physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW - Düsseldorf Süd

Physiotherapeut/in in
Düsseldorf-Süd für Hausbesuche
gesucht.

Ein Neuwagen wird ab 30
Wochenstunden gestellt. Auch
private Nutzung möglich.
Arbeitszeit: Bis zu 40
Wochenstunden, unbefristet.
Wir bieten eine sehr
selbstständige, unabhängige und
verantwortungsvolle Tätigkeit für
eine(n) Physiotherapeuten/in,
offen, und kommunikativ bei relativ
freier Zeiteinteilung.
Ihre persönliche Lebenssituation
kann miteinbezogen werden.
Lymphdrainage von Vorteil.
Urlaubsgeld, Weihnachtsgrati...
0
Zusammenhänge Schlaf, Ernährung und Lebensgewohnheiten
Gut Schlafen für mehr Wohlbefinden im Alter
Studie untersucht Zusammenhänge zwischen Schlaf, Ernährung, Lebensqualität und subjektivem Gesundheitsempfinden.
02.07.2018 • 0 Kommentare

Forscher aus unterschiedlichen Fachbereichen beschäftigen sich seit langem mit dem menschlichen Schlaf. Es handelt sich um ein Phänomen des Alltags, dass noch immer nicht vollständig entschlüsselt werden konnte. Viele Körperfunktionen scheinen vom Schlaf abhängig zu sein. Untersuchungen zeigen Einflüsse auf die Funktion des Immunsystems, Lernen, Gedächtnis und sogar auf die Entstehung psychischer Erkrankungen. Insbesondere bei älteren Menschen kommt es vermehrt zu Schlafstörungen, die einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit haben können.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie von drei Wissenschaftlerinnen der Jacobs Universität in Bremen wurde mithilfe einer Fragebogenerhebung untersucht, inwiefern bei älteren Menschen ein Zusammenhang zwischen Schlaf, Leistungsfähigkeit, Gesundheitsverhalten, Lebensqualität und subjektivem Gesundheitsempfinden besteht. Sie befragten dafür 126 Personen über 50 Jahre (Mittelwert: 72 Jahre) in Senioreneinrichtungen und Sportvereinen zu

- personenbezogenen Daten (Alter, Geschlecht, Beziehungen, Arbeitsstatus, Bildung, Lebensumstände, Krankheiten)
- subjektiver Empfindung der Schlafqualität, -dauer und Leistungsfähigkeit im Wachzustand (Pittsburgh Sleep Quality Index)
- subjektiver Empfindung von Gesundheit und Lebensqualität (12-Item Short-Form Health Survey)
- Essensgewohnheiten

Mithilfe einer speziellen Analysetechnik versuchten die Wissenschaftlerinnen Zusammenhänge zwischen den vier Faktoren nachzuweisen. Tatsächlich stellten sie fest, dass Schlafqualität und -dauer vor allem die Leistungsfähigkeit am Tag beeinflussten. Diese wiederum hatte zusammen mit den Ernährungsgewohnheiten Auswirkungen auf das subjektive Gesundheitsempfinden und die Lebensqualität der Probanden.

Laut den Autorinnen der Studie sollten gesundheitliche Interventionen für ältere Menschen in Zukunft deshalb nicht nur auf die Verbesserung von Schlafdauer und -qualität abzielen, sondern alle betrachteten Aspekte integrieren. Insbesondere die Beratung im Rahmen von Routineuntersuchungen könne älteren Menschen helfen, länger einen gesunden Lebensstil zu pflegen und somit das Wohlbefinden fördern.

Originalstudie
Tan, L., Whittal, A., & Lippke, S. (2018). Associations among Sleep, Diet, Quality of Life, and Subjective Health. Health Behavior and Policy Review, 5(2), 46-58.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

StudieSchlaf


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns