O.P.T. - wir sind eine Praxis für
Osteopathie, Physiotherapie und
Training in Schondorf am Ammersee
mit modernster Ausstattung, hellen
Praxisräumen sowie einem
funktionellen Trainingsbereich.
Unser oberstes Ziel ist es, die
Gesundheit sowie die
Lebensqualität unserer Patienten
zu verbessern und diesen Erfolg
langfristig zu erhalten.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Leander Obermeier und Fabian Klingl
O.P.T. – Osteopathie "·
Physiotherapie "· Training
(opt-therapie.de)
Osteopathie, Physiotherapie und
Training in Schondorf am Ammersee
mit modernster Ausstattung, hellen
Praxisräumen sowie einem
funktionellen Trainingsbereich.
Unser oberstes Ziel ist es, die
Gesundheit sowie die
Lebensqualität unserer Patienten
zu verbessern und diesen Erfolg
langfristig zu erhalten.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Leander Obermeier und Fabian Klingl
O.P.T. – Osteopathie "·
Physiotherapie "· Training
(opt-therapie.de)
Die Leistungen
Der Gesetzgeber verpflichtet die gesetzlichen Versicherungen zu einem Leistungskatalog. Diese Präventionsmaßnahmen, (Vorsorge-)Untersuchungen und Behandlungen muss jede Krankenkasse bezahlen. Dazu zählen beispielsweise Impfungen nach Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), Krebsvorsorge sowie Physiotherapie. Darüber hinaus ist es den Kassen erlaubt, sogenannte „freiwillige Zusatzleistungen“ zu übernehmen.
Die Nachfrage nach diesen Leistungen ist unterschiedlich. Am häufigsten (knapp zwei Drittel) wünschten sich die Versicherten*, die professionelle Zahlreinigung von ihrer Versicherung erstattet zu bekommen. Spezielle zahnärztliche Behandlungen, Schutzimpfungen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus sowie Bonusprogramme für NichtraucherInnen oder Raucherentwöhnung waren bei jeweils rund 30 Prozent gefragt. Gut ein Viertel interessiert sich für Tarife mit Beitragsrückerstattung, die ausgezahlt werden, wenn man keine Kassenleistungen in Anspruch genommen hat.
Leider ist die Aufstellung des Handelsblatts sehr reduktionistisch. So fehlen beispielsweise Angaben zu Bewegungsangeboten, die über die Kurse nach Paragraf 20 des fünften Sozialgesetzbuches hinaus finanziert werden. Dabei bieten dies mehr als 30 Krankenkassen an. Warum diese Leistungen nicht im Ranking auftauchen, bleibt unklar.
Gleiches gilt für die breite Masse an Alternativmethoden. Die einzige berichtete Leistung aus diesem Spektrum ist die Osteopathie, die von 35,2 Prozent der Versicherten nachgefragt wird. Angaben zur Homöopathie, Akupunktur oder andere pseudowissenschaftliche Maßnahmen finden sich nicht.
Der Vergleich
Die Basis der Gegenüberstellung war die Auswertung von Anfragen auf der Vergleichsseite „gesetzlichekrankenkasse.de“. Hier können Versicherte anhand einer detaillierten Liste von Leistungen ihre Lieblingsportfolio zusammenstellen und am Ende eine Darstellung ihrer „idealen“ Krankenkassen erhalten.
Mit einem Gesamtwert von 5,8 (max. 6,0) Punkten setzt sich die HEK – Hanseatische Krankenkasse an die Spitze des Vergleichs. Sie bietet „alle“ Zusatzleistungen und die Beitragsrückerstattung (tarifabhängig) an. Dabei bleibt sie gleichzeitig mit einem Beitragssatz von 17,1 Prozent eher günstig. Darauf folgt die HKK-Krankenkasse, die weder Bonusprogramme für Nichtraucher oder Raucherentwöhnung bezahlt, noch einen Tarif mit Beitragsrückerstattung anbietet. Dafür liegt sie mit einem Beitragssatz von 16,79 Prozent auf Platz 2 im Preisvergleich.
Das Schlusslicht bildet die Knappschaft. Sie ist die teuerste (19 Prozent) und zahlt nur Schutzimpfungen und übernimmt Osteopathie nur begrenzt.
Fazit
Leider ist die Darstellung des Handelsblatts alles andere als schlüssig. So erhält die BKK firmus nur 4,9 Punkte, obwohl sie alle Leistungen zahlt. Es fehlt einzig der Tarif mit Beitragsrückerstattung. Außerdem hat Sie den niedrigsten Beitragssatz. Die HKK ist um 0,01 Prozent teurer, hat ebenfalls keinen solchen Wahltarif und zahlt keine Raucherprogramme. Dennoch liegt sie bei 5,7 Punkten. Woher diese Punkte stammen, wird nicht ersichtlich. Als Quelle wird auf das Deutsche Finanz-Service Institut verwiesen. Dort finden sich allerdings keine aktuellen Berichte zu diesem Thema.
Martin Römhild B.Sc. / physio.de
*Ausgewertet wurden 40.000 Anfragen zu Leistungen im Zeitraum August 2024 bis Juli 2025.
KrankenkassenVergleichRankingGKV
Was hier bei uns teilweise unter Osteopathie abläuft (und auf Privatrezept von den KK bezahlt wird) ist haarsträubend.
PS: Und ja, es gibt auch viele sehr hervorragende Osteopathen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Roäc schrieb:
Ist doch schonmal bezeichnend, dass die Osteopathie (zu Recht) um gleichen Absatz genannt wird.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mogli123 schrieb:
Warum genau ist jetzt eigentlich Homöopathie und Akupunktur pseudowissenschaftlich und Osteopathie nicht ?
Was hier bei uns teilweise unter Osteopathie abläuft (und auf Privatrezept von den KK bezahlt wird) ist haarsträubend.
PS: Und ja, es gibt auch viele sehr hervorragende Osteopathen.
Hallo??????????
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Ich glaube, die Datenlage ist da tatsächlich nicht sonderlich überzeugend.
Daniel Keown
Der Funke im System: Wie die chinesische Medizin die Rätsel der westlichen Medizin löst.
Nach der Lektüre wird die Sichtweise bezüglich Akupunktur ziemlich verändern. Höchst spannend. 🤓
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@pt ani Dann solltest du mal dieses Buch lesen:
Daniel Keown
Der Funke im System: Wie die chinesische Medizin die Rätsel der westlichen Medizin löst.
Nach der Lektüre wird die Sichtweise bezüglich Akupunktur ziemlich verändern. Höchst spannend. 🤓
Die Wirksamkeitsstudien sind aber halt nicht gut.
Ich denke aber auch, dass es hierzulande aus dem Kontext gerissen ist.
Ich fände es schön, wenn ich da wieder anders drüber denken könnte.
Muss ich also wohl lesen 😀.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Klingt interessant, ich habe mich früher viel mit ch. Medizin beschäftigt, Tuina gemacht etc.
Die Wirksamkeitsstudien sind aber halt nicht gut.
Ich denke aber auch, dass es hierzulande aus dem Kontext gerissen ist.
Ich fände es schön, wenn ich da wieder anders drüber denken könnte.
Muss ich also wohl lesen 😀.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
dimi72 schrieb:
Akupunktur als Pseudowissenschaft???????????????????????? Heeeeeee???????????
Hallo??????????
Im Gegensatz dazu, die TCM Therapeuten, die jahrelang verschiedenste Anlagen, für alles Mögliche lernen. Das ist eine andere Hausnummer. Und eine gute Anlage kann der Gamechanger sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
massu schrieb:
Das Problem bei der Akupunktur, finde ich, ist, dass sie viel von den Ärzten in Wochenendkursen, schnell schnell, gelernt wird. Die 10 Basic-Anlagen für alles. Mich wundert es, dass das ab und zu doch hilft.
Im Gegensatz dazu, die TCM Therapeuten, die jahrelang verschiedenste Anlagen, für alles Mögliche lernen. Das ist eine andere Hausnummer. Und eine gute Anlage kann der Gamechanger sein.
Mein Profilbild bearbeiten