physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.

Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
0
Bewegung hilft gegen Kopfschmerzen
Regelmäßiges Training hat positive Auswirkungen auf Kopfschmerzen.
13.07.2015 • 0 Kommentare

Mindestens dreimal wöchentlich 30 Minuten moderate Bewegung empfehlen Neurologen und Psychiater bei chronischen Kopfschmerzen. Allerdings nicht im Akutzustand. Da der Mensch vor allem für körperliche Aktivität konzipiert ist, sollte gerade bei sitzenden Tätigkeiten ein Gegengewicht mit Schwimmen, Laufen oder Walken geschaffen werden.

Außerdem hat regelmäßiges Ausdauertraining eine ebenso positive Auswirkung auf das Gemüt wie ein Antidepressivum und baut Stresshormone im Blut ab. Und Stress ist bekanntlich einer der größten Kopfschmerzverursacher.

Neben dem Training empfehlen die Neurologen außerdem Bewegungshäppchen zwischendurch. Wer viel sitzt, sollte alle 50 Minuten aufstehen. Dabei kann man telefonieren, die Post öffnen, im Stehen lesen oder ein Berufsgespräch mit einer Runde um den Block verbinden. Statt einer E-Mail kann der Nachbar auch mal persönlich informiert werden.

Drei von vier Deutschen haben zumindest gelegentlich Kopfschmerzen, fast jeder Zehnte mindestens einmal wöchentlich. Frauen leiden öfter darunter als Männer und Menschen unter dreißig häufiger als Ältere. Bei allem bleiben Kopfschmerzen aber ein Symptom. Sie können durch Stress und Angst verursacht werden. Allgemeine Verspannungen im Schulter- Nackenbereich oder im craniomandibulären Bereich sind auch häufige Gründe. Psychische und physische Gründe sind oft kombiniert. Weitere Faktoren sind Wetterumschwünge, Flüssigkeitsmangel, Hormonschwankungen, Alkohol und Nikotin.

Während dauerhaft genommene Schmerztabletten selbst Auslöser für Kopfschmerzen werden können, ist moderates Ausdauertraining langfristig einsetzbar, wirksam und gesund.


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

KopfschmerzenBewegung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapiemethoden
Mulligan bei zervikogenen Kopfschmerzen?
Die Effekte von Manueller Therapie nach dem Mulligan-Konzept bei zervikogenem Kopfschmerz einmal ...
10.09.2024 • Von M. Römhild
Leitlinien
Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes vom ...
„Die exakte wissenschaftliche Bezeichnung lautet Kopfschmerz vom Spannungstyp (KST) und ...
27.05.2024 • Von M. Römhild
Buchvorstellungen
Blitzlichter zu Fach- und Sachbüchern
Physiotherapeutische Fachliteratur auf der Frankfurter Buchmesse mäßig vertreten.
06.11.2023 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns