlage wird 6KW. groß mehr nicht.Bundesland Berlin. Freuen wir uns und kaufen unseren Frauen was schönes zu Weihnachten ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@MikeL
genau so ist es.....habe auch das Problem mit der Verspätung etc.Bekomme die AC-Anlage im Januar geliefert und installiert.Habe zwar schon 3.000,- angezahlt incl.MwSt. (eben Pech) der Rest ca.18.000,- Brutto aber ohne Mwst.sowie abzügl 1.800,- Förderung des Speichers.Meine Anlage wird 6KW. groß mehr nicht.Bundesland Berlin.
Freuen wir uns und kaufen unseren Frauen was schönes zu Weihnachten ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
19.12.2022 08:10
@Inche
Sorry,heißt das wirklich Valet Box oder ist das ein Schreibfehler?

P.S.: komplett E-Mobil macht nicht wirklich Sinn....Kosten Nutzen.
Habe meiner Frau gerade einen kl. Hybriden gekauft.Was bin ich für ein toller Typ,naja eben ein Frauenversteher.
Grüße
1

Gefällt mir

[mention]Inche[/mention] Sorry,heißt das wirklich Valet Box oder ist das ein Schreibfehler? P.S.: komplett E-Mobil macht nicht wirklich Sinn....Kosten Nutzen. Habe meiner Frau gerade einen kl. Hybriden gekauft.Was bin ich für ein toller Typ,naja eben ein Frauenversteher. Grüße
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@Inche
Sorry,heißt das wirklich Valet Box oder ist das ein Schreibfehler?

P.S.: komplett E-Mobil macht nicht wirklich Sinn....Kosten Nutzen.
Habe meiner Frau gerade einen kl. Hybriden gekauft.Was bin ich für ein toller Typ,naja eben ein Frauenversteher.
Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
19.12.2022 08:20
@MikeL
Habe deine Frage nicht richtig beantwortet.Kl. PV-Anlagen haben max.10 KWh.
Einspeisung auch zu 100% mögl.ohne das Du ein kl. Gewerbe o.ä. anmelden mußt.
FA. hat wohl keine Lust mehr sich mit dem Pipikram rum zuschlagen (Verwaltungsaufwand).Ich hoffe das ich etwas helfen konnte.
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Habe deine Frage nicht richtig beantwortet.Kl. PV-Anlagen haben max.10 KWh. Einspeisung auch zu 100% mögl.ohne das Du ein kl. Gewerbe o.ä. anmelden mußt. FA. hat wohl keine Lust mehr sich mit dem Pipikram rum zuschlagen (Verwaltungsaufwand).Ich hoffe das ich etwas helfen konnte.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@MikeL
Habe deine Frage nicht richtig beantwortet.Kl. PV-Anlagen haben max.10 KWh.
Einspeisung auch zu 100% mögl.ohne das Du ein kl. Gewerbe o.ä. anmelden mußt.
FA. hat wohl keine Lust mehr sich mit dem Pipikram rum zuschlagen (Verwaltungsaufwand).Ich hoffe das ich etwas helfen konnte.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
19.12.2022 08:37
@MikeL
kleine PV_Anlagen bis max 30 Kilowatt. Da braucht man schon einiges an Platz auf dem Dach.
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] kleine PV_Anlagen bis max 30 Kilowatt. Da braucht man schon einiges an Platz auf dem Dach.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

@MikeL
kleine PV_Anlagen bis max 30 Kilowatt. Da braucht man schon einiges an Platz auf dem Dach.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
19.12.2022 12:50
@Ruhrpottvelosoph
kann auch sein...werde nochmal nachlesen;-)
1

Gefällt mir

[mention]Ruhrpottvelosoph[/mention] kann auch sein...werde nochmal nachlesen;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@Ruhrpottvelosoph
kann auch sein...werde nochmal nachlesen;-)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
19.12.2022 13:05
@Michael Woelky Sorry Schreibfehler aber du weißt was gemeint ist.Der Vollelktro macht für mich sinn da ich sehr wenig fahre. Wir werden eine 11KWH Anlage bekommen.
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] Sorry Schreibfehler aber du weißt was gemeint ist.Der Vollelktro macht für mich sinn da ich sehr wenig fahre. Wir werden eine 11KWH Anlage bekommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Michael Woelky Sorry Schreibfehler aber du weißt was gemeint ist.Der Vollelktro macht für mich sinn da ich sehr wenig fahre. Wir werden eine 11KWH Anlage bekommen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
19.12.2022 13:35
@Michael Woelkyhier mal Näheres
[kaputter Link] mal
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention]hier mal Näheres https://www.derwesten.de/politik/steuer-solaranlagen-abgaben-regierung-2023-steuererklaerung-steuerbefreiung-ag-id300029552.htmlr mal
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

@Michael Woelkyhier mal Näheres
[kaputter Link] mal

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
19.12.2022 13:42
@Inche
fahre seit ne halben Jahr ein Mokka e und bin sehr zufrieden. Auch wenn ich noch keine PV-Anlage ( kommt im Januar 23 ) auf meinem Dach habe, lade ich dank der steuerfreien Pauschale von 70,- doch sehr, sehr kostengünstig.
2

Gefällt mir

• Sonnenstern
• Inche
[mention]Inche[/mention] fahre seit ne halben Jahr ein Mokka e und bin sehr zufrieden. Auch wenn ich noch keine PV-Anlage ( kommt im Januar 23 ) auf meinem Dach habe, lade ich dank der steuerfreien Pauschale von 70,- doch sehr, sehr kostengünstig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

@Inche
fahre seit ne halben Jahr ein Mokka e und bin sehr zufrieden. Auch wenn ich noch keine PV-Anlage ( kommt im Januar 23 ) auf meinem Dach habe, lade ich dank der steuerfreien Pauschale von 70,- doch sehr, sehr kostengünstig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
19.12.2022 14:51
@Ruhrpottvelosoph
30 KWh stimmt habe gerade nachgelesen......mit einem E-Fahrzeug bin ich nicht bei euch,da es immer auf die Umstände ankommt ! An den Tankstellen gibt zuviel Säulen mit Ladeverlust auserdem die berühmte Ladedauer...
Ich fahre einfach zuviel tägich Autobahn,hinzu Anschaffung mit in den Urlaub wird auch eng. Ergo = Diesel mit Partikelfilter = Volvo sehr bequem.
Am WE Fahrrad oder den kl.von meiner Göttergattin.Du siehst Vergleiche hinken.Was für den einen gut muss für den Anderen noch lange nicht gut sein.
Meine Karre verbraucht jetzt ca 7 Liter Diesel.Allrad Autom.Lenkradheizung sowie den anderen Quatsch den kein Mensch braucht.Auch wenn ich einige Euros mehr im Monat zahle was noch zu beweisen wäre....das ist es mir wert.Fahre in einigen Tagen an die Ostsee hoch einmal voll ...mind. hin und zurück ;-)
Dennoch jedem das Seine
V.G.
1

Gefällt mir

[mention]Ruhrpottvelosoph[/mention] 30 KWh stimmt habe gerade nachgelesen......mit einem E-Fahrzeug bin ich nicht bei euch,da es immer auf die Umstände ankommt ! An den Tankstellen gibt zuviel Säulen mit Ladeverlust auserdem die berühmte Ladedauer... Ich fahre einfach zuviel tägich Autobahn,hinzu Anschaffung mit in den Urlaub wird auch eng. Ergo = Diesel mit Partikelfilter = Volvo sehr bequem. Am WE Fahrrad oder den kl.von meiner Göttergattin.Du siehst Vergleiche hinken.Was für den einen gut muss für den Anderen noch lange nicht gut sein. Meine Karre verbraucht [b]jetzt[/b] ca 7 Liter Diesel.Allrad Autom.Lenkradheizung sowie den anderen Quatsch den kein Mensch braucht.Auch wenn ich einige Euros mehr im Monat zahle was noch zu beweisen wäre....das ist es mir wert.Fahre in einigen Tagen an die Ostsee hoch einmal voll ...mind. hin und zurück ;-) Dennoch jedem das Seine V.G.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Woelky schrieb:

@Ruhrpottvelosoph
30 KWh stimmt habe gerade nachgelesen......mit einem E-Fahrzeug bin ich nicht bei euch,da es immer auf die Umstände ankommt ! An den Tankstellen gibt zuviel Säulen mit Ladeverlust auserdem die berühmte Ladedauer...
Ich fahre einfach zuviel tägich Autobahn,hinzu Anschaffung mit in den Urlaub wird auch eng. Ergo = Diesel mit Partikelfilter = Volvo sehr bequem.
Am WE Fahrrad oder den kl.von meiner Göttergattin.Du siehst Vergleiche hinken.Was für den einen gut muss für den Anderen noch lange nicht gut sein.
Meine Karre verbraucht jetzt ca 7 Liter Diesel.Allrad Autom.Lenkradheizung sowie den anderen Quatsch den kein Mensch braucht.Auch wenn ich einige Euros mehr im Monat zahle was noch zu beweisen wäre....das ist es mir wert.Fahre in einigen Tagen an die Ostsee hoch einmal voll ...mind. hin und zurück ;-)
Dennoch jedem das Seine
V.G.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
19.12.2022 15:50
@Michael Woelky ok, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich das E-Auto nur für den Praxisalltag, sprich Fahrten zur Praxis, Fahrten zur den HB`s und Fahrten nach Hause, nutze. Also eher Kurzstrecke. Auf langen Strecken mag das vielleicht nicht immer so vorteilhaft aussehen. Obgleich: einige Modelle laden innerhalb von 10 Minuten ihren Akku zu 80 % auf. Die Kosten für die Aufladung an einer Schnellladestation betragen so ca. 50 cT por kw/h. Mein Akku hat 50 KW. Die kosten hierfür an einer Schnellladestation würde dann ca 25 EURO verschlingen. Damit käme ich 300 KM weit.
Du würdest bei 7 Liter auf 100 KM, bei angenommenen 1,70 Eur./ Liter schon 35,70 zahlen dürfen.
Aber wie gesagt, nutze ich das Auto für Kurzstrecke und lade den Dienstwagen immer an der heimischen Wallbox.
Weiter Kosten lassen sich durch den Verkauf von CO2-Zertifikate senken. Macht ca. 350-400 pro Jahr
1

Gefällt mir

[mention]Michael Woelky[/mention] ok, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich das E-Auto nur für den Praxisalltag, sprich Fahrten zur Praxis, Fahrten zur den HB`s und Fahrten nach Hause, nutze. Also eher Kurzstrecke. Auf langen Strecken mag das vielleicht nicht immer so vorteilhaft aussehen. Obgleich: einige Modelle laden innerhalb von 10 Minuten ihren Akku zu 80 % auf. Die Kosten für die Aufladung an einer Schnellladestation betragen so ca. 50 cT por kw/h. Mein Akku hat 50 KW. Die kosten hierfür an einer Schnellladestation würde dann ca 25 EURO verschlingen. Damit käme ich 300 KM weit. Du würdest bei 7 Liter auf 100 KM, bei angenommenen 1,70 Eur./ Liter schon 35,70 zahlen dürfen. Aber wie gesagt, nutze ich das Auto für Kurzstrecke und lade den Dienstwagen immer an der heimischen Wallbox. Weiter Kosten lassen sich durch den Verkauf von CO2-Zertifikate senken. Macht ca. 350-400 pro Jahr
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

@Michael Woelky ok, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich das E-Auto nur für den Praxisalltag, sprich Fahrten zur Praxis, Fahrten zur den HB`s und Fahrten nach Hause, nutze. Also eher Kurzstrecke. Auf langen Strecken mag das vielleicht nicht immer so vorteilhaft aussehen. Obgleich: einige Modelle laden innerhalb von 10 Minuten ihren Akku zu 80 % auf. Die Kosten für die Aufladung an einer Schnellladestation betragen so ca. 50 cT por kw/h. Mein Akku hat 50 KW. Die kosten hierfür an einer Schnellladestation würde dann ca 25 EURO verschlingen. Damit käme ich 300 KM weit.
Du würdest bei 7 Liter auf 100 KM, bei angenommenen 1,70 Eur./ Liter schon 35,70 zahlen dürfen.
Aber wie gesagt, nutze ich das Auto für Kurzstrecke und lade den Dienstwagen immer an der heimischen Wallbox.
Weiter Kosten lassen sich durch den Verkauf von CO2-Zertifikate senken. Macht ca. 350-400 pro Jahr

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
19.12.2022 16:44
Ich habe keinen Arbeitsweg und fahre eher kurzstrecken Hb oder Einkaufen das weiteste werden meine Fobis für den Urlaub nutzen wir eines der Binzin Fahrzeuge oder mein Mann bekomt wie mein Vater einen Hybride der ist seit Fr am Start
1

Gefällt mir

Ich habe keinen Arbeitsweg und fahre eher kurzstrecken Hb oder Einkaufen das weiteste werden meine Fobis für den Urlaub nutzen wir eines der Binzin Fahrzeuge oder mein Mann bekomt wie mein Vater einen Hybride der ist seit Fr am Start
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Ich habe keinen Arbeitsweg und fahre eher kurzstrecken Hb oder Einkaufen das weiteste werden meine Fobis für den Urlaub nutzen wir eines der Binzin Fahrzeuge oder mein Mann bekomt wie mein Vater einen Hybride der ist seit Fr am Start

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Die Ehöhung ist nach der Zoom info gestern durch den Verband so in Ordnung mit der Erhöhung der Privat Pereise u der Erhöhung der Löhne werde ich noch etwas abwarten.Bis es einen genauen Kostenüberblick über die tatsächlich zu Zahlenden Gas,Storm u Wasser Preise gibt.Aber auch alle anderen Nebenkosten.Evtl kann ich diese dann noch Positiv beeinflussen zb fertigstellung unserer Solaranlage.Dann kann neu Kalkuliert werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Woelky
16.12.2022 12:17
Was soll ich bloss mit der ganzen Kohle machen ? Egal,Sozialabgaben u.A. werden es schon Richten da bin ich mir ziemlich sicher.

Frohes Fest an Alle die noch arbeiten müssen...V.G. ans FA.
3

Gefällt mir

• Leni C.
• Anna Kremmudas
• stephan326
Was soll ich bloss mit der ganzen Kohle machen ? Egal,Sozialabgaben u.A. werden es schon Richten da bin ich mir ziemlich sicher. Frohes Fest an Alle die noch arbeiten müssen...V.G. ans FA.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Michael Woelky schrieb:

Was soll ich bloss mit der ganzen Kohle machen ? Egal,Sozialabgaben u.A. werden es schon Richten da bin ich mir ziemlich sicher.

Frohes Fest an Alle die noch arbeiten müssen...V.G. ans FA.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dominik Plewan
16.12.2022 20:16
Und wieder ein Hick-hack. Die Patienten fragen wieder warum die Zuzahlung im Februar höher war wie im April.
Und was sind 8,47% bei 10,00% Inflation und der Tatsache, dass wir immer noch nicht mit den Gehältern auf ein ordentliches Niveau kommen können?

Nimmt man mit, bleibt ja nichts anderes über, aber der Beigeschmack ist mehr wie bitter!!!
6

Gefällt mir

• M0nique
• Ines Bell
• Achilles2
• JanKar
• Claudie Kahl
• physio201521
Und wieder ein Hick-hack. Die Patienten fragen wieder warum die Zuzahlung im Februar höher war wie im April. Und was sind 8,47% bei 10,00% Inflation und der Tatsache, dass wir immer noch nicht mit den Gehältern auf ein ordentliches Niveau kommen können? Nimmt man mit, bleibt ja nichts anderes über, aber der Beigeschmack ist mehr wie bitter!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dominik Plewan schrieb:

Und wieder ein Hick-hack. Die Patienten fragen wieder warum die Zuzahlung im Februar höher war wie im April.
Und was sind 8,47% bei 10,00% Inflation und der Tatsache, dass wir immer noch nicht mit den Gehältern auf ein ordentliches Niveau kommen können?

Nimmt man mit, bleibt ja nichts anderes über, aber der Beigeschmack ist mehr wie bitter!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex J.
16.12.2022 21:38
Weiß jemand, wie es mit den Beihilfen ausschaut???
1

Gefällt mir

Weiß jemand, wie es mit den Beihilfen ausschaut???
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
16.12.2022 21:43
@Alex J. wieso interessiert es dich, was mit der BH ist?
1

Gefällt mir

[mention]Alex J.[/mention] wieso interessiert es dich, was mit der BH ist?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Alex J. wieso interessiert es dich, was mit der BH ist?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex J.
17.12.2022 14:30
@massu ob die Preise bei denen auch steigen???
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] ob die Preise bei denen auch steigen???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex J. schrieb:

@massu ob die Preise bei denen auch steigen???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dominik Plewan
19.12.2022 07:50
BH und Privatpreise sollte man selber bestimmen. Laut BMI von 2004 werden dem beihilfeberechtigtem Beamten Preis die bis zu 20% über den Beihilfesätzen liegen als zumutbar erachtet.
Der BH-Pat, der dies nicht zahlen möchte oder irgendwelche Verrechnungen vorschlägt kann bei mir gehen. Gute Arbeit möchte bezahlt werden und dass merken alle und kommen nach 3 Monaten wieder angekrochen.
Und mit den P-Pat hat man in der Regel eh weniger an der Braude, die bekommen bei mir auch mehr Behandlungszeit für ihr Geld.
1

Gefällt mir

BH und Privatpreise sollte man selber bestimmen. Laut BMI von 2004 werden dem beihilfeberechtigtem Beamten Preis die bis zu 20% über den Beihilfesätzen liegen als zumutbar erachtet. Der BH-Pat, der dies nicht zahlen möchte oder irgendwelche Verrechnungen vorschlägt kann bei mir gehen. Gute Arbeit möchte bezahlt werden und dass merken alle und kommen nach 3 Monaten wieder angekrochen. Und mit den P-Pat hat man in der Regel eh weniger an der Braude, die bekommen bei mir auch mehr Behandlungszeit für ihr Geld.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dominik Plewan schrieb:

BH und Privatpreise sollte man selber bestimmen. Laut BMI von 2004 werden dem beihilfeberechtigtem Beamten Preis die bis zu 20% über den Beihilfesätzen liegen als zumutbar erachtet.
Der BH-Pat, der dies nicht zahlen möchte oder irgendwelche Verrechnungen vorschlägt kann bei mir gehen. Gute Arbeit möchte bezahlt werden und dass merken alle und kommen nach 3 Monaten wieder angekrochen.
Und mit den P-Pat hat man in der Regel eh weniger an der Braude, die bekommen bei mir auch mehr Behandlungszeit für ihr Geld.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
19.12.2022 17:05
@Dominik Plewan
Dominik Plewan schrieb am 19.12.2022 07:50 Uhr:BH und Privatpreise sollte man selber bestimmen. Laut BMI von 2004 werden dem beihilfeberechtigtem Beamten Preis die bis zu 20% über den Beihilfesätzen liegen als zumutbar erachtet.

Ich nehme an, Du beziehst dich hier auf die Presseerklärung des BM! vom 07.02.2004? Den Wert von 20% kann ich dieser Presseerklärung allerdings nirgendwo entnehmen. Vielmehr schreibt das BMI, die Eigenbeteiligung errechne sich bei Heilmitteln aus der Differenz zwischen den (nicht kostendeckenden) Höchstbeträgen und den tatsächlichen Kosten. Eine Deckelung auf 20% ist diesem Text nicht zu entnehmen.

Pressemitteilung BMI
1

Gefällt mir

[mention]Dominik Plewan[/mention] [zitat][b]Dominik Plewan schrieb am 19.12.2022 07:50 Uhr:[/b]BH und Privatpreise sollte man selber bestimmen. Laut BMI von 2004 werden dem beihilfeberechtigtem Beamten Preis die bis zu 20% über den Beihilfesätzen liegen als zumutbar erachtet. [/zitat] Ich nehme an, Du beziehst dich hier auf die Presseerklärung des BM! vom 07.02.2004? Den Wert von 20% kann ich dieser Presseerklärung allerdings nirgendwo entnehmen. Vielmehr schreibt das BMI, die Eigenbeteiligung errechne sich bei Heilmitteln aus der Differenz zwischen den (nicht kostendeckenden) Höchstbeträgen und den tatsächlichen Kosten. Eine Deckelung auf 20% ist diesem Text nicht zu entnehmen. http://www.mtk-physio.de/Info-Box/Privatpatienten-Info/Zahlt_Ihre_Kasse_nicht_/Pressemitteilung_BMI/pressemitteilung_bmi.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Dominik Plewan
Dominik Plewan schrieb am 19.12.2022 07:50 Uhr:BH und Privatpreise sollte man selber bestimmen. Laut BMI von 2004 werden dem beihilfeberechtigtem Beamten Preis die bis zu 20% über den Beihilfesätzen liegen als zumutbar erachtet.

Ich nehme an, Du beziehst dich hier auf die Presseerklärung des BM! vom 07.02.2004? Den Wert von 20% kann ich dieser Presseerklärung allerdings nirgendwo entnehmen. Vielmehr schreibt das BMI, die Eigenbeteiligung errechne sich bei Heilmitteln aus der Differenz zwischen den (nicht kostendeckenden) Höchstbeträgen und den tatsächlichen Kosten. Eine Deckelung auf 20% ist diesem Text nicht zu entnehmen.

Pressemitteilung BMI

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex J.
22.12.2022 13:51
Wie wäre es mit einer einfachen Antwort, anstatt „kluge“, unnötige Ratschläge zu verteilen?! 🤦🏼‍♂️

Jeder arbeitet so wie er mag und meine Frage ist ob sich bei den BH Patienten was ändern soll, zumindest vielleicht auch im Gespräch ist.
1

Gefällt mir

Wie wäre es mit einer einfachen Antwort, anstatt „kluge“, unnötige Ratschläge zu verteilen?! 🤦🏼‍♂️ Jeder arbeitet so wie er mag und meine Frage ist ob sich bei den BH Patienten was ändern soll, zumindest vielleicht auch im Gespräch ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex J. schrieb:

Wie wäre es mit einer einfachen Antwort, anstatt „kluge“, unnötige Ratschläge zu verteilen?! 🤦🏼‍♂️

Jeder arbeitet so wie er mag und meine Frage ist ob sich bei den BH Patienten was ändern soll, zumindest vielleicht auch im Gespräch ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
26.12.2022 14:25
@Dominik Plewan Auch wenn es uns als Praxisinhaber nicht interessieren soll, ich weiß!!! Aber in welcher Veröffentlichung steht, daß Preise bis zu 20 % über den Beihilfesätzen als zumutbar erachtet werden können? Kannst Du mir einen Link dazu schicken? Dankeschön Achilles 2
1

Gefällt mir

• Leni C.
[mention]Dominik Plewan[/mention] Auch wenn es uns als Praxisinhaber nicht interessieren soll, ich weiß!!! Aber in welcher Veröffentlichung steht, daß Preise bis zu 20 % über den Beihilfesätzen als zumutbar erachtet werden können? Kannst Du mir einen Link dazu schicken? Dankeschön Achilles 2
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

@Dominik Plewan Auch wenn es uns als Praxisinhaber nicht interessieren soll, ich weiß!!! Aber in welcher Veröffentlichung steht, daß Preise bis zu 20 % über den Beihilfesätzen als zumutbar erachtet werden können? Kannst Du mir einen Link dazu schicken? Dankeschön Achilles 2

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alex J. schrieb:

Weiß jemand, wie es mit den Beihilfen ausschaut???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
16.12.2022 21:47
update vom 16.12.2022
Seit gestern ist bekannt, dass:

• die neuen Preise "gesplittet" betrachtet werden müssen; d.h. ausschlaggebend für die erhöhten Preise ist der Behandlungstag.

• lt. T. Vogtländer vom ZVK die höheren Preise nur erhält, wer seine Abrechnung dem Kostenträger frühestens am 1. Februar 2022 vorlegt.

Moment mal .... soll das ernsthaft heissen, ich erhalte die höheren Preise für November/Dezember nur dann, wenn ich die Abrechnung erst am 01.02.23 einreiche? Alle 6-er Rezepte von November erst im Februar einreichen? Die haben sie doch nicht mehr alle, die spinnen doch !!! Oder kläre mich bitte jemand auf, wo ich falsch liege!
OK - ich verfüge über genügend Reserven, dass ich das tatsächlich machen kann. Aber welche Praxis mit mehreren Mitarbeitern kann das???
1

Gefällt mir

• steffi499
[b]update vom 16.12.2022[/b] [b]Seit gestern ist bekannt, dass:[/b] [b]• die neuen Preise "gesplittet" betrachtet werden müssen; d.h. ausschlaggebend für die erhöhten Preise ist der Behandlungstag.[/b] [b][u]• lt. T. Vogtländer vom ZVK die höheren Preise nur erhält, wer seine Abrechnung dem Kostenträger frühestens am 1. Februar 2022 vorlegt.[/u][/b] Moment mal .... soll das [b]ernsthaft[/b] heissen, ich erhalte die höheren Preise für November/Dezember [b]nur dann[/b], wenn ich die Abrechnung erst am 01.02.23 einreiche? Alle 6-er Rezepte von November erst im Februar einreichen? Die haben sie doch nicht mehr alle, die spinnen doch !!! Oder kläre mich bitte jemand auf, wo ich falsch liege! OK - ich verfüge über genügend Reserven, dass ich das tatsächlich machen kann. Aber welche Praxis mit mehreren Mitarbeitern kann das???
Gefällt mir
Alle 25 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
17.12.2022 00:01
ich habe das so verstanden, dass die gesplitteten Preise ab Januar (bis einschl. Febr) gelten und Rezepte die z,B. von Dez bis Mitte Januar laufen deswegen erst am ab 1.02 abgerechnet werden können (zu den höheren Konditionen.... gesplittet)
was dieses Jahr war ist egal....deswegen gibt es ja diese 2 Monate (Jan/Febr) zusätzlich
man möge mich bitte korrigieren wenn ich daneben liege...
3

Gefällt mir

• JBB
• die neue
• Dolto
ich habe das so verstanden, dass die gesplitteten Preise ab Januar (bis einschl. Febr) gelten und Rezepte die z,B. von Dez bis Mitte Januar laufen deswegen erst am ab 1.02 abgerechnet werden können (zu den höheren Konditionen.... gesplittet) was dieses Jahr war ist egal....deswegen gibt es ja diese 2 Monate (Jan/Febr) zusätzlich man möge mich bitte korrigieren wenn ich daneben liege...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

ich habe das so verstanden, dass die gesplitteten Preise ab Januar (bis einschl. Febr) gelten und Rezepte die z,B. von Dez bis Mitte Januar laufen deswegen erst am ab 1.02 abgerechnet werden können (zu den höheren Konditionen.... gesplittet)
was dieses Jahr war ist egal....deswegen gibt es ja diese 2 Monate (Jan/Febr) zusätzlich
man möge mich bitte korrigieren wenn ich daneben liege...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JBB
17.12.2022 02:36
@die neue

Für November/Dezember gibt es ja keine neuen Preise.Für diese beiden "verlorenen Monate" gibt es die Kompensation von zusätzlich + 2,58%
für alle Behandlungen in den Monaten Januar und Februar.
Abrechenbar sind die neuen Preise aber erst ab 01.02.23
Wird ein Pat. z.B. Anfang Januar mit der HMV fertig, sollte die Verordnung trotzdem erst ab dem 01.02. eingereicht werden.
So wird sichergestellt, das für die Behandlung(en), die im Januar statt gefunden haben, die höheren Preise bezahlt werden.
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Christiane Neuhaus
• Jytte
• die neue
• Inche
• Dolto
@die neue Für November/Dezember gibt es ja keine neuen Preise.Für diese beiden "verlorenen Monate" gibt es die Kompensation von zusätzlich + 2,58% für alle Behandlungen in den Monaten Januar und Februar. Abrechenbar sind die neuen Preise aber erst ab 01.02.23 Wird ein Pat. z.B. Anfang Januar mit der HMV fertig, sollte die Verordnung trotzdem erst ab dem 01.02. eingereicht werden. So wird sichergestellt, das für die Behandlung(en), die im Januar statt gefunden haben, die höheren Preise bezahlt werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JBB schrieb:

@die neue

Für November/Dezember gibt es ja keine neuen Preise.Für diese beiden "verlorenen Monate" gibt es die Kompensation von zusätzlich + 2,58%
für alle Behandlungen in den Monaten Januar und Februar.
Abrechenbar sind die neuen Preise aber erst ab 01.02.23
Wird ein Pat. z.B. Anfang Januar mit der HMV fertig, sollte die Verordnung trotzdem erst ab dem 01.02. eingereicht werden.
So wird sichergestellt, das für die Behandlung(en), die im Januar statt gefunden haben, die höheren Preise bezahlt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
17.12.2022 08:13
Deshalb gehe ich es den Rest des Monats entspannt an. Im Januar und Februar lege ich eine Schippe drauf. Aber im Jahresverlauf werde ich die Erhöhungen in Arbeitszeitverkürzung investieren. Wenn ich die Erhöhungen seit 2019 betrachte konnte ich von 40 auf 25 Wochenstunden im nächsten Jahr reduzieren.
1

Gefällt mir

Deshalb gehe ich es den Rest des Monats entspannt an. Im Januar und Februar lege ich eine Schippe drauf. Aber im Jahresverlauf werde ich die Erhöhungen in Arbeitszeitverkürzung investieren. Wenn ich die Erhöhungen seit 2019 betrachte konnte ich von 40 auf 25 Wochenstunden im nächsten Jahr reduzieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Deshalb gehe ich es den Rest des Monats entspannt an. Im Januar und Februar lege ich eine Schippe drauf. Aber im Jahresverlauf werde ich die Erhöhungen in Arbeitszeitverkürzung investieren. Wenn ich die Erhöhungen seit 2019 betrachte konnte ich von 40 auf 25 Wochenstunden im nächsten Jahr reduzieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
17.12.2022 08:46
@mbone Du hast recht - so ist es.
War spät gestern innocent
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• mbone
[mention]mbone[/mention] Du hast recht - so ist es. War spät gestern [emoji]innocent[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

@mbone Du hast recht - so ist es.
War spät gestern innocent

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
17.12.2022 08:57
@Dolto ... und wir jammern alle über den Fachpersonalmangenjoy Diese Mentalität übrigens ist es, die die Praxen an den Rande der Verzweiflung treibt. Alle schreien nach besserer Vergütung, und wenn sie dann kommt, wird die Arbeitszeit verkürzt um den wirtschaftlichen Status von vorher zu halten bei weniger Arbeitszeit...

Da diese Einstellung vielerorts vorherrscht, und die meisten von uns wissen, dass es so ist; brauchen wir doch leider im Grunde gar nicht über Vergütungserhöhungen zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter philosophieren.

Da übrigens in fast ALLEN Bereichen in Deutschland Personalmangel vorherrscht, höre ich mir diese "faire-Vergütung-für-alle"-Soße bald auch gar nicht mehr an. Natürlich achte ich darauf, dass unsere Mitarbeiter weit über dem Durchschnitt entlohnt werden, aber glaubt Ihr allen Ernstes, dass das reicht, um sie zu halten?

Nein, die Raumgröße-, Temperatur-, Farbe-, Stimmung usw. passt einfach irgendwie nicht zu meiner Persönlichkeit, das Karma im Team wirkt sich neuerdings negativ auch meine Entwicklung als ganzheitlicher Mensch aus, ach ja, und die BAV, die ihr mir überbezuschusst, ist nicht von der richtigen Agentur, der mir gestellte Firmenwagen hat zu harte Sitze und mein Firmenhandy ist vom falschen Hersteller, weil Apple unterstützt ja mal wieder China, wie könnt Ihr nur...? 20-Minuten-Takt, obwohl die Kasse 15 gleich vergüten würde??? Unmenschen seid Ihr, Menschenschinder und keine Gutmenschen, der Patient hat 30 Minuten verdient und am besten erlassen wir ihm noch die Zuzahlung.

Dieser Text könnte sehr lang werden, aber in der Tat macht die Praxisführung keinen Spaß mehr, und wenn ich bei einem höheren Stundenlohn plötzlich weniger Manpower zur Verfügung stehen habe, dann sollte ich mir als PI meinen nächsten Schritte genau überlegen...
18

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Guido Walzog
• Cranium
• Klaus-Dieter Erbe
• Claudsack
• M0nique
• JBB
• Jytte
• Leni C.
• Disu
• menopau
• mbone
• Nikolis
• die neue
• Horatio72
• tinki
• PCUIDH
[mention]Dolto[/mention] ... und wir jammern alle über den Fachpersonalmangen[emoji]joy[/emoji] Diese Mentalität übrigens ist es, die die Praxen an den Rande der Verzweiflung treibt. Alle schreien nach besserer Vergütung, und wenn sie dann kommt, wird die Arbeitszeit verkürzt um den wirtschaftlichen Status von vorher zu halten bei weniger Arbeitszeit... Da diese Einstellung vielerorts vorherrscht, und die meisten von uns wissen, dass es so ist; brauchen wir doch leider im Grunde gar nicht über Vergütungserhöhungen zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter philosophieren. Da übrigens in fast ALLEN Bereichen in Deutschland Personalmangel vorherrscht, höre ich mir diese "faire-Vergütung-für-alle"-Soße bald auch gar nicht mehr an. Natürlich achte ich darauf, dass unsere Mitarbeiter weit über dem Durchschnitt entlohnt werden, aber glaubt Ihr allen Ernstes, dass das reicht, um sie zu halten? Nein, die Raumgröße-, Temperatur-, Farbe-, Stimmung usw. passt einfach irgendwie nicht zu meiner Persönlichkeit, das Karma im Team wirkt sich neuerdings negativ auch meine Entwicklung als ganzheitlicher Mensch aus, ach ja, und die BAV, die ihr mir überbezuschusst, ist nicht von der richtigen Agentur, der mir gestellte Firmenwagen hat zu harte Sitze und mein Firmenhandy ist vom falschen Hersteller, weil Apple unterstützt ja mal wieder China, wie könnt Ihr nur...? 20-Minuten-Takt, obwohl die Kasse 15 gleich vergüten würde??? Unmenschen seid Ihr, Menschenschinder und keine Gutmenschen, der Patient hat 30 Minuten verdient und am besten erlassen wir ihm noch die Zuzahlung. Dieser Text könnte sehr lang werden, aber in der Tat macht die Praxisführung keinen Spaß mehr, und wenn ich bei einem höheren Stundenlohn plötzlich weniger Manpower zur Verfügung stehen habe, dann sollte ich mir als PI meinen nächsten Schritte genau überlegen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@Dolto ... und wir jammern alle über den Fachpersonalmangenjoy Diese Mentalität übrigens ist es, die die Praxen an den Rande der Verzweiflung treibt. Alle schreien nach besserer Vergütung, und wenn sie dann kommt, wird die Arbeitszeit verkürzt um den wirtschaftlichen Status von vorher zu halten bei weniger Arbeitszeit...

Da diese Einstellung vielerorts vorherrscht, und die meisten von uns wissen, dass es so ist; brauchen wir doch leider im Grunde gar nicht über Vergütungserhöhungen zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter philosophieren.

Da übrigens in fast ALLEN Bereichen in Deutschland Personalmangel vorherrscht, höre ich mir diese "faire-Vergütung-für-alle"-Soße bald auch gar nicht mehr an. Natürlich achte ich darauf, dass unsere Mitarbeiter weit über dem Durchschnitt entlohnt werden, aber glaubt Ihr allen Ernstes, dass das reicht, um sie zu halten?

Nein, die Raumgröße-, Temperatur-, Farbe-, Stimmung usw. passt einfach irgendwie nicht zu meiner Persönlichkeit, das Karma im Team wirkt sich neuerdings negativ auch meine Entwicklung als ganzheitlicher Mensch aus, ach ja, und die BAV, die ihr mir überbezuschusst, ist nicht von der richtigen Agentur, der mir gestellte Firmenwagen hat zu harte Sitze und mein Firmenhandy ist vom falschen Hersteller, weil Apple unterstützt ja mal wieder China, wie könnt Ihr nur...? 20-Minuten-Takt, obwohl die Kasse 15 gleich vergüten würde??? Unmenschen seid Ihr, Menschenschinder und keine Gutmenschen, der Patient hat 30 Minuten verdient und am besten erlassen wir ihm noch die Zuzahlung.

Dieser Text könnte sehr lang werden, aber in der Tat macht die Praxisführung keinen Spaß mehr, und wenn ich bei einem höheren Stundenlohn plötzlich weniger Manpower zur Verfügung stehen habe, dann sollte ich mir als PI meinen nächsten Schritte genau überlegen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
17.12.2022 11:53
@Dorsovolar So ist es. Die Verbände hätten beim bundeseinheitlichen Rahmenvertrag auf bessere Rahmenbedingungen achten sollen. Aber sie wollten lieber ihr Klientel zufrieden stellen und mit Zahlen glänzen. Jetzt ist es zu spät und es werden nur noch wirtschaftliche Preise geschiedst. Die Arbeitsbedingungen treiben aber weiter die Leute aus dem Beruf. Bestimmt wird die grundständige Akademisierung alle Probleme von alleine lösen...
1

Gefällt mir

[mention]Dorsovolar[/mention] So ist es. Die Verbände hätten beim bundeseinheitlichen Rahmenvertrag auf bessere Rahmenbedingungen achten sollen. Aber sie wollten lieber ihr Klientel zufrieden stellen und mit Zahlen glänzen. Jetzt ist es zu spät und es werden nur noch wirtschaftliche Preise geschiedst. Die Arbeitsbedingungen treiben aber weiter die Leute aus dem Beruf. Bestimmt wird die grundständige Akademisierung alle Probleme von alleine lösen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Dorsovolar So ist es. Die Verbände hätten beim bundeseinheitlichen Rahmenvertrag auf bessere Rahmenbedingungen achten sollen. Aber sie wollten lieber ihr Klientel zufrieden stellen und mit Zahlen glänzen. Jetzt ist es zu spät und es werden nur noch wirtschaftliche Preise geschiedst. Die Arbeitsbedingungen treiben aber weiter die Leute aus dem Beruf. Bestimmt wird die grundständige Akademisierung alle Probleme von alleine lösen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Disu
17.12.2022 12:10
Danke! Man/ ich könnte das jetzt noch stundenlang weiter ausführen. Was ist nur mit diesem Beruf und mit den Ausführenden passiert ? Oder war es schon immer so?
wenn ich mir anschaue was jedes Jahr auch noch an evidenzlosen , teuren Fortbildungen dazu kommt (auf die man sich „einlassen“ können muss) und was in unserer Branche an Spinnern und Verdrehten unterwegs ist, schäme ich mich schon oft, wenn ich nach meinem Beruf gefragt werde. Ich gehöre übrigens auch zu den schrecklichen aber im Behandlungsergebnis und Wirtschaftlichkeit seit Jahrzehnten sehr erfolgreichen Praxisinhabern!
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Leni C.
• menopau
• M.Bo
Danke! Man/ ich könnte das jetzt noch stundenlang weiter ausführen. Was ist nur mit diesem Beruf und mit den Ausführenden passiert ? Oder war es schon immer so? wenn ich mir anschaue was jedes Jahr auch noch an evidenzlosen , teuren Fortbildungen dazu kommt (auf die man sich „einlassen“ können muss) und was in unserer Branche an Spinnern und Verdrehten unterwegs ist, schäme ich mich schon oft, wenn ich nach meinem Beruf gefragt werde. Ich gehöre übrigens auch zu den schrecklichen aber im Behandlungsergebnis und Wirtschaftlichkeit seit Jahrzehnten sehr erfolgreichen Praxisinhabern!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Disu schrieb:

Danke! Man/ ich könnte das jetzt noch stundenlang weiter ausführen. Was ist nur mit diesem Beruf und mit den Ausführenden passiert ? Oder war es schon immer so?
wenn ich mir anschaue was jedes Jahr auch noch an evidenzlosen , teuren Fortbildungen dazu kommt (auf die man sich „einlassen“ können muss) und was in unserer Branche an Spinnern und Verdrehten unterwegs ist, schäme ich mich schon oft, wenn ich nach meinem Beruf gefragt werde. Ich gehöre übrigens auch zu den schrecklichen aber im Behandlungsergebnis und Wirtschaftlichkeit seit Jahrzehnten sehr erfolgreichen Praxisinhabern!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
17.12.2022 12:10
@Dorsovolar
Ich hatte 16 Jahre eine Praxis mit bis zu 9 MA.
Seit 6 Jahren arbeite ich alleine. Muß im Schnitt 10 -15 Std mehr arbeiten als früher da ich nichts mehr delegieren kann - dafür geht mein Streßlevel gegen Null .
Die tägliche Arbeit macht körperlich und mental müde - ich bin aber so gut wie nie gestresst, fühle mich nicht ausgepowert und werde wahrscheinlich noch viele Jahre arbeiten können während meine Altersgenossen mit ihren Wohnmobilen Europas Strassen verstopfen.
7

Gefällt mir

• Dorsovolar
• Disu
• Achilles2
• die neue
• senseo69
• tinki
• 302er
[mention]Dorsovolar[/mention] Ich hatte 16 Jahre eine Praxis mit bis zu 9 MA. Seit 6 Jahren arbeite ich alleine. Muß im Schnitt 10 -15 Std mehr arbeiten als früher da ich nichts mehr delegieren kann - dafür geht mein Streßlevel gegen Null . Die tägliche Arbeit macht körperlich und mental müde - ich bin aber so gut wie nie gestresst, fühle mich nicht ausgepowert und werde wahrscheinlich noch viele Jahre arbeiten können während meine Altersgenossen mit ihren Wohnmobilen Europas Strassen verstopfen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Dorsovolar
Ich hatte 16 Jahre eine Praxis mit bis zu 9 MA.
Seit 6 Jahren arbeite ich alleine. Muß im Schnitt 10 -15 Std mehr arbeiten als früher da ich nichts mehr delegieren kann - dafür geht mein Streßlevel gegen Null .
Die tägliche Arbeit macht körperlich und mental müde - ich bin aber so gut wie nie gestresst, fühle mich nicht ausgepowert und werde wahrscheinlich noch viele Jahre arbeiten können während meine Altersgenossen mit ihren Wohnmobilen Europas Strassen verstopfen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
17.12.2022 12:15
@Dorsovolar ich häng mich dran: und wenn ich Schwanger bin höre ich sofort auf weil ich schwanger bin, weil wenn ich schwanger bin kann ich nix mehr machen, und wenn dann mein Kind in die KiTa, KiGa oder 1. Klasse kommt dann habe ich erstmals 3 Monate frei für die Eingewöhnung und weiß nicht wie und ob ich da noch arbeiten kann…

Vielleicht sollten wir einen Threat nur mit „the best of MA Vorstellungen wie es besser gehen sollte“ eröffnen.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Leni C.
• vanessa06
• die neue
[mention]Dorsovolar[/mention] ich häng mich dran: und wenn ich Schwanger bin höre ich sofort auf weil ich schwanger bin, weil wenn ich schwanger bin kann ich nix mehr machen, und wenn dann mein Kind in die KiTa, KiGa oder 1. Klasse kommt dann habe ich erstmals 3 Monate frei für die Eingewöhnung und weiß nicht wie und ob ich da noch arbeiten kann… Vielleicht sollten wir einen Threat nur mit „the best of MA Vorstellungen wie es besser gehen sollte“ eröffnen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Dorsovolar ich häng mich dran: und wenn ich Schwanger bin höre ich sofort auf weil ich schwanger bin, weil wenn ich schwanger bin kann ich nix mehr machen, und wenn dann mein Kind in die KiTa, KiGa oder 1. Klasse kommt dann habe ich erstmals 3 Monate frei für die Eingewöhnung und weiß nicht wie und ob ich da noch arbeiten kann…

Vielleicht sollten wir einen Threat nur mit „the best of MA Vorstellungen wie es besser gehen sollte“ eröffnen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
17.12.2022 12:19
@massu Bei fast 90% Frauenanteil wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Bei fast 90% Frauenanteil wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@massu Bei fast 90% Frauenanteil wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
17.12.2022 12:19
@Dolto ich reduziere von 40 auf 30 mit schlechtem Gefühl ob es reichen wird, aber wenn ich das so von dir höre, macht es mir Mut. Danke!
1

Gefällt mir

• Dolto
[mention]Dolto[/mention] ich reduziere von 40 auf 30 mit schlechtem Gefühl ob es reichen wird, aber wenn ich das so von dir höre, macht es mir Mut. Danke!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Dolto ich reduziere von 40 auf 30 mit schlechtem Gefühl ob es reichen wird, aber wenn ich das so von dir höre, macht es mir Mut. Danke!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
17.12.2022 18:20
Ich warte auf die Antworten bis Herr Merz von physio.de alles erklärt!
1

Gefällt mir

Ich warte auf die Antworten bis Herr Merz von physio.de alles erklärt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Ich warte auf die Antworten bis Herr Merz von physio.de alles erklärt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
17.12.2022 22:29
@mboneIm Grunde machst Du es natürlich richtig und ich bewundere Deine Entscheidung in der Tat. Ich gebe die Hoffnung allerdings noch nicht auf, dass die Dinge noch zu ändern sind, hebe mir aber genau Deine Herangehensweise für den Fall auf, dass ich falsch liege...
1

Gefällt mir

[mention]mbone[/mention]Im Grunde machst Du es natürlich richtig und ich bewundere Deine Entscheidung in der Tat. Ich gebe die Hoffnung allerdings noch nicht auf, dass die Dinge noch zu ändern sind, hebe mir aber genau Deine Herangehensweise für den Fall auf, dass ich falsch liege...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@mboneIm Grunde machst Du es natürlich richtig und ich bewundere Deine Entscheidung in der Tat. Ich gebe die Hoffnung allerdings noch nicht auf, dass die Dinge noch zu ändern sind, hebe mir aber genau Deine Herangehensweise für den Fall auf, dass ich falsch liege...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
17.12.2022 22:43
@Disu So, und da liegt der Punkt in der neuen Gesellschaft: Erfolg als Feindbild!

Leider haben wir den Peak schon erreicht, mir wäre es Recht, wenn die Inflation noch deutlich weiter steigt und der Gas- und sonstige Preisdeckel einfach mal unter den Tisch fallen. Rezession für jedermann bitte, dann nämlich werden viele feststellen, dass eine Arbeitsstelle keine Selbstverständlichkeit ist sondern vielmehr eine Notwendigkeit, um durch eigenen Erfolg und Leistung in der Lage zu sein, nicht nur den Kühlschrank zu füllen, sondern ihn auch mit Energie zu versorgen.

Bei den ganzen weichgespülten, die auf die Leistungen der vorangegangenen Generationen spucken während sie in der ihnen von Mami und Papi gestellten Wohnung die 2. Pizza des Tages bestellen, weil sie die unberührte 20.000€-Küche gar nicht benutzen können, ist natürlich der Arbeitsdrang gemäßigt. FIRE ist die Devise, Früher In Rente... Nun, ich schweife ab...

Wie gesagt, ein Problem, dass alle Branchen haben, es begeistert mich aber besonders, dass wir mittlerweile die letzten Tröten fast blind einstellen, ohne den Lebenslauf zu hinterfragen, weil wir dankbar sind, dass sich überhaupt wer bewirbt, während wir hochqualifiziertes Personal aus dem Ausland durch irgendwelche abstrusen Nachqualifizierungen (natürlich nicht kostenfrei, im Zweifel durch Steuergelder finanziert) schicken inklusive vorangegangener Ausstellung eines Defizitbescheides. Welches Defizit?

Freunde der Sonne, wir können uns über höhere Vergütungen freuen, der Arbeitsmarkt wird dadurch aber nicht besser, auch nicht durch weitere Optimierungen der Rahmenbedingungen, wir müssen an die Einwanderer ran und diese endlich integrieren, schulen, ausbilden und in den Arbeitsmarkt schicken statt in Heime, Clanstrukturen und religiösen Fanatismus...
10

Gefällt mir

• MikeL
• eind
• M0nique
• Leni C.
• Disu
• menopau
• spartaner
• mbone
• die neue
• Dway
[mention]Disu[/mention] So, und da liegt der Punkt in der neuen Gesellschaft: Erfolg als Feindbild! Leider haben wir den Peak schon erreicht, mir wäre es Recht, wenn die Inflation noch deutlich weiter steigt und der Gas- und sonstige Preisdeckel einfach mal unter den Tisch fallen. Rezession für jedermann bitte, dann nämlich werden viele feststellen, dass eine Arbeitsstelle keine Selbstverständlichkeit ist sondern vielmehr eine Notwendigkeit, um durch eigenen Erfolg und Leistung in der Lage zu sein, nicht nur den Kühlschrank zu füllen, sondern ihn auch mit Energie zu versorgen. Bei den ganzen weichgespülten, die auf die Leistungen der vorangegangenen Generationen spucken während sie in der ihnen von Mami und Papi gestellten Wohnung die 2. Pizza des Tages bestellen, weil sie die unberührte 20.000€-Küche gar nicht benutzen können, ist natürlich der Arbeitsdrang gemäßigt. FIRE ist die Devise, Früher In Rente... Nun, ich schweife ab... Wie gesagt, ein Problem, dass alle Branchen haben, es begeistert mich aber besonders, dass wir mittlerweile die letzten Tröten fast blind einstellen, ohne den Lebenslauf zu hinterfragen, weil wir dankbar sind, dass sich überhaupt wer bewirbt, während wir hochqualifiziertes Personal aus dem Ausland durch irgendwelche abstrusen Nachqualifizierungen (natürlich nicht kostenfrei, im Zweifel durch Steuergelder finanziert) schicken inklusive vorangegangener Ausstellung eines Defizitbescheides. Welches Defizit? Freunde der Sonne, wir können uns über höhere Vergütungen freuen, der Arbeitsmarkt wird dadurch aber nicht besser, auch nicht durch weitere Optimierungen der Rahmenbedingungen, wir müssen an die Einwanderer ran und diese endlich integrieren, schulen, ausbilden und in den Arbeitsmarkt schicken statt in Heime, Clanstrukturen und religiösen Fanatismus...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@Disu So, und da liegt der Punkt in der neuen Gesellschaft: Erfolg als Feindbild!

Leider haben wir den Peak schon erreicht, mir wäre es Recht, wenn die Inflation noch deutlich weiter steigt und der Gas- und sonstige Preisdeckel einfach mal unter den Tisch fallen. Rezession für jedermann bitte, dann nämlich werden viele feststellen, dass eine Arbeitsstelle keine Selbstverständlichkeit ist sondern vielmehr eine Notwendigkeit, um durch eigenen Erfolg und Leistung in der Lage zu sein, nicht nur den Kühlschrank zu füllen, sondern ihn auch mit Energie zu versorgen.

Bei den ganzen weichgespülten, die auf die Leistungen der vorangegangenen Generationen spucken während sie in der ihnen von Mami und Papi gestellten Wohnung die 2. Pizza des Tages bestellen, weil sie die unberührte 20.000€-Küche gar nicht benutzen können, ist natürlich der Arbeitsdrang gemäßigt. FIRE ist die Devise, Früher In Rente... Nun, ich schweife ab...

Wie gesagt, ein Problem, dass alle Branchen haben, es begeistert mich aber besonders, dass wir mittlerweile die letzten Tröten fast blind einstellen, ohne den Lebenslauf zu hinterfragen, weil wir dankbar sind, dass sich überhaupt wer bewirbt, während wir hochqualifiziertes Personal aus dem Ausland durch irgendwelche abstrusen Nachqualifizierungen (natürlich nicht kostenfrei, im Zweifel durch Steuergelder finanziert) schicken inklusive vorangegangener Ausstellung eines Defizitbescheides. Welches Defizit?

Freunde der Sonne, wir können uns über höhere Vergütungen freuen, der Arbeitsmarkt wird dadurch aber nicht besser, auch nicht durch weitere Optimierungen der Rahmenbedingungen, wir müssen an die Einwanderer ran und diese endlich integrieren, schulen, ausbilden und in den Arbeitsmarkt schicken statt in Heime, Clanstrukturen und religiösen Fanatismus...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
18.12.2022 11:32
@Dorsovolar Das Wohlstandsversprechen vorheriger Generationen gilt halt heute nicht mehr. Kein Wunder bei 7.000€ pro Quadratmeter für eine Immobilie. Nein, die junge Generation mit der größten Staatsschuldenlast der deutschen Geschichte soll es als Luxus empfinden die Heizung aufzudrehen! Da setzen die Baby Boomer doch lieber die Hoffnung auf Arbeitsmigration. Die sind mit einer kleinen Mietwohnung im 8.Stock zufrieden und bekommen wenigstens noch Kinder ( Sorry für diese blöde Verallgemeinerung ). Ich kann diesen Blödsinn nicht mehr hören. Geht endlich in Rente.
2

Gefällt mir

• M.Bo
• Florian Winkler
[mention]Dorsovolar[/mention] Das Wohlstandsversprechen vorheriger Generationen gilt halt heute nicht mehr. Kein Wunder bei 7.000€ pro Quadratmeter für eine Immobilie. Nein, die junge Generation mit der größten Staatsschuldenlast der deutschen Geschichte soll es als Luxus empfinden die Heizung aufzudrehen! Da setzen die Baby Boomer doch lieber die Hoffnung auf Arbeitsmigration. Die sind mit einer kleinen Mietwohnung im 8.Stock zufrieden und bekommen wenigstens noch Kinder ( Sorry für diese blöde Verallgemeinerung ). Ich kann diesen Blödsinn nicht mehr hören. Geht endlich in Rente.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Dorsovolar Das Wohlstandsversprechen vorheriger Generationen gilt halt heute nicht mehr. Kein Wunder bei 7.000€ pro Quadratmeter für eine Immobilie. Nein, die junge Generation mit der größten Staatsschuldenlast der deutschen Geschichte soll es als Luxus empfinden die Heizung aufzudrehen! Da setzen die Baby Boomer doch lieber die Hoffnung auf Arbeitsmigration. Die sind mit einer kleinen Mietwohnung im 8.Stock zufrieden und bekommen wenigstens noch Kinder ( Sorry für diese blöde Verallgemeinerung ). Ich kann diesen Blödsinn nicht mehr hören. Geht endlich in Rente.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
18.12.2022 18:57
@Dolto Welche Drogen nimmst Du, dass Du so einen Müll schreibst???
Auch wir alten Säcke sparen an der Heizung!
Du befiehlst mir in Rente zu gehen? Womit soll ich ohne Arbeit dann die nächsten 9 Jahre bis zum gesetzlichen Renteneintritt finanzieren?
Wenn wir Alten in Rente gehen, wird es gaaaanz gaaaanz eng bei der Patientenversorgung! Auch was die,Qualität anbelangt.
Gruß von Monique
7

Gefällt mir

• MikeL
• Leni C.
• Ines Bell
• menopau
• Achilles2
• die neue
• Physio2015
[mention]Dolto[/mention] Welche Drogen nimmst Du, dass Du so einen Müll schreibst??? Auch wir alten Säcke sparen an der Heizung! Du befiehlst mir in Rente zu gehen? Womit soll ich ohne Arbeit dann die nächsten 9 Jahre bis zum gesetzlichen Renteneintritt finanzieren? Wenn wir Alten in Rente gehen, wird es gaaaanz gaaaanz eng bei der Patientenversorgung! Auch was die,Qualität anbelangt. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Dolto Welche Drogen nimmst Du, dass Du so einen Müll schreibst???
Auch wir alten Säcke sparen an der Heizung!
Du befiehlst mir in Rente zu gehen? Womit soll ich ohne Arbeit dann die nächsten 9 Jahre bis zum gesetzlichen Renteneintritt finanzieren?
Wenn wir Alten in Rente gehen, wird es gaaaanz gaaaanz eng bei der Patientenversorgung! Auch was die,Qualität anbelangt.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
18.12.2022 22:49
@Dolto würden wir gern, leider muss sich ja wer um die Bedürftigen kümmern, während Helden wie Du an Gemälden oder auf der Straße festkleben anstatt mal Arbeiten zu gehen...

Aber die von Dir genannten Verallgemeinerungen mal außenvor (ach ja, bin ja Kummer gewohnt hier, aber Deine Ausführung in Sachen Arbeitsmigration war schon hart am Limit) mach doch mal einen Vorschlag, wie Dein Anus von Resten der verdauten Nahrung befreit werden soll im Alter, wenn keiner mehr als 20 Stunden und das maximal bis 55 machen will und Migration ja auch verwerflich ist...

Gerne konstruktives, ich lerne gern dazu
1

Gefällt mir

• menopau
[mention]Dolto[/mention] würden wir gern, leider muss sich ja wer um die Bedürftigen kümmern, während Helden wie Du an Gemälden oder auf der Straße festkleben anstatt mal Arbeiten zu gehen... Aber die von Dir genannten Verallgemeinerungen mal außenvor (ach ja, bin ja Kummer gewohnt hier, aber Deine Ausführung in Sachen Arbeitsmigration war schon hart am Limit) mach doch mal einen Vorschlag, wie Dein Anus von Resten der verdauten Nahrung befreit werden soll im Alter, wenn keiner mehr als 20 Stunden und das maximal bis 55 machen will und Migration ja auch verwerflich ist... Gerne konstruktives, ich lerne gern dazu
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@Dolto würden wir gern, leider muss sich ja wer um die Bedürftigen kümmern, während Helden wie Du an Gemälden oder auf der Straße festkleben anstatt mal Arbeiten zu gehen...

Aber die von Dir genannten Verallgemeinerungen mal außenvor (ach ja, bin ja Kummer gewohnt hier, aber Deine Ausführung in Sachen Arbeitsmigration war schon hart am Limit) mach doch mal einen Vorschlag, wie Dein Anus von Resten der verdauten Nahrung befreit werden soll im Alter, wenn keiner mehr als 20 Stunden und das maximal bis 55 machen will und Migration ja auch verwerflich ist...

Gerne konstruktives, ich lerne gern dazu

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
19.12.2022 06:00
@Dorsovolar Lange hier schon nicht mehr so einen Quatsch gelesen!
Die "Jungen" sollen es also genauso schlecht haben wie "deine Generation"?

Oder gefällt es den Arbeitgebern etwa nicht, dass sie die Macht über die Arbeitnehmer verlieren und nicht mehr nach Gutsherrenart "Daumen hoch - Daumen runter" beim Bewerber spielen können?

Solche Missgunst kommt immer nur von Menschen, die es im Leben zu nichts gebracht haben und dann kurz vor Schluss verbittert nach unten treten!
1

Gefällt mir

• Dolto
[mention]Dorsovolar[/mention] Lange hier schon nicht mehr so einen Quatsch gelesen! Die "Jungen" sollen es also genauso schlecht haben wie "deine Generation"? Oder gefällt es den Arbeitgebern etwa nicht, dass sie die Macht über die Arbeitnehmer verlieren und nicht mehr nach Gutsherrenart "Daumen hoch - Daumen runter" beim Bewerber spielen können? Solche Missgunst kommt immer nur von Menschen, die es im Leben zu nichts gebracht haben und dann kurz vor Schluss verbittert nach unten treten!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

@Dorsovolar Lange hier schon nicht mehr so einen Quatsch gelesen!
Die "Jungen" sollen es also genauso schlecht haben wie "deine Generation"?

Oder gefällt es den Arbeitgebern etwa nicht, dass sie die Macht über die Arbeitnehmer verlieren und nicht mehr nach Gutsherrenart "Daumen hoch - Daumen runter" beim Bewerber spielen können?

Solche Missgunst kommt immer nur von Menschen, die es im Leben zu nichts gebracht haben und dann kurz vor Schluss verbittert nach unten treten!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
19.12.2022 07:51
@M.Bo Die Verbitterung wird zunehmen, denn so langsam erkennt die Baby Boomer Generation, dass ihre hart erarbeitete Immobilie energetisch eine Katastrophe ist und die laufenden Kosten einen großen Teil der Rente auffressen. Energie war ja immer so schön billig. Aber einen Generationenkonflikt gab es schon immer. Zum Glück lachen die Jungen über die Forderungen der Alten. Ich hoffe sie machen zukünftig nicht so viel falsch, wie ihre Eltern und Großeltern.
1

Gefällt mir

• M.Bo
[mention]M.Bo[/mention] Die Verbitterung wird zunehmen, denn so langsam erkennt die Baby Boomer Generation, dass ihre hart erarbeitete Immobilie energetisch eine Katastrophe ist und die laufenden Kosten einen großen Teil der Rente auffressen. Energie war ja immer so schön billig. Aber einen Generationenkonflikt gab es schon immer. Zum Glück lachen die Jungen über die Forderungen der Alten. Ich hoffe sie machen zukünftig nicht so viel falsch, wie ihre Eltern und Großeltern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@M.Bo Die Verbitterung wird zunehmen, denn so langsam erkennt die Baby Boomer Generation, dass ihre hart erarbeitete Immobilie energetisch eine Katastrophe ist und die laufenden Kosten einen großen Teil der Rente auffressen. Energie war ja immer so schön billig. Aber einen Generationenkonflikt gab es schon immer. Zum Glück lachen die Jungen über die Forderungen der Alten. Ich hoffe sie machen zukünftig nicht so viel falsch, wie ihre Eltern und Großeltern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
19.12.2022 17:48
@M.Bo Destruktive Antworten könnt Ihr/Du, ich wollte eigentlich mal was konstruktives hören, aber ach ja, draufhauen geht, leider nur ohne Hintergrund. Ich habe übrigens nie behauptet, dass es meiner Generation schlecht geht oder ging, ich mache mir eher Sorgen um Euch, denn wer soll Dir später die Windeln wechseln, wenn keiner mehr arbeiten will?
Naja, Du definierst Gedanken wie diese ja als Missgunst, dann würde ich sagen: Wasser marsch und nach mir die Sintflut(in Deiner Windel...)
1

Gefällt mir

• menopau
[mention]M.Bo[/mention] Destruktive Antworten könnt Ihr/Du, ich wollte eigentlich mal was konstruktives hören, aber ach ja, draufhauen geht, leider nur ohne Hintergrund. Ich habe übrigens nie behauptet, dass es meiner Generation schlecht geht oder ging, ich mache mir eher Sorgen um Euch, denn wer soll Dir später die Windeln wechseln, wenn keiner mehr arbeiten will? Naja, Du definierst Gedanken wie diese ja als Missgunst, dann würde ich sagen: Wasser marsch und nach mir die Sintflut(in Deiner Windel...)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@M.Bo Destruktive Antworten könnt Ihr/Du, ich wollte eigentlich mal was konstruktives hören, aber ach ja, draufhauen geht, leider nur ohne Hintergrund. Ich habe übrigens nie behauptet, dass es meiner Generation schlecht geht oder ging, ich mache mir eher Sorgen um Euch, denn wer soll Dir später die Windeln wechseln, wenn keiner mehr arbeiten will?
Naja, Du definierst Gedanken wie diese ja als Missgunst, dann würde ich sagen: Wasser marsch und nach mir die Sintflut(in Deiner Windel...)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
menopau
19.12.2022 20:47
@Dolto
Die von Ihnen so wertgeschätzte Baby Boomer Generation war nicht aktiv in selbiger Entstehung eingebunden.Ich habe privat den Boom mit ,voll asozial, 3 Kindern weitergeführt.Alle Links/ÖKo/Divers lastig.
Fahre E-Auto,habe eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach und behandel unsere Mitarbeiter auf Augenhöhe so fair wie es mir die Gesamtvergütung zulässt.Unsere Fluktuation liegt seit immer bei O.Wenn jemand gegangen ist waren, es ganz private Gründe und wir haben heute vielfach noch freundschaftlichen Kontakt.
Keine Verbitterung bei mir .Ich arbeite gern,find meinen Beruf nach 32 Berufsjahren noch immer toll und habe z.Z eine 50 Std.Woche seit September wegen einer erkrankten Mitarbeiterin.
Rente bekomme ich auch nicht.Voll blöd.
Forderungen an Mitarbeiter,interessante Bezeichnung,werden im Arbeitsvertrag geregelt.Normal,oder?
Ist ja auch eher ein Interessenausgleich.Arbeitskraft gegen Geld.
Ich hoffe das es noch jüngere Menschen gibt die einen vernünftigen Blick auf ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander haben.
Bei Ihnen sehe ich noch großes Potential.Wird schon
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Dorsovolar
• Leni C.
• mimikri
[mention]Dolto[/mention] Die von Ihnen so wertgeschätzte Baby Boomer Generation war nicht aktiv in selbiger Entstehung eingebunden.Ich habe privat den Boom mit ,voll asozial, 3 Kindern weitergeführt.Alle Links/ÖKo/Divers lastig. Fahre E-Auto,habe eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach und behandel unsere Mitarbeiter auf Augenhöhe so fair wie es mir die Gesamtvergütung zulässt.Unsere Fluktuation liegt seit immer bei O.Wenn jemand gegangen ist waren, es ganz private Gründe und wir haben heute vielfach noch freundschaftlichen Kontakt. Keine Verbitterung bei mir .Ich arbeite gern,find meinen Beruf nach 32 Berufsjahren noch immer toll und habe z.Z eine 50 Std.Woche seit September wegen einer erkrankten Mitarbeiterin. Rente bekomme ich auch nicht.Voll blöd. Forderungen an Mitarbeiter,interessante Bezeichnung,werden im Arbeitsvertrag geregelt.Normal,oder? Ist ja auch eher ein Interessenausgleich.Arbeitskraft gegen Geld. Ich hoffe das es noch jüngere Menschen gibt die einen vernünftigen Blick auf ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander haben. Bei Ihnen sehe ich noch großes Potential.Wird schon
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



menopau schrieb:

@Dolto
Die von Ihnen so wertgeschätzte Baby Boomer Generation war nicht aktiv in selbiger Entstehung eingebunden.Ich habe privat den Boom mit ,voll asozial, 3 Kindern weitergeführt.Alle Links/ÖKo/Divers lastig.
Fahre E-Auto,habe eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach und behandel unsere Mitarbeiter auf Augenhöhe so fair wie es mir die Gesamtvergütung zulässt.Unsere Fluktuation liegt seit immer bei O.Wenn jemand gegangen ist waren, es ganz private Gründe und wir haben heute vielfach noch freundschaftlichen Kontakt.
Keine Verbitterung bei mir .Ich arbeite gern,find meinen Beruf nach 32 Berufsjahren noch immer toll und habe z.Z eine 50 Std.Woche seit September wegen einer erkrankten Mitarbeiterin.
Rente bekomme ich auch nicht.Voll blöd.
Forderungen an Mitarbeiter,interessante Bezeichnung,werden im Arbeitsvertrag geregelt.Normal,oder?
Ist ja auch eher ein Interessenausgleich.Arbeitskraft gegen Geld.
Ich hoffe das es noch jüngere Menschen gibt die einen vernünftigen Blick auf ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander haben.
Bei Ihnen sehe ich noch großes Potential.Wird schon

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
menopau
19.12.2022 21:01
@massu
Höre ich da Ironie?
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Höre ich da Ironie?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



menopau schrieb:

@massu
Höre ich da Ironie?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
19.12.2022 21:10
@M.Bo joy
1

Gefällt mir

[mention]M.Bo[/mention] [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@M.Bo joy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rico2k16
19.12.2022 22:26
@Dolto so solls laufen! :)
1

Gefällt mir

[mention]Dolto[/mention] so solls laufen! :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Rico2k16 schrieb:

@Dolto so solls laufen! :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
26.12.2022 14:39
@JBB Ich stehe grad trotzdem erstmal auf dem Schlauch. Was passiert mit den Rezepten die im Januar fertig werden? Also sollte ich im Januar gar nicht abrechnen? Für mich leider nicht möglich.. ;(
1

Gefällt mir

[mention]JBB[/mention] Ich stehe grad trotzdem erstmal auf dem Schlauch. Was passiert mit den Rezepten die im Januar fertig werden? Also sollte ich im Januar gar nicht abrechnen? Für mich leider nicht möglich.. ;(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@JBB Ich stehe grad trotzdem erstmal auf dem Schlauch. Was passiert mit den Rezepten die im Januar fertig werden? Also sollte ich im Januar gar nicht abrechnen? Für mich leider nicht möglich.. ;(

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

die neue schrieb:

update vom 16.12.2022
Seit gestern ist bekannt, dass:

• die neuen Preise "gesplittet" betrachtet werden müssen; d.h. ausschlaggebend für die erhöhten Preise ist der Behandlungstag.

• lt. T. Vogtländer vom ZVK die höheren Preise nur erhält, wer seine Abrechnung dem Kostenträger frühestens am 1. Februar 2022 vorlegt.

Moment mal .... soll das ernsthaft heissen, ich erhalte die höheren Preise für November/Dezember nur dann, wenn ich die Abrechnung erst am 01.02.23 einreiche? Alle 6-er Rezepte von November erst im Februar einreichen? Die haben sie doch nicht mehr alle, die spinnen doch !!! Oder kläre mich bitte jemand auf, wo ich falsch liege!
OK - ich verfüge über genügend Reserven, dass ich das tatsächlich machen kann. Aber welche Praxis mit mehreren Mitarbeitern kann das???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
matthias 847
17.12.2022 13:58
Hallo zusammen.
Wie immer wurden wir von den Krankenkassenverbänden betrogen. Das war doch vorher klar. Und leider lassen wir uns, wie immer, Alles gefallen.

Aber jetzt mal etwas Anderes:

Wieso bekommt der Podologe nebenan für eine 20 minütige Nagelbehandlung, 43 €, und wir für eine physiotherapeutische Behandlung, die meistens immer länger als 25 Minuten dauert, nur
24,08 € ?
Wieso bekommt der Podologe eine Hygienepauschale von ca. 8 € und wir nur 1,50 €?
Wieso bekommt der Podologe jedes Jahr automatisch eine Vergütungserhöhung?
Ist unser Job so wenig wert ???

Gruß

schönes Wochenende
2

Gefällt mir

• paracelsus65
• postri-77
Hallo zusammen. Wie immer wurden wir von den Krankenkassenverbänden betrogen. Das war doch vorher klar. Und leider lassen wir uns, wie immer, Alles gefallen. Aber jetzt mal etwas Anderes: Wieso bekommt der Podologe nebenan für eine 20 minütige Nagelbehandlung, 43 €, und wir für eine physiotherapeutische Behandlung, die meistens immer länger als 25 Minuten dauert, nur 24,08 € ? Wieso bekommt der Podologe eine Hygienepauschale von ca. 8 € und wir nur 1,50 €? Wieso bekommt der Podologe jedes Jahr automatisch eine Vergütungserhöhung? Ist unser Job so wenig wert ??? Gruß schönes Wochenende
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
18.12.2022 12:38
ist irgendwo zu finden eine Minutenpreisvergleich zw. Physio, Logo, Ergo, Podo?
1

Gefällt mir

ist irgendwo zu finden eine Minutenpreisvergleich zw. Physio, Logo, Ergo, Podo?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

ist irgendwo zu finden eine Minutenpreisvergleich zw. Physio, Logo, Ergo, Podo?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
therapeutin
19.12.2022 09:54
also bei mir dauert eine KG 15 minthinking_face und ich möchte nicht an olle stinkende Mauken rumfriemeln
2

Gefällt mir

• Nikolis
• mimikri
also bei mir dauert eine KG 15 min[emoji]thinking_face[/emoji] und ich möchte nicht an olle stinkende Mauken rumfriemeln
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



therapeutin schrieb:

also bei mir dauert eine KG 15 minthinking_face und ich möchte nicht an olle stinkende Mauken rumfriemeln

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
20.12.2022 13:04
Also das ist doch ganz einfach. Die Physioverbände mache keine vernünftige Preispolitik. Wir hinken einfach meilenweit hinterher. Da muss man sich doch nicht wundern das wir über die Jahre jetzt langsam in die Pötte kommen. Da muss noch viel passieren.
1. Physiobefund scheint ja nicht sinnvoll zu sein - da der Arzt eine Diagnose gestellt hat. Muss alles in der Zeit gepackt werden die dir zu Verfügung steht. Der Dumme Therapeut macht das auch noch mit. Ein Doc haut mit den Hammer aufs Knie und berechnet einen neurologischen Befund ab. Da muss sich noch viel ändern und die Lobby der Therapeuten muss sich ändern. Wir müssen selbstbewusster Auftreten und auch mal nein sagen. Aber das erklär mal den Patienten…
1

Gefällt mir

Also das ist doch ganz einfach. Die Physioverbände mache keine vernünftige Preispolitik. Wir hinken einfach meilenweit hinterher. Da muss man sich doch nicht wundern das wir über die Jahre jetzt langsam in die Pötte kommen. Da muss noch viel passieren. 1. Physiobefund scheint ja nicht sinnvoll zu sein - da der Arzt eine Diagnose gestellt hat. Muss alles in der Zeit gepackt werden die dir zu Verfügung steht. Der Dumme Therapeut macht das auch noch mit. Ein Doc haut mit den Hammer aufs Knie und berechnet einen neurologischen Befund ab. Da muss sich noch viel ändern und die Lobby der Therapeuten muss sich ändern. Wir müssen selbstbewusster Auftreten und auch mal nein sagen. Aber das erklär mal den Patienten…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Lack schrieb:

Also das ist doch ganz einfach. Die Physioverbände mache keine vernünftige Preispolitik. Wir hinken einfach meilenweit hinterher. Da muss man sich doch nicht wundern das wir über die Jahre jetzt langsam in die Pötte kommen. Da muss noch viel passieren.
1. Physiobefund scheint ja nicht sinnvoll zu sein - da der Arzt eine Diagnose gestellt hat. Muss alles in der Zeit gepackt werden die dir zu Verfügung steht. Der Dumme Therapeut macht das auch noch mit. Ein Doc haut mit den Hammer aufs Knie und berechnet einen neurologischen Befund ab. Da muss sich noch viel ändern und die Lobby der Therapeuten muss sich ändern. Wir müssen selbstbewusster Auftreten und auch mal nein sagen. Aber das erklär mal den Patienten…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
20.12.2022 13:12
@Alexander Lack
Die Argumentationskette deiner ersten 5 Sätze verstehe ich irgendwie nicht....
1

Gefällt mir

[mention]Alexander Lack[/mention] Die Argumentationskette deiner ersten 5 Sätze verstehe ich irgendwie nicht....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Alexander Lack
Die Argumentationskette deiner ersten 5 Sätze verstehe ich irgendwie nicht....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
20.12.2022 13:25
Siehe oben Matthias …
1

Gefällt mir

Siehe oben Matthias …
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Lack schrieb:

Siehe oben Matthias …

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

matthias 847 schrieb:

Hallo zusammen.
Wie immer wurden wir von den Krankenkassenverbänden betrogen. Das war doch vorher klar. Und leider lassen wir uns, wie immer, Alles gefallen.

Aber jetzt mal etwas Anderes:

Wieso bekommt der Podologe nebenan für eine 20 minütige Nagelbehandlung, 43 €, und wir für eine physiotherapeutische Behandlung, die meistens immer länger als 25 Minuten dauert, nur
24,08 € ?
Wieso bekommt der Podologe eine Hygienepauschale von ca. 8 € und wir nur 1,50 €?
Wieso bekommt der Podologe jedes Jahr automatisch eine Vergütungserhöhung?
Ist unser Job so wenig wert ???

Gruß

schönes Wochenende

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
physio.de nachgehakt
Kleines Wort – große Bedeutung
Wir wissen jetzt, weswegen der GKV-Spitzenverband Klage gegen die Vergütungserhöhung eingereicht ...
04.07.2025 • Von Friedrich Merz
physio.de nachgehakt
Praxisinhaber lieben ihre Angestellten
Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Steigerung der Heilmittelpreise mit der ...
21.06.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns