Hallo Physios,
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
ab sofort oder im Laufe des Jahres
bieten wir eine tolle Stelle in
unserer Praxis im Landkreis
Augsburg an..... und das richtig
gute ist, dass auch zeitgleich eine
schöne, attraktive zweistöckige
Mansardenwohnung mit über 100 qm
WF im selben Haus günstig zu
vermieten ist!
Die Praxis besitzt schöne, helle
Behandlungsräume mit Aussicht ins
Grüne....
Unser Team ist humorvoll, engagiert
und motiviert. Wir behandeln
Menschen, keine Diagnosen!
In unserem modernen und beste...
Viele deutsche Städte, Gemeinden und Kreise bieten älteren Menschen Aktivitäten zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung an. Die Maßnahmen dienen der Gesundheitsförderung und Prävention. Das Spektrum dieser Maßnahmen ist vielfältig. Um diese vorbildlichen Beispiele bekannt und auch für andere Kommunen nutzbar zu machen, sollen sie im Rahmen des Bundeswettbewerbs aufgespürt und veröffentlicht werden. Für den Wettbewerb geeignete Beiträge wie kommunale Konzepte zur Bewegung- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen, Maßnahmen und Angebote zur Erreichung alltagsbezogener Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen oder zur Stärkung der Gesundheits- und Bewegungskompetenz sowie des Wissens um die gesundheitliche Bedeutung körperlicher Aktivität bei älteren Menschen. Die Beiträge können darüber hinaus die barrierefreie und bewegungsfördernde Gestaltung des öffentlichen Raums oder wohnortnahe Infrastrukturen zum Thema haben. Zudem können sie auf die Unterstützung von Akteuren in der Kommune bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen zielen.
Die Wettbewerbsbeiträge dürfen auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet sein wie junge Alte, Hochbetagte, ältere Frauen, ältere Männer, sozial benachteiligte ältere Menschen und Mobilitätseingeschränkte sowie sich auf verschiedene Settings/Einrichtungen fokussieren wie Senioren-Freizeitstätten, Sport-Vereine, Nachbarschaftshäuser und Altenheime. Die Beiträge müssen bereits realisierte Konzepte, Projekte und Maßnahmen betreffen. Lediglich geplante Vorhaben können nicht berücksichtigt werden.
Eingeladen zur Teilnahme sind alle deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise. Das Difu hat für die Wettbewerbslaufzeit ein Büro eingerichtet. Alle Kontaktdaten, Informationen zum Wettbewerb sowie die Bewerbungsunterlagen stehen auch im Internet zur Verfügung.
NUR / physio.de
WettbewerbBewegungFörderungAlter
Mein Profilbild bearbeiten