physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn - Zentrum

Weil gute Physiotherapie mehr ist
als nur Handgriffe.

Du bist Physiotherapeut*in und
denkst über einen Wechsel nach?
Dann lies weiter – vielleicht
suchst du gar nicht irgendeine
Praxis, sondern die richtige.

Bei uns zählt, was wirklich
wichtig ist:

Echte Begegnungen. Spürbare
Wertschätzung. Raum, um gute
Arbeit zu machen.

In der Privat Physio Südstadt
erwartet dich ein herzliches,
ambitioniertes Team aus fünf
Therapeut*innen, die eines
gemeinsam haben: Wir lieben unseren
Ber...
0
Blankoverordnung & Telefonische AU
Frist zur Einführung der Blankoverordnung gestrichen – telefonische Krankschreibung reaktiviert
… und was Gesundheitsminister Lauterbach sonst noch plant
17.08.2022 • 7 Kommentare

Es muss gespart werden. Nicht nur am Gas- oder am Wasserverbrauch, sondern auch an den Ausgaben in der Gesundheitspolitik. Das sieht der Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz) vor. Nachdem klar ist, dass die Gesetzlichen Krankenkassen auf ein schweres finanzielles Defizit zusteuern (wir berichteten), werden nicht nur die Beiträge zur GKV ab dem neuen Jahr um einen Zusatzbeitrag von 0,3 Prozent steigen – der Gesundheitsminister plant auch weitere Sparmaßnahmen.

Neben einem Bundeszuschuss zur GKV, sollen die Krankenkassen auch ein befristetes Bundesdarlehen erhalten. Zusätzlich müssen die Krankenkassen Geld aus ihren Wirtschaftsreserven abgeben. Sowohl die Finanzreserven als auch die Liquiditätsreserven der Krankenkassen sollen abgesenkt und Verwaltungsausgaben reduziert werden.

Der Entwurf zum GKV-Stabilisierungsgesetz setzt aber auch bei den Ausgaben an. Bei den Arzneimitteln ist ein höherer Hersteller- und Apothekenabschlag geplant. Im Krankenhausbereich soll die Doppelfinanzierung von Pflegekosten ausgeschlossen werden, und das Zusatzhonorar für Neupatienten bei den Ärzten soll gestrichen werden. Auch der Anstieg der Punktwerte und Gesamtvergütungen für die vertragszahnärztliche Behandlung ohne Zahnersatz soll begrenzt werden.

Und es trifft auch die Heilmittelbranche. Denn die Frist, die zum Abschluss der Verträge zwischen dem GKV-Spitzenverband und den Spitzenorganisationen der Heilmittelerbringer zur Blankoverordnung im Heilmittelbereich gesetzt wurde, soll ersatzlos gestrichen werden. Eigentlich hätten die Verträge zur Blankoverordnung durch die Heilmittelverbände und den GKV-Spitzenverband schon bis Ende September 2021 abgeschlossen werden sollen. Auch ein Schiedsverfahren konnte nichts erreichen. So heißt es nun im Gesetzentwurf: „Da mittlerweile absehbar ist, dass aufgrund der Besonderheiten der unterschiedlichen Heilmittelbereiche die Verhandlungen zu den Verträgen zu unterschiedlichen Zeitpunkten beendet sein werden, wird auf die Festlegung einer geänderten Frist verzichtet.“

Die Blankoverordnung für die Heilmittelbranche scheint damit in weite Ferne zu rücken. Und manchem informierten Beobachter scheint daher fraglich, ob sie denn je das Licht der Welt erblicken wird.

Dafür können sich im Gegenzug Arbeitnehmer dank Corona-Sonderregelung voraussichtlich bis Ende März 2023 bei Erkältungssymptomen wieder telefonisch vom Arzt krankschreiben lassen.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

BlankoverordnungAUGesetzFinanzenGKVLauterbachTelefon


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael büskens
18.08.2022 21:58
...keine Kommentare? Ich enthalte mich auch.
1

Gefällt mir

• sifr
...keine Kommentare? Ich enthalte mich auch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

michael büskens schrieb:

...keine Kommentare? Ich enthalte mich auch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dominik Plewan
26.08.2022 21:34
War doch so zu erwarten. Das Kind war bei der Geburt schon Tod. Mit einer Blankoverordnung hätte die Heilmittelerbringer zu viel Selbstbestimmung bekommen, was man leider nicht verantworten will oder kann. Es könnte ja passieren, dass ärztliche Behandlungen bei einer guten Heilmittelversorgung wegfallen. Alles ein Witz. Mit dem aktuellen Gesundheitsminister aber nicht anders zu erwarten.
1

Gefällt mir

• Michael Sachs
War doch so zu erwarten. Das Kind war bei der Geburt schon Tod. Mit einer Blankoverordnung hätte die Heilmittelerbringer zu viel Selbstbestimmung bekommen, was man leider nicht verantworten will oder kann. Es könnte ja passieren, dass ärztliche Behandlungen bei einer guten Heilmittelversorgung wegfallen. Alles ein Witz. Mit dem aktuellen Gesundheitsminister aber nicht anders zu erwarten.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Robert E
27.08.2022 13:23
Ich gratuliere Ihnen, wie glücklich dass Sie einen Buhmann haben. Natürlich klar wir Ärzte sind wie immer verantwortlich zu machen, wenn Physiotherapeuten leiden müssen. Aber ist es wirklich so einfach. Nein, die Physiotherapeuten selbst haben keine Initiative gezeigt. Sie hätten ja mit den verhassten Ärzten mehr zusammenarbeiten müssen?
1

Gefällt mir

Ich gratuliere Ihnen, wie glücklich dass Sie einen Buhmann haben. Natürlich klar wir Ärzte sind wie immer verantwortlich zu machen, wenn Physiotherapeuten leiden müssen. Aber ist es wirklich so einfach. Nein, die Physiotherapeuten selbst haben keine Initiative gezeigt. Sie hätten ja mit den verhassten Ärzten mehr zusammenarbeiten müssen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Robert E schrieb:

Ich gratuliere Ihnen, wie glücklich dass Sie einen Buhmann haben. Natürlich klar wir Ärzte sind wie immer verantwortlich zu machen, wenn Physiotherapeuten leiden müssen. Aber ist es wirklich so einfach. Nein, die Physiotherapeuten selbst haben keine Initiative gezeigt. Sie hätten ja mit den verhassten Ärzten mehr zusammenarbeiten müssen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
28.08.2022 12:21
@Robert E wird das eine Arzt-Physio Debatte?
wir als Physios sind verpflichtet mit dem Arzt zu kooperieren. Und mit den meisten Ätzte gelingt dieses auch auf Augenhöhe. Wieviel mehr, Bitteschön, sollen wir noch mit den Ärzten zusammenarbeiten????
Ihre Unterstellung ist schon sehr von oben herab….
1

Gefällt mir

• Michael Sachs
[mention]Robert E[/mention] wird das eine Arzt-Physio Debatte? wir als Physios sind verpflichtet mit dem Arzt zu kooperieren. Und mit den meisten Ätzte gelingt dieses auch auf Augenhöhe. Wieviel mehr, Bitteschön, sollen wir noch mit den Ärzten zusammenarbeiten???? Ihre Unterstellung ist schon sehr von oben herab….
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Robert E wird das eine Arzt-Physio Debatte?
wir als Physios sind verpflichtet mit dem Arzt zu kooperieren. Und mit den meisten Ätzte gelingt dieses auch auf Augenhöhe. Wieviel mehr, Bitteschön, sollen wir noch mit den Ärzten zusammenarbeiten????
Ihre Unterstellung ist schon sehr von oben herab….

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Holger Schelling
02.09.2022 12:12
Vielleicht sollten mal alle Beteiligten einen Unterschied zwischen Funktionären und ordinär Arbeitenden machen: im Arbeitsalltag ist der Umgang der Berufsgruppen untereinander idR professionell. Funktionäre eines Verbandes sehen sich idR wohl eher als Verteidiger von Pfründen; und hier ist die Machtfülle der Ärzteschaft gegenüber der - so gesehen - marginalen Berufsgruppe der Physiotherapeuten et al nun einmal unendlich viel größer! Die Politik wird sich hüten, sich gegen die Ärzteverbände zu stellen! David gegen Goliath.
1

Gefällt mir

Vielleicht sollten mal alle Beteiligten einen Unterschied zwischen Funktionären und ordinär Arbeitenden machen: im Arbeitsalltag ist der Umgang der Berufsgruppen untereinander idR professionell. Funktionäre eines Verbandes sehen sich idR wohl eher als Verteidiger von Pfründen; und hier ist die Machtfülle der Ärzteschaft gegenüber der - so gesehen - marginalen Berufsgruppe der Physiotherapeuten et al nun einmal unendlich viel größer! Die Politik wird sich hüten, sich gegen die Ärzteverbände zu stellen! David gegen Goliath.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Holger Schelling schrieb:

Vielleicht sollten mal alle Beteiligten einen Unterschied zwischen Funktionären und ordinär Arbeitenden machen: im Arbeitsalltag ist der Umgang der Berufsgruppen untereinander idR professionell. Funktionäre eines Verbandes sehen sich idR wohl eher als Verteidiger von Pfründen; und hier ist die Machtfülle der Ärzteschaft gegenüber der - so gesehen - marginalen Berufsgruppe der Physiotherapeuten et al nun einmal unendlich viel größer! Die Politik wird sich hüten, sich gegen die Ärzteverbände zu stellen! David gegen Goliath.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Robert E
19.11.2022 13:09
Eine gute Heilmittelsversorgung ist für die Ärzte von Vorteil. Alle Beteiligten wollen doch, dass die Klienten so gesund wie möglich werden.
1

Gefällt mir

Eine gute Heilmittelsversorgung ist für die Ärzte von Vorteil. Alle Beteiligten wollen doch, dass die Klienten so gesund wie möglich werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Robert E schrieb:

Eine gute Heilmittelsversorgung ist für die Ärzte von Vorteil. Alle Beteiligten wollen doch, dass die Klienten so gesund wie möglich werden.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dominik Plewan schrieb:

War doch so zu erwarten. Das Kind war bei der Geburt schon Tod. Mit einer Blankoverordnung hätte die Heilmittelerbringer zu viel Selbstbestimmung bekommen, was man leider nicht verantworten will oder kann. Es könnte ja passieren, dass ärztliche Behandlungen bei einer guten Heilmittelversorgung wegfallen. Alles ein Witz. Mit dem aktuellen Gesundheitsminister aber nicht anders zu erwarten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
04.12.2022 22:39
Um die Blankoverordnung wäre es nicht schade - braucht niemand wirklich

Was wir bräuchten wäre der Direktzugang und nicht so eine halbgare Krücke wie die Blankoverordnung
1

Gefällt mir

• Robert E
Um die Blankoverordnung wäre es nicht schade - braucht niemand wirklich Was wir bräuchten wäre der Direktzugang und nicht so eine halbgare Krücke wie die Blankoverordnung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Um die Blankoverordnung wäre es nicht schade - braucht niemand wirklich

Was wir bräuchten wäre der Direktzugang und nicht so eine halbgare Krücke wie die Blankoverordnung



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Kassen setzen sich mit ihrer Sichtweise durch
Splittingregel bei Blankoverordnung bleibt anders als bei den "normalen" Rezepten.
16.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns