physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
Deutsche Kinder sind Bewegungsmuffel im weltweiten Vergleich
Bewegungszeugnis für deutsche Kinder
Trotz guter Rahmenbedingungen bekommt Deutschland eine 4- im Aktivitätsranking.
15.12.2018 • 8 Kommentare

Eine weltweite Untersuchung der Active Healthy Kids Global Alliance beschäftigt sich mit dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen in rund 50 teilnehmenden Staaten. Die Technische Universität München (TUM) koordinierte die Studienergebnisse der Deutschen und das Ergebnis ist, dass sich Kinder in Deutschland weniger bewegen als in anderen Ländern. Die erstmalige Teilnahme der Deutschen an der Einschätzung „Bewegungszeugnis" endete ernüchternd.

Im Schulnotensystem erhielt die deutsche Bevölkerung für die Punkte „Körperliche Aktivität insgesamt", "Sitzendes Verhalten" und "Aktives Spielen" jeweils eine 4 -. Nur jedes fünfte Kind hat täglich mindestens eine Stunde körperliche Aktivität. 80% der deutschen Kinder verbringen mehr als zwei Stunden am Tag vor dem Fernseher, Computer oder Handy. Knapp die Hälfte der Minderjährigen bewältigt den Schulweg jedoch mit dem Fahrrad oder zu Fuß, was Deutschland in dieser Kategorie die Note 3- beschert. Wesentlich besser schnitten die Länder Simbabwe, Ghana, Südafrika, Niederlande und England ab. Den besten Wert weltweit erhielt Slowenien.

Großes Lob hingegen für den deutschen Staat, denn laut der Studie bietet Deutschland gute Rahmenbedingungen für organisierten Sport in Vereinen sowie für Bewegungsangebote in Schulen und Kommunen. So sind 70 Prozent der befragten Kinder Mitglied in einem Sportverein und erhalten in der Schule zweimal pro Woche Sportunterricht. Zu den guten baulichen Voraussetzungen in den Gemeinden wie Spielplätze und Parks, kommt die Vorbildfunktion des Großteils deutscher Eltern, welche sich regelmäßig bewegen. Noch besser schnitten die Eltern in Nepal und Slowenien ab. Sportvereine in Dänemark, Kanada und Schweden sowie Kommunen in Schweden und Australien konnten in der Studie durch herausragende Rahmenbedingungen punkten.

Durch Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Herzinfarkt oder Schlaganfall ist körperliche Inaktivität die fünfthäufigste Todesursache in Deutschland. Die Frage, die sich gestellt werden muss ist daher, warum gute Rahmenbedingungen offensichtlich nicht ausreichen, um Kinder und Jugendliche zu körperlicher Aktivität zu animieren und so Inaktivitätserkrankungen zu verhindern.

Daniela Pfleger/ physio.de

Mehr Lesen über

StudieBewegungsmangel


Es gibt 8 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
15.12.2018 03:24
Antwort: weil den Kindern schon sehr früh jeglicher Bewegungsdrang als negativ angekreidet wird !
Kinder mit einem hohen Aktivitätslevel haben es in Kita und Schule deutlich schwerer. Es gibt bis heute kaum Möglichkeiten die Position zu wechseln ( stehtische ) . Dynamisches sitzen wird unterbunden (ich habe für die Klasse unseres Sohnes sitzballkissen besorgt. Diese dürfen nicht benutzt werden weil es die Lehrerin stört!)
Also maximale Bewegungseinschränkung bei immer länger werdenden Tagen.
Und klar das Südafrika besser abschneidet da müssen die Kinder ewig bis zur Schule laufen dann Wasser holen etc .
1

Gefällt mir

Antwort: weil den Kindern schon sehr früh jeglicher Bewegungsdrang als negativ angekreidet wird ! Kinder mit einem hohen Aktivitätslevel haben es in Kita und Schule deutlich schwerer. Es gibt bis heute kaum Möglichkeiten die Position zu wechseln ( stehtische ) . Dynamisches sitzen wird unterbunden (ich habe für die Klasse unseres Sohnes sitzballkissen besorgt. Diese dürfen nicht benutzt werden weil es die Lehrerin stört!) Also maximale Bewegungseinschränkung bei immer länger werdenden Tagen. Und klar das Südafrika besser abschneidet da müssen die Kinder ewig bis zur Schule laufen dann Wasser holen etc .
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
15.12.2018 13:07
*[klatschen]*
Genaoso ist es, a.schubart! Habe Kinder in Therapie, aus meiner Sicht völlig normal, wo die Eltern mich fragen, ob er ADHS haben könnte, weil er mit 3 Jahren nicht in der Lage wäre, mal ne Stunde konzentriert am Tisch zu arbeiten !?!? Dafür gibt es dann ja Ritalin...
Als unsere Jungs klein waren, wohnten wir in einem Mehrfamilienhaus (12 Whg)) mit relativ großem Gartenanteil. Wir dachten anfangs echt, die könnten fort mal Federball, fangen oder sonstwas spielen . Das störte aber. Irgendwann bist du es leid. Der Sportplatz war 1,5 km entfernt. Da sind sie dann meist hingeradelt oder gelaufen. So weit ok. Klinngelt eines Tages ein entfernter Nachbar bei uns: findet er unverantwortlich, dass wir unsere Jungs einfach so unbeaufsichtigt losschicken. Er hätte beobachtet, dass sie im Winter auch mal ohne Jacke auf dem Sportplatz toben würden....das ginge doch nicht.....

Nun, wer sich sowas zu Herzen nimmt, parkt seine Kinder vor dem Fernseher.

Bis heute ( 20 und 22 Jahre alt) wundern sich unsere Jungs, wieso andere so oft krank sind. Sie waren es weder in der Kiga-Zeit, noch zu Schulzeiten und jetzt auch nicht. Obwohl im Winter mal ohne Jacke...tztztz
1

Gefällt mir

*[klatschen]* Genaoso ist es, a.schubart! Habe Kinder in Therapie, aus meiner Sicht völlig normal, wo die Eltern mich fragen, ob er ADHS haben könnte, weil er mit 3 Jahren nicht in der Lage wäre, mal ne Stunde konzentriert am Tisch zu arbeiten !?!? Dafür gibt es dann ja Ritalin... Als unsere Jungs klein waren, wohnten wir in einem Mehrfamilienhaus (12 Whg)) mit relativ großem Gartenanteil. Wir dachten anfangs echt, die könnten fort mal Federball, fangen oder sonstwas spielen . Das störte aber. Irgendwann bist du es leid. Der Sportplatz war 1,5 km entfernt. Da sind sie dann meist hingeradelt oder gelaufen. So weit ok. Klinngelt eines Tages ein entfernter Nachbar bei uns: findet er unverantwortlich, dass wir unsere Jungs einfach so unbeaufsichtigt losschicken. Er hätte beobachtet, dass sie im Winter auch mal ohne Jacke auf dem Sportplatz toben würden....das ginge doch nicht..... Nun, wer sich sowas zu Herzen nimmt, parkt seine Kinder vor dem Fernseher. Bis heute ( 20 und 22 Jahre alt) wundern sich unsere Jungs, wieso andere so oft krank sind. Sie waren es weder in der Kiga-Zeit, noch zu Schulzeiten und jetzt auch nicht. Obwohl im Winter mal ohne Jacke...tztztz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

*[klatschen]*
Genaoso ist es, a.schubart! Habe Kinder in Therapie, aus meiner Sicht völlig normal, wo die Eltern mich fragen, ob er ADHS haben könnte, weil er mit 3 Jahren nicht in der Lage wäre, mal ne Stunde konzentriert am Tisch zu arbeiten !?!? Dafür gibt es dann ja Ritalin...
Als unsere Jungs klein waren, wohnten wir in einem Mehrfamilienhaus (12 Whg)) mit relativ großem Gartenanteil. Wir dachten anfangs echt, die könnten fort mal Federball, fangen oder sonstwas spielen . Das störte aber. Irgendwann bist du es leid. Der Sportplatz war 1,5 km entfernt. Da sind sie dann meist hingeradelt oder gelaufen. So weit ok. Klinngelt eines Tages ein entfernter Nachbar bei uns: findet er unverantwortlich, dass wir unsere Jungs einfach so unbeaufsichtigt losschicken. Er hätte beobachtet, dass sie im Winter auch mal ohne Jacke auf dem Sportplatz toben würden....das ginge doch nicht.....

Nun, wer sich sowas zu Herzen nimmt, parkt seine Kinder vor dem Fernseher.

Bis heute ( 20 und 22 Jahre alt) wundern sich unsere Jungs, wieso andere so oft krank sind. Sie waren es weder in der Kiga-Zeit, noch zu Schulzeiten und jetzt auch nicht. Obwohl im Winter mal ohne Jacke...tztztz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
15.12.2018 20:02
Bei uns gibts ne Kita da dürfen die Vorschul Kinder Entscheiden ob sie ne Jacke anziehen oder nicht. Ich kenne Eltern die ihr Kind deshalb nicht dort anmelden! Und der Zaun ist zu niedrig
1

Gefällt mir

Bei uns gibts ne Kita da dürfen die Vorschul Kinder Entscheiden ob sie ne Jacke anziehen oder nicht. Ich kenne Eltern die ihr Kind deshalb nicht dort anmelden! Und der Zaun ist zu niedrig
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Bei uns gibts ne Kita da dürfen die Vorschul Kinder Entscheiden ob sie ne Jacke anziehen oder nicht. Ich kenne Eltern die ihr Kind deshalb nicht dort anmelden! Und der Zaun ist zu niedrig

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Antwort: weil den Kindern schon sehr früh jeglicher Bewegungsdrang als negativ angekreidet wird !
Kinder mit einem hohen Aktivitätslevel haben es in Kita und Schule deutlich schwerer. Es gibt bis heute kaum Möglichkeiten die Position zu wechseln ( stehtische ) . Dynamisches sitzen wird unterbunden (ich habe für die Klasse unseres Sohnes sitzballkissen besorgt. Diese dürfen nicht benutzt werden weil es die Lehrerin stört!)
Also maximale Bewegungseinschränkung bei immer länger werdenden Tagen.
Und klar das Südafrika besser abschneidet da müssen die Kinder ewig bis zur Schule laufen dann Wasser holen etc .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
15.12.2018 09:54
Außerdem werden sie überallhin chauffiert. Mit Taxi Mama zum Ballett und Fußballtraining.

4-7 x am Tag 45 Minuten still und starr rumsitzen, diesen Albtraum hab ich immer noch zeitweise.



Mindestens eine Stunde Sport am Tag oder keine Hausaufgaben, damit der Nachmittag zum spielen und toben bleibt, das wär toll.
1

Gefällt mir

Außerdem werden sie überallhin chauffiert. Mit Taxi Mama zum Ballett und Fußballtraining.
4-7 x am Tag 45 Minuten still und starr rumsitzen, diesen Albtraum hab ich immer noch zeitweise.

Mindestens eine Stunde Sport am Tag oder keine Hausaufgaben, damit der Nachmittag zum spielen und toben bleibt, das wär toll.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Außerdem werden sie überallhin chauffiert. Mit Taxi Mama zum Ballett und Fußballtraining.

4-7 x am Tag 45 Minuten still und starr rumsitzen, diesen Albtraum hab ich immer noch zeitweise.



Mindestens eine Stunde Sport am Tag oder keine Hausaufgaben, damit der Nachmittag zum spielen und toben bleibt, das wär toll.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
17.12.2018 17:02
Hallo weiße/r Sternchengeber/in,

mich würde jetzt schon deine Meinung interessieren, warum sich denn deutsche Kinder so wenig bewegen und warum wir drei Vorschreiber aus deiner Sicht so völlig neben der Spur liegen. Wie könnten wir die Situation ändern? Unser Ansatz, dass Kinder auch mal zur Schule laufen und nicht unnormal sind, wenn sie nach 90 Minuten Sitzen ein Bewegungsdefizit haben, scheint dich ja nicht zu überzeugen. Hast mich echt neugierig gemacht!
1

Gefällt mir

Hallo weiße/r Sternchengeber/in,
mich würde jetzt schon deine Meinung interessieren, warum sich denn deutsche Kinder so wenig bewegen und warum wir drei Vorschreiber aus deiner Sicht so völlig neben der Spur liegen. Wie könnten wir die Situation ändern? Unser Ansatz, dass Kinder auch mal zur Schule laufen und nicht unnormal sind, wenn sie nach 90 Minuten Sitzen ein Bewegungsdefizit haben, scheint dich ja nicht zu überzeugen. Hast mich echt neugierig gemacht!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Hallo weiße/r Sternchengeber/in,

mich würde jetzt schon deine Meinung interessieren, warum sich denn deutsche Kinder so wenig bewegen und warum wir drei Vorschreiber aus deiner Sicht so völlig neben der Spur liegen. Wie könnten wir die Situation ändern? Unser Ansatz, dass Kinder auch mal zur Schule laufen und nicht unnormal sind, wenn sie nach 90 Minuten Sitzen ein Bewegungsdefizit haben, scheint dich ja nicht zu überzeugen. Hast mich echt neugierig gemacht!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
17.12.2018 21:03
Vielleicht war es eine beleidigte Helikopter Mutter / Vater
Oder Lehrerin/Lehrer
1

Gefällt mir

Vielleicht war es eine beleidigte Helikopter Mutter / Vater Oder Lehrerin/Lehrer
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
17.12.2018 23:10
*[grinsen]* *[lachen]*
1

Gefällt mir

*[grinsen]* *[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

*[grinsen]* *[lachen]*

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Vielleicht war es eine beleidigte Helikopter Mutter / Vater
Oder Lehrerin/Lehrer

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Vara
22.01.2019 07:53
Ausreichend Bewegung ist ja nicht nur für die körperliche Entwicklung maßgeblich. Auch die kognitive und nicht zuletzt die seelische Entwicklung profitieren ungemein von regelmäßiger Bewegung.



Die Beobachtungen meiner Vor-Schreiber kann ich nur bestätigen. Es ist ein trauriges Bild, unsere sitzende und fahrende Gesellschaft.
1

Gefällt mir

Ausreichend Bewegung ist ja nicht nur für die körperliche Entwicklung maßgeblich. Auch die kognitive und nicht zuletzt die seelische Entwicklung profitieren ungemein von regelmäßiger Bewegung.

Die Beobachtungen meiner Vor-Schreiber kann ich nur bestätigen. Es ist ein trauriges Bild, unsere sitzende und fahrende Gesellschaft.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Vara schrieb:

Ausreichend Bewegung ist ja nicht nur für die körperliche Entwicklung maßgeblich. Auch die kognitive und nicht zuletzt die seelische Entwicklung profitieren ungemein von regelmäßiger Bewegung.



Die Beobachtungen meiner Vor-Schreiber kann ich nur bestätigen. Es ist ein trauriges Bild, unsere sitzende und fahrende Gesellschaft.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns