physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Königsborn - Nordrhein-Westfalen

Zu Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeut (m/w/d)
Herz und Verstand
Physiotherapeutische Befundungen
und
Behandlung von teilweise
schwerstneurologisch
beeinträchtigten
Kindern im Alter von 3-7 Jahren
Erstellen eines
Behandlungskonzeptes im
multiprofessionellen Team
Beratung und Begleit...
0
Gesundheitsleitbild Baden-Württemberg
Richtlinien für alle zukünftigen Entwicklungen im Gesundheitsressort.
16.08.2014 • 0 Kommentare

In Baden-Württemberg haben im Rahmen eines Landesgesundheitsdialoges politische und wirtschaftliche Akteure des Gesundheitswesens sowie - und das ist ein Novum - Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang um einen Grundsatzkatalog für künftige Prozesse rund um die Hauptfelder Prävention, Pflege und medizinische Versorgung gerungen. Im Hinblick auf die demographische Entwicklung wurde das Projekt initiiert vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Senioren.

"Alle Menschen unabhängig von sozialem Status, Alter, Herkunft oder Geschlecht haben einen möglichst niederschwelligen Zugang zu allen erforderlichen Gesundheits- und Pflegeleistungen." Das ist einer der wichtigsten Grundsätze des Leitlinien-Katalogs. Drei Basismaßnahmen sollen dies in allen drei Hauptfeldern unterstützen: Stärkere Patienten- und Bürgerorientierung, bessere Vernetzung und stärkere Einbindung der kommunalen Ebenen. Außerdem soll es einen Austausch zwischen den Fachgremien der Experten und den Bürgerdialogen, also den Betroffenen, geben.
Die Richtlinien sollen Land, Kreis und Gemeinde zur Orientierung dienen, regionale Lösungen dann "vor Ort" gefunden werden, den lokalen Gegebenheiten und Erfordernissen angepasst.

"Die Gesundheitserhaltung der Menschen steht in Baden-Württemberg im Mittelpunkt!" Mit diesem Grundsatz wird die Prävention gleichberechtigt neben Pflege und medizinische Versorgung gestellt. Die Eigenverantwortlichkeit soll verstärkt werden. Großangelegte Aufklärungskampagnen an allen öffentlichen Institutionen wie Schulen sollen dies fördern.

"Die medizinische Versorgung orientiert sich vor allem am gesundheitlichen Nutzen für die Patienten." Sie soll möglichst in der Nähe und für alle zugänglich sein. Die Schnittstellen von Therapie und ärztlicher Versorgung und ihr Dialog sollen optimiert werden. Der pflegebedürftige Mensch soll so lange wie möglich im häuslichen Umfeld versorgt werden. Auch hier stehen die Lösungsfindungen vor Ort im Vordergrund, die Pflegenden sollen gut eingebunden in regionalen Strukturen agieren.

Die komplette Informationsschrift ist 37 Seiten lang. Der Dialog zur Umsetzung des Gesundheitsleitbildes wird auf der nächsten Landesgesundheitskonferenz am 24. Oktober fortgesetzt. Jede Idee braucht neben einer Vision auch eine Umsetzung. Ein Schritt ist hier getan. Zu hoffen ist, dass das Leitbild nicht zum Leidbild wird, hängt doch Erfolg immer vom Handeln der einzelnen Menschen ab, nicht bloß von ihren Worten.


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

Baden-WürttembergGesundheitswesen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Notfallregelungen
Hochwassersituation und Auswirkungen auf den ...
Wichtige Mitteilung der Kassenverbände auf Bundesebene und des GKV-Spitzenverbands vom ...
10.06.2024 Gastbeitrag
Zuzahlung
Problemfall gesetzliche Zuzahlung?
Belastung durch Blankoverordnung könnte deutlich steigen.
02.04.2024 • Von Friedrich Merz
Corona
Kampf um die Maskenpflicht
Bayern und Baden-Württemberg lockern die Maskenpflicht und die Verwirrung in den Praxen ist ...
24.01.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns