physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Eppendorf

Moin!

Für unsere kleine Praxis direkt am
Eppendorfer Baum suchen wir ab
sofort eine:n Physiotherapeut:in!
Wir sind ein junges Team und suchen
jemandem, der:die das Herz am
rechten Fleck trägt, Spaß an der
Arbeit hat und eine gute Portion
Humor mitbringt. Wir arbeiten im 30
Min.-Takt und unser Empfang ist am
Vormittag besetzt.
Die Stelle umfasst bis zu 25
Stunden und wird bei einer
Festanstellung mit 22 Euro pro
Stunde vergütet. Hinzu kommt die
komplette Kostenübernahme von
Fortbildunge...
0
Grundlagen in der Traumatologie und Chirurgie
Begleitende Literatur für die Ausbildung.
04.07.2016 • 0 Kommentare

Fast schon ein Standardwerk in der Ausbildung, ist das Buch "Physiotherapie in der Traumatologie/Physiotherapie" von Antje Hüter-Becker und Mechthild Dölken ein solides Lehrbuch für Auszubildende. Strukturiert werden die Grundlagen des Fachbereichs erläutert, anhand spezifischer Verletzungen dargestellt und praxisnah an Fallbeispielen gezeigt, wie bei der Behandlung vorgegangen wird. Unterstützt werden die Herausgeberinnen von einem großen Autoren-Team.

Nach der Einführung der klassischen Leitsymptome für Patienten nach Unfall und Verletzung und die sich daraus ergebenden Zielsetzungen, geben verschiedene Experten einen Überblick über die physiologischen Folgen der spezifischen Traumata von Knochen, Kapsel-Band-Apparat, Weichteilen, Nerven und Gefäße sowie über die Versorgung bei Amputationen.

Danach gehen sie kapitelweise auf die Schädigungsarten von Extremitäten, Rumpf und Kopf ein. Dabei nehmen sie beispielhaft einige Krankheitsbilder heraus und erläutern die Prinzipien der Therapie und Behandlungsmethoden. Ein eigenes und sehr gut dargestelltes Kapitel bekommt das Thema Intensivstation.

Das Werk eignet sich hervorragend für Anfänger, auch für Auszubildende im Studium der Physiotherapie. Es vermittelt auf gut strukturierte Weise wichtige Grundlagen in der Traumatologie und hilft beim Lernen und Verstehen, da es nicht überfrachtet ist. Erfahrene Physiotherapeuten sind aber mit spezifischeren und detaillierteren Fachbüchern besser bedient.

Ul.Ma / physio.de




Mehr Lesen über

BuchTraumatologieChirurgie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns