physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München/Altstadt Zentrum Innenstadt

WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!

Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
0
Fitness-Mythen
Fitness-Mythen zur Gewichtsreduktion
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) untersucht Fitness-Mythen zur Fettverbrennung.
10.02.2018 • 2 Kommentare

Hartnäckig halten sich Fitness-Mythen im Volksmund. Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) hat vier Mythen zur Fettverbrennung unter die Lupe genommen.

1) Bringt morgendliches Ausdauertraining mehr?
Nein. Wer nüchtern am frühen Morgen trainiert, setzt sich der Gefahr der Unterzuckerung aus. Und: In einem Nüchtern-Training sind eine deutlich reduzierte Intensität und nur ein geringerer Gesamtenergieverbrauch möglich.

2) Ist der richtige Pulswert wichtig für die Energieverbrennung?
Nein, für die Gewichtsabnahme ist vor allem ein regelmäßiges Training in einem breiten Intensitätsspektrum effektiv.

3) Können Problemzonen effektiv trainiert werden?
Jein. Wissenschaftler wiesen zwar in aktiven Muskeln eine erhöhte Fettabbaurate nach, doch deute alles daraufhin, dass die leer gewordenen Fettdepots wieder aufgefüllt werden. Für eine erheblich und sichtbare Fettreduktion ist eine relativ lang anhaltende Arbeit von möglichst vielen großen Muskelgruppen erforderlich.

4) Ruiniert Joggen das Kniegelenk?
Nein, auch diese Aussage widerlegen die Wissenschaftler. Eine groß angelegte Studie untersuchte Jogger und stellte unter den Läufern, die häufig trainieren, ein geringeres Arthrose-Risiko fest, als bei gelegentlich aktiven Läufern.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

FitnessMythen


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
10.02.2018 08:32
Mythos Nr.5 : Dass Sport treiben entscheidend für die Gewichtsabnahme sei
Mythos Nr.6 : Bauchmuskeltraining macht einen schlanken Bauch
1

Gefällt mir

Mythos Nr.5 : Dass Sport treiben entscheidend für die Gewichtsabnahme sei Mythos Nr.6 : Bauchmuskeltraining macht einen schlanken Bauch
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Mythos Nr.5 : Dass Sport treiben entscheidend für die Gewichtsabnahme sei
Mythos Nr.6 : Bauchmuskeltraining macht einen schlanken Bauch

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan232
13.02.2018 08:04
Höchste Fettoxidationsrate bei Untrainierten bei etwa 50% Belastungsintensität. Pro Minute Ausdauerbelastung ca 0,5g Fettabbau. Für 1 Kilo Fett also Training von 33 Stunden notwendig!
Froböse, Wilke
1

Gefällt mir

Höchste Fettoxidationsrate bei Untrainierten bei etwa 50% Belastungsintensität. Pro Minute Ausdauerbelastung ca 0,5g Fettabbau. Für 1 Kilo Fett also Training von 33 Stunden notwendig! Froböse, Wilke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stefan232 schrieb:

Höchste Fettoxidationsrate bei Untrainierten bei etwa 50% Belastungsintensität. Pro Minute Ausdauerbelastung ca 0,5g Fettabbau. Für 1 Kilo Fett also Training von 33 Stunden notwendig!
Froböse, Wilke



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Prävention
Kinder werden immer unsportlicher
Mehr Sportangebote in der Schule könnten eine Lösung sein.
06.12.2024 • Von M. Römhild
Ernährung
Fitness verbessern durch gesunde Ernährung
Eine Studie untersucht den Einfluss gesunder Ernährung auf die kardiorespiratorische Fitness.
28.09.2023 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns