physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hadamar - Mittelhessen

ID: 1200_000490
Vitos Weil-Lahn bildet gemeinsam
mit Vitos Herborn einen
Regionalverbund unter dem Dach des
Vitos Konzerns. Unsere Kernaufgabe
ist die Behandlung von Erwachsenen,
Kindern und Jugendlichen in
psychiatrischen, psychosomatischen
und somatischen Fachkliniken.
Unsere begleitenden psychiatrischen
Dienste betreuen Menschen mit
chronischen psychischen
Erkrankungen.

Für unser Therapiezentrum am
Standort in Hadamar
(einschließlich der Außenstellen
in Weilburg und Limburg) suchen
wir...
0
Auf Schmerzlinderung warten produziert sie auch
Placebo-Studie zeigt Gedankenkraft.
15.10.2013 • 0 Kommentare

Alleine die Aussicht auf eine effektive Schmerzreduktion bewirkt eine messbare Schmerzabnahme bei abdominellen Schmerzen. Dies konnte die Arbeitsgruppe von Heisenberg-Professorin Sigrid Elsenbruch aus dem Institut für Medizinische Psychologie & Verhaltensimmunbiologie am Universitätsklinikum Essen in einer in der renommierten Fachzeitschrift "Pain" veröffentlichten Studie zeigen.

Dazu erhielten 36 freiwillige, gesunde Versuchsteilnehmer experimentelle viszerale Schmerzreize. Gleichzeitig wurde die Aktivierung einzelner Hirnregionen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie analysiert. Die Placebo-Intervention erfolgte durch Instruktionen der Versuchsteilnehmer in Bezug auf die Wahrscheinlichkeit der Gabe eines schmerzlindernden Medikaments. Eine diesbezüglich hohe Wahrscheinlichkeit führte auch dann zu einer effektiven Schmerzlinderung, wenn tatsächlich nur Kochsalzlösung (ein Placebo) verabreicht wurde.

Die Ergebnisse dieser experimentellen Studie legen nahe, dass alleine die Erwartung einer effektiven Schmerzlinderung auch für viszerale Schmerzreize bei zumindest einem Teil der Teilnehmer zu einer effektiven und signifikanten Schmerzreduktion führt. Diese Placebo-Analgesie wird zentralnervös gesteuert und bewirkt insbesondere während der Schmerzantizipation durch vermehrte Aktivität in präfrontalen kortikalen Hirnregionen, aber auch in somatosensorischen Arealen sowie dem Thalamus die Reduktion der wahrgenommenen Schmerzintensität. Diese Befunde bestätigen frühere Studien, welche somatische Schmerzreize (z.B. auf der Haut applizierte Hitzereize) als experimentelles Schmerzmodell eingesetzt haben und sind die Grundlage für Folgestudien zur Analyse von Schmerzverarbeitung und Placeboeffekten bei Patienten mit chronischen Bauchschmerzen.


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie

Mehr Lesen über

SchmerzlinderungStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapiemethoden
Elektrotherapie gegen die Opiatkrise in den USA
ForscherInnen in den USA senken mit Hilfe der Elektrotherapie postoperative Schmerzen nach ...
27.11.2023 • Von K. Ibsen
Knie
Was verbessert arthrosebedingte Knieschmerzen? ...
Wissenschaftler analysieren Daten aus einer britischen Kohortenstudie.
03.06.2021 • Von C.H.
Schmerzpflaster: Leitfaden zum richtigen Umgang damit
Umgang mit opioidhaltigen Schmerzpflastern
Bundesverband für Pflegeberufe (DBfK) gibt Leitfaden heraus.
31.08.2018 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns