physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Baden Württemberg

Victory A, das exklusive
Therapiezentrum im Augustinum
Stuttgart.
Wir zeichnen uns durch die
Kernleistungen Physiotherapie,
Logopädie, Ergotherapie,
Osteopathie, Personal Training und
Servicequalität aus.
Ziel ist es, allen Patienten in
einer erstklassig ausgestatteten
Praxis und in angenehmster
Atmosphäre Spaß und Erfolg bei
der Verbesserung der eigenen
Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu bieten.
Durch unsere Expansionspläne und
mit der Eröffnung unseres
Therapiezentrums seit Januar ...
0
Forderung
Gesetzliche Regelung zum Schutz der Osteopathie-Patienten schaffen
Verband der Osteopathen Deutschland zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2024
17.09.2024 • 133 Kommentare

Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September 2024 betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. erneut die dringende Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung für die Osteopathie. Eine aktuelle Forsa-Studie 2024 zeigt, dass die Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen in Deutschland weiterwächst. Über 19 Millionen Menschen – das sind rund 31 Prozent der Bevölkerung – waren bereits in osteopathischer Behandlung. Doch diese steigende Beliebtheit birgt auch Risiken: Viele Patienten werden von Anbietern ohne ausreichende Qualifikation behandelt.

"Der Schutz der Patientinnen und Patienten in Deutschland muss an erster Stelle stehen – auch für die Osteopathie. Ein Berufsgesetz, das die Qualifikation regelt, ist deshalb lange überfällig", betont Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des VOD.

Wachsende Nachfrage und steigendes Risiko durch unzureichend qualifizierte Anbieter
Die Ergebnisse der aktuellen Forsa-Studie unterstreichen die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung. So gaben in einer Befragung von 100 Anbietern osteopathischer Behandlungen fast 15 Prozent an, über keine abgeschlossene osteopathische Ausbildung zu verfügen. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass die Zufriedenheit der Patienten hoch ist: Drei Viertel der Befragten sind mit der osteopathischen Behandlung sehr zufrieden oder zufrieden. "Der Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren verdeutlicht das wachsende Interesse an dieser ganzheitlichen Medizinform. Doch die Qualität der Behandlungen muss durch klare gesetzliche Vorgaben gesichert werden", fordert Prof. Fuhrmann.

Gesetzliche Regelung für Patientensicherheit gefordert
Der Welttag der Patientensicherheit, initiiert vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, ist ein wichtiger Anlass, um auf die inakzeptable rechtliche Situation in Deutschland hinzuweisen. "Mehr als 10.000 Osteopathen bieten ihre Dienste in Deutschland an, aber die Regelungen sind uneinheitlich und unzureichend", kritisiert Prof. Fuhrmann. "Die Osteopathie ist eine eigenständige Medizinform, doch ohne ein Berufsgesetz ist der Patientenschutz nicht gewährleistet. Wir fordern den Gesetzgeber auf, endlich zu handeln." Der VOD fordert klare gesetzliche Vorgaben, die Ausbildung, Qualifizierung und Ausübung der Osteopathie bundesweit einheitlich regeln. Diese Forderung wird durch die Ergebnisse der aktuellen Studie erneut untermauert: Rund 87 Prozent der Patienten würden Osteopathie weiterempfehlen und 83 Prozent erneut in Anspruch nehmen, doch die Qualität der Behandlungen bleibt durch fehlende gesetzliche Vorgaben gefährdet.

Erklärvideo zur Patientensicherheit in der Osteopathie
Um die Öffentlichkeit weiter über die Wichtigkeit eines Berufsgesetzes für Osteopathen zu informieren, veröffentlicht der VOD zum Welttag der Patientensicherheit ein Erklärvideo. Dieses Video wird ab dem 17. September 2024 unter folgendem Link verfügbar sein: https://youtu.be/_qKEltMjHMs. Darin wird erklärt, warum ein gesetzlicher Rahmen dringend notwendig ist, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und das Vertrauen in die Osteopathie zu stärken.

Appell an den Gesetzgeber: Deutschland muss handeln
"Deutschland darf im Bereich der Osteopathie nicht zum Schlusslicht werden", betont Prof. Fuhrmann. In 12 europäischen Nachbarländern existieren bereits Berufsgesetze für die Osteopathie, die international anerkannten Ausbildungsstandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechen. "Der Gesetzgeber ist in der Pflicht, den Patientenschutz und Verbraucherschutz in der Osteopathie durch ein Berufsgesetz endlich sicherzustellen", so der eindringliche Appell von Prof. Fuhrmann. Der VOD e.V. ruft daher zum Welttag der Patientensicherheit 2024 alle Verantwortlichen in der Politik auf, die längst überfällige gesetzliche Regelung zur Sicherung der Patientensicherheit in der Osteopathie auf den Weg zu bringen.

Gut zu wissen:
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.

Hintergrund:
Als erster und mit bundesweit mehr als 6.500 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2,5 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.

Weitere Informationen:
Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Wilhelmstraße 42
65183 Wiesbaden
Telefon: 0 611 / 5808975 - 0
info@osteopathie.de
www.osteopathie.de

Pressemeldung des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. vom 16. September 2024

Mehr Lesen über

OsteopathiePressemeldung


Es gibt 133 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
17.09.2024 00:30
Werden eigentlich auf der Homepage des Osteopathieverbandes auch Pressemeldungen der Physio-Verbände an prominenter Stelle veröffentlicht?
19

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Dario
• glider
• hgb
• Spinne
• crashface
• Nadja Wassilowski
• susanne845
• die neue
• tanja 69
• el0kary
• Johannes Ruebenbacker
• ella426
• anna fleck
• Nadine Schlesinger
• Andreas2175
• GüSta
• Wolfgang Poth
• Kalle1
Werden eigentlich auf der Homepage des Osteopathieverbandes auch Pressemeldungen der Physio-Verbände an prominenter Stelle veröffentlicht?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Werden eigentlich auf der Homepage des Osteopathieverbandes auch Pressemeldungen der Physio-Verbände an prominenter Stelle veröffentlicht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
helmingas
17.09.2024 07:41
Unter "gut zu wissen"steht nix,
was nicht auch auf Physiotherapie zutrifft.
Darf ich jetzt Osteopathie "machen"...?!
Stille ich doch als PT auch das Zuwendungsbefürfniss, was laut niederländischen Studien aus den 00er Jahren der Urgrund der Wirkweise ist.
Grins...
6

Gefällt mir

• WinnieE
• crashface
• Disu
• Mark Krüger
• susiii
• Johannes Ruebenbacker
Unter "gut zu wissen"steht nix, was nicht auch auf Physiotherapie zutrifft. Darf ich jetzt Osteopathie "machen"...?! Stille ich doch als PT auch das Zuwendungsbefürfniss, was laut niederländischen Studien aus den 00er Jahren der Urgrund der Wirkweise ist. Grins...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

helmingas schrieb:

Unter "gut zu wissen"steht nix,
was nicht auch auf Physiotherapie zutrifft.
Darf ich jetzt Osteopathie "machen"...?!
Stille ich doch als PT auch das Zuwendungsbefürfniss, was laut niederländischen Studien aus den 00er Jahren der Urgrund der Wirkweise ist.
Grins...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Johnny Doe
17.09.2024 09:06
Es geht dabei wohl eher um den „Schutz" der eigenen Pfründe:

„Doch die liebgewonnene Qualität der Behandlungen ist bedroht. Aktuell läuft Osteopathie Gefahr, Opfer des eigenen Erfolgs zu werden: Denn immer mehr Schmalspur-Anbieter drängen mit auf den bislang nicht ausreichend regulierten Ausbildungsmarkt für angehende Osteopathen. Mit Kurzzeit-Angeboten, die nicht den Standards einer vernünftigen Osteopathie-Ausbildung entsprechen, ködern sie Auszubildende und Osteopathie-Schüler."
2

Gefällt mir

• eim
• eichhoernchen
Es geht dabei wohl eher um den „Schutz" der eigenen Pfründe: „Doch die liebgewonnene Qualität der Behandlungen ist bedroht. Aktuell läuft Osteopathie Gefahr, Opfer des eigenen Erfolgs zu werden: Denn immer mehr Schmalspur-Anbieter drängen mit auf den bislang nicht ausreichend regulierten Ausbildungsmarkt für angehende Osteopathen. Mit Kurzzeit-Angeboten, die nicht den Standards einer vernünftigen Osteopathie-Ausbildung entsprechen, ködern sie Auszubildende und Osteopathie-Schüler."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Johnny Doe schrieb:

Es geht dabei wohl eher um den „Schutz" der eigenen Pfründe:

„Doch die liebgewonnene Qualität der Behandlungen ist bedroht. Aktuell läuft Osteopathie Gefahr, Opfer des eigenen Erfolgs zu werden: Denn immer mehr Schmalspur-Anbieter drängen mit auf den bislang nicht ausreichend regulierten Ausbildungsmarkt für angehende Osteopathen. Mit Kurzzeit-Angeboten, die nicht den Standards einer vernünftigen Osteopathie-Ausbildung entsprechen, ködern sie Auszubildende und Osteopathie-Schüler."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
17.09.2024 09:19
Patientensicherheit ist wichtig!

Ich fordere nur, dass Menschen, die auch Menschen behandeln, mehr Gewicht in der Verfassung von Berufsgesetzen dieser Art bekommen.
Wünschenswerterweise haben sie nicht nur eine entsprechende Ausbildung, sondern auch langjährige Erfahrung am Patienten. Hervorragend wäre es, wenn sie breit aufgestellt wären, zum Beispiel durch Praktikas in der Pflege. Sie also sprichwörtlich Essen angereicht, Bettpfannen gewechselt, Menschen gewaschen und Trost gespendet haben.
Ich habe die leise Hoffnung, dass auf diese Art Patienteninteressen besser vor politischer und monetärer Willkür geschützt werden.
1

Gefällt mir

Patientensicherheit ist wichtig! Ich fordere nur, dass Menschen, die auch Menschen behandeln, mehr Gewicht in der Verfassung von Berufsgesetzen dieser Art bekommen. Wünschenswerterweise haben sie nicht nur eine entsprechende Ausbildung, sondern auch langjährige Erfahrung am Patienten. Hervorragend wäre es, wenn sie breit aufgestellt wären, zum Beispiel durch Praktikas in der Pflege. Sie also sprichwörtlich Essen angereicht, Bettpfannen gewechselt, Menschen gewaschen und Trost gespendet haben. Ich habe die leise Hoffnung, dass auf diese Art Patienteninteressen besser vor politischer und monetärer Willkür geschützt werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

britta109 schrieb:

Patientensicherheit ist wichtig!

Ich fordere nur, dass Menschen, die auch Menschen behandeln, mehr Gewicht in der Verfassung von Berufsgesetzen dieser Art bekommen.
Wünschenswerterweise haben sie nicht nur eine entsprechende Ausbildung, sondern auch langjährige Erfahrung am Patienten. Hervorragend wäre es, wenn sie breit aufgestellt wären, zum Beispiel durch Praktikas in der Pflege. Sie also sprichwörtlich Essen angereicht, Bettpfannen gewechselt, Menschen gewaschen und Trost gespendet haben.
Ich habe die leise Hoffnung, dass auf diese Art Patienteninteressen besser vor politischer und monetärer Willkür geschützt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
17.09.2024 13:01
Patienten sind zufrieden - sind meine auch, egal ob Massage oder hochwertige MT.
Der Satz macht für "Qualität" keinen Sinn.
Ist mir auch neu das Osteopathie zur Medizin zählt.
Meiner Erfahrung nach, sind die meisten Osteos die ich kenne bis jetzt zu 90% Flöten.
Die Einzigen die scheinbar taugen sind ehemalige Ärzte oder gute PTs mit MT, ob man das als reine Osteos dann noch bezeichnen kann ist fraglich.
Und ja ich kenne da extrem extrem gruselige Aussagen von Osteos und HPs.
Hoffe auch das da die Qualität massiv steigt auch bei den HPs - vor allem zur Patientensicherheit, wer HWS in Rotation Manipuliert, direkt auf dem Arcus Costae oder suggeriert er könne ein Impingment sofort frei/schmerzfrei manipulieren und und und.

Sollte man mir sehr viel Vorsicht genießen solche Scharlatane.
Selbes gilt auch für die miese Ausbildungsqualität für Physios, wo dann teils nach 5min Nachschulungen von ihrem AG die Anfänger mit Manipulationen beginnen oder gewisse Chiropraktiker.
Kenne da also auch genug PTs die da einen auf esoterischen Wunder-Genickbrecher machen, Zauber-Öle etc bewerben oder "Bewegung/Kraftsport" verteufeln.

Das ganze Feld ist in den letzten Jahren sehr extrem geworden.
Viele Wunderheiler ohne Plan die nur auf den schnellen Euro schielen und keiner bremst oder verurteilt das fragliche Verhalten.
Egal von wem ...

So und jetzt holt die Brocken und steinigt mich :D
17

Gefällt mir

• Ad Frijters
• ringo
• Körnchen
• Andreas Schmitz
• Gert Winsa
• Disu
• Schwizzi
• anika666
• helmingas
• Johannes Ruebenbacker
• Livingstone
• anna fleck
• Break
• Gerlinde Wieland
• Andreas2175
• Kalle1
• Vladislav
Patienten sind zufrieden - sind meine auch, egal ob Massage oder hochwertige MT. Der Satz macht für "Qualität" keinen Sinn. Ist mir auch neu das Osteopathie zur Medizin zählt. Meiner Erfahrung nach, sind die meisten Osteos die ich kenne bis jetzt zu 90% Flöten. Die Einzigen die scheinbar taugen sind ehemalige Ärzte oder gute PTs mit MT, ob man das als reine Osteos dann noch bezeichnen kann ist fraglich. Und ja ich kenne da extrem extrem gruselige Aussagen von Osteos und HPs. Hoffe auch das da die Qualität massiv steigt auch bei den HPs - vor allem zur Patientensicherheit, wer HWS in Rotation Manipuliert, direkt auf dem Arcus Costae oder suggeriert er könne ein Impingment sofort frei/schmerzfrei manipulieren und und und. Sollte man mir sehr viel Vorsicht genießen solche Scharlatane. Selbes gilt auch für die miese Ausbildungsqualität für Physios, wo dann teils nach 5min Nachschulungen von ihrem AG die Anfänger mit Manipulationen beginnen oder gewisse Chiropraktiker. Kenne da also auch genug PTs die da einen auf esoterischen Wunder-Genickbrecher machen, Zauber-Öle etc bewerben oder "Bewegung/Kraftsport" verteufeln. Das ganze Feld ist in den letzten Jahren sehr extrem geworden. Viele Wunderheiler ohne Plan die nur auf den schnellen Euro schielen und keiner bremst oder verurteilt das fragliche Verhalten. Egal von wem ... So und jetzt holt die Brocken und steinigt mich :D
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Assmann
20.09.2024 23:13
Hier sollte niemand für seine Meinung gesteinigt werden 😉😂
Wir dürfen Gottseidank alle sagen, was uns beschäftigt!
Ich bin Osteopath und Physiotherapeut … und beides sehr gerne … und sehe und erlebe immer wieder jeden Tag die perfekte Symbiose von beidem. Mich irritiert immer wieder die „Trennung“ beider therapeutischer Aspekte. Wollen wir nicht lieber gemeinsam an einem Strang ziehen? Wir alle kennen unsere Patienten … die einen brauchen die Physio und die MT … und die anderen brauchen eher die Osteopathie. Wir haben alle in beiden Bereichen genug zu tun … und sollten unsere Patienten zu den Therapien weiterleiten, die für sie am besten geeignet sind … und froh sein, dass es dann Kollegen gibt, die unsere Patienten weiter behandeln.
Mich nervt das gegenseitige bashing … und ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen 🙄🙄🙄
Das Ärgernis über vermeintliche Wunderheiler und Scharlatane kann ich verstehen … die guten und die schlechten gibt es aber in allen Berufen … Frisöre, Ärzte … etc. Das sollten dann die Patienten mit Ihren persönlichen Erfahrungen weitergeben und regeln … das machen die auch… da vertraue ich auf die Regeln des Marktes 😉
Deshalb sind Berufsgesetze ja auch so wichtig, die Ausbildung und Weiterbildung regeln … und die Qualität zu sichern.
Ich wünsche mir da mehr Gemeinschaft als Abgrenzung.
In meinem Umfeld funktioniert das mit der interdisziplinären Kommunikation prima … ist aber immer eine Frage der persönlichen Einstellung aller Beteiligten.
Ich weiß, dass ich gerade viel Glück habe …
17

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Bojo
• Andrea Marx
• Carola Witte
• Mawen
• Anja Bußhaus
• bertholdmann
• elena34
• Bettina Paulisch
• el.st
• Birgit Halsband
• Sylviji
• physioKiTZ
• DM06031973
• Jessica Bernhardt
• cuddle
• Wieste
Hier sollte niemand für seine Meinung gesteinigt werden 😉😂 Wir dürfen Gottseidank alle sagen, was uns beschäftigt! Ich bin Osteopath und Physiotherapeut … und beides sehr gerne … und sehe und erlebe immer wieder jeden Tag die perfekte Symbiose von beidem. Mich irritiert immer wieder die „Trennung“ beider therapeutischer Aspekte. Wollen wir nicht lieber gemeinsam an einem Strang ziehen? Wir alle kennen unsere Patienten … die einen brauchen die Physio und die MT … und die anderen brauchen eher die Osteopathie. Wir haben alle in beiden Bereichen genug zu tun … und sollten unsere Patienten zu den Therapien weiterleiten, die für sie am besten geeignet sind … und froh sein, dass es dann Kollegen gibt, die unsere Patienten weiter behandeln. Mich nervt das gegenseitige bashing … und ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen 🙄🙄🙄 Das Ärgernis über vermeintliche Wunderheiler und Scharlatane kann ich verstehen … die guten und die schlechten gibt es aber in allen Berufen … Frisöre, Ärzte … etc. Das sollten dann die Patienten mit Ihren persönlichen Erfahrungen weitergeben und regeln … das machen die auch… da vertraue ich auf die Regeln des Marktes 😉 Deshalb sind Berufsgesetze ja auch so wichtig, die Ausbildung und Weiterbildung regeln … und die Qualität zu sichern. Ich wünsche mir da mehr Gemeinschaft als Abgrenzung. In meinem Umfeld funktioniert das mit der interdisziplinären Kommunikation prima … ist aber immer eine Frage der persönlichen Einstellung aller Beteiligten. Ich weiß, dass ich gerade viel Glück habe …
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jan Assmann schrieb:

Hier sollte niemand für seine Meinung gesteinigt werden 😉😂
Wir dürfen Gottseidank alle sagen, was uns beschäftigt!
Ich bin Osteopath und Physiotherapeut … und beides sehr gerne … und sehe und erlebe immer wieder jeden Tag die perfekte Symbiose von beidem. Mich irritiert immer wieder die „Trennung“ beider therapeutischer Aspekte. Wollen wir nicht lieber gemeinsam an einem Strang ziehen? Wir alle kennen unsere Patienten … die einen brauchen die Physio und die MT … und die anderen brauchen eher die Osteopathie. Wir haben alle in beiden Bereichen genug zu tun … und sollten unsere Patienten zu den Therapien weiterleiten, die für sie am besten geeignet sind … und froh sein, dass es dann Kollegen gibt, die unsere Patienten weiter behandeln.
Mich nervt das gegenseitige bashing … und ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen 🙄🙄🙄
Das Ärgernis über vermeintliche Wunderheiler und Scharlatane kann ich verstehen … die guten und die schlechten gibt es aber in allen Berufen … Frisöre, Ärzte … etc. Das sollten dann die Patienten mit Ihren persönlichen Erfahrungen weitergeben und regeln … das machen die auch… da vertraue ich auf die Regeln des Marktes 😉
Deshalb sind Berufsgesetze ja auch so wichtig, die Ausbildung und Weiterbildung regeln … und die Qualität zu sichern.
Ich wünsche mir da mehr Gemeinschaft als Abgrenzung.
In meinem Umfeld funktioniert das mit der interdisziplinären Kommunikation prima … ist aber immer eine Frage der persönlichen Einstellung aller Beteiligten.
Ich weiß, dass ich gerade viel Glück habe …

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marcel Giessler
21.09.2024 07:27
Wir brauchen nichts zu regeln was null evidenz hat ….warum auch …. Macht und erzählt doch eh jeder was er will…. Ein Gesetz würde daran nichts ändern
3

Gefällt mir

• Disu
• 484
• FoetorExOre
Wir brauchen nichts zu regeln was null evidenz hat ….warum auch …. Macht und erzählt doch eh jeder was er will…. Ein Gesetz würde daran nichts ändern
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marcel Giessler schrieb:

Wir brauchen nichts zu regeln was null evidenz hat ….warum auch …. Macht und erzählt doch eh jeder was er will…. Ein Gesetz würde daran nichts ändern

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physioKiTZ
21.09.2024 11:33
@Jan Assmann Ich bin ganz deiner Meinung und kann mich deinen Worten nur anschließen. Als Bobath-Kinderphysio arbeite ich schon lange mit einer von mir sehr geschätzten Osteopathin (auch auf Kinder und Säuglinge spezialisiert) zusammen und das funktioniert sehr sehr gut! Ich habe mir im Laufe der Jahre ein breites Netzwerk aufgebaut und kann Interdisziplinäres Arbeiten nur wärmstens empfehlen!
3

Gefällt mir

• Mawen
• kirstenelisabeth27
• Birgit Halsband
[mention]Jan Assmann[/mention] Ich bin ganz deiner Meinung und kann mich deinen Worten nur anschließen. Als Bobath-Kinderphysio arbeite ich schon lange mit einer von mir sehr geschätzten Osteopathin (auch auf Kinder und Säuglinge spezialisiert) zusammen und das funktioniert sehr sehr gut! Ich habe mir im Laufe der Jahre ein breites Netzwerk aufgebaut und kann Interdisziplinäres Arbeiten nur wärmstens empfehlen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physioKiTZ schrieb:

@Jan Assmann Ich bin ganz deiner Meinung und kann mich deinen Worten nur anschließen. Als Bobath-Kinderphysio arbeite ich schon lange mit einer von mir sehr geschätzten Osteopathin (auch auf Kinder und Säuglinge spezialisiert) zusammen und das funktioniert sehr sehr gut! Ich habe mir im Laufe der Jahre ein breites Netzwerk aufgebaut und kann Interdisziplinäres Arbeiten nur wärmstens empfehlen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
22.09.2024 07:54
@Jan AssmannDu sprichst mir aus der Seele !!!!!! Stimme dem voll und ganz zu!
1

Gefällt mir

• Mawen
[mention]Jan Assmann[/mention]Du sprichst mir aus der Seele !!!!!! Stimme dem voll und ganz zu!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kirstenelisabeth27 schrieb:

@Jan AssmannDu sprichst mir aus der Seele !!!!!! Stimme dem voll und ganz zu!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nathalius
22.09.2024 14:38
Moin, ich habe meine ersten Osteopathie Kurse 1994 besucht. Damals galt die Osteopathie hierzulande noch als esoterischer Nonsens! Eine Anerkennung als eigenständige Therapieform sei mehr als unwahrscheinlich, da sie aus Elementen der Chiropraktik, Manuellen Therapie und „ Heilen durch Handauflegen“ Messmerismus, Reiki usw. besteht.
Ende der 90er hat dann auch die Ärzteschaft das wirtschaftliche Potential der Osteopathie erkannt und hat die DGOM gegründet.
Hier habe ich auch viele Kurse besucht bis mich die Diskussion um die Einführung des Osteopathen (Arzt) und des Osteotherapeuten (PT) abschreckte. Langfristiges Ziel wird diese weisungsgebundene Hierarchie gleich der MT -Manualmediziner/Manualtherapeut sein.
Interessant ist das „Grundlagenwerk der DGOM - Greenman „ Grundlagen der Osteophatischen Medizin, dass in der Originalfassung „Principles of manual Medizin“ heißt.
Auch sehr aufschlussreich: C. Towbridge Biografie A.T. Still -
sehr ernüchternd!
1

Gefällt mir

Moin, ich habe meine ersten Osteopathie Kurse 1994 besucht. Damals galt die Osteopathie hierzulande noch als esoterischer Nonsens! Eine Anerkennung als eigenständige Therapieform sei mehr als unwahrscheinlich, da sie aus Elementen der Chiropraktik, Manuellen Therapie und „ Heilen durch Handauflegen“ Messmerismus, Reiki usw. besteht. Ende der 90er hat dann auch die Ärzteschaft das wirtschaftliche Potential der Osteopathie erkannt und hat die DGOM gegründet. Hier habe ich auch viele Kurse besucht bis mich die Diskussion um die Einführung des Osteopathen (Arzt) und des Osteotherapeuten (PT) abschreckte. Langfristiges Ziel wird diese weisungsgebundene Hierarchie gleich der MT -Manualmediziner/Manualtherapeut sein. Interessant ist das „Grundlagenwerk der DGOM - Greenman „ Grundlagen der Osteophatischen Medizin, dass in der Originalfassung „Principles of manual Medizin“ heißt. Auch sehr aufschlussreich: C. Towbridge Biografie A.T. Still - sehr ernüchternd!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nathalius schrieb:

Moin, ich habe meine ersten Osteopathie Kurse 1994 besucht. Damals galt die Osteopathie hierzulande noch als esoterischer Nonsens! Eine Anerkennung als eigenständige Therapieform sei mehr als unwahrscheinlich, da sie aus Elementen der Chiropraktik, Manuellen Therapie und „ Heilen durch Handauflegen“ Messmerismus, Reiki usw. besteht.
Ende der 90er hat dann auch die Ärzteschaft das wirtschaftliche Potential der Osteopathie erkannt und hat die DGOM gegründet.
Hier habe ich auch viele Kurse besucht bis mich die Diskussion um die Einführung des Osteopathen (Arzt) und des Osteotherapeuten (PT) abschreckte. Langfristiges Ziel wird diese weisungsgebundene Hierarchie gleich der MT -Manualmediziner/Manualtherapeut sein.
Interessant ist das „Grundlagenwerk der DGOM - Greenman „ Grundlagen der Osteophatischen Medizin, dass in der Originalfassung „Principles of manual Medizin“ heißt.
Auch sehr aufschlussreich: C. Towbridge Biografie A.T. Still -
sehr ernüchternd!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LeviathanPT
22.09.2024 18:33
@physioKiTZ Osteopathie ist KEINE Disziplin.
1

Gefällt mir

[mention]physioKiTZ[/mention] Osteopathie ist KEINE Disziplin.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LeviathanPT schrieb:

@physioKiTZ Osteopathie ist KEINE Disziplin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bettina Paulisch
22.09.2024 22:52
@Jan Assmann Danke! Ich erlebe es im Alltag auch täglich, dass wir in den unterschiedlichen Fachbereichen sehr voneinander profitieren können, wir in den Austausch gehen und Zuständigkeiten aufteilen. Arbeit haben wir alle genug und ein bisschen Mündigkeit und Verantwortung sollte dem Patienten bei der Suche nach dem für ihn passenden Therapeuten auch übertragen werden. Andere Berufsgruppen im Netz pauschal schlecht zu reden hat noch keinem genützt.
1

Gefällt mir

• Mawen
[mention]Jan Assmann[/mention] Danke! Ich erlebe es im Alltag auch täglich, dass wir in den unterschiedlichen Fachbereichen sehr voneinander profitieren können, wir in den Austausch gehen und Zuständigkeiten aufteilen. Arbeit haben wir alle genug und ein bisschen Mündigkeit und Verantwortung sollte dem Patienten bei der Suche nach dem für ihn passenden Therapeuten auch übertragen werden. Andere Berufsgruppen im Netz pauschal schlecht zu reden hat noch keinem genützt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bettina Paulisch schrieb:

@Jan Assmann Danke! Ich erlebe es im Alltag auch täglich, dass wir in den unterschiedlichen Fachbereichen sehr voneinander profitieren können, wir in den Austausch gehen und Zuständigkeiten aufteilen. Arbeit haben wir alle genug und ein bisschen Mündigkeit und Verantwortung sollte dem Patienten bei der Suche nach dem für ihn passenden Therapeuten auch übertragen werden. Andere Berufsgruppen im Netz pauschal schlecht zu reden hat noch keinem genützt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Nik schrieb:

Patienten sind zufrieden - sind meine auch, egal ob Massage oder hochwertige MT.
Der Satz macht für "Qualität" keinen Sinn.
Ist mir auch neu das Osteopathie zur Medizin zählt.
Meiner Erfahrung nach, sind die meisten Osteos die ich kenne bis jetzt zu 90% Flöten.
Die Einzigen die scheinbar taugen sind ehemalige Ärzte oder gute PTs mit MT, ob man das als reine Osteos dann noch bezeichnen kann ist fraglich.
Und ja ich kenne da extrem extrem gruselige Aussagen von Osteos und HPs.
Hoffe auch das da die Qualität massiv steigt auch bei den HPs - vor allem zur Patientensicherheit, wer HWS in Rotation Manipuliert, direkt auf dem Arcus Costae oder suggeriert er könne ein Impingment sofort frei/schmerzfrei manipulieren und und und.

Sollte man mir sehr viel Vorsicht genießen solche Scharlatane.
Selbes gilt auch für die miese Ausbildungsqualität für Physios, wo dann teils nach 5min Nachschulungen von ihrem AG die Anfänger mit Manipulationen beginnen oder gewisse Chiropraktiker.
Kenne da also auch genug PTs die da einen auf esoterischen Wunder-Genickbrecher machen, Zauber-Öle etc bewerben oder "Bewegung/Kraftsport" verteufeln.

Das ganze Feld ist in den letzten Jahren sehr extrem geworden.
Viele Wunderheiler ohne Plan die nur auf den schnellen Euro schielen und keiner bremst oder verurteilt das fragliche Verhalten.
Egal von wem ...

So und jetzt holt die Brocken und steinigt mich :D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kalle1
17.09.2024 13:22
Osteopathie Beiträge haben hier nix zu suchen!
1

Gefällt mir

• Vladislav
Osteopathie Beiträge haben hier nix zu suchen!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
17.09.2024 19:57
Du vergißt dabei aber leider die vielen Physios die viel Geld für diese Ausbildung ausgegeben haben und eigentlich in einer Grauzone agieren weil Ärtzt es Verordnen und Physios es dann ausführen sollen OHNE den Heilpraktiker zu haben
1

Gefällt mir

Du vergißt dabei aber leider die vielen Physios die viel Geld für diese Ausbildung ausgegeben haben und eigentlich in einer Grauzone agieren weil Ärtzt es Verordnen und Physios es dann ausführen sollen OHNE den Heilpraktiker zu haben
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Du vergißt dabei aber leider die vielen Physios die viel Geld für diese Ausbildung ausgegeben haben und eigentlich in einer Grauzone agieren weil Ärtzt es Verordnen und Physios es dann ausführen sollen OHNE den Heilpraktiker zu haben

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
18.09.2024 10:44
@eim Das wissen die PTs aber selber das sie den HP brauchen. Ansonsten läuft das unter Kassenbetrug.
Ergo ist keine Grauzone - du MUSST den HP machen als PT.
Ob das Sinn macht sei einmal dahingestellt - aber offiziell musst du es machen.
Wer die Fortbildung macht sollte ich über Umfang und Kosten informieren, ansonsten selber Schuld.
3

Gefällt mir

• crashface
• Disu
• maik25
[mention]eim[/mention] Das wissen die PTs aber selber das sie den HP brauchen. Ansonsten läuft das unter Kassenbetrug. Ergo ist keine Grauzone - du MUSST den HP machen als PT. Ob das Sinn macht sei einmal dahingestellt - aber offiziell musst du es machen. Wer die Fortbildung macht sollte ich über Umfang und Kosten informieren, ansonsten selber Schuld.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@eim Das wissen die PTs aber selber das sie den HP brauchen. Ansonsten läuft das unter Kassenbetrug.
Ergo ist keine Grauzone - du MUSST den HP machen als PT.
Ob das Sinn macht sei einmal dahingestellt - aber offiziell musst du es machen.
Wer die Fortbildung macht sollte ich über Umfang und Kosten informieren, ansonsten selber Schuld.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bertholdmann
22.09.2024 09:49
…und tatsächlich moechte die AOK Baden-Wuertt. das Osteo von einem Physio mit Kassenzulassung abgegeben wird , aber nach Heilpraktikerzulassung frägt da kein Mensch …..obwohl wie wir ja wissen der HP laut Gesetz Pflicht ist . So viel zum Kassenbetrug…
1

Gefällt mir

…und tatsächlich moechte die AOK Baden-Wuertt. das Osteo von einem Physio mit Kassenzulassung abgegeben wird , aber nach Heilpraktikerzulassung frägt da kein Mensch …..obwohl wie wir ja wissen der HP laut Gesetz Pflicht ist . So viel zum Kassenbetrug…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bertholdmann schrieb:

…und tatsächlich moechte die AOK Baden-Wuertt. das Osteo von einem Physio mit Kassenzulassung abgegeben wird , aber nach Heilpraktikerzulassung frägt da kein Mensch …..obwohl wie wir ja wissen der HP laut Gesetz Pflicht ist . So viel zum Kassenbetrug…

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Kalle1 schrieb:

Osteopathie Beiträge haben hier nix zu suchen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
springlukas
17.09.2024 15:00
Die Existenz von Osteopathen (m/w/d), diesen gierigen Scharlatanen, in der Beliebtheit hinter Lord Voldemort und Sauron, hat doch immerhin einen gewissermaßen einheitsstiftenden Charakter für die physiotherapeutische Community. So ein, zwei mal im Jahr in den News ist doch okay.
7

Gefällt mir

• pt ani
• susiii
• Felix Schmitz-Justen
• Mus Musculus
• PT-Nik
• FoetorExOre
• maik25
Die Existenz von Osteopathen (m/w/d), diesen gierigen Scharlatanen, in der Beliebtheit hinter Lord Voldemort und Sauron, hat doch immerhin einen gewissermaßen einheitsstiftenden Charakter für die physiotherapeutische Community. So ein, zwei mal im Jahr in den News ist doch okay.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
18.09.2024 10:48
Man kann auch unliebsame Verwandtschaft auf die Osteos hetzen. Mit Glück gibt es keine Überlebenden.
Der Onkel der wie Voldemort aussieht - weg
Tante die wie ein Höhlentroll aussieht - weg

Just profit :D
1

Gefällt mir

Man kann auch unliebsame Verwandtschaft auf die Osteos hetzen. Mit Glück gibt es keine Überlebenden. Der Onkel der wie Voldemort aussieht - weg Tante die wie ein Höhlentroll aussieht - weg Just profit :D
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

Man kann auch unliebsame Verwandtschaft auf die Osteos hetzen. Mit Glück gibt es keine Überlebenden.
Der Onkel der wie Voldemort aussieht - weg
Tante die wie ein Höhlentroll aussieht - weg

Just profit :D

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kirstenelisabeth27
22.09.2024 07:59
Neid , Missgunst, Arroganz und Unwissenheit, Faulheit! Mehr kann ich zu den hetzenden Physios nicht sagen! Jämmerlich!
1

Gefällt mir

Neid , Missgunst, Arroganz und Unwissenheit, Faulheit! Mehr kann ich zu den hetzenden Physios nicht sagen! Jämmerlich!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kirstenelisabeth27 schrieb:

Neid , Missgunst, Arroganz und Unwissenheit, Faulheit! Mehr kann ich zu den hetzenden Physios nicht sagen! Jämmerlich!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Heiko Buttler
22.09.2024 14:06
Hallo Springlukas, stellvertretend auch an alle anderen Pöbelhansel,
Ich bin die Ehefrau eines (hier angeneldeten) Osteopaten. Ich selbst bin überzeugte Schulmedizinerin (Chirurgin).
Eure kommunikativen Fähigkeiten sind höflich unter der Grasnarbe. Sich hinter einem Pseudonym zu verstecken, um im Netz ungeniert rumzupöbeln und zu hetzen, entbehrt jeglicher sozialer Kpmpezenz.
Fachlich scheinst Du nicht so ganz zu wissen wovon Du redest.
Ein Osteopat hat ein fundierteres Wissen um Anatomomie als viele ärztliche Kolkegen. Das Zusatzstudium dauert nicht umsonst einige Jahre.
Und kein Osteopat nimmt für sich in Anspruch, die allumfassende Therapie jeglichen Leidens erfunden zu haben. Dies Thetapeuten sind, wie jeder Physiotherapeut, Ergotherapeut und Arzt, ein Teil der medizinischen Versorgung.
Wenn Du fachliche Kritik hast, dann bitte fundierte Argumente.
Natascha
4

Gefällt mir

• Mawen
• elena34
• Birgit Halsband
• Sylviji
Hallo Springlukas, stellvertretend auch an alle anderen Pöbelhansel, Ich bin die Ehefrau eines (hier angeneldeten) Osteopaten. Ich selbst bin überzeugte Schulmedizinerin (Chirurgin). Eure kommunikativen Fähigkeiten sind höflich unter der Grasnarbe. Sich hinter einem Pseudonym zu verstecken, um im Netz ungeniert rumzupöbeln und zu hetzen, entbehrt jeglicher sozialer Kpmpezenz. Fachlich scheinst Du nicht so ganz zu wissen wovon Du redest. Ein Osteopat hat ein fundierteres Wissen um Anatomomie als viele ärztliche Kolkegen. Das Zusatzstudium dauert nicht umsonst einige Jahre. Und kein Osteopat nimmt für sich in Anspruch, die allumfassende Therapie jeglichen Leidens erfunden zu haben. Dies Thetapeuten sind, wie jeder Physiotherapeut, Ergotherapeut und Arzt, ein Teil der medizinischen Versorgung. Wenn Du fachliche Kritik hast, dann bitte fundierte Argumente. Natascha
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Heiko Buttler schrieb:

Hallo Springlukas, stellvertretend auch an alle anderen Pöbelhansel,
Ich bin die Ehefrau eines (hier angeneldeten) Osteopaten. Ich selbst bin überzeugte Schulmedizinerin (Chirurgin).
Eure kommunikativen Fähigkeiten sind höflich unter der Grasnarbe. Sich hinter einem Pseudonym zu verstecken, um im Netz ungeniert rumzupöbeln und zu hetzen, entbehrt jeglicher sozialer Kpmpezenz.
Fachlich scheinst Du nicht so ganz zu wissen wovon Du redest.
Ein Osteopat hat ein fundierteres Wissen um Anatomomie als viele ärztliche Kolkegen. Das Zusatzstudium dauert nicht umsonst einige Jahre.
Und kein Osteopat nimmt für sich in Anspruch, die allumfassende Therapie jeglichen Leidens erfunden zu haben. Dies Thetapeuten sind, wie jeder Physiotherapeut, Ergotherapeut und Arzt, ein Teil der medizinischen Versorgung.
Wenn Du fachliche Kritik hast, dann bitte fundierte Argumente.
Natascha

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LeviathanPT
22.09.2024 18:37
@kirstenelisabeth27 Das sind lediglich die wissenschaftlichen Tatsachen. Nur weil sich die sogenannten Osteopathen wünschen, eine Berufsexistenzberechtigung zu haben, heißt das nicht, dass sie das auch bekommen sollten.
1

Gefällt mir

[mention]kirstenelisabeth27[/mention] Das sind lediglich die wissenschaftlichen Tatsachen. Nur weil sich die sogenannten Osteopathen wünschen, eine Berufsexistenzberechtigung zu haben, heißt das nicht, dass sie das auch bekommen sollten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LeviathanPT schrieb:

@kirstenelisabeth27 Das sind lediglich die wissenschaftlichen Tatsachen. Nur weil sich die sogenannten Osteopathen wünschen, eine Berufsexistenzberechtigung zu haben, heißt das nicht, dass sie das auch bekommen sollten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LeviathanPT
22.09.2024 18:38
@Heiko Buttler das ist KEINE medizinische Versorgung, sondern pure Augenwischerei.
Aus diesem Grund ist es auch keine Regelleistunf der GKV.
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
[mention]Heiko Buttler[/mention] das ist KEINE medizinische Versorgung, sondern pure Augenwischerei. Aus diesem Grund ist es auch keine Regelleistunf der GKV.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LeviathanPT schrieb:

@Heiko Buttler das ist KEINE medizinische Versorgung, sondern pure Augenwischerei.
Aus diesem Grund ist es auch keine Regelleistunf der GKV.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bettina Paulisch
22.09.2024 23:00
@PT-Nik oh man… 🙈 vielleicht steckt da auch Neid und Missgunst dahinter. Echt traurig
1

Gefällt mir

[mention]PT-Nik[/mention] oh man… 🙈 vielleicht steckt da auch Neid und Missgunst dahinter. Echt traurig
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bettina Paulisch schrieb:

@PT-Nik oh man… 🙈 vielleicht steckt da auch Neid und Missgunst dahinter. Echt traurig

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
23.09.2024 00:05
@Bettina Paulisch Meinst Lord Voldemort oder den Höhlentroll?
1

Gefällt mir

[mention]Bettina Paulisch[/mention] Meinst Lord Voldemort oder den Höhlentroll?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Bettina Paulisch Meinst Lord Voldemort oder den Höhlentroll?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

springlukas schrieb:

Die Existenz von Osteopathen (m/w/d), diesen gierigen Scharlatanen, in der Beliebtheit hinter Lord Voldemort und Sauron, hat doch immerhin einen gewissermaßen einheitsstiftenden Charakter für die physiotherapeutische Community. So ein, zwei mal im Jahr in den News ist doch okay.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
17.09.2024 19:56
Wann wird endlich der große HP und die Osteo abgeschafft ? Das wäre mal sinnvoll gewesen. Die Meisten machen nur den Schein damit sie später 120 Euro oder mehr abrechnen können für 50 min. Da geht es nicht darum um den Patienten gesund zu machen. Sondern um das Geld
5

Gefällt mir

• Marcel Giessler
• Nadine Schlesinger
• LeviathanPT
• Kalle1
• maik25
Wann wird endlich der große HP und die Osteo abgeschafft ? Das wäre mal sinnvoll gewesen. Die Meisten machen nur den Schein damit sie später 120 Euro oder mehr abrechnen können für 50 min. Da geht es nicht darum um den Patienten gesund zu machen. Sondern um das Geld
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
steve k
19.09.2024 21:09
Wo steckt darin die Logik? Wenn ich zwei Patienten mit MT/FAN behandle, dann habe ich in 50 Minuten auch 98€ verdient. Und das mit lausigem Beihilfetarif! Ich weiß nicht, ob ich für ca 20.000€ eine Osteoausbildung machen würde nur um 120€ in 50 Minuten zu verdienen.
8

Gefällt mir

• Mawen
• M0nique
• kirstenelisabeth27
• Bettina Paulisch
• guerino548
• mister182
• Heiko Buttler
• maik25
Wo steckt darin die Logik? Wenn ich zwei Patienten mit MT/FAN behandle, dann habe ich in 50 Minuten auch 98€ verdient. Und das mit lausigem Beihilfetarif! Ich weiß nicht, ob ich für ca 20.000€ eine Osteoausbildung machen würde nur um 120€ in 50 Minuten zu verdienen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



steve k schrieb:

Wo steckt darin die Logik? Wenn ich zwei Patienten mit MT/FAN behandle, dann habe ich in 50 Minuten auch 98€ verdient. Und das mit lausigem Beihilfetarif! Ich weiß nicht, ob ich für ca 20.000€ eine Osteoausbildung machen würde nur um 120€ in 50 Minuten zu verdienen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
19.09.2024 21:59
Und sich dann noch jahrelang die Wochenenden mit Fobi rumzuschlagen. Eine Osteo-Ausbildung macht man nur, weil man was/das lernen möchte!
6

Gefällt mir

• ringo
• steve k
• Mawen
• elena34
• kirstenelisabeth27
• mister182
Und sich dann noch jahrelang die Wochenenden mit Fobi rumzuschlagen. Eine Osteo-Ausbildung macht man nur, weil man was/das lernen möchte!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

Und sich dann noch jahrelang die Wochenenden mit Fobi rumzuschlagen. Eine Osteo-Ausbildung macht man nur, weil man was/das lernen möchte!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Karin Heinke
20.09.2024 23:18
@steve k in 50 Minuten zwei Pat. mit MT und Fango, eigentlich belegt der Pat.die Räume ja länger .20 / 25 Minuten MT ,Fango 15 bis 20 Minuten sind ca. mal zwei Pat, sind ca. 1 Std.20 Minuten dann fällt unser Std. Satz noch geringer aus. Osteopathie kann man nur mitreden wenn man die grosse Ausbildung von ca. 1800 Std. hat in einer professionellen Einrichtung mit Top Dozenten. Das Problem ist , die Schulabgänger der Physios steigen schnell in die Osteopathie machen gleich HP um es gleich hauptsächlich abrechnen zu können und haben im Prinzip wenig wissen.
1

Gefällt mir

[mention]steve k[/mention] in 50 Minuten zwei Pat. mit MT und Fango, eigentlich belegt der Pat.die Räume ja länger .20 / 25 Minuten MT ,Fango 15 bis 20 Minuten sind ca. mal zwei Pat, sind ca. 1 Std.20 Minuten dann fällt unser Std. Satz noch geringer aus. Osteopathie kann man nur mitreden wenn man die grosse Ausbildung von ca. 1800 Std. hat in einer professionellen Einrichtung mit Top Dozenten. Das Problem ist , die Schulabgänger der Physios steigen schnell in die Osteopathie machen gleich HP um es gleich hauptsächlich abrechnen zu können und haben im Prinzip wenig wissen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Karin Heinke schrieb:

@steve k in 50 Minuten zwei Pat. mit MT und Fango, eigentlich belegt der Pat.die Räume ja länger .20 / 25 Minuten MT ,Fango 15 bis 20 Minuten sind ca. mal zwei Pat, sind ca. 1 Std.20 Minuten dann fällt unser Std. Satz noch geringer aus. Osteopathie kann man nur mitreden wenn man die grosse Ausbildung von ca. 1800 Std. hat in einer professionellen Einrichtung mit Top Dozenten. Das Problem ist , die Schulabgänger der Physios steigen schnell in die Osteopathie machen gleich HP um es gleich hauptsächlich abrechnen zu können und haben im Prinzip wenig wissen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
steve k
21.09.2024 07:58
@Karin Heinke
Beide Berufe haben 50 Minuten aktive Behandlungszeit, es sei denn man hält der Person während der Fango Händchen. Oft liegen nach einer Osteo die Patienten/innen auch zur Nachruhe.
Die fertigen Physios müssen ebenfalls Erfahrung sammeln.
Und wie schon erwähnt: wer bei Privat oder Beihilfe noch mit den Beihilfesätzen abrechnet ist selbst schuld. Es ist von mir also schon defensiv gerechnet.
1

Gefällt mir

• maik25
[mention]Karin Heinke[/mention] Beide Berufe haben 50 Minuten aktive Behandlungszeit, es sei denn man hält der Person während der Fango Händchen. Oft liegen nach einer Osteo die Patienten/innen auch zur Nachruhe. Die fertigen Physios müssen ebenfalls Erfahrung sammeln. Und wie schon erwähnt: wer bei Privat oder Beihilfe noch mit den Beihilfesätzen abrechnet ist selbst schuld. Es ist von mir also schon defensiv gerechnet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



steve k schrieb:

@Karin Heinke
Beide Berufe haben 50 Minuten aktive Behandlungszeit, es sei denn man hält der Person während der Fango Händchen. Oft liegen nach einer Osteo die Patienten/innen auch zur Nachruhe.
Die fertigen Physios müssen ebenfalls Erfahrung sammeln.
Und wie schon erwähnt: wer bei Privat oder Beihilfe noch mit den Beihilfesätzen abrechnet ist selbst schuld. Es ist von mir also schon defensiv gerechnet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marcel Giessler
21.09.2024 09:08
@M0nique Ahh und was lernt man dort bitte?
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Ahh und was lernt man dort bitte?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marcel Giessler schrieb:

@M0nique Ahh und was lernt man dort bitte?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
21.09.2024 13:09
@Marcel Giessler Was möchtest Du wissen? Keine Ahnung auf welchen Beitrag sich Deine Frage bezieht.
1

Gefällt mir

[mention]Marcel Giessler[/mention] Was möchtest Du wissen? Keine Ahnung auf welchen Beitrag sich Deine Frage bezieht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Marcel Giessler Was möchtest Du wissen? Keine Ahnung auf welchen Beitrag sich Deine Frage bezieht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

484 schrieb:

Wann wird endlich der große HP und die Osteo abgeschafft ? Das wäre mal sinnvoll gewesen. Die Meisten machen nur den Schein damit sie später 120 Euro oder mehr abrechnen können für 50 min. Da geht es nicht darum um den Patienten gesund zu machen. Sondern um das Geld

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
17.09.2024 20:02
Rein rechtlich gesehen ist eigentlich ALLES geregelt. Osteopathie darf nur von Ärzten oder Vollheilpraktiker ausgeübt werden .
Kein Physio der NICHT den VollHP hat darf Osteopathie ausüben.
Somit ist die Patientensicherheit wie gefordert doch gegeben. Hier will man durch die Hintertür eine eigene berufliche Genehmigung errreichen.
5

Gefällt mir

• Gebra
• crashface
• anna fleck
• elisabeth938
• Kalle1
Rein [b]rechtlich [/b]gesehen ist eigentlich [b]ALLES geregelt[/b]. Osteopathie darf nur von Ärzten oder Vollheilpraktiker ausgeübt werden . [b]Kein Physio der NICHT den VollHP hat darf Osteopathie ausüben.[/b] Somit ist die Patientensicherheit wie gefordert doch gegeben. Hier will man durch die Hintertür eine eigene berufliche Genehmigung errreichen.
Gefällt mir
Alle 13 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
17.09.2024 23:21
Leider immer noch so, dass viele das nicht wissen.

Mein Vorschlag wäre:
In den Osteopathie-"Kursen/Fobis", aber auch in (vor) der großen Osteo-Ausbildung jeden einzelnen Schüler/Angemeldeten unterschreiben lassen, dass die Osteopathie nur und ausschließlich als Arzt oder HP angewendet und ausgeübt werden darf, damit jeder sich dessen bewusst ist und dies schwarz auf weiß bestätigt.

Nur so kann meiner Meinung nach dem um sich gegriffen habenden Unwissen entgegengewirkt werden.
Unwissen schützt vor Strafe nicht.

Abgesehen davon bin ich der Meinung (Ceterum censeo...) dass der HP in heutiger Zeit sowieso überholt ist und vollständig reformiert bzw. gestrichen und durch andere Qualitätssicherungsmethoden ersetzt werden sollte.

Die landläufige Meinung der Patienten ist, dass HP Naturheilkundler sind.
Dies (Naturheilkundler) kann gerne ein eigener Ausbildungsberuf werden, doch die Wissensüberprüfung des "HP" soll davon in meinen Augen getrennt werden, dann wäre alles viel klarer, für alle.

LG
2

Gefällt mir

• tanja 69
• DM06031973
Leider immer noch so, dass viele das nicht wissen. Mein Vorschlag wäre: In den Osteopathie-"Kursen/Fobis", aber auch in (vor) der großen Osteo-Ausbildung jeden einzelnen Schüler/Angemeldeten unterschreiben lassen, dass die Osteopathie nur und ausschließlich als Arzt oder HP angewendet und ausgeübt werden darf, damit jeder sich dessen bewusst ist und dies schwarz auf weiß bestätigt. Nur so kann meiner Meinung nach dem um sich gegriffen habenden Unwissen entgegengewirkt werden. Unwissen schützt vor Strafe nicht. Abgesehen davon bin ich der Meinung (Ceterum censeo...) dass der HP in heutiger Zeit sowieso überholt ist und vollständig reformiert bzw. gestrichen und durch andere Qualitätssicherungsmethoden ersetzt werden sollte. Die landläufige Meinung der Patienten ist, dass HP Naturheilkundler sind. Dies (Naturheilkundler) kann gerne ein eigener Ausbildungsberuf werden, doch die Wissensüberprüfung des "HP" soll davon in meinen Augen getrennt werden, dann wäre alles viel klarer, für alle. LG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



limone schrieb:

Leider immer noch so, dass viele das nicht wissen.

Mein Vorschlag wäre:
In den Osteopathie-"Kursen/Fobis", aber auch in (vor) der großen Osteo-Ausbildung jeden einzelnen Schüler/Angemeldeten unterschreiben lassen, dass die Osteopathie nur und ausschließlich als Arzt oder HP angewendet und ausgeübt werden darf, damit jeder sich dessen bewusst ist und dies schwarz auf weiß bestätigt.

Nur so kann meiner Meinung nach dem um sich gegriffen habenden Unwissen entgegengewirkt werden.
Unwissen schützt vor Strafe nicht.

Abgesehen davon bin ich der Meinung (Ceterum censeo...) dass der HP in heutiger Zeit sowieso überholt ist und vollständig reformiert bzw. gestrichen und durch andere Qualitätssicherungsmethoden ersetzt werden sollte.

Die landläufige Meinung der Patienten ist, dass HP Naturheilkundler sind.
Dies (Naturheilkundler) kann gerne ein eigener Ausbildungsberuf werden, doch die Wissensüberprüfung des "HP" soll davon in meinen Augen getrennt werden, dann wäre alles viel klarer, für alle.

LG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
18.09.2024 10:41
Wenn die Qualifikation zum HP und Osteo zum Großteil nicht so unterirdisch schlecht wäre, hätten wir die Diskussion nicht.
Erfahrungsgemäß haben Osteos/HPs ohne tatsächliche Ausbildung/Studium in der Medizin absolut keinen Plan was sie da tun.
Da wird ein Käse gelabert, idiotische Tipps gegeben und an dem Patienten entweder wahllos dran herum gerissen oder nur Händchen aufgelegt.
Sorry ich kann diese Berufsgruppe Stand jetzt aus meiner Erfahrung nicht ernst nehmen.
6

Gefällt mir

• Disu
• Matt87
• 484
• Kalle1
• FoetorExOre
• maik25
Wenn die Qualifikation zum HP und Osteo zum Großteil nicht so unterirdisch schlecht wäre, hätten wir die Diskussion nicht. Erfahrungsgemäß haben Osteos/HPs ohne tatsächliche Ausbildung/Studium in der Medizin absolut keinen Plan was sie da tun. Da wird ein Käse gelabert, idiotische Tipps gegeben und an dem Patienten entweder wahllos dran herum gerissen oder nur Händchen aufgelegt. Sorry ich kann diese Berufsgruppe Stand jetzt aus meiner Erfahrung nicht ernst nehmen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

Wenn die Qualifikation zum HP und Osteo zum Großteil nicht so unterirdisch schlecht wäre, hätten wir die Diskussion nicht.
Erfahrungsgemäß haben Osteos/HPs ohne tatsächliche Ausbildung/Studium in der Medizin absolut keinen Plan was sie da tun.
Da wird ein Käse gelabert, idiotische Tipps gegeben und an dem Patienten entweder wahllos dran herum gerissen oder nur Händchen aufgelegt.
Sorry ich kann diese Berufsgruppe Stand jetzt aus meiner Erfahrung nicht ernst nehmen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
18.09.2024 17:43
Ist nicht gerade die deutsche Physio Ausbildung, nicht die die große Qualitätsmängel im internationalen Vergleich hat? 🤫
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Bazi
• Torsten Lengfeld
• praxy
• Klaus Koch
Ist nicht gerade die deutsche Physio Ausbildung, nicht die die große Qualitätsmängel im internationalen Vergleich hat? 🤫
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

Ist nicht gerade die deutsche Physio Ausbildung, nicht die die große Qualitätsmängel im internationalen Vergleich hat? 🤫

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
20.09.2024 01:19
@Adam Stremel Das ist richtig und damit die im Vergleich noch gut aussieht haben wir HPs :)
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
[mention]Adam Stremel[/mention] Das ist richtig und damit die im Vergleich noch gut aussieht haben wir HPs :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Adam Stremel Das ist richtig und damit die im Vergleich noch gut aussieht haben wir HPs :)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Schultz
20.09.2024 18:59
@limone hast du den großen HP? Wenn nicht, dann lege die Prüfung ab. Erst wenn du die Prüfung bestanden hast, kannst du wirklich über HP's urteilen.
2

Gefällt mir

• Jan Assmann
• praxy
[mention]limone[/mention] hast du den großen HP? Wenn nicht, dann lege die Prüfung ab. Erst wenn du die Prüfung bestanden hast, kannst du wirklich über HP's urteilen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thomas Schultz schrieb:

@limone hast du den großen HP? Wenn nicht, dann lege die Prüfung ab. Erst wenn du die Prüfung bestanden hast, kannst du wirklich über HP's urteilen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
20.09.2024 19:20
@Thomas Schultz
Um ein guter Restaurant-Kritiker zu sein, muss man nicht kochen können. Ich kenne auch keinen Filmkritiker, der selbst Filme dreht. Warum sollte man also die Prüfung zum großen HP ablegen müssen, um die Arbeit eines Heilpraktikers beurteilen zu können?

Nur zur Erinnerung: Es sind noch längst nicht alle HP in Rente gegangen, die seinerzeit bei der Prüfung lediglich nach den Symptomen der meldepflichtigen Erkrankungen gefragt wurden. In keinem anderen "Beruf"unseres Gesundheitswesens dürften ähnlich viele Quacksalber und Scharlatane unterwegs sein.
2

Gefällt mir

• Disu
• FoetorExOre
[mention]Thomas Schultz[/mention] Um ein guter Restaurant-Kritiker zu sein, muss man nicht kochen können. Ich kenne auch keinen Filmkritiker, der selbst Filme dreht. Warum sollte man also die Prüfung zum großen HP ablegen müssen, um die Arbeit eines Heilpraktikers beurteilen zu können? Nur zur Erinnerung: Es sind noch längst nicht alle HP in Rente gegangen, die seinerzeit bei der Prüfung lediglich nach den Symptomen der meldepflichtigen Erkrankungen gefragt wurden. In keinem anderen "Beruf"unseres Gesundheitswesens dürften ähnlich viele Quacksalber und Scharlatane unterwegs sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Thomas Schultz
Um ein guter Restaurant-Kritiker zu sein, muss man nicht kochen können. Ich kenne auch keinen Filmkritiker, der selbst Filme dreht. Warum sollte man also die Prüfung zum großen HP ablegen müssen, um die Arbeit eines Heilpraktikers beurteilen zu können?

Nur zur Erinnerung: Es sind noch längst nicht alle HP in Rente gegangen, die seinerzeit bei der Prüfung lediglich nach den Symptomen der meldepflichtigen Erkrankungen gefragt wurden. In keinem anderen "Beruf"unseres Gesundheitswesens dürften ähnlich viele Quacksalber und Scharlatane unterwegs sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fertigmensch
20.09.2024 19:45
In Sachsen ist man da anderer Meinung. Hier dürfen auch PT auf Verordnung Osteopathie abgeben.
1

Gefällt mir

• DM06031973
In Sachsen ist man da anderer Meinung. Hier dürfen auch PT auf Verordnung Osteopathie abgeben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fertigmensch schrieb:

In Sachsen ist man da anderer Meinung. Hier dürfen auch PT auf Verordnung Osteopathie abgeben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
21.09.2024 17:51
@PT-Nik Du hast sie also gemacht oder auch nur vom hören sagen mitbekommen?
Wenn du als Osteo/HP keine Leistung bringst, hast du ziemliche Probleme das Patienten dich empfehlen oder mal wiederkommen - als Physio kannst dich vor Patienten kaum retten.
Zum Osteopathen kommen Leute die nach spätestens 2 Behandlungen eine Besserung haben wollen - das ist oft die Erwartungshaltung.
Wie bei anderen Therapeuten, Ärzten oder anderen Berufen gibt es Menschen die ihr Handwerk sehr gut können und andere eben weniger. Nur weil jemand ein Medizinstudium und Dr. Titel hat, macht es ihm nicht gleichzeitig zu einem besseren Arzt/Heiler whatever - nur zu jemanden der die geforderten Sachen gut verinnerlichen und reproduzieren konnte.

In der Physio sieht es deutlich anders aus, sehr große Nachfrage, wenig Angebot... als Physio kannst du schlecht/mittelmaß sein und im Krankenhaus mit den Leuten übern Flur laufen und Treppensteigen, lymphen, massieren, bewegen. Die Physio Ausbildung ist qualitätsmäßig an vielen Schulen noch auf KG Niveau.
1

Gefällt mir

• elena34
[mention]PT-Nik[/mention] Du hast sie also gemacht oder auch nur vom hören sagen mitbekommen? Wenn du als Osteo/HP keine Leistung bringst, hast du ziemliche Probleme das Patienten dich empfehlen oder mal wiederkommen - als Physio kannst dich vor Patienten kaum retten. Zum Osteopathen kommen Leute die nach spätestens 2 Behandlungen eine Besserung haben wollen - das ist oft die Erwartungshaltung. Wie bei anderen Therapeuten, Ärzten oder anderen Berufen gibt es Menschen die ihr Handwerk sehr gut können und andere eben weniger. Nur weil jemand ein Medizinstudium und Dr. Titel hat, macht es ihm nicht gleichzeitig zu einem besseren Arzt/Heiler whatever - nur zu jemanden der die geforderten Sachen gut verinnerlichen und reproduzieren konnte. In der Physio sieht es deutlich anders aus, sehr große Nachfrage, wenig Angebot... als Physio kannst du schlecht/mittelmaß sein und im Krankenhaus mit den Leuten übern Flur laufen und Treppensteigen, lymphen, massieren, bewegen. Die Physio Ausbildung ist qualitätsmäßig an vielen Schulen noch auf KG Niveau.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

@PT-Nik Du hast sie also gemacht oder auch nur vom hören sagen mitbekommen?
Wenn du als Osteo/HP keine Leistung bringst, hast du ziemliche Probleme das Patienten dich empfehlen oder mal wiederkommen - als Physio kannst dich vor Patienten kaum retten.
Zum Osteopathen kommen Leute die nach spätestens 2 Behandlungen eine Besserung haben wollen - das ist oft die Erwartungshaltung.
Wie bei anderen Therapeuten, Ärzten oder anderen Berufen gibt es Menschen die ihr Handwerk sehr gut können und andere eben weniger. Nur weil jemand ein Medizinstudium und Dr. Titel hat, macht es ihm nicht gleichzeitig zu einem besseren Arzt/Heiler whatever - nur zu jemanden der die geforderten Sachen gut verinnerlichen und reproduzieren konnte.

In der Physio sieht es deutlich anders aus, sehr große Nachfrage, wenig Angebot... als Physio kannst du schlecht/mittelmaß sein und im Krankenhaus mit den Leuten übern Flur laufen und Treppensteigen, lymphen, massieren, bewegen. Die Physio Ausbildung ist qualitätsmäßig an vielen Schulen noch auf KG Niveau.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
21.09.2024 19:55
@limone
Also für die Patienten ist eigentlich ALLES KLar !!!
Nur für einige andere Heilmittelerbringer nicht.
1

Gefällt mir

[mention]limone[/mention] Also für die Patienten ist eigentlich [b]ALLES KLar !!![/b] [b]Nur für einige andere Heilmittelerbringer nicht.[/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@limone
Also für die Patienten ist eigentlich ALLES KLar !!!
Nur für einige andere Heilmittelerbringer nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
21.09.2024 20:08
@Thomas Schultz
Seh ich so . Ausserdem dürfen HP`s auch nur das ausüben und Anwenden was sie gelernt haben.
Wenn ich dann sehe dass Physiofortbildungsinstitute wie hier in Hammburg die FIHH
z. B. Dryneedling auch für Physios anbietet dann kann in diesem Staat wohl einiges nicht mehr stimmen.( obwohl Akupunktur und dazu gehört Dryneedling nun mal von Physios NICHT angewendet werden darf da es INVASIVE Behandlung ist )
Das Physios das in der Schweiz anwenden dürfen liegt daran dass Physiotherapie dort ein Hochschulstudium ist und nicht wie bei uns eine Fachschulausbildung ist und die Schweizer Physios für Dryneedling auch eine Fobi machen müssen.
1

Gefällt mir

[mention]Thomas Schultz[/mention] [b][i]Seh ich so . Ausserdem dürfen HP`s auch nur das ausüben und Anwenden was sie gelernt haben.[/i][/b] Wenn ich dann sehe dass Physiofortbildungsinstitute wie hier in Hammburg die FIHH z. B. Dryneedling auch für Physios anbietet dann kann in diesem Staat wohl einiges nicht mehr stimmen.( obwohl Akupunktur und dazu gehört Dryneedling nun mal von Physios NICHT angewendet werden darf da es [u]INVASIVE Behandlung [/u]ist ) Das Physios das in der Schweiz anwenden dürfen liegt daran dass Physiotherapie dort ein Hochschulstudium ist und nicht wie bei uns eine Fachschulausbildung ist und die Schweizer Physios für Dryneedling auch eine Fobi machen müssen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@Thomas Schultz
Seh ich so . Ausserdem dürfen HP`s auch nur das ausüben und Anwenden was sie gelernt haben.
Wenn ich dann sehe dass Physiofortbildungsinstitute wie hier in Hammburg die FIHH
z. B. Dryneedling auch für Physios anbietet dann kann in diesem Staat wohl einiges nicht mehr stimmen.( obwohl Akupunktur und dazu gehört Dryneedling nun mal von Physios NICHT angewendet werden darf da es INVASIVE Behandlung ist )
Das Physios das in der Schweiz anwenden dürfen liegt daran dass Physiotherapie dort ein Hochschulstudium ist und nicht wie bei uns eine Fachschulausbildung ist und die Schweizer Physios für Dryneedling auch eine Fobi machen müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
21.09.2024 20:11
@MikeL
Wenn ich daran denke von was für Physios ich selber schon behandelt wurde ( die nicht wußten was ich mache) dann muss ich ehrlich sagen die waren das Papier auf dem ihre Ernennung stand NICHT WERT.
Die gibt es bei den anderen Heilmittelerbringer auch .Also immer langsam mit den jungen Pferden.
1

Gefällt mir

• Gerlinde Wieland
[mention]MikeL[/mention] Wenn ich daran denke von was für Physios ich selber schon behandelt wurde ( die nicht wußten was ich mache) dann muss ich ehrlich sagen die waren das Papier auf dem ihre Ernennung stand NICHT WERT. [b]Die gibt es bei den anderen Heilmittelerbringer auch .Also immer langsam mit den jungen Pferden.[/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@MikeL
Wenn ich daran denke von was für Physios ich selber schon behandelt wurde ( die nicht wußten was ich mache) dann muss ich ehrlich sagen die waren das Papier auf dem ihre Ernennung stand NICHT WERT.
Die gibt es bei den anderen Heilmittelerbringer auch .Also immer langsam mit den jungen Pferden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
21.09.2024 20:16
@Adam Stremel
Aber ich kenne inzwischen einige Physios die nur noch Privat behandeln und natürlich einige Zeit brauchten um davon leben zu können, aber es werden mehr und das zeigt ja auch das die Patienten durchaus auch bereit sind selber mehr in ihre Gesundheit zu Investieren.Und das gilt halt auch für Osteopathie und Heilpraktiken/Naturheilkunde
1

Gefällt mir

• Adam Stremel
[mention]Adam Stremel[/mention] [b]Aber ich kenne inzwischen einige Physios die[/b] [b]nur noch Privat behandeln und natürlich einige Zeit brauchten um davon leben zu können, aber es werden mehr und das zeigt ja auch das die Patienten durchaus auch bereit sind selber mehr in ihre Gesundheit zu Investieren.Und das gilt halt auch für Osteopathie und Heilpraktiken/Naturheilkunde[/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@Adam Stremel
Aber ich kenne inzwischen einige Physios die nur noch Privat behandeln und natürlich einige Zeit brauchten um davon leben zu können, aber es werden mehr und das zeigt ja auch das die Patienten durchaus auch bereit sind selber mehr in ihre Gesundheit zu Investieren.Und das gilt halt auch für Osteopathie und Heilpraktiken/Naturheilkunde

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LeviathanPT
22.09.2024 18:40
@eim Patienten sind keine Heilmittelerbringer.
1

Gefällt mir

[mention]eim[/mention] Patienten sind keine Heilmittelerbringer.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LeviathanPT schrieb:

@eim Patienten sind keine Heilmittelerbringer.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Rein rechtlich gesehen ist eigentlich ALLES geregelt. Osteopathie darf nur von Ärzten oder Vollheilpraktiker ausgeübt werden .
Kein Physio der NICHT den VollHP hat darf Osteopathie ausüben.
Somit ist die Patientensicherheit wie gefordert doch gegeben. Hier will man durch die Hintertür eine eigene berufliche Genehmigung errreichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
17.09.2024 22:05
Entschuldigt jetzt meine Wortwahl. Aber es darf auch jeder Voll-HP-Möchtegern, der die osteopathische Ausbildung wegen der viel zu hohen Lern-Latte schnell wieder abgebrochen hat, wegen seines Status Voll-HP an den Menschen unter dem Deckmäntelchen Osteopathie herumspielen, ob wohl er vorher nur mit Zuckerperlchen agiert hat.

Ich habe selber die 1350 Stunden mit Abschluß, bin aber eher dafür Voll-HP und Osteo in der bisherigen Form abzuschaffen und für qualifizierte Therapeuten eine Möglichkeit der GKV-VO zu schaffen, wo bisher tatsächlich alle anderen Maßnahmen versagt haben.
7

Gefällt mir

• limone
• helmingas
• Birgit Halsband
• neocortex666
• Attila Maisch
• anna fleck
• maik25
Entschuldigt jetzt meine Wortwahl. Aber es darf auch jeder Voll-HP-Möchtegern, der die osteopathische Ausbildung wegen der viel zu hohen Lern-Latte schnell wieder abgebrochen hat, wegen seines Status Voll-HP an den Menschen unter dem Deckmäntelchen Osteopathie herumspielen, ob wohl er vorher nur mit Zuckerperlchen agiert hat. Ich habe selber die 1350 Stunden mit Abschluß, bin aber eher dafür Voll-HP und Osteo in der bisherigen Form abzuschaffen und für qualifizierte Therapeuten eine Möglichkeit der GKV-VO zu schaffen, wo bisher tatsächlich alle anderen Maßnahmen versagt haben.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
22.09.2024 18:44
Warum soll eigentlich immer der Staat alles zahlen ????
1

Gefällt mir

Warum soll eigentlich immer der Staat alles zahlen ????
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Warum soll eigentlich immer der Staat alles zahlen ????

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Entschuldigt jetzt meine Wortwahl. Aber es darf auch jeder Voll-HP-Möchtegern, der die osteopathische Ausbildung wegen der viel zu hohen Lern-Latte schnell wieder abgebrochen hat, wegen seines Status Voll-HP an den Menschen unter dem Deckmäntelchen Osteopathie herumspielen, ob wohl er vorher nur mit Zuckerperlchen agiert hat.

Ich habe selber die 1350 Stunden mit Abschluß, bin aber eher dafür Voll-HP und Osteo in der bisherigen Form abzuschaffen und für qualifizierte Therapeuten eine Möglichkeit der GKV-VO zu schaffen, wo bisher tatsächlich alle anderen Maßnahmen versagt haben.

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Der Koalitionsvertrag steht
Im offiziellen Teil stirbt die Vollakademisierung und das Berufsgesetz wird (erneut) versprochen. ...
10.04.2025 • Von Friedrich Merz
Ärzteschaft
Ausgaben für IGeL auf Rekordniveau
Nur jeder Vierte fühlt sich gut informiert.
15.01.2025 • Von O.G.
Osteopathie
VOD begrüßt Stellungnahme
Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie
26.11.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns