physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern, München Schwabing

Werde Teil unseres Teams –
Bewegung ist deine Leidenschaft?

Wir suchen Physiotherapeut:innen
(m/w/d), die mehr wollen als
Routine.

Ob ab sofort oder später, in
Teilzeit (30 Stunden) oder im
Minijob – wenn du Freude daran
hast, Menschen in Bewegung zu
bringen und moderne Therapieformen
aktiv mitzugestalten, bist du bei
uns genau richtig.

Deine Mission bei uns:

• Du begleitest Patient:innen mit
orthopädischen und neurologischen
Erkrankungen individuell und
intensiv – mit 55 M...
0
Geht das - und wie?
Senioren testen Technik.
19.06.2013 • 0 Kommentare

Winzige Tasten auf dem Handy, komplizierte Bedienungsanleitungen für DVD-Player oder schwer zu bedienende Fahrkartenautomaten können besonders für ältere Menschen äußerst hinderlich sein. "Die Bedürfnisse der älteren Generation, auch bei körperlichen Einschränkungen, werden bei der Gestaltung von technischen Geräten leider viel zu wenig berücksichtigt", sagt Mandy Töppel, die Koordinatorin der Senior Research Group (SRG) an der TU Berlin. "Dabei sind Senioren oft begeisterte Nutzer, wenn sie die Funktionsweise der Geräte verstanden haben", fährt die Techniksoziologin fort.
 
Die SRG besteht aus circa 15 Rentnerinnen und Rentnern. Sie kommen aus den Berufsbereichen Medizin, Architektur, Ingenieurwissenschaften und Sozialarbeit. Die Gruppe arbeitet daran, technische Produkte und damit zusammenhängende Dienstleistungen aus Sicht der Generation 55+ zu optimieren. "Wir sehen uns als Mittler zwischen Unternehmen und älteren Nutzern", sagt der 76-jährige Dipl.-Ingenieur für Verfahrenstechnik Dr. Detlef Gühmann, der bereits seit zehn Jahren dabei ist.
 
Seit April 2011 wird die Senior Research Group durch das Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin betreut. Besonders im Fokus steht dabei das Thema Mobilität. Am ZTG testet und bewertet die Gruppe innovative Produkte und Technologien und gibt Anstöße für Veränderungen in Design, Ausstattung, Konzept und Produktphilosophie. Nun steht erstmalig auch die Mitwirkung an Forschungsprojekten im Mittelpunkt. "Wir unternehmen beispielsweise Probefahrten mit Elektroautos und den rollerähnlichen Dreirädern Trikkes", so Detlef Gühmann. Außerdem sind die Mitglieder an drei Forschungsprojekten, die mobile Navigations- und Informationssysteme entwickeln, als Tester beteiligt.
 
Hervorgegangen ist die Senior Research Group aus dem interdisziplinären Forschungsprojekt SENTHA (Seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag), das im Jahr 2001 an der TU Berlin ins Leben gerufen wurde. Damals testete die Gruppe unter Leitung des TU-Fachgebiets Arbeitswissenschaften und Produktergonomie überwiegend Technik für den Haushalt, medizinische Geräte und Handys. Für die Stiftung Warentest wurden Audio- und Videogeräte auf ihre Benutzerfreundlichkeit untersucht.

 
Pressemitteilung Technische Universität Berlin

Mehr Lesen über

BewegungStudieAlter


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns