physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Sport: egal was - Bewegung hilft immer
Hauptsache bewegt
Egal welche Sportart- alles hilft gegen die klassischen Zivilisationskrankheiten.
30.01.2018 • 5 Kommentare

Dr. JoAnn Manson, Professorin für Medizin an der Harvard Medical School, Brigham and Women’s Hospital, hat die Ergebnisse zweier britischer Untersuchungen bezüglich des Zusammenhangs von Sport und Gesundheit zusammengefasst. Die allgemeinen Leitlinien empfehlen eine körperliche Aktivität von 30 Minuten mit mittlerer Aktivität an den meisten Tagen in der Woche oder 150 Minuten wöchentlich. Alternativ werden 75 Minuten wöchentlich in drei Einheiten mit hoher Intensität empfohlen.

In einer der beiden vorgestellten Studien befragten Wissenschaftler 63.000 Männer und Frauen zu ihrer körperlichen Aktivität. Dabei wurden die Teilnehmer vier Gruppen zugeordnet. Die erste betrieb so gut wie keinen Sport, die zweite bewegte sich gemäß den Leitlinien mit mittlerer Intensität und die dritte Gruppe gehörte zu den "Weekend Warriors", die sich vor allem am Wochenende bewegen, aber den Rest der Woche nicht. Eine vierte Gruppe bewegte sich weniger als in den Leitlinien empfohlen.

Das Ergebnis: Alle "aktiven" Gruppen hatten gegenüber den "Nichtaktiven" bezüglich der kardiovaskulären und allgemeinen Mortalität eine deutliche Reduktion. Auch die "Wenig-Beweger" hatten immer noch eine 30 Prozent geringere Mortalitätsrate gegenüber den Nichtaktiven. Bei den Leitlinientreuen war der Wert, kaum höher, bei 35 Prozent. Was die Herz-Kreislauferkrankungen betrifft hatten die "Bewegten" im Schnitt 40 Prozent weniger Risiko daran zu erkranken.

In einer zweiten Studie aus der UK-Kohorte begutachteten die Forscher die Auswirkungen der verschiedenen Sportarten. Dabei stellten sie fest, dass fast jeder Sport zur Reduktion der Gesamtmortalität und der kardiovaskulären Mortalität führt. Schwimmen genauso wie Kickboxen oder Aerobic.

Fazit: Patienten sollten ermuntert werden, sich zu bewegen, auch wenn sie nicht das Leitlinien-Pensum erreichen oder die Sportart nicht unter die klassische Gesundheitsbewegung fällt.

Die Originalstudien:
1. O'Donovan G, et al: Association of "weekend warrior" and other leisure time physical activity patterns with risks for all-cause, cardiovascular disease, and cancer mortality. JAMA Intern Med. 9. Januar 2017.
2. Oja P, et al: Associations of specific types of sports and exercise with all-cause and cardiovascular-disease mortality: a cohort study of 80,306 British adults. Br J Sports Med. 28. November 2016.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

BewegungSportStudie


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
30.01.2018 08:03
Solche Studien sind natürlich der Horror für alle verkaufsorientierten Fitnessanbieter.
Trifft aber in etwa meine persönliche Überzeugung.
Die Natur hat uns nicht für irgendwelche Sportarten erschaffen und ausgestattet sondern für vielfältiges , abwechslungsreiches und häufiges Bewegen.
1

Gefällt mir

Solche Studien sind natürlich der Horror für alle verkaufsorientierten Fitnessanbieter. Trifft aber in etwa meine persönliche Überzeugung. Die Natur hat uns nicht für irgendwelche Sportarten erschaffen und ausgestattet sondern für vielfältiges , abwechslungsreiches und häufiges Bewegen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Solche Studien sind natürlich der Horror für alle verkaufsorientierten Fitnessanbieter.
Trifft aber in etwa meine persönliche Überzeugung.
Die Natur hat uns nicht für irgendwelche Sportarten erschaffen und ausgestattet sondern für vielfältiges , abwechslungsreiches und häufiges Bewegen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
H.-J.S.
30.01.2018 13:02
Wenn "die Richtigen" NDR "Die Ernährungs-Doc´s" (z. Zt. Montags 21:00 Uhr) senden und umsetzten (!) würden, dann wären die sog. Zivilisationserkrankungen mächtig in Bedrängnis. In der Kombi Ernährung und Bewegung wird das Individuum gesünder. Das es dabei fast egal ist, wie und was der Mensch an Bewegung macht, ist auch eine "nette Botschaft". Hauptsache, die Bewegung wird in Schwung gebracht. Geht alles auch preisgünstig..., aber wer möchte kann auch € dafür ausgeben. ;-)
1

Gefällt mir

Wenn "die Richtigen" NDR "Die Ernährungs-Doc´s" (z. Zt. Montags 21:00 Uhr) senden und umsetzten (!) würden, dann wären die sog. Zivilisationserkrankungen mächtig in Bedrängnis. In der Kombi Ernährung und Bewegung wird das Individuum gesünder. Das es dabei fast egal ist, wie und was der Mensch an Bewegung macht, ist auch eine "nette Botschaft". Hauptsache, die Bewegung wird in Schwung gebracht. Geht alles auch preisgünstig..., aber wer möchte kann auch € dafür ausgeben. ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

H.-J.S. schrieb:

Wenn "die Richtigen" NDR "Die Ernährungs-Doc´s" (z. Zt. Montags 21:00 Uhr) senden und umsetzten (!) würden, dann wären die sog. Zivilisationserkrankungen mächtig in Bedrängnis. In der Kombi Ernährung und Bewegung wird das Individuum gesünder. Das es dabei fast egal ist, wie und was der Mensch an Bewegung macht, ist auch eine "nette Botschaft". Hauptsache, die Bewegung wird in Schwung gebracht. Geht alles auch preisgünstig..., aber wer möchte kann auch € dafür ausgeben. ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
H.-J.S.
30.01.2018 13:03
muss natürlich sehen heissen!
1

Gefällt mir

muss natürlich sehen heissen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

H.-J.S. schrieb:

muss natürlich sehen heissen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
30.01.2018 15:47
Solange der Begriff PRÄVENTION in all seinen Facetten oftmals nicht sein Ziel erreicht , diskutieren wir hier Alle am Ziel vorbei! Die Weisheiten mit all den Erfahrungen haben Generationen vor uns schon erkannt.
1

Gefällt mir

Solange der Begriff PRÄVENTION in all seinen Facetten oftmals nicht sein Ziel erreicht , diskutieren wir hier Alle am Ziel vorbei! Die Weisheiten mit all den Erfahrungen haben Generationen vor uns schon erkannt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Solange der Begriff PRÄVENTION in all seinen Facetten oftmals nicht sein Ziel erreicht , diskutieren wir hier Alle am Ziel vorbei! Die Weisheiten mit all den Erfahrungen haben Generationen vor uns schon erkannt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
30.01.2018 19:08
Leben ist Bewegung - dieses Motto hatte schon die LVA, ehe sie in der DR aufging.

mfg hgb
1

Gefällt mir

[b] Leben ist Bewegung [/b] - dieses Motto hatte schon die LVA, ehe sie in der DR aufging. mfg hgb
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Leben ist Bewegung - dieses Motto hatte schon die LVA, ehe sie in der DR aufging.

mfg hgb



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns