physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

WIR SUCHEN DICH !
Gerne würden wir unser tolles Team
vergrößern :)

Du bist mit Begeisterung in deinem
Job, auf der Suche nach einem
sicheren Arbeitsplatz, und
arbeitest gern in einem TEAM in dem
viel gelacht wird?
In einem TEAM das gemeinsame
Unternehmungen macht!
In einem Team das sich gegenseitig
hilft!

Dann freuen wir uns, dich kennen zu
lernen!


Wir arbeiten orthopädisch
sportmedizinisch orientiert.
Wenn du dich in die Praxis
einbringst unterstütze...
0
Ärzte-Gehaltsreport 2023
Finanzielle Situation der Ärzte weitgehend unverändert
Eine aktuelle Medscape-Umfrage zeigt, dass die meisten Ärzte mit ihrer finanziellen Lage unzufrieden sind.
17.10.2023 • 6 Kommentare

Zweimal berichtete physio.de bereits von den Ergebnissen des Medscape-Gehaltsreports (hier und hier). Und auch dieses Jahr veröffentlichte die Online-Plattform für Ärzte und Gesundheitsexperten wieder die Ergebnisse ihrer Umfrage, die alle zwei Jahre durchgeführt wird.

Einkünfte seit letzter Befragung überwiegend gleich
An der Umfrage haben 1.105 Ärzte teilgenommen. Dabei zeigte sich, dass das Brutto-Durchschnittseinkommen aktuell bei 149.000 Euro im Jahr liegt. (Im Jahr 2021 waren es noch 150.000 Euro.) Seit der letzten Umfrage sind die Einkünfte der Ärzte bei 52 Prozent weitgehend gleichgeblieben.; bei 23 Prozent sind sie gesunken und bei 25 Prozent gestiegen. Als Gründe für den Einkommensrückgang nennen die Befragten zu 51 Prozent die Corona-Pandemie und deren Folgen. 55 Prozent machen die Weltwirtschaftskrise für die Einbußen verantwortlich.

Und auch bei der Arbeitszeit zeigen sich noch die Folgen der Pandemie: 51 Prozent gaben an, dass sich ihre Arbeitszeit seitdem noch nicht normalisiert habe. Nur 46 Prozent arbeiten wieder so lange wie vor der Pandemie.

Die Inflation macht immerhin 43 Prozent der Ärzte zu schaffen. So sehen sich diese (wie etwa zwei Drittel der Allgemeinbevölkerung) gezwungen zu sparen. Dies machten laut Angaben 35 Prozent bei ihrem eigenen Gehalt. 65 Prozent gaben an, unzufrieden mit ihrer finanziellen Situation zu sein.

Zu viel Bürokratie
Das größte Problem bleibe auch die Bürokratie. So klagen 38 Prozent über zu viele Vorschriften bei Verwaltung und Abrechnung. Denn Ärzte verbringen einen nicht unerheblichen Teil ihrer Arbeitszeit nicht am Patienten: Allein elf Stunden pro Woche benötigen sie für die Dokumentation. Dies bleibt nicht folgenlos: Ein Drittel der niedergelassenen Ärzte (33 Prozent) nehmen sich neun bis zwölf Minuten Zeit für einen Patienten. Im Median verbringen sie 30 Arbeitsstunden pro Woche im Patientenkontakt.

Und trotz aller Umstände sind nach der aktuellen Medscape-Umfrage 85 Prozent der Ärzte generell zufrieden mit ihrem Beruf. Gegen dieses Ergebnis steht allerdings eine Befragung des Marburger Bunds aus dem Jahr 2022, in der ganze 25 Prozent sich vorstellen könnten, den Beruf aufzugeben.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

ÄrzteGehaltVergleich


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
17.10.2023 18:03
Die Ärmsten. Eine Runde Gratis-Mitleid!
1

Gefällt mir

Die Ärmsten. Eine Runde Gratis-Mitleid!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
18.10.2023 08:35
Dein Sarkasmus ist aus meiner Sicht völlig deplatziert! Ich finde sogar, dass diese Berufsgruppe absolut unterbezahlt ist.
Wenn du 11-12 Jahre Ausbildung gemacht hast, deinen A... dauernd für jeden und jederzeit hinhalten musst, Schichten, Wochenenden und Feiertage arbeitest, Verantwortung für die Gesundheit/ Krankheit/ Tod übernimmst (während du dich als Physio zurücklehnst und auf den verantwortlichen Arzt verweist), dann hast du es absolut verdient, dich einkommensmäßig deutlich von anderen abzuheben!

Außerdem: Immer dieser Neid auf das Gehalt Anderer! Ich finde es so ermüdend und einfältig!

Wenn es so reizvoll ist, dann werde doch selber Arzt!
Lukrativer wäre aber wahrscheinlich Krankenkassen Vorstand!
16

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Ann1
• Jens Uhlhorn
• Mikey
• ursx
• vanessa06
• elena34
• nele69
• Roland Pflug
• springlukas
• Shia
• Daniel Bombien
• Benjdizza
• J.Althoff
• Atheia
• Teilzeit-Leser
Dein Sarkasmus ist aus meiner Sicht völlig deplatziert! Ich finde sogar, dass diese Berufsgruppe absolut unterbezahlt ist. Wenn du 11-12 Jahre Ausbildung gemacht hast, deinen A... dauernd für jeden und jederzeit hinhalten musst, Schichten, Wochenenden und Feiertage arbeitest, Verantwortung für die Gesundheit/ Krankheit/ Tod übernimmst (während du dich als Physio zurücklehnst und auf den verantwortlichen Arzt verweist), dann hast du es absolut verdient, dich einkommensmäßig deutlich von anderen abzuheben! Außerdem: Immer dieser Neid auf das Gehalt Anderer! Ich finde es so ermüdend und einfältig! Wenn es so reizvoll ist, dann werde doch selber Arzt! Lukrativer wäre aber wahrscheinlich Krankenkassen Vorstand!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

Dein Sarkasmus ist aus meiner Sicht völlig deplatziert! Ich finde sogar, dass diese Berufsgruppe absolut unterbezahlt ist.
Wenn du 11-12 Jahre Ausbildung gemacht hast, deinen A... dauernd für jeden und jederzeit hinhalten musst, Schichten, Wochenenden und Feiertage arbeitest, Verantwortung für die Gesundheit/ Krankheit/ Tod übernimmst (während du dich als Physio zurücklehnst und auf den verantwortlichen Arzt verweist), dann hast du es absolut verdient, dich einkommensmäßig deutlich von anderen abzuheben!

Außerdem: Immer dieser Neid auf das Gehalt Anderer! Ich finde es so ermüdend und einfältig!

Wenn es so reizvoll ist, dann werde doch selber Arzt!
Lukrativer wäre aber wahrscheinlich Krankenkassen Vorstand!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
18.10.2023 11:19
Weder bin ich neidisch, noch sonst was. Warum diese Schärfe (in Anlehnung an W.Hartmann)?

Fühlst Du Dich denn gerecht bezahlt?
Und sie heben sich ja einkommensmässig deutlich ab. Da kannst Du gerne finden, was Du willst. Alles gut!
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
Weder bin ich neidisch, noch sonst was. Warum diese Schärfe (in Anlehnung an W.Hartmann)? Fühlst Du Dich denn gerecht bezahlt? Und sie heben sich ja einkommensmässig deutlich ab. Da kannst Du gerne finden, was Du willst. Alles gut!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christoph55 schrieb:

Weder bin ich neidisch, noch sonst was. Warum diese Schärfe (in Anlehnung an W.Hartmann)?

Fühlst Du Dich denn gerecht bezahlt?
Und sie heben sich ja einkommensmässig deutlich ab. Da kannst Du gerne finden, was Du willst. Alles gut!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
18.10.2023 12:40
@christoph55 ... weil Gratis-Mitleid absolut negativ daneben ist.
Es handelt sich hier um die niedergelassenen Ärzte und es handelt sich um Brutto-Einnahmen. Also Soz.-Vers., Praxiskosten gehen noch ab! Beispiel: Haftpflichtvers. 1000€ im Jahr. Hat das ein PT? Medscape: Medscape Access - direkt auf den Artikel mfg hgbblush
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Jens Uhlhorn
• Evemarie Kaiser
• nele69
• Papa Alpaka
• Atheia
• Teilzeit-Leser
[mention]christoph55[/mention] ... weil Gratis-Mitleid absolut negativ daneben ist. Es handelt sich hier um die niedergelassenen Ärzte und es handelt sich um Brutto-Einnahmen. Also Soz.-Vers., Praxiskosten gehen noch ab! Beispiel: Haftpflichtvers. 1000€ im Jahr. Hat das ein PT? https://deutsch.medscape.com/diashow/49005012#2 - direkt auf den Artikel mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@christoph55 ... weil Gratis-Mitleid absolut negativ daneben ist.
Es handelt sich hier um die niedergelassenen Ärzte und es handelt sich um Brutto-Einnahmen. Also Soz.-Vers., Praxiskosten gehen noch ab! Beispiel: Haftpflichtvers. 1000€ im Jahr. Hat das ein PT? Medscape: Medscape Access - direkt auf den Artikel mfg hgbblush

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

christoph55 schrieb:

Die Ärmsten. Eine Runde Gratis-Mitleid!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
18.10.2023 14:17
Beispiel dazu: Bekannter von mir, Arzt in München (Klinik). Ist jetzt mit seiner Familie (2 Kinder) nach Augsburg gezogen und pendelt. Findet in M keine bezahlbare Wohnung.
1

Gefällt mir

Beispiel dazu: Bekannter von mir, Arzt in München (Klinik). Ist jetzt mit seiner Familie (2 Kinder) nach Augsburg gezogen und pendelt. Findet in M keine bezahlbare Wohnung.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
18.10.2023 16:06
.. den angestellten Ärzten geht es eher besser nach dem Erfolg des MB (Marburger Bund), die Gehälter reichen aber nicht für die Mieten in dem gen. Ballungszentrum.
1

Gefällt mir

.. den angestellten Ärzten geht es eher besser nach dem Erfolg des MB (Marburger Bund), die Gehälter reichen aber nicht für die Mieten in dem gen. Ballungszentrum.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

.. den angestellten Ärzten geht es eher besser nach dem Erfolg des MB (Marburger Bund), die Gehälter reichen aber nicht für die Mieten in dem gen. Ballungszentrum.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Teilzeit-Leser schrieb:

Beispiel dazu: Bekannter von mir, Arzt in München (Klinik). Ist jetzt mit seiner Familie (2 Kinder) nach Augsburg gezogen und pendelt. Findet in M keine bezahlbare Wohnung.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Fehldiagnose als Fortbildung
Ist House wirklich so genial wie unnahbar oder unterlaufen selbst dem "Genie" etliche Fehler? Eine ...
14.06.2025 • Von O.G.
Ärzte
Überlastung treibt angestellte Ärzte aus dem ...
Immer mehr ärztliches Personal reduziert seine Arbeitszeit oder denkt gar über einen ...
24.04.2025 • Von M. Römhild
Kurz notiert
Bis zum nächsten Hausarzt sind es 945 Meter
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
10.03.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns