physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Das Therapiezentrum Saitama Physio
Fit sucht einen motivierten
Physiotherapeuten (m/w/d) mit
Leidenschaft für Gesundheit und
Fitness. Zu den Aufgaben gehören
die Durchführung
physiotherapeutischer Behandlungen,
die Erstellung individueller
Therapie- und Trainingsplänen, die
Beratung von Patienten

**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut*in
- Erfahrung mit orthopädischen und
neurologischen Patienten
- Empathie und
Kommunikationsstärke
- Selbstständige un...
0
unspezifischer Rückenschmerz: Prognose
Das Orakel für Rückenschmerzen
Australier veröffentlichen Prognoseparameter für Rückenschmerzpatienten.
21.02.2017 • 0 Kommentare

Ein Ärzteteam rund um Tatiane da Silva hat an der Universität in Sydney ein Prognosemodell für die ersten drei Monate von Rückenschmerzpatienten erstellt. Die in bisherigen Rückenschmerzleitlinien angegebenen sehr guten Prognosen und die oftmals für 90% aller Lumbalbeschwerden versprochene Schmerzfreiheit innerhalb von 6 Wochen, regten die Mediziner zum Nachdenken an.

Da durchschnittlich jeder sechste Ottonormalbürger an einem willkürlichen Tag Rückenschmerzen angibt, machte sich da Silva daran, Faktoren im akuten Krankheitsverlauf zu analysieren. 1070 Patienten wurden eine Woche, einen Monat und drei Monate nach ihrem ersten Arztbesuch wegen akuter Lumbalbeschwerden befragt.

Faktoren, die es ermöglichen sollen, die Wahrscheinlichkeit der Genesung vorherzusagen sind:

* Dauer der aktuellen Schmerzepisode:
Anzahl der Tage: 7-14, 15-23 oder 24-56

* Zahl vorhergegangener Episoden:
0-2, 3-8 oder 9-150

* Depressionsscore:
0-10, je höher desto depressiver

* Schmerzlinderung nach einer Woche:
Verbesserung/Verschlechterung auf der Numerischen Ratingskala (NRS)

* Schmerzintensität nach einer Woche:
NRS 1-10

Unser fiktiver Patient:
Einem Rückenschmerzpatienten in einer akuten Episode von 7-14 Tagen, ohne frühere Episoden, mit niedrigem Depressionsscore und gelinderten Schmerzen nach einer Woche, kann also prophezeit werden, dass er innerhalb von 3 Monaten zu 97% schmerzfrei ist.
Hat dagegen ein Patient eine längere Episodendauer, einige vorherige Schmerzepisoden, einen hohen Depressionsscore und keine Linderung seiner starken Schmerzen, stehen seine Chancen auf eine Genesung innerhalb von drei Monaten nur bei ca 30%.

Die Prognosemethode der Australier überzeugte durch die Übereinstimmung der vorhergesagten und tatsächlich beobachteten Endergebnisse. Angaben zu Spezifität und Sensitivität machten die Autoren jedoch nicht. Die Mediziner wollen das Modell zunächst noch in einer randomisierten, kontrollierten Studie validieren.
Welche Konsequenzen sich aus ihrem Vorhersagemodell nun ergeben - z.B. die Frage, ob Patienten mit einer niedrigen Genesungswahrscheindlichkeit künftig nicht mehr behandelt werden sollen - diese Antwort blieben die Autoren leider ebenfalls schuldig.
Zumindest kann mann festhalten, dass demnächst - im Gegensatz zu einem Orakel - wohl kein Medium mehr nötig sein wird, um hochdepressiven, schmerzgeplagten Rückenpatienten vorherzusagen, dass sie wohl demnächst eher nicht beschwerdefrei sein werden.

Daniela Pfleger / physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenPrognoseStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
TK-Erhebung
Schmerzen am Bewegungsapparat unter Top 3 der ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns