physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
Bein: Längendifferenzen können zu Problemen führen
Asymmetrie hat Auswirkungen
Ungleiche Beinlängen können zu Problemen führen.
26.10.2019 • 9 Kommentare

Nur zehn Prozent der Bevölkerung hat gleich lange Beine. Etwa 90 Prozent der Menschen müssen mit einer Beinlängendifferenz von unter einem cm zurechtkommen. Doch was genau die Auswirkungen davon sind, dazu fehlte bis jetzt der Überblick. Zwar empfehlen viele Orthopäden und orthopädische Schuhmacher Absatzerhöhungen, um die Asymmetrie auszugleichen. Doch ob diese Art der Behandlung wirklich hilft und ab wann genau sich Beinlängendifferenzen pathologisch auswirken, war bisher noch nicht klar.

Ein Team rund um J. Eric Gordon und Lauren E. Davis von der amerikanischen Washington University bzw. dem St. Louis Children’s Hospital hat jetzt die Literatur dazu genauer unter die Lupe genommen. In einer Recherche in der Datenbank PubMed betrachteten sie verschiedene Studien zum Thema. Reine Expertenmeinungen oder Fallberichte bezogen sie bei ihrer Analyse nicht mit ein.

Dabei zeigte sich, dass Patienten bereits bei einer Beinlängendifferenz von mehr als fünf mm verstärkt unter Knie- und Hüftproblemen litten. Hüftprobleme hatten die Patienten vor allem auf der Seite mit dem längeren Bein, Schmerzen im unteren Rücken hingegen eher beim kürzeren Bein. Knieprobleme scheinen bei einer Beinlängendifferenz auf beiden Körperseiten aufzutreten, weil die Patienten versuchen, den Unterschied zu kompensieren.

„Es scheint allgemeiner Konsens zu sein, dass Beinlängendifferenzen von mehr als 2 cm ein häufiges Problem sind“, schlussfolgerten die Autoren aus ihren Analysen. Außerdem gebe es etwas Evidenz, dass „Diskrepanzen bei der Beinlängen bereits ab 5 mm langwierige Probleme auslösen können“.

Vielleicht lohnt es sich doch, die Länge der Beine auszumessen und Laufanalysen auszuwerten, um den Unterschied therapeutisch auszugleichen?

Ein Abstract der Originalstudie finden Sie hier.

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

StudieAnatomie


Es gibt 9 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
26.10.2019 18:36
Völlig neu.
Bahnbrechende innovative Ideen.
Mich reissts vom Hocker.



Auch ein mm verändert was.

Ab wieviel wer Was merkt.....


Vielleicht ist ja eine kleine Beinlängendifferenz aufgrund der asymmetrisch verteilten Organe sogar gut! Vermutlich Mikrometer.
1

Gefällt mir

Völlig neu. Bahnbrechende innovative Ideen. Mich reissts vom Hocker. Auch ein mm verändert was. Ab wieviel wer Was merkt..... Vielleicht ist ja eine kleine Beinlängendifferenz aufgrund der asymmetrisch verteilten Organe sogar gut! Vermutlich Mikrometer.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Völlig neu.
Bahnbrechende innovative Ideen.
Mich reissts vom Hocker.



Auch ein mm verändert was.

Ab wieviel wer Was merkt.....


Vielleicht ist ja eine kleine Beinlängendifferenz aufgrund der asymmetrisch verteilten Organe sogar gut! Vermutlich Mikrometer.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
26.10.2019 22:18
Ich bin verwirrt. Zu Beginn des Artikels heißt es, dass 90% der Bevölkerung unter 1 cm liegt. Später schreibt der Artikel über 2 cm.
Wer je in der Therapie gearbeitet hat, weiß:
Bei Erwachsenen jenseits der 40 empfiehlt kein Orthopäde einen Ausgleich wenn die Differenz weniger als 1 cm beträgt. Sogar darüber eigentlich nicht. Ein Ausgleich kommt eigentlich nur nach Op's in Frage.
1

Gefällt mir

Ich bin verwirrt. Zu Beginn des Artikels heißt es, dass 90% der Bevölkerung unter 1 cm liegt. Später schreibt der Artikel über 2 cm. Wer je in der Therapie gearbeitet hat, weiß: Bei Erwachsenen jenseits der 40 empfiehlt kein Orthopäde einen Ausgleich wenn die Differenz weniger als 1 cm beträgt. Sogar darüber eigentlich nicht. Ein Ausgleich kommt eigentlich nur nach Op's in Frage.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JRK schrieb:

Ich bin verwirrt. Zu Beginn des Artikels heißt es, dass 90% der Bevölkerung unter 1 cm liegt. Später schreibt der Artikel über 2 cm.
Wer je in der Therapie gearbeitet hat, weiß:
Bei Erwachsenen jenseits der 40 empfiehlt kein Orthopäde einen Ausgleich wenn die Differenz weniger als 1 cm beträgt. Sogar darüber eigentlich nicht. Ein Ausgleich kommt eigentlich nur nach Op's in Frage.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
therapeutin
27.10.2019 09:59
wer kennt sie nicht die allheilende Dorntherapie
1

Gefällt mir

wer kennt sie nicht die allheilende Dorntherapie
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
27.10.2019 11:10
nicht dein Ernst...
1

Gefällt mir

nicht dein Ernst...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

nicht dein Ernst...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
27.10.2019 13:18
Ich denke (und hoffe) doch, dass das Satire war!
1

Gefällt mir

Ich denke (und hoffe) doch, dass das Satire war!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Ich denke (und hoffe) doch, dass das Satire war!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
therapeutin
27.10.2019 14:30
natürlich ein Joke,leider werden die Smileys nicht mehr abgebildet
1

Gefällt mir

• MikeL
natürlich ein Joke,leider werden die Smileys nicht mehr abgebildet
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



therapeutin schrieb:

natürlich ein Joke,leider werden die Smileys nicht mehr abgebildet

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

therapeutin schrieb:

wer kennt sie nicht die allheilende Dorntherapie

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
27.10.2019 10:20
Ein Ausgleich der Beinlängen in Form von Absatzerhöhungen ist ohnehin nicht zielführend, da diese Absatzerhöhung dann in allen Schuhen erforderlich wäre. Den Patienten mit der Compliance, selbst die Flip Flops, die Hausschuhe und die Badelatschen entsprechend zu erhöhen und aufs Barfußlaufen zu verzichten, möchte ich sehen. Und darum gilt: Solange beide Füße bis zum Boden reichen, kommt man mit einer normalen Beinlängendifferenz trotzdem über den TÜV!
3

Gefällt mir

• Eva
• limone
• Nadine Schlesinger
Ein Ausgleich der Beinlängen in Form von Absatzerhöhungen ist ohnehin nicht zielführend, da diese Absatzerhöhung dann in allen Schuhen erforderlich wäre. Den Patienten mit der Compliance, selbst die Flip Flops, die Hausschuhe und die Badelatschen entsprechend zu erhöhen und aufs Barfußlaufen zu verzichten, möchte ich sehen. Und darum gilt: Solange beide Füße bis zum Boden reichen, kommt man mit einer normalen Beinlängendifferenz trotzdem über den TÜV!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ein Ausgleich der Beinlängen in Form von Absatzerhöhungen ist ohnehin nicht zielführend, da diese Absatzerhöhung dann in allen Schuhen erforderlich wäre. Den Patienten mit der Compliance, selbst die Flip Flops, die Hausschuhe und die Badelatschen entsprechend zu erhöhen und aufs Barfußlaufen zu verzichten, möchte ich sehen. Und darum gilt: Solange beide Füße bis zum Boden reichen, kommt man mit einer normalen Beinlängendifferenz trotzdem über den TÜV!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Egid
31.10.2019 07:33
Nach 20 Minuten drücken und ziehen stellt sich der Therapeut ans untere Ende der Liege. Patient in RL.
Mit zartem Griff ertastet er beide Knöchel des Schmerzleidenden. Erfahrene Blicke wandern über Knöchel, Knie, Becken.

''So! Jetzt sind sie wieder gleichlang.''

-Gott sei Dank-
2

Gefällt mir

• Primo
• Besgans
Nach 20 Minuten drücken und ziehen stellt sich der Therapeut ans untere Ende der Liege. Patient in RL. Mit zartem Griff ertastet er beide Knöchel des Schmerzleidenden. Erfahrene Blicke wandern über Knöchel, Knie, Becken. ''So! Jetzt sind sie wieder gleichlang.'' -Gott sei Dank-
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Besgans
28.02.2020 18:40
Sogenannten beinlängen Differenz sowie Gesichtskoliose (Asymetrie) Anatomisch gibt es nicht aber Funktionell ja, das zeige ich jeden Tag und fast bei jedem Patienten, nur mit kleinem Unterschied: ich brauche dafür aller höchstens 5 Minuten!!!
2

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
• Susulo
Sogenannten beinlängen Differenz sowie Gesichtskoliose (Asymetrie) Anatomisch gibt es nicht aber Funktionell ja, das zeige ich jeden Tag und fast bei jedem Patienten, nur mit kleinem Unterschied: ich brauche dafür aller höchstens 5 Minuten!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Besgans schrieb:

Sogenannten beinlängen Differenz sowie Gesichtskoliose (Asymetrie) Anatomisch gibt es nicht aber Funktionell ja, das zeige ich jeden Tag und fast bei jedem Patienten, nur mit kleinem Unterschied: ich brauche dafür aller höchstens 5 Minuten!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Egid schrieb:

Nach 20 Minuten drücken und ziehen stellt sich der Therapeut ans untere Ende der Liege. Patient in RL.
Mit zartem Griff ertastet er beide Knöchel des Schmerzleidenden. Erfahrene Blicke wandern über Knöchel, Knie, Becken.

''So! Jetzt sind sie wieder gleichlang.''

-Gott sei Dank-



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns