physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn - Zentrum

Weil gute Physiotherapie mehr ist
als nur Handgriffe.

Du bist Physiotherapeut*in und
denkst über einen Wechsel nach?
Dann lies weiter – vielleicht
suchst du gar nicht irgendeine
Praxis, sondern die richtige.

Bei uns zählt, was wirklich
wichtig ist:

Echte Begegnungen. Spürbare
Wertschätzung. Raum, um gute
Arbeit zu machen.

In der Privat Physio Südstadt
erwartet dich ein herzliches,
ambitioniertes Team aus fünf
Therapeut*innen, die eines
gemeinsam haben: Wir lieben unseren
Ber...
0
Neues Organ
Das glymphatische System
Das bisher weitgehend unbekannte Abflussystem des Gehirns könnte Ansatzpunkt für Therapien von Demenz und Co sein.
14.05.2018 • 1 Kommentar

Bereits 2012 entdeckten die Wissenschaftler um die Dänin Maiken Nedergaard ein autonomes Reinigungssystem im Gehirn - das glymphatische System (Verbindung von Gliazellen und Lymphsystem). Durch verschiedene Versuche mit Mäusen stellten die Forscher fest, dass dieses hauptsächlich aus spezialisierten Gliazellen und Astrozyten bestehende System im Gehirn den Liquorfluss maßgeblich mitbestimmt. Sie sorgen zum einen für eine Verwirbelung der Flüssigkeit und zum anderen für eine bessere Verteilung durch winzige Kanäle in der Hirnsubstanz.

Das glymphatische System ist insbesondere im Schlaf aktiv. Dann nämlich schrumpfen die Hirnzellen selbst und machen Platz für die Kanäle, in denen Abfall- und Giftstoffe über den Liquor abtransportiert werden können. Dieser Prozess kann durch Medikamente, Verletzungen oder bestimmte Erkrankungen gestört werden. Auch während einer Narkose arbeitet das glymphatische System nicht ausreichend.

Die Entdeckung des glymphatischen Systems ermöglicht Forschern einen neuen Blickwinkel auf neurodegenerative Erkrankungen, wie z.B. Alzheimer. Außerdem rückt das Phänomen Schlaf durch die nachgewiesene nächtliche Reinigung noch mehr in den Fokus. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl neuer Forschungsansätze und Fragestellungen. Aktuell untersuchen die Wissenschaftler beispielsweise, ob das glymphatische System durch bestimmte Wirkstoffe angeregt werden kann.

Mehr Informationen (englischsprachig) hierzu finden Sie hier.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

OrganLymphologie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
irina442
25.07.2018 11:15
*[like]*
1

Gefällt mir

*[like]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

irina442 schrieb:

*[like]*



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Totgesagte leben länger
Das überraschende Comeback des Blinddarms
Ein kleines Organ mit großem Imageproblem
20.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Beschäftigungszahlen im Gesundheitswesen und die ...
Zwei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es verdient haben, berichtet zu werden.
27.03.2024 • Von L. Lorenzen
Darm-Hirn-Achse
Der Darm – ein vielseitiges und bisher ...
Studien belegen die Verbindung von Darm und Gehirn.
07.06.2023 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns