physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
Ausgezeichnete Aktivitäten
Ideen für die Bewegungs- und Mobilitätsförderung älterer Menschen gesucht.
03.06.2015 • 0 Kommentare

"Gesund älter werden in der Kommune - bewegt und mobil", so lautet das Motto des Bundeswettbewerbs der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Im Mittelpunkt des vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) betreuten Wettbewerbs steht die Bewegungs- und Mobilitätsförderung älterer Menschen. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro. Alle teilnehmenden Kommunen erhalten eine Urkunde sowie die Gesamt-Dokumentation der Wettbewerbsergebnisse. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 24. September 2015. Die Preisverleihung findet im März 2016 in Berlin statt. Der Wettbewerb wird vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. und den kommunalen Spitzenverbänden unterstützt.

Viele deutsche Städte, Gemeinden und Kreise bieten älteren Menschen Aktivitäten zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung an. Die Maßnahmen dienen der Gesundheitsförderung und Prävention. Das Spektrum dieser Maßnahmen ist vielfältig. Um diese vorbildlichen Beispiele bekannt und auch für andere Kommunen nutzbar zu machen, sollen sie im Rahmen des Bundeswettbewerbs aufgespürt und veröffentlicht werden. Für den Wettbewerb geeignete Beiträge wie kommunale Konzepte zur Bewegung- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen, Maßnahmen und Angebote zur Erreichung alltagsbezogener Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen oder zur Stärkung der Gesundheits- und Bewegungskompetenz sowie des Wissens um die gesundheitliche Bedeutung körperlicher Aktivität bei älteren Menschen. Die Beiträge können darüber hinaus die barrierefreie und bewegungsfördernde Gestaltung des öffentlichen Raums oder wohnortnahe Infrastrukturen zum Thema haben. Zudem können sie auf die Unterstützung von Akteuren in der Kommune bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen zielen.

Die Wettbewerbsbeiträge dürfen auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet sein wie junge Alte, Hochbetagte, ältere Frauen, ältere Männer, sozial benachteiligte ältere Menschen und Mobilitätseingeschränkte sowie sich auf verschiedene Settings/Einrichtungen fokussieren wie Senioren-Freizeitstätten, Sport-Vereine, Nachbarschaftshäuser und Altenheime. Die Beiträge müssen bereits realisierte Konzepte, Projekte und Maßnahmen betreffen. Lediglich geplante Vorhaben können nicht berücksichtigt werden.

Eingeladen zur Teilnahme sind alle deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise. Das Difu hat für die Wettbewerbslaufzeit ein Büro eingerichtet. Alle Kontaktdaten, Informationen zum Wettbewerb sowie die Bewerbungsunterlagen stehen auch im Internet zur Verfügung.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

WettbewerbBewegungFörderungAlter


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Mietvertrag
Stehen Physiotherapeuten in Konkurrenz zu ...
Ein Urteil macht deutlich, worauf bei Konkurrenzschutzklauseln zu achten ist.
20.12.2024 • Von D. Bombien
falsche Versprechungen der Krankenkassen
Falsche Versprechungen der Kassen
Gesetzliche Krankenversicherer geraten durch irreführende Bonusprogramme und Beitragssteigerungen ...
08.04.2017 • Von C.H.
Wettbewerb
Absprachen oder Wettbewerb?
Bundeskartellamt prüft Krankenhäuser.
06.06.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns