physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit.
Berufseinsteiger herzlich
willkommen!
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Die Orthopäden Fingerhut und
Sadlo.
Fortbildungskosten werden von uns
Übernommen.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten sehr flexible
Arbeitszeiten, bei einer 4-5 Tag...
0
Für Therapeuten, die es genau wissen wollen
Neuauflage "Angewandte Physiologie".
06.03.2007 • 0 Kommentare

Vorneweg: Dieses Buch ist nichts für Therapeuten, die es nicht so genau wissen wollen. Für alle anderen ist es Pflichtlektüre.
Frans van den Berg, selbst der Meister im Auftrag des Bindegewebes und ein Pionier der Krankengymnastik, hat hier fachliterarisch eine neue Generation von Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern um sich versammelt, die viel stärker als ihre "Vorgänger" nach wissenschaftlich fundierten Erklärungsmodellen ihres krankengymnastischen Handelns forschen und ihre Therapie nach neuesten Erkenntnisständen modifizieren.

Insofern eignet sich dieses Buch insbesondere für alle, die gegenüber Kostenträgern und Ärzten professionell für die Notwendigkeit ihres Tuns argumentieren müssen.
Durch die Vielzahl an Autoren sind die einzelnen Kapitel sehr unterschiedlich, was Inhalt und Aufbau angeht. Das macht das Werk als Gesamtheit manchmal etwas unübersichtlich. Es ist kein Lernbuch im üblichen Sinne sondern eher ein Zusammentragen von sich ständig wandelendem Wissen auf höchstem Niveau.

Inhaltlich bietet dieser Band äußerst detaillierte Beschreibungen der physiologischen Abläufe im Körper allgemein und während der Behandlung im Speziellen sowie den daraus resultierenden Vorgehensweisen.
Aufgegliedert in neun große Kapitel, wird im ersten das Bewegungssystem mit klassischen Techniken wie z.B. Massage, Elektrotherapie und spezifische Rehabilitation behandelt, während das zweite die kardiopulmonale Therapie zum Thema hat. In beiden Kapiteln werden breitangelegte Basiskenntnisse der Trainingslehre vermittelt und die große Theorielastigkeit durch praxisorientierte Beispiele aufgelockert.
Mit dem Verdauungssystem befasst sich der dritte Abschnitt, der nebenbei einen genauen Überblick bezüglich der gängigen "alternativen" Methoden wie z.B. Reflexzonen, Meridianbehandlungen und Homöopathie verschafft.
Bei der Abhandlung über Beckenbodenrehabilitation, gefällt mir besonders, dass das Thema nicht, wie all zu häufig, auf Frauen begrenzt bleibt. Auch Männer und Kinder als Patienten werden ausführlich mit einbezogen, das Ganze klar und übersichtlich strukturiert, bleiben hier keine Fragen offen.
In den drei umfassenden Kapiteln über Physiologie, Tests und Therapie des Nervensystems geht es Gott-Sei-Dank einmal nicht um Streitereien der richtigen spezifischen Technik. Vielmehr lassen sich die Autoren auf das Abenteuer neuer Denkmodelle ein, basierend auf den Erkenntnissen über Plastizität und Lernfähigkeit des "Neurouniversums". Es ist erfrischend, dass beispielsweise der Hemiplegie-Patient nicht auf betroffene und gesunde Seite reduziert sondern als sehr komplexe Einheit betrachtet wird.
Spannend sind ebenfalls die neuen, differenzierten, manchmal revolutionären Theorien über Schmerz und dessen Einteilungen und Abstufungen so wie den Umgang mit Schmerzpatienten. Dieser Passus bildet einen gesunden Angriff auf alte Denkstrukturen.
Im letzten Kapitel runden die sehr anschaulichen Beschreibungen aller relevanten Arzneimittel, schulmedizinisch wie naturheilkundlich, das Werk ab.

Kaum ein Buch von Physiotherapeuten für Physiotherapeuten beinhaltet so viel geballtes fundiertes Wissen und erhebt damit unseren Berufsstand aus dem schwammigen intuitiven Sumpf in die Diskussionsfähigkeit ihrer akademischen Brüder. Keine leichte Kost, aber ein Muss für Fortgeschrittene, die für das tiefe Eintauchen in die Materie bereit sind, um sich auch in Zukunft beruflich interdisziplinär behaupten zu können.


physiofachbuch
Angewandte Physiologie Band 3
Therapie, Training, Tests
Frans van den Berg (Hrsg.)
623 S., 445 Abb., 98 Tab.,gebunden
Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York
2. aktualisierte Auflage 2007
64,95 Euro


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BuchRezensionHomöopathie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns