physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn - Zentrum

Weil gute Physiotherapie mehr ist
als nur Handgriffe.

Du bist Physiotherapeut*in und
denkst über einen Wechsel nach?
Dann lies weiter – vielleicht
suchst du gar nicht irgendeine
Praxis, sondern die richtige.

Bei uns zählt, was wirklich
wichtig ist:

Echte Begegnungen. Spürbare
Wertschätzung. Raum, um gute
Arbeit zu machen.

In der Privat Physio Südstadt
erwartet dich ein herzliches,
ambitioniertes Team aus fünf
Therapeut*innen, die eines
gemeinsam haben: Wir lieben unseren
Ber...
0
Chancen! – Prävention, Rehabilitation und mehr?
Sommerserie. 1. Teil. Es gibt ein Leben jenseits der Heilmittelrichtlinien.
17.07.2004 • 0 Kommentare

Es ist Sommer. Man muss das laut sagen in diesen Zeiten, sonst glaubt es einem keiner. Egal ob es regnet oder schneit, es ist Zeit für unsere alljährlich wiederkehrende Sommerserie. Nicht nur das Wetter aber ist es, das uns diesmal fast unser gewohntes Projekt verhagelte. Denn auch die seit 1. Juli rumorenden neuen Heilmittelrichtlinien lassen wenig Sommer-Sonne-Heiterkeit-Gefühle aufkommen. Doch wurde nicht schon im Sommer 2003 die alt hergebrachte Sauer-Gurken-Zeit in die Geschichtsbücher verbannt? Sie Erinnern sich noch, fast auf den Tag genau vor einem Jahr verkündeten der fröhlich parlierende Horst Seehofer - „die schönste Nacht meines Lebens“ – und die tapfer lächelnde Ulla Schmidt den mühsam ausgehandelten Gesundheitsreformkompromiss. Und in den Wochen danach, kehrte da Ruhe ein in Regierungs- und Redaktionsstuben? Mitnichten, da wurde es erst so richtig lebendig. Jeden Tag wurde eine neue Sau durch das Paragrafenwerk gejagt, derweil die Beamten im Bundesgesundheitsministerium beim formulieren der Politikerwünsche schwitzten. Das steigende Thermometer als Schreck jeder Zeitungsredaktion, vorbei. Saure Gurken? Allenfalls im Glas zu kaufen. Zu bedauern sind nur die parlamentarischen Hintermänner. Denn kaum waren in alten Zeiten die großen Namen in der Toskana oder der bayrischen Berghütte untergetaucht, sind sie es gewesen, die sich genüsslich im warmen Licht der Öffentlichkeit aalten und bedeutungsvolle Sätze in jedes ihnen dankbar hingehaltene Mikrofon fließen ließen.

Die Heilmittel-Welt ist vollauf beschäftigt mit den Unwägbarkeiten der neuen Richtlinien. Fünf Tage in der Woche, Ärger und Wut über kryptische oder ausgebliebene Verordnungen, unklare Regelungen und bürokratische Krankenkassen. Zwischendurch muss man einfach mal eine Pause einlegen, sonst ist irgendwann der Wald vor lauter Indikationsschlüssel nicht mehr zu sehen. Deshalb wollen wir mit Ihnen an jedem Samstag der folgenden Wochen Erkundungstouren durch den Physiotherapie-Wald unternehmen.

Drei Sorten von Bäumen stehen da. Die dicken, kräftigen alles überragenden kurativen Stämme strotzen geradezu vor Kraft. Schaut man aber genauer hin, hängt hier ein loser Ast, da fangen Blätter an zu welken und manchmal knistert es bedrohlich. Dicht an dicht stehen die Kolosse, die mächtigen Kronen verdunkeln die Welt, den Himmel kann man nur mühsam erkennen. Manche der besonders dicken Bäume stehen schon bedrohlich schief, werden sie umfallen? In diesem Teil des Waldes tummeln sich die Physiotherapeuten. In manchem Ecken sind es so viele, dass sie sich schon gegenseitig auf die Füße treten. Die Wege zwischen den Stämmen sind kaum mehr zu erkennen und trotz der guten Luft fällt das Atmen schwer. Man nennt diesen Teil des Waldes auch den Heilmittel-Wald.
Etwas abseits wird es plötzlich hell, der blaue Himmel ist sichtbar, nur ein paar kleine weiße Wolken ziehen vorbei. Die Sonne wirft ihre warmen Strahlen auf eine Vielzahl von jungen, dünnen Bäumchen. Es sind die Präventions- und Rehabilitations-Bäume. Frische, hellgrüne Blätter zittern im Wind, ein sanftes Rauschen, die Luft ist frisch und würzig. Wege sind kaum zu erkennen in diesem Waldabschnitt. Nur wenige Physiotherapeuten trauen sich hierher. Aber wer sind bloß die vielen Menschen, die sich in diesem Teil des großen Physiotherapie-Waldes vergnügen? Immer mehr werden es, Sportlehrer, Fitness- und Wellness-Trainer, Ärzte, Betriebswirte, Gymnastiklehrer, Erzieherinnen, Altenpfleger, Manager, Politiker, Arzt-Ehefrauen, Krankenkassenfunktionäre und viele andere sind es, die begierig und geschäftig die frischen Bäumchen studieren.

Wir wollen wissen, was die da treiben im Physiotherapie-Wald. Mitnehmen wollen wir sie auf viele Samstagspaziergänge zu den Präventions- und Rehabilitationsbäumen. Die dicke, dunkle, schon etwas morsche Heilmittel-Baum-Siedlung lassen wir dabei links liegen, alltäglich sind wir hier, selbst im Schlaf würden wir uns dort noch zurechtfinden.

Chancen – wir können sie ergreifen, verachten oder auch verspielen. Haben Sie sich schon eingerichtet im lichten Wald der Prävention und Rehabilitation? Oder haben Sie vielleicht sogar einen ganz neuen Hain angelegt? Kennen Sie Modelle von berufsfremden „Eindringlingen“? Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Wir werden dann auf unseren Exkursionen darüber berichten.



Peter Appuhn
physio.de










Mehr Lesen über

Prävention


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Physiologie
Was passiert bei Hitze im Körper?
Ein kompakter Überblick für die physiotherapeutische Praxis
02.07.2025 • Von K. Ibsen
Säuglinge
Positive Effekte für Neugeborene durch ...
Neue Meta-Analyse zeigt großes Potential auf.
14.07.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns