physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab sofort und unbefristet

Dein nächster Schritt:
Physiotherapie, die wirklich etwas
bewegt. In der VAMED Rehaklinik
Altona arbeitest du mit jungen
Patienten an echten Fortschritten
– mit einem starken Team, klaren
Strukturen und ganz viel Herz.

Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Rehaklinik Altona ist
eine Betriebsstätte der VAMED
Klinik Geesthacht. Wir
unterstützen Kinder und
Jugendliche auf ihrem Weg zurück
ins Leben: mit neuroorthopädischer
und orthopädischer Reha.

Deine Aufgabe...
0
interdisz. Projekttag in Kiel
ELP - und was machst du so?
Physio-, Ergotherapeuten und Logopäden lernen an einem interdisziplinären Projekttag voneinander.
06.02.2020 • 5 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Innerhalb der Berufsfachschulausbildung in den verschiedenen Heilmittelberufen lernen die angehenden Therapeutinnen und Therapeuten in der Regel überwiegend die Grundlagen ihrer eigenen Berufsgruppe kennen. Sie setzen sich mit den verschiedenen Behandlungsmethoden auseinander und lernen ihre therapeutische Haltung im Kontakt mit Menschen auszubilden. Insgesamt liegt der Fokus also immer auf dem Erlernen des gewählten Berufes.
Weniger wird sich jedoch mit den Ansätzen und Sichtweisen anderer Heilmittelerbringer auseinandergesetzt, wobei der Austausch mit diesen doch maßgeblich unseren therapeutischen Berufsalltag mitgestalten sollte.
An vielen Stellen nimmt die interdisziplinäre Zusammenarbeit grundlegend an Bedeutung zu, um ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erhalten und auch, um die eigene Behandlung sinnvoll und effizient zu gestalten.

Dies nahmen drei Therapieschulen in Kiel (DAA Schule für Ergotherapie, IBAF Schule für Logopädie und Johann Hermann Lubinus Schule - Schule für Physiotherapie) zum Anlass, um einen interdisziplinären Projekttag zu organisieren. Als Landeshauptstadt bietet Kiel für die drei Heilmittelberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie eine schulische Ausbildung an staatlich anerkannten Berufsfachschulen an. Diese unmittelbare geografische Nähe bietet ideale Bedingungen für eine Vernetzung, berufs-, ausbildungs- und schulübergreifend.

Vier verschiedene, im Vorfeld ausgearbeitete Fallbeispiele aus dem neurologischen Fachbereich, stellten die Grundlage für diesen Tag dar. Typische Symptomatiken, wie zum Beispiel Hemiparese, amnestische Aphasie und Fußheberparese wurden dabei ebenso beleuchtet, wie die Auswirkungen dieser auf den Alltag und die Handlungsfähigkeit der in den Fallbeispielen dargestellten Personen. Inhaltlich wurden diese in den Unterrichtsfächern vorbereitet und berufsspezifisch mit Behandlungsideen gefüllt.

Am 27.01.2020 fand der Projekttag erstmalig in den Räumen der DAA Schule für Ergotherapie in Kiel statt. Rund 75 Schülerinnen und Schüler traten hierbei als Experten für die eigene Profession in die Interaktion und betrachteten in Gruppen die einzelnen Fallbeispiele. Hierbei galt es zum einen, die Vorgehensweise der eigenen Berufsgruppe darzustellen, zum anderen, die berufsfremden Ansätze kennen- und verstehen zu lernen. Als Leitgedanken dienten hierbei unter anderem die Darstellung von Behandlungsmethoden, die Umsetzung der Ziele, aber auch die Diskussion über Klienten-/Patientenzentrierung und Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Unser Fazit: ein gelungener interdisziplinärer Projekttag, geprägt von Austausch, Debatten, Ergänzungen und Vernetzungen. Alle nehmen viel Wissen und neue Sichtweisen aus diesem Tag mit und werden für ihr späteres Berufsleben von dieser Erfahrung profitieren. Ein gelungenes Pilotprojekt, welchem zukünftig sicherlich noch weitere Aktionen folgen werden.

Lena Lorenzen, Ergotherapeutin, für physio.de

Mehr Lesen über

ErgotherapieLogopädiePhysiotherapieAusbildunginterdisziplinär


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klauslogo
06.02.2020 12:03
ELP sind immer noch Emerson, Lake und Palmer....
4

Gefällt mir

• M0nique
• bh
• hermi
• Susulo
ELP sind immer noch Emerson, Lake und Palmer....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
06.02.2020 19:00
Die Abkürzung ist mir auch sofort ins Auge gefallen.
Bei youtube kann man Keith Emersons spätere (traurige) Handproblematik besichtigen,
irgend so eine fokale Geschichte an der Hypothenarseite rechts.....beim Spiel unwillkürliche
Flexion inkl. Mittelfinger.....muss schlimm für ihn gewesen sein, vieles nicht mehr spielen zu können.
Hat wohl auch zu seinem Suizid vor ein paar Jahren geführt.
1

Gefällt mir

• andreas 289
Die Abkürzung ist mir auch sofort ins Auge gefallen. Bei youtube kann man Keith Emersons spätere (traurige) Handproblematik besichtigen, irgend so eine fokale Geschichte an der Hypothenarseite rechts.....beim Spiel unwillkürliche Flexion inkl. Mittelfinger.....muss schlimm für ihn gewesen sein, vieles nicht mehr spielen zu können. Hat wohl auch zu seinem Suizid vor ein paar Jahren geführt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Die Abkürzung ist mir auch sofort ins Auge gefallen.
Bei youtube kann man Keith Emersons spätere (traurige) Handproblematik besichtigen,
irgend so eine fokale Geschichte an der Hypothenarseite rechts.....beim Spiel unwillkürliche
Flexion inkl. Mittelfinger.....muss schlimm für ihn gewesen sein, vieles nicht mehr spielen zu können.
Hat wohl auch zu seinem Suizid vor ein paar Jahren geführt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klauslogo schrieb:

ELP sind immer noch Emerson, Lake und Palmer....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Olav
06.02.2020 19:29
Ein tolles Projekt, das hoffentlich bundeweit Schule macht und vielleicht der Ausgangspunkt für eine Interdisziplinierung der Therapieberufe sein kann. Die Grenzen zwischen den Berufsbilder verschwimmen immer mehr, so dass es vielleicht irgendwann z.B. "Neuro-Therapeuten" geben könnte, die Aspekte aller Therapieberufe in ihre Behandlungen einbauen könnten.

Vielleicht ein Projekt für die nächste Reform der Berufs- und Ausbildungsgesetze!

(ääääähm... aber erstmal heisst es abwarten, was das Eckpunktepapier zutage fördern wird)
1

Gefällt mir

Ein tolles Projekt, das hoffentlich bundeweit Schule macht und vielleicht der Ausgangspunkt für eine Interdisziplinierung der Therapieberufe sein kann. Die Grenzen zwischen den Berufsbilder verschwimmen immer mehr, so dass es vielleicht irgendwann z.B. "Neuro-Therapeuten" geben könnte, die Aspekte aller Therapieberufe in ihre Behandlungen einbauen könnten. Vielleicht ein Projekt für die nächste Reform der Berufs- und Ausbildungsgesetze! (ääääähm... aber erstmal heisst es abwarten, was das Eckpunktepapier zutage fördern wird)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Olav schrieb:

Ein tolles Projekt, das hoffentlich bundeweit Schule macht und vielleicht der Ausgangspunkt für eine Interdisziplinierung der Therapieberufe sein kann. Die Grenzen zwischen den Berufsbilder verschwimmen immer mehr, so dass es vielleicht irgendwann z.B. "Neuro-Therapeuten" geben könnte, die Aspekte aller Therapieberufe in ihre Behandlungen einbauen könnten.

Vielleicht ein Projekt für die nächste Reform der Berufs- und Ausbildungsgesetze!

(ääääähm... aber erstmal heisst es abwarten, was das Eckpunktepapier zutage fördern wird)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
marion84
14.02.2020 20:00
Ich habe das Glück so interdisziplinär arbeiten zu können. Wir sind eine Gemeinschaftspraxis aus Physio, Ergos und Logos. So können wir quasi auch ein Gesamtpaket für die Patienten bieten. Es macht richtig viel Spaß und ist echt zu empfehlen
2

Gefällt mir

• Olav
• morpheus-06
Ich habe das Glück so interdisziplinär arbeiten zu können. Wir sind eine Gemeinschaftspraxis aus Physio, Ergos und Logos. So können wir quasi auch ein Gesamtpaket für die Patienten bieten. Es macht richtig viel Spaß und ist echt zu empfehlen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

marion84 schrieb:

Ich habe das Glück so interdisziplinär arbeiten zu können. Wir sind eine Gemeinschaftspraxis aus Physio, Ergos und Logos. So können wir quasi auch ein Gesamtpaket für die Patienten bieten. Es macht richtig viel Spaß und ist echt zu empfehlen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
rules
15.02.2020 08:20
Vergesst bitte nicht, dass die Podologen ein nicht unwesentlicher Teil der Geschichte sind. Besonders Podo und Physio gehen oft Hand in Hand einher.
3

Gefällt mir

• Olav
• Jytte
• Sabine Dahmen-Druen
Vergesst bitte nicht, dass die Podologen ein nicht unwesentlicher Teil der Geschichte sind. Besonders Podo und Physio gehen oft Hand in Hand einher.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

rules schrieb:

Vergesst bitte nicht, dass die Podologen ein nicht unwesentlicher Teil der Geschichte sind. Besonders Podo und Physio gehen oft Hand in Hand einher.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • Von O.G.
Wirtschaftliche Lage
Optimistische Zeiten?
Aktuelle Zahlen vom Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
09.07.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns