physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Basel-Stadt

Kleines Team in Lichtdurchflutenden
einzelne Behandlungsräumen im 1.
OG, suchen zur Ergänzung eine
Physiotherapeutin mit
Lymphdrainageausbildung. Momentan
sind wir 2 Therapeuten und 1
Therapeuting, alle in Teilzeit.
Wir arbeiten im 1/2 Std und 1 Std
Rhythmus. Hausbesuche nur zu Fuss
in näherer Umgebung.

Wir bieten 5 Wochen Ferien, 6 Tage
Fortbildungsfreistellung und ein
gutes Gehalt, welches nach der
Ausbildungsanerkennung nochmals
steigt. Hierbei wichtig zu Wissen,
es liegt allgemein ein...
0
Therapiemethoden
Fitnesstrend EMS nicht immer ungefährlich
Das immer populärer werdende Muskeltraining mithilfe von Elektromyostimulation kann bei unsachgemäßer Anwendung Muskel- und Nierenschäden verursachen.
07.02.2018 • 2 Kommentare

In der Therapie und im Hochleistungssport wird die EMS-Methode schon seit längerem erfolgreich eingesetzt. Auch nach längerer Bettlägerigkeit kann EMS den Muskelaufbau effektiv unterstützen. Nun hat die Methode, bei der durch einen speziellen Anzug Strom in die zu trainierenden Muskeln geleitet wird, auch ihren Einzug in Fitnessstudios und im Breitensport gehalten.

Anbieter werben insbesondere mit der Effizienz der Methode. 20 min Training pro Woche soll reichen, um den Körper zu formen und Fett zu verbrennen. Beim EMS-Training ist die richtige Dosierung von höchster Wichtigkeit. Eine zu hohe Stromintensität und Übertraining können ernsthafte Folgen haben. Wird das EMS-Training zu intensiv ausgeführt, kommt es zu einer erhöhten Enzymausschüttung in der trainierten Muskulatur. Eine Erhöhung der Konzentration dieser Enzyme im Blut kann zu Störungen der Muskelfunktion und in einzelnen Fällen sogar zu Nierenschädigungen führen.

Warnsignale für eine zu hohe Intensität beim EMS sind Schmerzen, Herzrasen und Schwächegefühl nach dem Training. Durch Dehydrierung infolge des Trainings können auch Kopfschmerzen auftreten. In diesen Fällen raten Experten von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. zu einer ärztlichen Untersuchung.

Experten wie Stefan Knecht von der St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch kritisieren die Anwendung der Trainingsform im Breitensport. Er findet insbesondere die unzureichende Ausbildung der Trainer problematisch. Außerdem sei der Trainingseffekt noch nicht einmal ausreichend bewiesen, so Knecht. Er rät Gesunden deshalb zu herkömmlichem Fitnesstraining ohne zusätzliche Risiken.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

EMSTrainingKritikTherapiemethoden


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Britt
07.02.2018 18:44
Den Leuten kann man jeden Sch.....verkaufen, Hauptsache es wird große Wirkung bei wenig Anstrengung versprochen. Da ist immer Geld vorhanden.
Eine gewisse Zeit war ein richtiger Hype und jeder Hans und Franz hat ein EMS "Studio" eröffnet. Mittlerweile haben fast alle wieder dicht gemacht, jedenfalls bei uns in der Umgebung.
Es ist tatsächlich manchmal faszinierend, halte den Leuten eine Möhre vor die Nase und alle trotten wie die Esel hinterher ohne etwas zu hinterfragen.
Was von qualifizierten Trainern in bestimmten Bereichen sicherlich von Nutzen sein kann, ist einfach für die breite Masse mit unkontrollierten Einsatz von unqualifizierten Trainern fahrlässig.
Aber die Leute wollen ja immer mündig sein und dann müssen sie auch mit den Konsequenzen leben, wenn sie nicht in der lage sind ihre grauen Zellen zu aktivieren.

Gruß Britt
1

Gefällt mir

Den Leuten kann man jeden Sch.....verkaufen, Hauptsache es wird große Wirkung bei wenig Anstrengung versprochen. Da ist immer Geld vorhanden. Eine gewisse Zeit war ein richtiger Hype und jeder Hans und Franz hat ein EMS "Studio" eröffnet. Mittlerweile haben fast alle wieder dicht gemacht, jedenfalls bei uns in der Umgebung. Es ist tatsächlich manchmal faszinierend, halte den Leuten eine Möhre vor die Nase und alle trotten wie die Esel hinterher ohne etwas zu hinterfragen. Was von qualifizierten Trainern in bestimmten Bereichen sicherlich von Nutzen sein kann, ist einfach für die breite Masse mit unkontrollierten Einsatz von unqualifizierten Trainern fahrlässig. Aber die Leute wollen ja immer mündig sein und dann müssen sie auch mit den Konsequenzen leben, wenn sie nicht in der lage sind ihre grauen Zellen zu aktivieren. Gruß Britt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Britt schrieb:

Den Leuten kann man jeden Sch.....verkaufen, Hauptsache es wird große Wirkung bei wenig Anstrengung versprochen. Da ist immer Geld vorhanden.
Eine gewisse Zeit war ein richtiger Hype und jeder Hans und Franz hat ein EMS "Studio" eröffnet. Mittlerweile haben fast alle wieder dicht gemacht, jedenfalls bei uns in der Umgebung.
Es ist tatsächlich manchmal faszinierend, halte den Leuten eine Möhre vor die Nase und alle trotten wie die Esel hinterher ohne etwas zu hinterfragen.
Was von qualifizierten Trainern in bestimmten Bereichen sicherlich von Nutzen sein kann, ist einfach für die breite Masse mit unkontrollierten Einsatz von unqualifizierten Trainern fahrlässig.
Aber die Leute wollen ja immer mündig sein und dann müssen sie auch mit den Konsequenzen leben, wenn sie nicht in der lage sind ihre grauen Zellen zu aktivieren.

Gruß Britt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
09.02.2018 17:52
Als die Krankenkassen anfingen "TENS Geräte" wie Sauerbier anzubieten , versuchte ich mittels ein R S Verordnung weningsten eine Grund Einführung dem Patienten zu ermöglichen an seinem Gerät, der Hausarzt verweigerte sich und die Solidargemeinschaft spielt Zahlemann und Söhne.
Im Schädigungsfall zahlt bitte wer!?
zum kotzen Herr Major *[maske]*
1

Gefällt mir

Als die Krankenkassen anfingen "TENS Geräte" wie Sauerbier anzubieten , versuchte ich mittels ein R S Verordnung weningsten eine Grund Einführung dem Patienten zu ermöglichen an seinem Gerät, der Hausarzt verweigerte sich und die Solidargemeinschaft spielt Zahlemann und Söhne. Im Schädigungsfall zahlt bitte wer!? zum kotzen Herr Major *[maske]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Als die Krankenkassen anfingen "TENS Geräte" wie Sauerbier anzubieten , versuchte ich mittels ein R S Verordnung weningsten eine Grund Einführung dem Patienten zu ermöglichen an seinem Gerät, der Hausarzt verweigerte sich und die Solidargemeinschaft spielt Zahlemann und Söhne.
Im Schädigungsfall zahlt bitte wer!?
zum kotzen Herr Major *[maske]*



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Muskeln
Harmful Hamstrings
Konsensuspapier soll eine Richtlinie für die optimale Rehabilitation nach einer ...
10.06.2023 • Von F.Stelljes
Trainingsformen
Elektrische Muskelstimulation (EMS) hilft bei ...
Die beim EMS-Training ausgeschütteten Myokine helfen auch Krebspatienten im fortgeschrittenen ...
23.10.2020 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns