physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Eppendorf

Moin!

Für unsere kleine Praxis direkt am
Eppendorfer Baum suchen wir ab
sofort eine:n Physiotherapeut:in!
Wir sind ein junges Team und suchen
jemandem, der:die das Herz am
rechten Fleck trägt, Spaß an der
Arbeit hat und eine gute Portion
Humor mitbringt. Wir arbeiten im 30
Min.-Takt und unser Empfang ist am
Vormittag besetzt.
Die Stelle umfasst bis zu 25
Stunden und wird bei einer
Festanstellung mit 22 Euro pro
Stunde vergütet. Hinzu kommt die
komplette Kostenübernahme von
Fortbildunge...
0
Studie Versorgungsforschung
Fühlst du dich gut behandelt?
TherapiewissenschaftlerInnen der Hochschule Fresenius befragen PatientInnen zu ihren Erwartungen und ihrer Zufriedenheit mit der ambulanten Behandlung von ÄrztInnen, TherapeutInnen und HeilpraktikerInnen.
20.10.2020 • 3 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Im Rahmen einer Studie unter Leitung der Dekanin des Masterstudiengangs Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius, Prof. Dr. Sabine Hammer, wurde ein standardisierter Fragebogen zu Erwartungen und Erfahrungen mit einer ambulanten Behandlung entwickelt. Die über 1.000 Teilnehmenden bewerteten darin Verhalten und Kompetenzen der Behandelnden, Maßnahmen und Behandlungsergebnis.

Überraschend war dabei das gute Abschneiden der HeilpraktikerInnen. Zwar wurden die Abrechnungstransparenz und Einhaltung der Kompetenzgrenzen von den Befragten kritisiert, doch fiel die Zufriedenheit mit den Behandlungsergebnissen positiver aus als bei den ÄrztInnen. Eine mögliche Begründung könnte sein, dass Zuwendung und individuelle Betrachtung der PatientInnen einen großen Einfluss auf die empfundene Behandlungsqualität haben. TherapeutInnen schnitten zwar ebenfalls besser ab als ÄrztInnen, allerdings besteht in Punkto Aufklärung über die Erkrankung sowie Behandlungsoptionen noch Verbesserungsbedarf.

Die Ergebnisse der Studie wurden im Rahmen des digitalen Symposiums der Hochschule am 26.09.2020 mit ExpertInnen aus den untersuchten Berufen diskutiert. Die wichtigsten Erkenntnisse waren dabei, dass in der ärztlichen Versorgung vor allem der Zeitmangel in der Behandlung ein großes Problem darstellt, bei den PhysiotherapeutInnen hingegen die lange Wartezeit auf Termine. Das gute Abschneiden der HeilpraktikerInnen zeige hingegen, wie wichtig Kommunikation, Zeit und Ganzheitlichkeit für das Erreichen der Behandlungsziele sind, so die Dekanin.

Die Hochschule Fresenius ist eine der wenigen Bildungsstätten in Deutschland, die einen Masterstudiengang Therapiewissenschaften anbietet. Im Vorfeld dieser Studie wurden bereits weitere Erhebungen mit Fokus auf die Versorgung in der Heilmitteltherapie durchgeführt (wir berichteten).

Hier finden Sie die Vortragsfolien zum Download.

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

StudieVersorgungFresenius


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
20.10.2020 08:42
Der entscheidende Faktor ist die Erwartungshaltung der Patienten gegenüber dem Behandler. Man kennt das auch von Markenkleidung oder Bio Produkten. Was teuer ist muss gut sein.
1

Gefällt mir

• Bernard
Der entscheidende Faktor ist die Erwartungshaltung der Patienten gegenüber dem Behandler. Man kennt das auch von Markenkleidung oder Bio Produkten. Was teuer ist muss gut sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Der entscheidende Faktor ist die Erwartungshaltung der Patienten gegenüber dem Behandler. Man kennt das auch von Markenkleidung oder Bio Produkten. Was teuer ist muss gut sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
20.10.2020 13:35
Nein,der entscheidende Faktor ist der Faktor Zeit!
5

Gefällt mir

• Bernard
• kalliope
• eim
• Silvia 1604
• petra858
Nein,der entscheidende Faktor ist der Faktor Zeit!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Nein,der entscheidende Faktor ist der Faktor Zeit!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
petra858
23.10.2020 17:27
Da kann ich nur zustimmen. Der Zeitfaktor ist entscheidend.
1

Gefällt mir

• Silvia 1604
Da kann ich nur zustimmen. Der Zeitfaktor ist entscheidend.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

petra858 schrieb:

Da kann ich nur zustimmen. Der Zeitfaktor ist entscheidend.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns