physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Das SRH Klinikum Sigmaringen ist
eine Klinik der Grund- und Regel
versorgung mit den
Fach abteilungen Allgemein- und
Viszeral chirurgie, Anästhesie /
Intensiv medizin /
Schmerz therapie, Gefäß- und
Endovaskular chirurgie, Geriatrie,
Gynäkologie und
Geburts hilfe, HNO, Medizinische
Klinik, Neurologie, Psychiatrie /
Psycho therapie /
Psycho somatik, Radio logie, Sport
medizin, Unfall chirurgie /
Orthopädie / Sport trauma -
tologie, Urologie / Kinder urologie
/ Uroonkologie, ZNA sowie Fac...
0
Buchbesprechung
Der prominente Patient
Unterhaltsames Sachbuch über die Krankheiten berühmter Persönlichkeiten für medizinisch vorgebildete Leser
08.12.2020 • 1 Kommentar
Lizenz: CC-BY •
Sie werden verehrt und bewundert wie Gottheiten, aber letztendlich waren sie körperlich verwundbar wie du und ich. Dichter und Schauspieler, Ärzte und Forscher, Könige und Präsidenten – in 12 Jahren hat Thomas Meißner ihre Gebrechen medizinhistorisch recherchiert und auf unterhaltsame und lehrreiche Weise in einer Artikelserie aufgearbeitet. 100 Artikel sind in dem Buch „Der prominente Patient – Krankheiten berühmter Persönlichkeiten“ zusammengefasst.

Der Band bietet so vieles, was sonstige Fachbücher nicht leisten können. Der Leser bekommt Einblicke in das Leben und Leiden von Menschen, die in der Vergangenheit Außergewöhnliches geschaffen haben. Erzählt wird von Musikvirtuosen wie Bach, der nie reich wurde oder von Schauspielern wie Humphrey Bogart, der bis zum Tod den Coolen gab. In ihrer Ausdrucksweise so verschiedene Schriftsteller wie der herzkranke Bertold Brecht und der von Akne entstelle Charles Bukowski, vereint sie doch das körperliche Gebrechen. Ihre Krankheiten haben sie in ihrem Leben geprägt und ihr schöpferisches Schaffen beeinflusst. Ein Blick hinter die Kulissen, der im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht.

Nach den Dichtern, Schauspielern und Malern, erfährt man mehr von Leuten, die sich mit Krankheiten und Menschseinsfragen beschäftigt haben: Ärzte, Forscher und Philosophen. Wäre Stephen Hawkins zu diesen geistigen Höhenflügen gelangt, ohne seine ALS-Erkrankung? Zumindest wäre er nicht so berühmt geworden, so seine eigene Einschätzung. Marie Curie erkrankte an ihrem eigenen Forschungsobjekt, der Radioaktivität, die Godmother der Krankenpflege, Florence Nightingale, verdankte wohl auch einer bipolaren Störung ihre zeitweise hohe Produktivität.

Interessant auch die Leiden der Staatshäupter und Politiker. Adolf Hitler war offenbar übermediziert, aber rein medizinisch wohl jederzeit in seinen Entscheidungen bei vollem Bewusstsein und Alexander der Große erlag wahrscheinlich einer Mücke, einer Kleinen. Und auch das Buch schließt mit dem Tod und den Todesursachen, denn keiner ist an Gesundheit gestorben.

So unterhaltsam die Geschichten sind, so interessant ist auch der medizinhistorische Aspekt. Thomas Meißner hat sehr umfangreich recherchiert, die Forschung zum Thema ist für unsere heutige Sicht der Dinge faszinierend und die Historienforschung zur Medizin ein fast kriminalistisches Meisterstück. Aber noch faszinierender ist die Fähigkeit des Autors, diese Fakten in eine wunderbare Sprache umzusetzen und das in einer Branche, bei der sonst sprödes und schlecht verständliches Wissenschaftsdeutsch verwendet wird. Chapeau!

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Thomas Meißner
Der prominente Patient: Krankheiten berühmter Persönlichkeiten

Springer Verlag, 1. Auflage
39,99 Euro
ISBN-13 : 978-3662577301


Mehr Lesen über

BuchRezension


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
08.12.2020 08:14
Klasse, wie ihr immer wieder Lust auf Lesen macht! :thumbsup: Weihnachten kann kommen ...
2

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Olav
Klasse, wie ihr immer wieder Lust auf Lesen macht! :thumbsup: Weihnachten kann kommen ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Klasse, wie ihr immer wieder Lust auf Lesen macht! :thumbsup: Weihnachten kann kommen ...



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns