physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München/Altstadt Zentrum Innenstadt

WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!

Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
0
Kühne genervt von schlechtem Lobbyismus
Das leidige Hin und Her nervt!
Dr. Roy Kühne, MdB, nimmt öffentlich Stellung zu Lobbyismus und Direktzugang.
25.02.2019 • 12 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Manche Arztfunktionäre sagen, die #Therapeuten können es nicht, die Therapeuten sagen, sie können es!
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will keinen #Direktzugang für Therapeuten - u.a. auf Grund fehlender diagnostischer Fähigkeiten.

Der @Spitzenverband der Heilmittelverbände beruft sich auf stattgefundene Modellversuche - es funktionierte wohl doch.

Bei aller fachlichen Argumentation muss man zur Ehrlichkeit aber auch deutlich sagen, dass es manchen nicht nur um die „Patientensicherheit“ geht, sondern um Pfründe, die dann neu verteilt werden, um lieb gewonnene Vorteile und damit primär um das liebe Geld!

Und das muss Politik erkennen und sich lossagen von schlechter Lobby!
Wenn man etwas nicht weiss, muss man es probieren: #ModellversuchDirektzugang ist ein Ansatz! Gemäß Jens Spahn: Gestalten statt Verwalten!


Mehr Lesen über

Roy KühneStellungnahmeDirektzugangModellvorhaben


Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernard
25.02.2019 00:34
Aktuell TSVG:

-Vetorecht KBV (sog. "Blanko-VO").
-(Altes) Zulassungsverfahren bleibt.
-Stat. Reha. (GKV subventioniert) darf zu vereinbarten Höchstpreisen (vergleichbar mit ambulanter Reha) abrechnen.
-Bundeseinheitliche Preise (erst) ab 06/19.
-„Die erforderlichen Weiterbildungen der Leistungserbringer für besondere Maßnahmen der Physiotherapie“ bleibt erhalten.
-Nur SHV oder VDB massgeblich. (!?)

Noch Fragen?

+Delegierbarer Assistenzberuf (für Ärzteschaft); primärqualifizierend Hochschule (Verweigerung für Pflege/Therapie)!
+Ausufernd (Hilfs-)Heilpraktiker mangels Alternative (B.Sc./M.Sc./Ph.D.).

Aber: Wir schaffen das (schon)...
1

Gefällt mir

Aktuell TSVG: -Vetorecht KBV (sog. "Blanko-VO"). -(Altes) Zulassungsverfahren bleibt. -Stat. Reha. (GKV subventioniert) darf zu vereinbarten Höchstpreisen (vergleichbar mit ambulanter Reha) abrechnen. -Bundeseinheitliche Preise (erst) ab 06/19. -„Die erforderlichen Weiterbildungen der Leistungserbringer für besondere Maßnahmen der Physiotherapie“ bleibt erhalten. -Nur SHV oder VDB massgeblich. (!?) Noch Fragen? +Delegierbarer Assistenzberuf (für Ärzteschaft); primärqualifizierend Hochschule (Verweigerung für Pflege/Therapie)! +Ausufernd (Hilfs-)Heilpraktiker mangels Alternative (B.Sc./M.Sc./Ph.D.). Aber: Wir schaffen das (schon)...
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
25.02.2019 17:17
Quelle???
1

Gefällt mir

Quelle???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Quelle???

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bernard schrieb:

Aktuell TSVG:

-Vetorecht KBV (sog. "Blanko-VO").
-(Altes) Zulassungsverfahren bleibt.
-Stat. Reha. (GKV subventioniert) darf zu vereinbarten Höchstpreisen (vergleichbar mit ambulanter Reha) abrechnen.
-Bundeseinheitliche Preise (erst) ab 06/19.
-„Die erforderlichen Weiterbildungen der Leistungserbringer für besondere Maßnahmen der Physiotherapie“ bleibt erhalten.
-Nur SHV oder VDB massgeblich. (!?)

Noch Fragen?

+Delegierbarer Assistenzberuf (für Ärzteschaft); primärqualifizierend Hochschule (Verweigerung für Pflege/Therapie)!
+Ausufernd (Hilfs-)Heilpraktiker mangels Alternative (B.Sc./M.Sc./Ph.D.).

Aber: Wir schaffen das (schon)...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
25.02.2019 07:30
Stelbstversändlich geht"s nur um"s Geld.



Physios normal bezahlen (und die anderen HME) fertig!



Fremdbestimmung ist sowieso nicht eliminierbar, und wenn Ärzte die offizielle Fuchtel haben auch Wurscht (wobei zum korrekten Delegieren wohl extra Fachärzte her müssten (oder künstliche Intelligenz)).
1

Gefällt mir

Stelbstversändlich geht"s nur um"s Geld.


Physios normal bezahlen (und die anderen HME) fertig!


Fremdbestimmung ist sowieso nicht eliminierbar, und wenn Ärzte die offizielle Fuchtel haben auch Wurscht (wobei zum korrekten Delegieren wohl extra Fachärzte her müssten (oder künstliche Intelligenz)).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Stelbstversändlich geht"s nur um"s Geld.



Physios normal bezahlen (und die anderen HME) fertig!



Fremdbestimmung ist sowieso nicht eliminierbar, und wenn Ärzte die offizielle Fuchtel haben auch Wurscht (wobei zum korrekten Delegieren wohl extra Fachärzte her müssten (oder künstliche Intelligenz)).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
25.02.2019 12:26
Ich will als Physio gar keinen Direktzugang, ich habe genug gute Rezepte die ich kaum mit meinem Team abarbeiten kann. Gebt mir mehr Geld für die Behandlungen damit ich meine Leute anständig bezahlen kann und lockert die Bürokratie für Ärzte Rezepte auszuschreiben und nehmt ein paar Hürden raus wie Prüfpflicht und 14 Tage Regelung zum beginnen eines Rezeptes. So einfach wären 90% der Physios zufrieden.
1

Gefällt mir

Ich will als Physio gar keinen Direktzugang, ich habe genug gute Rezepte die ich kaum mit meinem Team abarbeiten kann. Gebt mir mehr Geld für die Behandlungen damit ich meine Leute anständig bezahlen kann und lockert die Bürokratie für Ärzte Rezepte auszuschreiben und nehmt ein paar Hürden raus wie Prüfpflicht und 14 Tage Regelung zum beginnen eines Rezeptes. So einfach wären 90% der Physios zufrieden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Ich will als Physio gar keinen Direktzugang, ich habe genug gute Rezepte die ich kaum mit meinem Team abarbeiten kann. Gebt mir mehr Geld für die Behandlungen damit ich meine Leute anständig bezahlen kann und lockert die Bürokratie für Ärzte Rezepte auszuschreiben und nehmt ein paar Hürden raus wie Prüfpflicht und 14 Tage Regelung zum beginnen eines Rezeptes. So einfach wären 90% der Physios zufrieden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Abbath
25.02.2019 14:49
Guter Einwand "Stefan Arnold"; ist der DA jetzt ein (Pseudo-) Gewinn? Man bedenke da auch mal den Fall, den Patienten dann doch abzuweisen aufgrund Differentialdiagnostischer Abklärung. Wie sieht es da mit der Bezahlung aus? Mit einer Anamnese ist schon eine Leistung erfolgt, die dann ggf. nicht Honoriert wird. Das aufs Jahr hochgerechnet kann dann schon weh tun. Zumal ebenfalls der Ruf der Praxis in Verruf geraten kann. Bsp: LWK Fraktur bei fehlenden Red-Flags. Lässt sich ggf. NUR durch Röntgen differenzieren. Wird aber erst 3 x therapiert und dann geröntgt, heißts auch wieder nur: ich geh nächstes mal direkt zum Arzt/Orthopäden.
1

Gefällt mir

Guter Einwand "Stefan Arnold"; ist der DA jetzt ein (Pseudo-) Gewinn? Man bedenke da auch mal den Fall, den Patienten dann doch abzuweisen aufgrund Differentialdiagnostischer Abklärung. Wie sieht es da mit der Bezahlung aus? Mit einer Anamnese ist schon eine Leistung erfolgt, die dann ggf. nicht Honoriert wird. Das aufs Jahr hochgerechnet kann dann schon weh tun. Zumal ebenfalls der Ruf der Praxis in Verruf geraten kann. Bsp: LWK Fraktur bei fehlenden Red-Flags. Lässt sich ggf. NUR durch Röntgen differenzieren. Wird aber erst 3 x therapiert und dann geröntgt, heißts auch wieder nur: ich geh nächstes mal direkt zum Arzt/Orthopäden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Abbath schrieb:

Guter Einwand "Stefan Arnold"; ist der DA jetzt ein (Pseudo-) Gewinn? Man bedenke da auch mal den Fall, den Patienten dann doch abzuweisen aufgrund Differentialdiagnostischer Abklärung. Wie sieht es da mit der Bezahlung aus? Mit einer Anamnese ist schon eine Leistung erfolgt, die dann ggf. nicht Honoriert wird. Das aufs Jahr hochgerechnet kann dann schon weh tun. Zumal ebenfalls der Ruf der Praxis in Verruf geraten kann. Bsp: LWK Fraktur bei fehlenden Red-Flags. Lässt sich ggf. NUR durch Röntgen differenzieren. Wird aber erst 3 x therapiert und dann geröntgt, heißts auch wieder nur: ich geh nächstes mal direkt zum Arzt/Orthopäden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
25.02.2019 17:12
Wobei man vielleicht gar nicht genügsam sein sollte.


Vielleicht doch lieber 200,-€/h fordern. Und sowieso Direktzugang.


Und die Kassen sollen den Papierkram komplett abwickeln, auch Terminvergabe!


*[lachen]*
1

Gefällt mir

Wobei man vielleicht gar nicht genügsam sein sollte.

Vielleicht doch lieber 200,-€/h fordern. Und sowieso Direktzugang.

Und die Kassen sollen den Papierkram komplett abwickeln, auch Terminvergabe!

*[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Wobei man vielleicht gar nicht genügsam sein sollte.


Vielleicht doch lieber 200,-€/h fordern. Und sowieso Direktzugang.


Und die Kassen sollen den Papierkram komplett abwickeln, auch Terminvergabe!


*[lachen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neuling
25.02.2019 17:54
Geht doch bei FA-Terminen auch... Patienten können KK anrufen, um Termin zu bekommen.



Weiß aber nicht, ob ich das so wollen würde. Aber wir müssen davon wegkommen, daß "nur" die Leistung (zB KG), die wir abgeben, honoriert wird. Wo bleibt das Geld für Admin, Rezi, Befund und Doku???

Ich werfe mal den Begriff "Minutenpreis" in den Raum...und dann je nach Aufwand am Patienten. 20min KG bei komplexer Schulterverletzung sind nun mal was anderen als 20min KG nach Supinationstrauma ohne OP. Zum Beispiel. Und auch in der Zeit für Befund/Anamnese unterschiedlich.
1

Gefällt mir

Geht doch bei FA-Terminen auch... Patienten können KK anrufen, um Termin zu bekommen.

Weiß aber nicht, ob ich das so wollen würde. Aber wir müssen davon wegkommen, daß "nur" die Leistung (zB KG), die wir abgeben, honoriert wird. Wo bleibt das Geld für Admin, Rezi, Befund und Doku???
Ich werfe mal den Begriff "Minutenpreis" in den Raum...und dann je nach Aufwand am Patienten. 20min KG bei komplexer Schulterverletzung sind nun mal was anderen als 20min KG nach Supinationstrauma ohne OP. Zum Beispiel. Und auch in der Zeit für Befund/Anamnese unterschiedlich.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ergonosis
25.02.2019 19:42
Du willst doch nicht etwa sowas wie Fallpauschalen einführen? Ne "blutige Entlassung" geht nur im KH.

LG ergonosis
Neuling schrieb am 25.02.2019 17:54: °Geht doch bei FA-Terminen auch... Patienten können KK anrufen, um Termin zu bekommen.°°Weiß aber nicht, ob ich das so wollen würde. Aber wir müssen davon wegkommen, daß "nur" die Leistung (zB KG), die wir abgeben, honoriert wird. Wo bleibt das Geld für Admin, Rezi, Befund und Doku??? °Ich werfe mal den Begriff "Minutenpreis" in den Raum...und dann je nach Aufwand am Patienten. 20min KG bei komplexer Schulterverletzung sind nun mal was anderen als 20min KG nach Supinationstrauma ohne OP. Zum Beispiel. Und auch in der Zeit für Befund/Anamnese unterschiedlich.
1

Gefällt mir

Du willst doch nicht etwa sowas wie Fallpauschalen einführen? Ne "blutige Entlassung" geht nur im KH. LG ergonosis[zitat][b]Neuling schrieb am 25.02.2019 17:54: [/b]°Geht doch bei FA-Terminen auch... Patienten können KK anrufen, um Termin zu bekommen.°°Weiß aber nicht, ob ich das so wollen würde. Aber wir müssen davon wegkommen, daß "nur" die Leistung (zB KG), die wir abgeben, honoriert wird. Wo bleibt das Geld für Admin, Rezi, Befund und Doku??? °Ich werfe mal den Begriff "Minutenpreis" in den Raum...und dann je nach Aufwand am Patienten. 20min KG bei komplexer Schulterverletzung sind nun mal was anderen als 20min KG nach Supinationstrauma ohne OP. Zum Beispiel. Und auch in der Zeit für Befund/Anamnese unterschiedlich.[/zitat]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ergonosis schrieb:

Du willst doch nicht etwa sowas wie Fallpauschalen einführen? Ne "blutige Entlassung" geht nur im KH.

LG ergonosis
Neuling schrieb am 25.02.2019 17:54: °Geht doch bei FA-Terminen auch... Patienten können KK anrufen, um Termin zu bekommen.°°Weiß aber nicht, ob ich das so wollen würde. Aber wir müssen davon wegkommen, daß "nur" die Leistung (zB KG), die wir abgeben, honoriert wird. Wo bleibt das Geld für Admin, Rezi, Befund und Doku??? °Ich werfe mal den Begriff "Minutenpreis" in den Raum...und dann je nach Aufwand am Patienten. 20min KG bei komplexer Schulterverletzung sind nun mal was anderen als 20min KG nach Supinationstrauma ohne OP. Zum Beispiel. Und auch in der Zeit für Befund/Anamnese unterschiedlich.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Neuling schrieb:

Geht doch bei FA-Terminen auch... Patienten können KK anrufen, um Termin zu bekommen.



Weiß aber nicht, ob ich das so wollen würde. Aber wir müssen davon wegkommen, daß "nur" die Leistung (zB KG), die wir abgeben, honoriert wird. Wo bleibt das Geld für Admin, Rezi, Befund und Doku???

Ich werfe mal den Begriff "Minutenpreis" in den Raum...und dann je nach Aufwand am Patienten. 20min KG bei komplexer Schulterverletzung sind nun mal was anderen als 20min KG nach Supinationstrauma ohne OP. Zum Beispiel. Und auch in der Zeit für Befund/Anamnese unterschiedlich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
25.02.2019 20:57
Dann müßten doch in Ländern wie z.B den Niederlanden oder der Schweiz die Menschen massenhaft verletzt oder gestorben sein nach den Behandlungen der Physios die noch nicht studiert hatten und nur die Kurzfassungen für die Red Flags durchlaufen mußten als die Studienpflicht eingeführt wurde.
1

Gefällt mir

Dann müßten doch in Ländern wie z.B den Niederlanden oder der Schweiz die Menschen massenhaft verletzt oder gestorben sein nach den Behandlungen der Physios die noch nicht studiert hatten und nur die Kurzfassungen für die Red Flags durchlaufen mußten als die Studienpflicht eingeführt wurde.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eim schrieb:

Dann müßten doch in Ländern wie z.B den Niederlanden oder der Schweiz die Menschen massenhaft verletzt oder gestorben sein nach den Behandlungen der Physios die noch nicht studiert hatten und nur die Kurzfassungen für die Red Flags durchlaufen mußten als die Studienpflicht eingeführt wurde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JRK
25.02.2019 23:26
Dass Ärzte keine vernünftigen Diagnosen stellen, wissen wahrscheinlich längst alle, nur nicht die Ärzte. ISG Bockaden, LWS Syndrome, HWS Syndrome, Coxarthrosen u.s.w. fülllt meinen Therapie-Tag zu 95% aus. Stellt sich nur die Frage, warum wollen wir Physios den DA?

Ich zahl momentan 90 Euro p.a. Berufshaftpflicht, ein Orthopäde 8000 Euro p.a. Bei einem DA hab ich mehr Verantwortung für den Patienten, wahrscheinlich deutlich höhere Beiträge zur Berufshaftpflicht und den Berufsanfängern müsste man es sowieso die ersten 4-5 Jahre verwehren. Die Zufallsausbildung an Physioschulen durch ungeprüfte Zufallslehrer kann gut sein, muss aber nicht.

Der sektorale HP ist doch gar nicht so schlecht. Damit hab ich DA, wenn ich will.

Wir wollen einfach nur ein Rezept vom Arzt auf dem 30 min. Physiotherapie für 37 Euro steht. Ob wir dann KG, MT, MLD oder im Kreis tanzen machen ist unser Job, da der Arzt, der in seinem Leben eh kein Tag als Physio gearbeitet hat, es eh nicht beurteilen kann. Alles andere wie 14 Tage Frist, etc. sollte die Kasse dann dem freien Markt überlassen, da der Patient sich sowieso eine andere Praxis sucht, wenn er nicht gleich bedient wird. Und wenn ers nicht macht, gibts keinen Leidensdruck und das Rezept war für den Mülleimer.....
1

Gefällt mir

Dass Ärzte keine vernünftigen Diagnosen stellen, wissen wahrscheinlich längst alle, nur nicht die Ärzte. ISG Bockaden, LWS Syndrome, HWS Syndrome, Coxarthrosen u.s.w. fülllt meinen Therapie-Tag zu 95% aus. Stellt sich nur die Frage, warum wollen wir Physios den DA?
Ich zahl momentan 90 Euro p.a. Berufshaftpflicht, ein Orthopäde 8000 Euro p.a. Bei einem DA hab ich mehr Verantwortung für den Patienten, wahrscheinlich deutlich höhere Beiträge zur Berufshaftpflicht und den Berufsanfängern müsste man es sowieso die ersten 4-5 Jahre verwehren. Die Zufallsausbildung an Physioschulen durch ungeprüfte Zufallslehrer kann gut sein, muss aber nicht.
Der sektorale HP ist doch gar nicht so schlecht. Damit hab ich DA, wenn ich will.
Wir wollen einfach nur ein Rezept vom Arzt auf dem 30 min. Physiotherapie für 37 Euro steht. Ob wir dann KG, MT, MLD oder im Kreis tanzen machen ist unser Job, da der Arzt, der in seinem Leben eh kein Tag als Physio gearbeitet hat, es eh nicht beurteilen kann. Alles andere wie 14 Tage Frist, etc. sollte die Kasse dann dem freien Markt überlassen, da der Patient sich sowieso eine andere Praxis sucht, wenn er nicht gleich bedient wird. Und wenn ers nicht macht, gibts keinen Leidensdruck und das Rezept war für den Mülleimer.....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
J.H.
25.02.2019 23:39
1

Gefällt mir

Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



J.H. schrieb:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JRK schrieb:

Dass Ärzte keine vernünftigen Diagnosen stellen, wissen wahrscheinlich längst alle, nur nicht die Ärzte. ISG Bockaden, LWS Syndrome, HWS Syndrome, Coxarthrosen u.s.w. fülllt meinen Therapie-Tag zu 95% aus. Stellt sich nur die Frage, warum wollen wir Physios den DA?

Ich zahl momentan 90 Euro p.a. Berufshaftpflicht, ein Orthopäde 8000 Euro p.a. Bei einem DA hab ich mehr Verantwortung für den Patienten, wahrscheinlich deutlich höhere Beiträge zur Berufshaftpflicht und den Berufsanfängern müsste man es sowieso die ersten 4-5 Jahre verwehren. Die Zufallsausbildung an Physioschulen durch ungeprüfte Zufallslehrer kann gut sein, muss aber nicht.

Der sektorale HP ist doch gar nicht so schlecht. Damit hab ich DA, wenn ich will.

Wir wollen einfach nur ein Rezept vom Arzt auf dem 30 min. Physiotherapie für 37 Euro steht. Ob wir dann KG, MT, MLD oder im Kreis tanzen machen ist unser Job, da der Arzt, der in seinem Leben eh kein Tag als Physio gearbeitet hat, es eh nicht beurteilen kann. Alles andere wie 14 Tage Frist, etc. sollte die Kasse dann dem freien Markt überlassen, da der Patient sich sowieso eine andere Praxis sucht, wenn er nicht gleich bedient wird. Und wenn ers nicht macht, gibts keinen Leidensdruck und das Rezept war für den Mülleimer.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
26.02.2019 12:23
JRK sagt es. Was nützt mir der DZ wenn er mir nur noch mehr Arbeit macht? An Arbeit mangelt es mir nicht. Und auf noch mehr Verantwortung bin ich auch nicht scharf.
1

Gefällt mir

JRK sagt es. Was nützt mir der DZ wenn er mir nur noch mehr Arbeit macht? An Arbeit mangelt es mir nicht. Und auf noch mehr Verantwortung bin ich auch nicht scharf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

JRK sagt es. Was nützt mir der DZ wenn er mir nur noch mehr Arbeit macht? An Arbeit mangelt es mir nicht. Und auf noch mehr Verantwortung bin ich auch nicht scharf.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Verbandspolitik
Ehre wem Ehre gebührt
VPT eröffnet sein „Haus der Physiotherapie“ in Berlin – Dr. Roy Kühne erhält Bruno Blum ...
29.09.2025 • Von Friedrich Merz
GKV-Finanzen
Techniker Krankenkasse will Milliarden sparen
Auch Heil- und Hilfsmittel im Visier
02.09.2025 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Was wurde eigentlich aus Dr. Roy Kühne?
Zwei Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag führten wir mit ihm ein kurzes ...
27.10.2023 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns