physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
A. Jorde zur Situation der Pflege
Alexander Jorde stellt sein Buch „Kranke Pflege“ vor
Der aus der ARD-Wahlarena 2017 bekannte Krankenpfleger fordert in seinem Buch mehr politisches Engagement von Pflegekräften.
25.03.2019 • 5 Kommentare

Nach seiner Diskussion mit Angela Merkel in der Wahlkampfarena 2017 hat Alexander Jorde bundesweite Bekanntheit erlangt. Der angehende Krankenpfleger engagiert sich parallel zu seiner Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in der Berufspolitik und ist unter anderem Mitglied in der Gewerkschaft und der SPD.

Um auch andere Pflegekräfte zu mehr politischem Engagement zu ermutigen und über den Pflegenotstand in Deutschland aufzuklären, hat er nun ein Buch mit dem Titel „Kranke Pflege“ veröffentlicht. Darin stellt er diverse politische Forderungen und klärt über die aktuell vorherrschenden Arbeitsbedingungen auf.

Trotz des aktuell bestehenden Notstandes sind in der Pflege lediglich ca. zehn Prozent der Berufstätigen in einer Gewerkschaft organisiert. Hier wünscht sich der Auszubildende eine größere Beteiligung. Gerade bei einer zahlenmäßig so großen Berufsgruppe wie den Pflegenden könne laut Jorde mit mehr Beteiligung ein immenser politischer Druck aufgebaut werden.

Viele Aspekte und auch politische Forderungen von Alexander Jorde sind auch auf die Situation der Therapieberufe übertragbar. Fachkräftemangel, kurze Verweilzeiten im Beruf, das historisch bedingte „Helfersyndrom“, die fehlende Akademisierung und vieles mehr sind nicht nur Probleme der Pflegenden sondern auch fast aller anderen Gesundheitsberufe.

Ein Interview mit Alexander Jorde unter anderem zu seinem neuen Buch im ZDF finden Sie ab Minute 41:40 hier.

Catrin Heinbokel / physio.de



Bibliographie:
Alexander Jorde
Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand

Verlag: Tropen; 1. Auflage
17,00 Euro
ISBN-13: 978-3608503845

Mehr Lesen über

BuchPflegeSPD


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
25.03.2019 06:45
Ich hab echt Respekt vor dem jungen Mann. Er bringt die Dinge ganz genau auf den Punkt!
1

Gefällt mir

Ich hab echt Respekt vor dem jungen Mann. Er bringt die Dinge ganz genau auf den Punkt!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
25.03.2019 11:54
Bei seiner Aussage in der Wahlarena, dass das Durchschnittsalter in der Pflege 45 Jahre ist und dass in den nächsten Jahren 1 Mio. Pflegebedürftige hinzukommen geriet die Kanzlerin ins Stocken. Dabei sind das jetzt keine großen neuen Erkenntnisse.
1

Gefällt mir

Bei seiner Aussage in der Wahlarena, dass das Durchschnittsalter in der Pflege 45 Jahre ist und dass in den nächsten Jahren 1 Mio. Pflegebedürftige hinzukommen geriet die Kanzlerin ins Stocken. Dabei sind das jetzt keine großen neuen Erkenntnisse.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Bei seiner Aussage in der Wahlarena, dass das Durchschnittsalter in der Pflege 45 Jahre ist und dass in den nächsten Jahren 1 Mio. Pflegebedürftige hinzukommen geriet die Kanzlerin ins Stocken. Dabei sind das jetzt keine großen neuen Erkenntnisse.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
25.03.2019 14:52
Richtig.
Das sind alles im Grunde keine neuen Erkenntnisse. Aus irgendeinem Grund ist A. Jorde aber medienwirksam und ich "verfolge" ihn jetzt schon länger. Dachte damals mit der Kanzlerin genau das Gleiche wie du ... mittlerweile denke ich, endlich mal jemand, der ein gutes Sprachrohr in der Öffentlichkeit ist. Weil er sich nicht mit Politiker-BlaBla zufrieden gibt. Habe wirklich ein paar erfrischende Szenen mit ihm erlebt.
1

Gefällt mir

Richtig. Das sind alles im Grunde keine neuen Erkenntnisse. Aus irgendeinem Grund ist A. Jorde aber medienwirksam und ich "verfolge" ihn jetzt schon länger. Dachte damals mit der Kanzlerin genau das Gleiche wie du ... mittlerweile denke ich, endlich mal jemand, der ein gutes Sprachrohr in der Öffentlichkeit ist. Weil er sich nicht mit Politiker-BlaBla zufrieden gibt. Habe wirklich ein paar erfrischende Szenen mit ihm erlebt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Richtig.
Das sind alles im Grunde keine neuen Erkenntnisse. Aus irgendeinem Grund ist A. Jorde aber medienwirksam und ich "verfolge" ihn jetzt schon länger. Dachte damals mit der Kanzlerin genau das Gleiche wie du ... mittlerweile denke ich, endlich mal jemand, der ein gutes Sprachrohr in der Öffentlichkeit ist. Weil er sich nicht mit Politiker-BlaBla zufrieden gibt. Habe wirklich ein paar erfrischende Szenen mit ihm erlebt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
25.03.2019 15:02
Er wird aber auch kontrovers gesehen, denn er muss mit dem Job keine Familie ernähren, ist in der SPD und Gewerkschaft, hat angeblich Abitur und damit sicherlich andere Zukunftspläne. Echte Lösungsansätze kommen von ihm natürlich auch nicht. Also ich persönlich finde ihn unangenehm.
1

Gefällt mir

Er wird aber auch kontrovers gesehen, denn er muss mit dem Job keine Familie ernähren, ist in der SPD und Gewerkschaft, hat angeblich Abitur und damit sicherlich andere Zukunftspläne. Echte Lösungsansätze kommen von ihm natürlich auch nicht. Also ich persönlich finde ihn unangenehm.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Er wird aber auch kontrovers gesehen, denn er muss mit dem Job keine Familie ernähren, ist in der SPD und Gewerkschaft, hat angeblich Abitur und damit sicherlich andere Zukunftspläne. Echte Lösungsansätze kommen von ihm natürlich auch nicht. Also ich persönlich finde ihn unangenehm.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
25.03.2019 15:12
Ich sehe ihn als Blitzableiter.
Nach der Talkshow ab ins Bett,........"endlich hat mal einer der Merkel die Meinung gegeigt,
toller Bursche, davon brauchen wir mehr........"
Kommen aber keine mehr, obwohl es sie gibt, sie finden halt nur nicht statt.
Nur keine Überdosis.
Am nächsten Morgen geht alles wie gewohnt weiter.
Warum: Weil diese Diskussion bzgl. der Pflege schon 20 Jahre läuft.
Es ist alles längst bekannt.
1

Gefällt mir

Ich sehe ihn als Blitzableiter. Nach der Talkshow ab ins Bett,........"endlich hat mal einer der Merkel die Meinung gegeigt, toller Bursche, davon brauchen wir mehr........" Kommen aber keine mehr, obwohl es sie gibt, sie finden halt nur nicht statt. Nur keine Überdosis. Am nächsten Morgen geht alles wie gewohnt weiter. Warum: Weil diese Diskussion bzgl. der Pflege schon 20 Jahre läuft. Es ist alles längst bekannt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Ich sehe ihn als Blitzableiter.
Nach der Talkshow ab ins Bett,........"endlich hat mal einer der Merkel die Meinung gegeigt,
toller Bursche, davon brauchen wir mehr........"
Kommen aber keine mehr, obwohl es sie gibt, sie finden halt nur nicht statt.
Nur keine Überdosis.
Am nächsten Morgen geht alles wie gewohnt weiter.
Warum: Weil diese Diskussion bzgl. der Pflege schon 20 Jahre läuft.
Es ist alles längst bekannt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Ich hab echt Respekt vor dem jungen Mann. Er bringt die Dinge ganz genau auf den Punkt!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns