physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Landkreis Pfaffenhofen/Ilm

Wir suchen ein neues Teammitglied
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für unsere moderne familiäre
Physiotherapiepraxis mit
freundlichem Ambiente. Gerne auch
Berufsanfänger.
Wir bieten sehr gute Bezahlung,
flexible Arbeitszeit bei besetzter
Anmeldung, zusätzliche
Fortbildungstage.
Wenn du dich an angesprochen
fühlst, melde dich gerne unter
0175/2470945 oder
Alois.hutter@gmx.de
0
Gesund wirtschaften für Gesundheit
Einrichtungen beklagen Fachkräftemangel.
29.04.2014 • 0 Kommentare

Aufwärts geht es mit der Gesundheitswirtschaft nun schon seit Jahren. Und auch 2014 blicken die mit Wohl und Wehe ihrer Mitmenschen befassten Betriebe frohgemut in die Zukunft. "Nahezu alle Indikatoren deuten auf Expansion und positive Geschäftsentwicklungen hin", heißt es im aktuellen "Report Gesundheitswirtschaft" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Es gebe aber auch Risikofaktoren, die diese Entwicklung gefährden kann, fürchten die befragten Unternehmen, zu denen auch die Heilmittelbranche zählt. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und der zunehmende Fachkräftemangel könnten negative Folgen haben.

Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Heilpraktiker gehören neben den Therapeuten zum engeren Gesundheitswesen. Sie alle sehen den Mängel an geeignetem Personal als Wermutstropfen in einer sonst durchaus komfortabel bewerteten Lage. 61 Prozent der befragten Betriebe beklagen den Fachkräftemangel als gravierende Belastung, deutlich mehr als der Durchschnitt aller Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (43 Prozent). Auch die Arbeitskosten dämpfen die Zuversicht von 55 Prozent der interviewten Praxisbesitzer. Dagegen schrecken sie die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen eher weniger. Hier hegen die Medizintechnik- und Pharmaunternehmen größere Befürchtungen.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

GesundheitswesenGesundheitswirtschaftFachkräftemangel


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Betrug
Pilotprojekt "GKV-Heureka" gestartet
Mit KI auf der Jagd nach Fehlverhalten
15.07.2025 • Von O.G.
Alarmierend hohes Niveau
Behandlungsfehler in medizinischen Einrichtungen
Zahl der gemeldeten Fehler bleibt annähernd unverändert.
23.05.2025 • Von O.G.
Unschön
Betrug im Gesundheitswesen
Zahlen so hoch wie nie
16.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns