physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen

Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis

Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
0
Computerspielen macht dumm
Hirnareal schrumpft durch Computerspielen
Computerspieler zeigen ein geringeres Volumen des orbitofrontalen Kortex.
06.12.2017 • 11 Kommentare

Gamer, die regelmäßig ihre Zeit mit Online-Computerspielen verbringen, erspielen sich in kurzer Zeit eine Veränderung der Hirnstruktur. Das berichten Forscher um Christian Montag, Leiter der Abteilung molekulare Psychologie an der Universität Ulm.

Dass Spieler mit viel "Gaming-Praxis" einen deutlich reduzierten Frontalkortex haben, ist bereits bekannt. Bislang stand aber die Frage im Raum, ob das reduzierte Hirnvolumen die Voraussetzung für obsessives Spielen oder die Folge von regelmäßiger Online-Spielaktivität darstellt. Die Untersuchungen zeigten letzteres.

119 Menschen nahmen an einer Längsschnittstudie teil. 41 davon waren Intensiv-Online-Computerspieler. 78 Personen hatten wiederum bis dahin keine nennenswerte Internet- oder Onlinespiel-Erfahrung. Die Neulinge wurden aufgeteilt in zwei Gruppen. Die erste Gruppe sollte sechs Wochen lang täglich mindestens eine Stunde "World of Warcraft" spielen, die andere Gruppe diente als Kontrollgruppe ohne Online-Spielaktivität. Vor und nach Studienbeginn führten die Forscher bei allen Teilnehmern eine Magnetresonanztomographie durch, um das Volumen messen zu können.

Die Resultate waren eindeutig. Die Obsessiv-Spieler hatten das geringste Volumen im orbitofrontalen Cortex. Allerdings hatte sich auch bei den Neuspielern die graue Substanz des Hirnareals zurückgebildet und war kleiner als bei den Nichtspielern. Dass sich der Cortex schon innerhalb sechs Wochen so deutlich verringert und verändert, überraschte sogar die Wissenschaftler.

Der orbitofrontale Cortex befindet sich im Großhirnrindenareal direkt über der Augenhöhle und ist Teil des Frontallappens. Er ist für die Kontrolle der Emotionen verantwortlich. Vermutet wird, dass dieses Areal die Aufgabe hat, die Bewertung emotionaler Stimuli zu korrigieren im Sinne einer ethischen Einschätzung.

"Die beobachtete Reduktion könnte mit einer schlechteren Emotionsregulation und Entscheidungsfindung einhergehen. Besorgniserregend ist, dass sich die hirnstrukturellen Veränderungen bereits nach sechs Wochen nachweisen ließen", erläutert Montag die Resultate.

Ein Abstract der Studie - veröffentlicht in der Zeitschrift Addiction Biology - finden Sie hier.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

StudieGehirnComputerspiele


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Roxas
06.12.2017 16:56
Oh, jetzt habe ich mich wohl verklickt, wollte doch gar nicht auf bild.de
1

Gefällt mir

Oh, jetzt habe ich mich wohl verklickt, wollte doch gar nicht auf bild.de
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Froschen
06.12.2017 21:14
Roxas schrieb am 06.12.2017 16:56:
Oh, jetzt habe ich mich wohl verklickt, wollte doch gar nicht auf bild.de


Was möchtest du uns mit deinem Beitrag sagen, Roxas?
1

Gefällt mir

[zitat][b]Roxas schrieb am 06.12.2017 16:56: [/b] Oh, jetzt habe ich mich wohl verklickt, wollte doch gar nicht auf bild.de[/zitat] Was möchtest du uns mit deinem Beitrag sagen, Roxas?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Froschen schrieb:

Roxas schrieb am 06.12.2017 16:56:
Oh, jetzt habe ich mich wohl verklickt, wollte doch gar nicht auf bild.de


Was möchtest du uns mit deinem Beitrag sagen, Roxas?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Roxas schrieb:

Oh, jetzt habe ich mich wohl verklickt, wollte doch gar nicht auf bild.de

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
13.12.2017 08:44
Was sagt uns diese Studie????
Vielleicht das falsch Spiel getestet?? *[lachen]*
Wie wäre es mit Fifa 2017 gewesen???
So dumme Studien sind unnötig wie ein Kropf!!!
1

Gefällt mir

Was sagt uns diese Studie???? Vielleicht das falsch Spiel getestet?? *[lachen]* Wie wäre es mit Fifa 2017 gewesen??? So dumme Studien sind unnötig wie ein Kropf!!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
13.12.2017 14:37
Warum so aggressiv, physiowave.... Schwierigkeiten die eigenen Emotionen zu kontrollieren?.......oder spielst du etwa*[lachen]*
1

Gefällt mir

Warum so aggressiv, physiowave.... Schwierigkeiten die eigenen Emotionen zu kontrollieren?.......oder spielst du etwa*[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Warum so aggressiv, physiowave.... Schwierigkeiten die eigenen Emotionen zu kontrollieren?.......oder spielst du etwa*[lachen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
13.12.2017 15:16
Nein ich spiele nicht, würde gern *[zunge]* aber hab die Zeit nicht, da ich mich mit der Bürokratie beschäftigt bin die meine Praxis so mit sich bringt!!
Interessanter wäre es doch die Studie an Menschen durchzuführen, die Berufsbedingt den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen !!*[zwinker]*
Sei ehrlich zu dir was bringt dir die Studie???
Meinst du mit diesen Erkenntnissen wir die Menschheit intelligenter?*[lachen]*
1

Gefällt mir

Nein ich spiele nicht, würde gern *[zunge]* aber hab die Zeit nicht, da ich mich mit der Bürokratie beschäftigt bin die meine Praxis so mit sich bringt!! Interessanter wäre es doch die Studie an Menschen durchzuführen, die Berufsbedingt den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen !!*[zwinker]* Sei ehrlich zu dir was bringt dir die Studie??? Meinst du mit diesen Erkenntnissen wir die Menschheit intelligenter?*[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiowave schrieb:

Nein ich spiele nicht, würde gern *[zunge]* aber hab die Zeit nicht, da ich mich mit der Bürokratie beschäftigt bin die meine Praxis so mit sich bringt!!
Interessanter wäre es doch die Studie an Menschen durchzuführen, die Berufsbedingt den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen !!*[zwinker]*
Sei ehrlich zu dir was bringt dir die Studie???
Meinst du mit diesen Erkenntnissen wir die Menschheit intelligenter?*[lachen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
13.12.2017 23:25
Du bist echt humorlos....aber seis drum
Dann halt wieder seriös
Schau mal in die Schulen und beobachte welche Kinder massive Defizite im emotional affektiven Verhalten haben und wie die Freizeitgestaltung dieser Kinder aussieht...
1

Gefällt mir

Du bist echt humorlos....aber seis drum Dann halt wieder seriös Schau mal in die Schulen und beobachte welche Kinder massive Defizite im emotional affektiven Verhalten haben und wie die Freizeitgestaltung dieser Kinder aussieht...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Du bist echt humorlos....aber seis drum
Dann halt wieder seriös
Schau mal in die Schulen und beobachte welche Kinder massive Defizite im emotional affektiven Verhalten haben und wie die Freizeitgestaltung dieser Kinder aussieht...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
14.12.2017 12:41
Ja du hast Recht*[lächeln]* die Frage ist aber wieso die Kinder soviel Zeit vor der Konsole verbringen??
Mach dir mal Gedanken*[zwinker]*
Lieber mach ich mir Gedanken über eine Ursache anstatt über Symptome
1

Gefällt mir

Ja du hast Recht*[lächeln]* die Frage ist aber wieso die Kinder soviel Zeit vor der Konsole verbringen?? Mach dir mal Gedanken*[zwinker]* Lieber mach ich mir Gedanken über eine Ursache anstatt über Symptome
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiowave schrieb:

Ja du hast Recht*[lächeln]* die Frage ist aber wieso die Kinder soviel Zeit vor der Konsole verbringen??
Mach dir mal Gedanken*[zwinker]*
Lieber mach ich mir Gedanken über eine Ursache anstatt über Symptome

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
14.12.2017 14:02
Ich denke".............
Solange du dich nur mit den Ursachen beschäftigst am liebsten über beides nach!
Solltest du auch mal versuchen, dann fällt dir nämlich ganz schnell auf, dass beides zusammengehört. Probleme zu lösen heißt manchmal auch, sie überhaupt erst als solche zu erkennen.
Und es gibt viele Wege Probleme zu lösen!

Btw
Dein Satz erinnert mich gerade an eine Therapieform die postuliert dass es in der xyz-Therpie verpönt ist am Ort des Schmerzes zu behandeln.
Angesichts solch bornierter Aussagen hole ich mir regelmäßig beinahe ein Hws Trauma vor lauter Kopfschütteln....
1

Gefällt mir

Ich denke"............. Solange du dich nur mit den Ursachen beschäftigst am liebsten über beides nach! Solltest du auch mal versuchen, dann fällt dir nämlich ganz schnell auf, dass beides zusammengehört. Probleme zu lösen heißt manchmal auch, sie überhaupt erst als solche zu erkennen. Und es gibt viele Wege Probleme zu lösen! Btw Dein Satz erinnert mich gerade an eine Therapieform die postuliert dass es in der xyz-Therpie verpönt ist am Ort des Schmerzes zu behandeln. Angesichts solch bornierter Aussagen hole ich mir regelmäßig beinahe ein Hws Trauma vor lauter Kopfschütteln....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Ich denke".............
Solange du dich nur mit den Ursachen beschäftigst am liebsten über beides nach!
Solltest du auch mal versuchen, dann fällt dir nämlich ganz schnell auf, dass beides zusammengehört. Probleme zu lösen heißt manchmal auch, sie überhaupt erst als solche zu erkennen.
Und es gibt viele Wege Probleme zu lösen!

Btw
Dein Satz erinnert mich gerade an eine Therapieform die postuliert dass es in der xyz-Therpie verpönt ist am Ort des Schmerzes zu behandeln.
Angesichts solch bornierter Aussagen hole ich mir regelmäßig beinahe ein Hws Trauma vor lauter Kopfschütteln....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
15.12.2017 01:05
Denk an die Studie*[zwinker]*
Da war doch was mit schlechtere Emotionsregulation*[lachen]*
1

Gefällt mir

Denk an die Studie*[zwinker]* Da war doch was mit schlechtere Emotionsregulation*[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiowave schrieb:

Denk an die Studie*[zwinker]*
Da war doch was mit schlechtere Emotionsregulation*[lachen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
15.12.2017 06:50
Solche Aufreger gehören zu den guten Emotionen*[zunge]*
1

Gefällt mir

Solche Aufreger gehören zu den guten Emotionen*[zunge]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Solche Aufreger gehören zu den guten Emotionen*[zunge]*

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiowave schrieb:

Was sagt uns diese Studie????
Vielleicht das falsch Spiel getestet?? *[lachen]*
Wie wäre es mit Fifa 2017 gewesen???
So dumme Studien sind unnötig wie ein Kropf!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Froschen
14.12.2017 11:36
Ich finde es sehr spannend, was da in/mit dem Gehirn passiert. Es könnte jedenfalls so einiges erklären. Interessant wäre es für mich zu wissen, ob die Schädigungen reversibel sind.
1

Gefällt mir

Ich finde es sehr spannend, was da in/mit dem Gehirn passiert. Es könnte jedenfalls so einiges erklären. Interessant wäre es für mich zu wissen, ob die Schädigungen reversibel sind.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Froschen schrieb:

Ich finde es sehr spannend, was da in/mit dem Gehirn passiert. Es könnte jedenfalls so einiges erklären. Interessant wäre es für mich zu wissen, ob die Schädigungen reversibel sind.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns