Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
Bereits 2012 haben Neurologen gezeigt, dass videospiel-basiertes Rehatraining zur Sturzprävention bei älteren Menschen beiträgt. Denn das gealterte Hirn kann Tempo und Ausmaß von Schritten und anderen Bewegungen schlechter einschätzen als bei jüngeren Menschen. Bewegungsgesteuerte Tanzspiele können hier unterstützend wirken. An der Universität Tübingen sollen auch Ataxie-Patienten von Exergames profitiert haben.
Auch in der Sturzprävention bei Menschen mit Parkinson stellt die Spielkonsole einen neuen Therapieansatz dar. Bewegungsabläufe verbessern und Freude am Training wecken stehen bei diesem Konzept im Vordergrund. "Dabei machen die Spiele den meisten Teilnehmern mehr Spaß", erläutert Matthis Synofzik, Oberarzt und Forschungsgruppenleiter der Abteilung für Neurodegeneration am Universitätsklinikum Tübingen. Ein abwechslungsreiches Training, das zu Hause mit Freunden oder Angehörigen durchführbar sei und eventuell den Weg ins Reha-Zentrum erspare, das seien die Vorteile dieses Programms.
Exergames sollten die Physiotherapie zwar nicht ersetzen, sie seien aber eine empfehlenswerte Ergänzung, die nicht an Verordnungen geknüpft sei, so Synofzik. "Die bisherigen Ergebnisse geben Anlass zu hoffen, dass Exergames einen neuen Reha-Ansatz für eine ganze Reihe neurologischer Erkrankungen bieten - nicht nur im Alter und bei Parkinson, auch bei Multipler Sklerose oder Schlaganfall-Patienten ist ein erfolgreicher Einsatz denkbar", erläutert Holger Lerche, der Kongresspräsident der 59. Jahrestagung der DGKN.
Noch sind die bisherigen Ergebnisse nicht in groß angelegten Studien mit verschiedenen Patientengruppen bestätigt. Auch gibt es noch keine Überprüfung, welche Spiele angemessen und empfehlenswert sind, ohne die Patientensicherheit zu gefährden. Eine größere Kohorten-Studie mit sehr schwer betroffenen Patienten, unter Leitung von Synofzik, steht kurz vor dem Abschluss.
Ul.Ma / physio.de
TherapiemethodenExergames
Mein Profilbild bearbeiten