physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW

Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität

???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
0
Fit im im Alter
Lohnt es sich, alt zu werden?
22.01.2013 • 1 Kommentar

Der demografische Wandel ist in aller Munde. Meist werden diesem eher negative Eigenschaften zugesprochen, da die immer älter werdende Gesellschaft höhere Kosten mit sich bringt. Sei es der Einbau von Hüftendoprothesen, die neuesten Maßnahmen in der Herzchirurgie – je älter der Mensch, desto öfter darf operiert werden. Doch lohnen sich die komplizierten Eingriffe bei einem alten Menschen?
Ja – wenn es nach der Datenbank der Ärztlichen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Geriatrie geht. Sie hat ihren Sitz in Bayern und erfasst seit mehr als zehn Jahren regelmäßig die Ergebnisqualität in der Geriatrie.

Mehr als 250.000 Patientendaten sind hierin erfasst und wurden kürzlich von Dr. Walter Swoboda und seinen Kollegen des Klinikums Nürnberg ausgewertet. Vor allem die Hundertjährigen haben es dem Ärzteteam angetan: Hier spricht man sogar von dem Rehabilitationserfolg bei Hundertjährigen. Insgesamt 206 Patientendaten wurden hierbei untersucht. Die älteste Seniorin war 110 Jahre alt, der älteste Senior 108 Jahre. Allesamt waren vollstationär in insgesamt 59 Reha-Kliniken untergebracht. Zumeist waren Femurfrakturen (52 Prozent) oder eine Schenkelhalsfraktur (18 Prozent) der Auslöser für die Rehabilitation.

Doch bevor es auf den Operationstisch ging, lebten noch 85 Prozent der über 100-jährigen Patienten zu Hause. Dort jedoch nahmen sie schon Hilfe in der Pflege und im Haushalt in Anspruch. Das sogenannte "geriatrische Screening nach Lachs" zeigte zwar entsprechende, altersübliche Einschränkungen, dennoch haben die Ärzte in der Rehabilitationsphase den Patienten ein sehr gutes bis befriedigendes Behandlungsergebnis bescheinigen können. Deren Gesundheitszustand konnte im Hinblick der eingenommenen Medikamente und die Zahl der Nebendiagnosen sogar noch als besser eingestuft werden als bei dem jüngeren Semester (80 bis 99-jährige Patienten).

Fazit: Nahezu jeder zweite der über 100-jährigen (rund 59,4 Prozent) konnte wieder in die behaglichen vier Wände entlassen werden. Zudem konnte die Pflegebedürftigkeit und die damit verbundene Abhängigkeit in vielen Fällen gemindert werden. Rund zwölf Prozent der Patienten brauchten nicht in ein Pflegeheim.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

RehabilitationGeriatrie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rudibam
22.01.2013 07:17
Da schöpfe ich HoffnungB-] B-]
1

Gefällt mir

Da schöpfe ich HoffnungB-] B-]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

rudibam schrieb:

Da schöpfe ich HoffnungB-] B-]



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kreuzband
Wie aus Sehnen Bänder werden
Die Umbauphasen der vorderen Kreuzbandplastik
13.06.2025 • Von M. Römhild
Endlich da
Kriterienbasierte Kreuzband-Reha
Ein evidenzbasierter Leitfaden zurück in den Sport
04.03.2025 • Von D. Bombien
Neurorehabilitation
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für ...
Politik, Technologie und Patienten- & Angehörigenorientierung
11.01.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns