WIR SUCHEN DICH !
Gerne würden wir unser tolles Team
vergrößern :)
Du bist mit Begeisterung in deinem
Job, auf der Suche nach einem
sicheren Arbeitsplatz, und
arbeitest gern in einem TEAM in dem
viel gelacht wird?
In einem TEAM das gemeinsame
Unternehmungen macht!
In einem Team das sich gegenseitig
hilft!
Dann freuen wir uns, dich kennen zu
lernen!
Wir arbeiten orthopädisch
sportmedizinisch orientiert.
Wenn du dich in die Praxis
einbringst unterstütze...
Gerne würden wir unser tolles Team
vergrößern :)
Du bist mit Begeisterung in deinem
Job, auf der Suche nach einem
sicheren Arbeitsplatz, und
arbeitest gern in einem TEAM in dem
viel gelacht wird?
In einem TEAM das gemeinsame
Unternehmungen macht!
In einem Team das sich gegenseitig
hilft!
Dann freuen wir uns, dich kennen zu
lernen!
Wir arbeiten orthopädisch
sportmedizinisch orientiert.
Wenn du dich in die Praxis
einbringst unterstütze...
Ausführung
Der Patient steht aufrecht mit einer Armlänge Abstand und schaut Richtung Wand. Um die Handgelenke wird ein Band gespannt, sodass die Unterarme schulterbreit zueinanderstehen. Die Unterarme werden nun so an die Wand gestützt, dass die Daumen zum Körper zeigen und der aufrechte Oberkörper leicht nach vorne geneigt ist.
Nun soll der Pat. die Unterarme abwechselnd und in kleinen Bewegungen kontrolliert nach oben schieben ohne dabei die Körperposition zu verändern. Anschließend geht die Bewegung wieder zurück in die Ausgangsposition.
Je weiter der Pat. von der Wand entfernt steht, desto anspruchsvoller wird die Übung vor allem bezüglich der Rumpfkontrolle und für die ventrale Kette.
Ausweichbewegungen
Während der Übung sollen Ohr, Schulter, Hüfte, Knie und Sprunggelenk eine Linie bilden, während Becken und Lendenwirbelsäule in einer neutralen Position kontrolliert gehalten werden. Hier können Fehler entstehen, wenn der Übende beim Nach-oben-Schieben am Ende der Bewegung durch eine Extension in der Lendenwirbelsäule kompensiert. Auch der Abstand der Unterarme zueinander soll während der gesamten Übung unverändert bleiben und dabei die Spannung des Bandes gehalten werden.
dh / physio.de
ÜbungenOEXRumpfSchulter
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eva schrieb:
Die Übung gefällt mirok_hand
Mein Profilbild bearbeiten