physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Karlsruhe-Heidelberg-Mannheim

Die Sigel-Klinik in Bad
Schönborn-Langenbrücken ist eine
Rehabilitationsklinik für
Orthopädie und Onkologie.

Für unser interdisziplinäres
Behandlungsteam suchen wir ab
sofort

Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

Wir bieten dir:

- Arbeit in einem
interdisziplinären Team
- attraktives Bonusmodell bei
Arbeitsantritt
- familiäre Atmosphäre
- individuelle
Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche
Arbeitszeitregelung
- Eignung der Ste...
0
MS: Hippotherapie hilft signifikant
Hippotherapie lindert MS-Symptome
Die Studie MS-HIPPO zeigt signifikant stärkere Verbesserungen in den Bereichen Gleichgewicht, Spastik und Fatigue.
12.03.2018 • 0 Kommentare

Mit Unterstützung der Willi Drache-Stiftung und unter Leitung von Dr. Dieter Pöhlau, Neurologe und Chefarzt der DRK Kamillus Klinik Asbach, haben Forscher an mehreren Standorten die Auswirkungen von Hippotherapie auf Patienten mit multipler Sklerose (MS) untersucht.

Insgesamt haben 70 Probanden an der randomisierten, einfach verblindeten prospektiven Studie teilgenommen. Die Interventionsdauer betrug zwölf Wochen. Die Probanden der Kontrollgruppe erhielten ihre gewohnte medikamentöse Therapie sowie ggf. krankengymnastische Behandlungen. Die Interventionsgruppe hat zusätzlich eine Einheit Hippotherapie pro Woche absolviert. Diese wurde nach den Standards des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.V. durchgeführt.

An der Studie teilnehmen durften MS-Patienten mit Werten zwischen vier und 6,5 auf der Expanded Disability Status Scale (EDSS). Ein- und Ausgangsbefunde wurden von Physiotherapeuten durchgeführt, die nicht über die Zugehörigkeit zur Interventions- oder Kontrollgruppe informiert waren. Zur Dokumentation der Behandlungsergebnisse diente in erster Linie die Berg Balance Scale (BBS) zur Messung der Gleichgewichtsfähigkeit. Weitere Endpunkte waren:
- Fatigue, gemessen mit der Fatigue Severity Scale (FSS)
- Spastizität, gemessen mit der Numerischen Rating Skala (NRS)
- die gesundheitsbezogene Lebensqualität, gemessen mit dem Multiple Sclerosis Quality of Life-54 (MSQoL-54)
- Schmerzen, gemessen mit der visuellen Analogskala (VAS).

Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Gleichgewichtsstörungen in der Interventionsgruppe signifikant besser reduziert haben. Auch bezüglich Fatigue, Spastik und Lebensqualität konnte ein größerer Behandlungserfolg in der Interventionsgruppe nachgewiesen werden. Bei der Auswertung der Werte aus der VAS stellten die Forscher keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen fest.

Auf Grundlage der Ergebnisse streben Befürworter eine erneute Bewertung der Hippotherapie im Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) an. Dieser lehnte die Kostenübernahme im Jahr 2006, aufgrund von fehlenden "zuverlässigen Aussagen zum Nutzen und zur medizinischen Notwendigkeit der Hippotherapie im Vergleich zu anderen bereits angewandten Heilmitteln des Heilmittelkatalogs", zunächst ab.

Eine detaillierte Zusammenfassung der Studie MS-HIPPO finden Sie hier.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

MSStudieTherapiemethoden


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übung
Der Reverse Nordic
Training des Quadrizeps femoris mit Betonung des M. rectus femoris
25.06.2025 • Von dh
Gerichtsurteil
Kostenübernahme für einen ...
Entscheidung des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen
20.06.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns