physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Pforzheim

Wir sind ein fröhliches,
sympathisches und engagiertes Team
und suchen ab sofort eine/n
Physiotherapeut:in in Vollzeit oder
Teilzeit.

Was bieten wir?

Ein hilfsbereites, offenes und
eingespieltes Team
Großzügige, modern ausgestattete
Behandlungsräume
Trainingsraum mit z.B.
Langhantelrack, Posturomed, Balance
Board, Laufband u.v.m.
Ein überdurchschnittliches Gehalt
Übernahme der Fortbildungskosten
Fortbildungstage
Eine professionelle, ganztägige
Rezeption

Eine Zusatzqualifi...
0
MS: gibt auch eine benigne Form
Ergebnisse von Langzeituntersuchungen der MS
Viele Patienten leiden unter einer benignen Form der Erkrankung, vorhersagen lässt sich dies allerdings nicht.
05.12.2017 • 0 Kommentare

Mehrere Langzeituntersuchungen haben in den letzten Jahrzehnten die Krankheitsverläufe bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) in Schweden und England untersucht. Zur Bewertung des Gesundheitszustandes verwendeten die Wissenschaftler die Expanded Disability Status Scale (EDSS). Dabei handelt es sich um eine Skala von 0,0 bis 10,0, die den Schweregrad der funktionellen Einschränkungen abbildet.

In der englischen Studie entwickelten lediglich 80 der 132 untersuchten Probanden nach der Diagnose eines klinisch isolierten Syndroms (CIS) in dem untersuchten Zeitraum eine MS. Davon hatten rund ein Drittel der Patienten nach 30 Jahren Beobachtung noch einen EDSS-Wert unter 3,5. Laut Dr. Karen Chung vom UCL Institute of Neurology in London ist ein sehr langsamer und stabiler Krankheitsverlauf auch ohne Behandlung folglich nicht ungewöhnlich.

In der schwedischen Studie hatten 15 Jahre nach Kankheitsbeginn noch rund ein Fünftel der Patienten einen EDSS-Wert unter 3. Der Anteil ist damit geringer, als der in der englischen Studie. Doch auch hier konnten die Forscher einen deutlichen Unterschied zu dem Verlauf der Patienten mit nichtbenigner MS feststellen. Neben geringeren funktionellen Einschränkungen hatten auch die Patienten mit der benignen Erkrankungsform ebenfalls weniger kognitive Beeinträchtigungen und eine geringere Sterberate.

Beide Forscherteams haben herausgefunden, dass eine benigne Verlaufsform der MS existiert. Leider ist es nicht möglich diese Form im Voraus zu erkennen. Eine Prognostizierbarkeit der benignen MS gibt es nicht. Es handelt sich dabei immer um eine rückblickende Diagnose.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

MSStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übung
Der Reverse Nordic
Training des Quadrizeps femoris mit Betonung des M. rectus femoris
25.06.2025 • Von dh
Gerichtsurteil
Kostenübernahme für einen ...
Entscheidung des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen
20.06.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns