physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit orthopädischen
Beschwerden. - Sie können die
Behandlungszeit ganz Ihren
Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von der Rezeption
ab.

Bei Interesse gibt es auch die
Möglichkeit ein oder zwei Tage in
einer nah gelegnen Ins...
0
8 Minuten hat ein dt. Arzt im Durschnitt Zeit
Acht Minuten pro Patienten
Wie viel Zeit haben Mediziner für ihre Patienten?
11.12.2017 • 1 Kommentar

Ein internationales Forscherteam ist dieser Frage auf den Grund gegangen. In einer Metaanalyse von 178 Studien aus 67 Ländern ermittelten die Wissenschaftler exakte Zahlen. In Deutschland dauert ein Arztbesuch in der medizinischen Grundversorgung im Durchschnitt 7,6 Minuten. Ein Report der Barmer GEK ermittelte im Jahr 2010 ein ähnliches Ergebnis mit acht Minuten. Damit liegt Deutschland im Mittelfeld. Ein Allgemeinmediziner in Bangladesch hat lediglich 48 Sekunden für einen Patienten, ein Arzt in Schweden 22 Minuten, in Großbritannien nimmt sich der Mediziner neun Minuten Zeit und in den USA sogar 20 Minuten.

Ein Arztbesuch in 15 Ländern wie Pakistan, China, und Indien dauert weniger als fünf Minuten. In 25 Ländern sind es weniger als zehn Minuten. Im Rahmen der Studie weisen die Wissenschaftler daraufhin, dass in weniger als fünf Minuten nur sehr wenig erreicht werden kann, es sei denn es gehe lediglich um die Erkennung und das Management von Krankheiten.

Die Originalstudie finden Sie hier.

Daniela Driefert / physio.de

Mehr Lesen über

ÄrzteBehandlungStudie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
11.12.2017 23:17
Reicht doch von der Zeit her!

Gerade im Bereich der muskuloskeltalen Beschwerden. Der Physiotherapeut nimmt sich eine halbe Stunde pro Behandlung Zeit, um dem schmerzgequälten Patienten zu befunden, über seine Probleme aufzuklären, zu behandeln, Übungen zu zeigen.....

Und das für ein lächerliches Honorar im Gegensatz zu den Ärzten.

"Das schaffen wir schon"! ......"und machen wir auch"

Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2*[like]* *[lachen]* *[sonnenbrille]*
1

Gefällt mir

Reicht doch von der Zeit her! Gerade im Bereich der muskuloskeltalen Beschwerden. Der Physiotherapeut nimmt sich eine halbe Stunde pro Behandlung Zeit, um dem schmerzgequälten Patienten zu befunden, über seine Probleme aufzuklären, zu behandeln, Übungen zu zeigen..... Und das für ein lächerliches Honorar im Gegensatz zu den Ärzten. "Das schaffen wir schon"! ......"und machen wir auch" Mit kollegialen Grüßen Achilles 2*[like]* *[lachen]* *[sonnenbrille]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Reicht doch von der Zeit her!

Gerade im Bereich der muskuloskeltalen Beschwerden. Der Physiotherapeut nimmt sich eine halbe Stunde pro Behandlung Zeit, um dem schmerzgequälten Patienten zu befunden, über seine Probleme aufzuklären, zu behandeln, Übungen zu zeigen.....

Und das für ein lächerliches Honorar im Gegensatz zu den Ärzten.

"Das schaffen wir schon"! ......"und machen wir auch"

Mit kollegialen Grüßen
Achilles 2*[like]* *[lachen]* *[sonnenbrille]*



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Fehldiagnose als Fortbildung
Ist House wirklich so genial wie unnahbar oder unterlaufen selbst dem "Genie" etliche Fehler? Eine ...
14.06.2025 • Von O.G.
Ärzte
Überlastung treibt angestellte Ärzte aus dem ...
Immer mehr ärztliches Personal reduziert seine Arbeitszeit oder denkt gar über einen ...
24.04.2025 • Von M. Römhild
Kurz notiert
Bis zum nächsten Hausarzt sind es 945 Meter
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
10.03.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns