physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Meerbusch - NRW

Wir sind eine Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
0
Pilates und Balance
Der Effekt von Pilates auf die Haltungsbalance bei älteren Menschen
Forscher fassen Studien zusammen, welche die Auswirkungen von Pilatestraining auf die Haltungsbalance (postural balance) bei Menschen über 60 Jahren untersucht haben.
18.05.2020 • 1 Kommentar

Joseph Pilates entwickelte das Training ursprünglich, um eine Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht zu erzielen. Zentrales Merkmal der Methode ist die Konzentration auf das sogenannte „core“, also die Körpermitte, welche bei allen Übungen angespannt bleibt. In zahlreichen Studien konnten bereits positive Effekte auf die Balance für die Allgemeinbevölkerung nachgewiesen werden, Daten für explizit alte Menschen gibt es dagegen nur wenige. Dabei sind Störungen des Gleichgewichts eine häufige Ursache von Stürzen, welche oft auch zu Verletzungen und Brüchen führen. Als TherapeutInnen wissen wir nur zu gut, dass danach oft eine lange Phase der Rehabilitation ansteht. Deshalb ist die Sturzprävention, durch Verbesserung der Balance, in dieser Altersgruppe ein zentrales Anliegen.

Das Forscherteam durchsuchte gängige Datenbanken nach Studien, welche den Effekt von Pilates explizit für Menschen im Alter von durchschnittlich 60 Jahren oder älter auf die Haltungsbalance untersuchen. Dabei schlossen sie nur solche Studien ein, die die höchsten Anforderungen an die wissenschaftliche Evidenz erfüllen, sogenannte randomisierte kontrollierte Studien (RCTs). Diese vergleichen zwei Gruppen, mit und ohne Intervention, welche im Vorfeld zufällig ausgewählt wurden. In die Analyse konnten schlussendlich nur sechs Studien eingeschlossen werden, die diesen hohen Qualitätsanforderungen entsprachen.

Das Ergebnis: Pilates kann zum Training der Haltungsbalance von älteren Menschen empfohlen werden, da sich überwiegend positive Effekte zeigten. Allerdings konnte aus den Studien kein Zusammenhang zwischen Dauer der Intervention, Trainingseinheiten pro Woche und des Ausmaßes des Effekts auf das Gleichgewicht hergestellt werden. Dies gilt es noch weiter zu erforschen.

Also, ab auf die Matte und Stürzen gezielt vorbeugen!

Die Studie im Original finden Sie hier.

Claudia Czernik / physio.de

Mehr Lesen über

StudieSturzprophylaxePilates


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
18.05.2020 07:19
Zitat:"Allerdings konnte aus den Studien kein Zusammenhang zwischen Dauer der Intervention, Trainingseinheiten pro Woche und des Ausmaßes des Effekts auf das Gleichgewicht hergestellt werden."

Und weiter oben:
Zitat:"Pilates kann zum Training der Haltungsbalance von älteren Menschen empfohlen werden, da sich überwiegend positive Effekte zeigten.

Ja was denn nun?


1

Gefällt mir

• Susulo
Zitat:"Allerdings konnte aus den Studien kein Zusammenhang zwischen Dauer der Intervention, Trainingseinheiten pro Woche und des Ausmaßes des Effekts auf das Gleichgewicht hergestellt werden." Und weiter oben: Zitat:"Pilates kann zum Training der Haltungsbalance von älteren Menschen empfohlen werden, da sich überwiegend positive Effekte zeigten. Ja was denn nun?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Zitat:"Allerdings konnte aus den Studien kein Zusammenhang zwischen Dauer der Intervention, Trainingseinheiten pro Woche und des Ausmaßes des Effekts auf das Gleichgewicht hergestellt werden."

Und weiter oben:
Zitat:"Pilates kann zum Training der Haltungsbalance von älteren Menschen empfohlen werden, da sich überwiegend positive Effekte zeigten.

Ja was denn nun?




    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns