physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn - Zentrum

Weil gute Physiotherapie mehr ist
als nur Handgriffe.

Du bist Physiotherapeut*in und
denkst über einen Wechsel nach?
Dann lies weiter – vielleicht
suchst du gar nicht irgendeine
Praxis, sondern die richtige.

Bei uns zählt, was wirklich
wichtig ist:

Echte Begegnungen. Spürbare
Wertschätzung. Raum, um gute
Arbeit zu machen.

In der Privat Physio Südstadt
erwartet dich ein herzliches,
ambitioniertes Team aus fünf
Therapeut*innen, die eines
gemeinsam haben: Wir lieben unseren
Ber...
0
Gesunde Preise
Präventionsprojekte in Hessen ausgezeichnet.
09.11.2012 • 0 Kommentare

Gesundheitspreise haben Konjunktur. Gerade wurden auch in Hessen erstmals Auszeichnungen für Innovationen in der Versorgungslandschaft vergeben. "Vorbildliche Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekte" hat Landessozialminister Stefan Grüttner gewürdigt. Vier Initiativen durften sich über einen Preis freuen. Sie wurden aus 100 Bewerbungen ausgewählt.

"Gesund aufwachsen", darum kümmert sich die Initiative "Null bis Sechs". Das prämierte Kinderzentrum Weißer Stein Marburg betreibt Präventionsberatung für Eltern und Kindertagesstätten. Vorbeugung, Früherkennung und frühe Förderung bei Kindern "mit besonderem Förderbedarf" stehen dabei im Vordergrund. Eine "vorbildliche Vernetzung aller Beteiligten" zeichnet das Projekt aus.

"AGILer – Aktivierende Gesundheitsinitiative für Langzeiterwerbslose" der Abteilung Sportmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat die Altersgruppe 50 und darüber als Zielgruppe ihrer Bemühungen. Vielfältige Bewegungs- und Gesundheitskurse bieten die Sportmediziner ihrer speziellen Klientel an. Inhaltliche Grundlage sind die Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen.

Die Aktivierung alter Menschen hat ein anderes ausgezeichnetes Projekt auf seine Fahnen geschrieben. "Präventive Hausbesuche" unternimmt der Caritasverband Frankfurt. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren soll Pflegebedürftigkeit vermieden werden.

Medizinische Fachgespräche präsentieren sich dem Normalbürger meist kauderwelschig. Das Gesundheitsamt Wiesbaden will mit seinem Projekt "Verständliche Medizin" - nomen est omen – eben genau das erreichen. Zusammen mit dem Praxisverbund Wiesbaden, einem Zusammenschluss von Ärzten und anderen Gesundheitsberufen, werden in monatlichen wechselnden Veranstaltungen "gesundheitsrelevante" Themen vermittelt – ohne unverständliches Fachgesimpel. Das Beispiel macht Schule. Kassel hat die Aktion inzwischen erfolgreich kopiert.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

PräventionKinder


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Physiologie
Was passiert bei Hitze im Körper?
Ein kompakter Überblick für die physiotherapeutische Praxis
02.07.2025 • Von K. Ibsen
Säuglinge
Positive Effekte für Neugeborene durch ...
Neue Meta-Analyse zeigt großes Potential auf.
14.07.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns