physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund Kaiserstrassenviertel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!

Für:

- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind

Ihr Profil:
-...
0
Betriebsärzte: Mehr Bewegung in die Betriebe.
"Wundermittel" gegen Krankheiten, Stress, Spannungen - für gute Stimmung, Konzentration, Arbeitsproduktivität.
25.06.2013 • 0 Kommentare

Ein Geheimnis ist diese Erkenntnis nicht: Bewegung verhindert Krankheiten und fördert das Wohlbefinden. Besonders effektiv sind gesundheitsfördernde Aktivitäten, wenn sie am Arbeitsplatz stattfinden. Darauf hat jetzt der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) hingewiesen.

Berufstätige heutzutage finden immer seltener die Zeit, ihre elektronischen Beschäftigungen für ein wenig Mobilität zu unterbrechen. Körperliche Arbeit finde kaum noch statt, vermerkt der VDBW. Dabei sei Bewegung "ein wahres Wundermittel, wenn es um gesundheitliche Prävention geht", erklärte VDBW-Vizepräsidentin Anette Wahl-Wachendorf. "Sie hilft, angestauten Stress abzubauen, Spannungen zu lösen und die Stimmung zu verbessern."

Neben der Vorbeugung von Krankheiten und der Stressreduktion steigern motorische Aktivitäten auch die Arbeitsproduktivität. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns werde verbessert, betonen die Betriebsärzte. So nehme die Konzentration zu und komplexe Sachverhalte könnten leichter verarbeitet werden. Die Vizepräsidentin appellierte denn auch an die Arbeitgeber "im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für Mobilisation zu sorgen."



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

BewegungGesundheitsförderung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns