physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Friedrichshain

Kleine Kiezpraxis mit großer
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d) - mit
der Option die Praxis mittelfristig
weiter zu führen!
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort eine*n
Physiotherapeut*in.
Neugierde und Offenheit für
unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!

In der Praxis werden, neben den
allgemeinen physiotherapeutischen
Interventionen, vor all...
0
Das Lymphödem
Neuauflage: Übersichtliches Handbuch zur Entstauungstherapie.
11.11.2014 • 0 Kommentare

Das Buch "Das Lymphödem und die komplexe Physikalische Entstauungstherapie" ist ein guter Begleiter für Physiotherapeuten in der Ausbildung, Fortbildung oder zum Nachschlagen. Handlich und übersichtlich ist es mit rund 35 Euro vergleichsweise günstig und verständlich geschrieben. Die Autoren wollen vor allem einen interdisziplinären Überblick schaffen, sodass die Felder Physiologie, Pathophysiologie und Klinik des Lymphödems in wirklich verständlicher und ausführlicher Weise abgehandelt sind und alles beinhalten, was ein Lymphdrainage-Therapeut verstanden haben sollte.

Ein wichtiger Teil bildet die Manuelle Lymphdrainage. Mit nachvollziehbaren Bildsequenzen setzt er sich zu Anfang mit den Griffen auseinander, gefolgt von den Abbildungen und Erläuterungen zur Reihenfolge der Behandlung von Kopf bis Fuß einschließlich der Mundinnendrainage. Die Bildsequenzen sind einprägsam und praxisnah geschildert, sodass sie ohne Probleme als Erinnerungshilfe auch während der Behandlung eingesetzt werden können.

Das Kapitel "Kompression in der KPE und ergänzende Maßnahmen" beginnt mit der Erläuterung theoretischer Grundlagen, bevor dann auch hier mit Bildsequenzen die Bandagentechniken der einzelnen Körperabschnitte gezeigt werden. Ausführlich wird hier auch auf Kopf- und Genitalbereich eingegangen. Die Vorstellung und Abmesstechniken der Kompressionsstrumpfversorgung inklusive knappe Material- und Herstellungskunde rundet das Kapitel ab. Neu im vierten Kapitel und ein echter Gewinn ist die Vorstellung des "Lymphtapings". Beispielhafte Tapeanlagen sind in gut nachvollziehbaren Bildern dargestellt.

Ausführlich wird auf die Ödemkrankheitsbilder eingegangen und mit ungeschönten Bildern werden Behandlungssystematiken und Komplikationen vorgestellt. Auch hier werden Fallbeispiele von Kopf- und Genitalbereich nicht ausgespart. Ein ganzes Kapitel widmet sich, auch wieder gut bebildert, den Bewegungs- und Trainingsgrundlagen für Patienten mit sekundärem Armlymphödem nach Brustkrebstherapie. Die ausgewählten Therabandübungen sind für den Patienten leicht nachvollziehbar und damit praktisch, für den Physiotherapeuten bleibt dabei aber noch viel Spielraum für individuellere Gymnastik.

"Qualität ist, was dem Patienten nutzt." Das ist das pragmatische Motto des ganzen Buches, auch beim Thema Qualitätsmanagement. Kompakt und handlich bekommt man mit dieser Fachliteratur einen guten, interdisziplinären Überblick und praktische Begleitung rund um das Thema Lymphdrainage, ergänzt mit Befunden aus der allgemeinen Praxis und einem Fragenkatalog zur Selbstkontrolle.


Bibliographie:

H. Pritschow und C. Schuchhardt (Hrsg.)
Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie
Ein Handbuch für die Praxis in Wort und Bild

4. erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage
Viavital Verlag 2014
303 Seiten. 420 Abbildungen und 29 Tabellen
ISBN: 978-3-934371-51-4
35,50 Euro


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BuchRezensionLymphödemLymphdrainageTherapiemethoden


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns