physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Du bist ausgebildeter
PHYSIOTHERAPEUT/ausgebildete
PHYSIOTHERAPEUTIN und arbeitest
gerne VORWIEGEND mit NEUROLOGISCHEN
und ORTHOPÄDISCHEN PATIENTEN?
Hättest du lieber MEHR ZEIT für
die Patienten und möchtest im 30
MINUTENTAKT arbeiten? Sind dir eine
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE und
KRANKENVERSICHERUNG wichtig? Ist
dir eine ANGEMESSENE BEZAHLUNG bei
guter Leistung wichtig? Ist dir
eine GUTE WORK-LIFE-BALANCE in Form
von FLEXIBLE ARBEITSZEITEN wichtig?

Fortbildungen in den jeweiligen
Arbeits...
0
Dicke Kinder punkten beim Krafttraining
Fitnesscenter setzen auf eine neue Zielgruppe
24.06.2015 • 0 Kommentare

Viele kennen die Schmach noch aus dem Sportunterricht - die Dicken und Unsportlichen werden als letzte in die Völkerballmannschaft gewählt. Das häufige Ergebnis: Wer bisher schon wenig Interesse an Bewegung hatte, hat nun gar keine Lust mehr darauf. Und wer vorher schon mollig war, bleibt es oder wird noch dicker.
Nun haben Forscher und Pädagogen aus den USA einen neuen Ansatz entwickelt, um dicke Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren und ihnen Erfolgserlebnisse zu verschaffen: Krafttraining mit normalgewichtigen Gleichaltrigen. Denn beim Stemmen von Gewichten können Adipöse ihre dünneren Altersgenossen häufig sogar ausstechen, weil sie mehr Kilos schaffen. Die Folge: Die Kinder entwickeln ein besseres Körpergefühl, werden fitter, fühlen sich wohler und sind selbstbewusster. Das Training stärkt Muskulatur und Knochen und beugt so Verletzungen vor. Zudem verbraucht es Kalorien, denn die neu aufgebauten Muskeln müssen versorgt werden - und das führt langfristig zur Gewichtsabnahme.

Immer mehr Fitnessstudios haben den Trend erkannt und bieten heute spezielle Sportkurse und Trainings für Kinder und Jugendliche an. Auch wenn dabei natürlich finanzielle Interessen im Vordergrund stehen, so kann dies doch die Gesundheit der übergewichtigen Kleinen verbessern - vorausgesetzt natürlich, die Eltern haben auch einen dicken Geldbeutel. "Die Zahl der adipösen Kinder und Jugendlichen steigt stetig. Dass diese jungen Menschen Spaß an Bewegung und Sport bekommen, ist die gemeinsame Verantwortung von Eltern, Schulen, Sportvereinen und eben der Fitnessbranche", zitiert FAZ Online den Geschäftsführer des Arbeitsverbands der Deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen (DSSV), Refit Kamberovic.

Die FAZ rät dennoch dazu, sich das Fitnessstudio für den Junior gut auszusuchen: So sollten die Trainer für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen ausgebildet sein, es braucht passende Räume und Trainingsgeräte und andere Kinder sollten mittrainieren. Wenn der Nachwuchs zudem ein abwechslungsreiches Programm geboten bekommt, ihm die Räume gefallen und eine medizinische Versorgung im Notfall gewährleistet ist, steht dem Weg vom Sportmuffel zum Bewegungsfan nicht mehr ganz so viel im Weg.

SH / physio.de

Mehr Lesen über

KrafttrainingKinder


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Psychologie und Therapie
Was motiviert wen?
Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen, welche Belastungsformen als angenehm empfunden werden. ...
22.10.2025 • Von D. Bombien
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
Kreuzband
Die postoperative Muskelhemmung
Die arthrogene Muskelinhibition der knieumgebenden Muskulatur nach Kreuzbandrekonstruktion
09.09.2025 • Von M. Römhild
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns