physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Königsborn - Nordrhein-Westfalen

Zu Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeut (m/w/d)
Herz und Verstand
Physiotherapeutische Befundungen
und
Behandlung von teilweise
schwerstneurologisch
beeinträchtigten
Kindern im Alter von 3-7 Jahren
Erstellen eines
Behandlungskonzeptes im
multiprofessionellen Team
Beratung und Begleit...
0
Ausbildungszahlen Physiotherapie gehen stark zurück
Wenig Auszubildende - noch weniger Absolventen
Neue Statistiken zeigen eine beunruhigende Anzahl von Ausbildungsabbrechern in der Physiotherapie.
04.12.2017 • 40 Kommentare

Ende Oktober erschien der jährliche Bericht "Berufliche Schulen" des Statistischen Bundesamtes mit den Schülerzahlen des Schuljahres 2016/17 und den Absolventenzahlen des Schuljahres 2015/16. Die Auswertung der Zahlen zeigt, dass die Anzahl an Auszubildenden in der Physiotherapie vom Schuljahr 2015/2016 (21.537 Schüler) auf das Schuljahr 2016/17 (21.812 Schüler) insgesamt leicht gestiegen ist.

Entwicklung der Schülerzahlen der letzten drei Jahrgänge:

Entwicklung der Absolventenzahlen der letzten drei Jahre:

Anhand dieser Zahlen ist zu erkennen, dass nicht nur die Zahl der Schüler, die eine Ausbildung zur/m Physiotherapeutin/en beginnen, problematisch ist. Alarmierend ist weiterhin das Verhältnis von Ausbildungsbeginnern zu Absolventen. So haben von 8.265 Schülern des Jahrgangs 2014 lediglich 81 Prozent das dritte Lehrjahr erreicht. Ebenso haben in den Jahren 2014 bis 2016 durchschnittlich nur ca. 82 Prozent der verbliebenen Schüler das Staatsexamen erfolgreich absolviert. Im Klartext: Nur zwei Drittel der Ausbildungsbeginner schafft es überhaupt zur Berufserlaubnis.

Die Gründe für das Abbrechen der Ausbildung sind Physiotherapeuten selbst nur zu gut bekannt. Die Finanzierung der Ausbildung und fehlende berufliche Perspektiven werden in diesem Zusammenhang am häufigsten genannt. Vor dem Hintergrund der momentanen politischen Situation bleibt es abzuwarten, wie mit Ergebnissen dieser Art umgegangen wird.

Alle Zahlen zu dem Thema finden Sie hier.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

SchülerPhysiotherapieSchule


Es gibt 40 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
04.12.2017 05:30
Für wen bitte ist das Verhältnis alarmierend, die Versorgung der Bevölkerung ist doch nicht unser Problem. Da sind doch andere gefragt, früher hat auch der Barbier die Zähne gezogen, ab zurück in die Steinzeit, alternativ die "Kräuterhexe"
Es bleibt dabei der"Michel "mit seiner Volksgesundheit ist betroffen. Wir machen uns ständig den Kopf um Verantwortung von Anderen, nicht das Heilhilfspersonal ist für diese Zustände Ansprechpartner, die täglich aufkeimende Wut in der Praxis beschäftigt mich schon!
*[maske]*
1

Gefällt mir

Für wen bitte ist das Verhältnis alarmierend, die Versorgung der Bevölkerung ist doch nicht unser Problem. Da sind doch andere gefragt, früher hat auch der Barbier die Zähne gezogen, ab zurück in die Steinzeit, alternativ die "Kräuterhexe" Es bleibt dabei der"Michel "mit seiner Volksgesundheit ist betroffen. Wir machen uns ständig den Kopf um Verantwortung von Anderen, nicht das Heilhilfspersonal ist für diese Zustände Ansprechpartner, die täglich aufkeimende Wut in der Praxis beschäftigt mich schon! *[maske]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Für wen bitte ist das Verhältnis alarmierend, die Versorgung der Bevölkerung ist doch nicht unser Problem. Da sind doch andere gefragt, früher hat auch der Barbier die Zähne gezogen, ab zurück in die Steinzeit, alternativ die "Kräuterhexe"
Es bleibt dabei der"Michel "mit seiner Volksgesundheit ist betroffen. Wir machen uns ständig den Kopf um Verantwortung von Anderen, nicht das Heilhilfspersonal ist für diese Zustände Ansprechpartner, die täglich aufkeimende Wut in der Praxis beschäftigt mich schon!
*[maske]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
04.12.2017 08:45
Nur 2/3 schaffen am Ende das Examen. Heißt für mich ganz klar, dass die Vorauswahl an den Schulen unzureichend ist. Mit anderen Worten, es wird angenommen was sich bewirbt. Kein Wunder, dass man den Weg der Akademisierung gehen will.
1

Gefällt mir

Nur 2/3 schaffen am Ende das Examen. Heißt für mich ganz klar, dass die Vorauswahl an den Schulen unzureichend ist. Mit anderen Worten, es wird angenommen was sich bewirbt. Kein Wunder, dass man den Weg der Akademisierung gehen will.
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
04.12.2017 16:36
tom1350 schrieb am 04.12.2017 08:45:
Kein Wunder, dass man den Weg der Akademisierung gehen will.


Vorher wird aber noch fleißig das Niveau gesenkt, damit die Absolventenzahlen wieder stimmen.
Ein paar Jahre später wird es heißen, die Physios können nichts oder nicht genug.
Dann wird akademisiert und die Alt-Physios sind die Masseure-2.0, wetten ?
1

Gefällt mir

[zitat][b]tom1350 schrieb am 04.12.2017 08:45: [/b] Kein Wunder, dass man den Weg der Akademisierung gehen will.[/zitat] Vorher wird aber noch fleißig das Niveau gesenkt, damit die Absolventenzahlen wieder stimmen. Ein paar Jahre später wird es heißen, die Physios können nichts oder nicht genug. Dann wird akademisiert und die Alt-Physios sind die Masseure-2.0, wetten ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

tom1350 schrieb am 04.12.2017 08:45:
Kein Wunder, dass man den Weg der Akademisierung gehen will.


Vorher wird aber noch fleißig das Niveau gesenkt, damit die Absolventenzahlen wieder stimmen.
Ein paar Jahre später wird es heißen, die Physios können nichts oder nicht genug.
Dann wird akademisiert und die Alt-Physios sind die Masseure-2.0, wetten ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
04.12.2017 18:46
Die Frage ist, wie weit man das Niveau senken kann? Das Bildungsniveau ist auf jeden Fall eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass man mit Sekundärabschluss I die Ausbildung machen kann.

Um die Abiturientinnen anzulocken brauchen wir das Studium der Physiotherapie. Aber sind die dann mit den Bedingungen und der Bezahlung zufrieden?
1

Gefällt mir

Die Frage ist, wie weit man das Niveau senken kann? Das Bildungsniveau ist auf jeden Fall eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass man mit Sekundärabschluss I die Ausbildung machen kann. Um die Abiturientinnen anzulocken brauchen wir das Studium der Physiotherapie. Aber sind die dann mit den Bedingungen und der Bezahlung zufrieden?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Die Frage ist, wie weit man das Niveau senken kann? Das Bildungsniveau ist auf jeden Fall eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass man mit Sekundärabschluss I die Ausbildung machen kann.

Um die Abiturientinnen anzulocken brauchen wir das Studium der Physiotherapie. Aber sind die dann mit den Bedingungen und der Bezahlung zufrieden?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mathias3834
09.12.2017 12:21
Der Einstieg als Realschüler in die Ausbildung ist absolut keine Niveau Reduzierung. Der Beruf wurde klassischerweise eher von Realschülern ausgeübt, da es sich ja auch um eine Ausbildung handelt. In meiner Klasse waren viele Abiturienten, die dann die Ausbildung beendet haben sobald ein Studienplatz für andere Fachbereiche frei war. Die 2 Jahre mehr machen dann nicht automatisch ein guten oder schlechten Physio aus. Ein Realschüler hat das gleiche Potenzial!
1

Gefällt mir

Der Einstieg als Realschüler in die Ausbildung ist absolut keine Niveau Reduzierung. Der Beruf wurde klassischerweise eher von Realschülern ausgeübt, da es sich ja auch um eine Ausbildung handelt. In meiner Klasse waren viele Abiturienten, die dann die Ausbildung beendet haben sobald ein Studienplatz für andere Fachbereiche frei war. Die 2 Jahre mehr machen dann nicht automatisch ein guten oder schlechten Physio aus. Ein Realschüler hat das gleiche Potenzial!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mathias3834 schrieb:

Der Einstieg als Realschüler in die Ausbildung ist absolut keine Niveau Reduzierung. Der Beruf wurde klassischerweise eher von Realschülern ausgeübt, da es sich ja auch um eine Ausbildung handelt. In meiner Klasse waren viele Abiturienten, die dann die Ausbildung beendet haben sobald ein Studienplatz für andere Fachbereiche frei war. Die 2 Jahre mehr machen dann nicht automatisch ein guten oder schlechten Physio aus. Ein Realschüler hat das gleiche Potenzial!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eike Homringhaus
09.12.2017 13:56
Dazu kommt, dass viele private Schulen ihre Klassenstärke für die darauf folgenden Jahre decken. indem sie ca. 30% der Schüler bewußt durchfallen lassen. Schulgeld sichern. heißt die Devise !
1

Gefällt mir

Dazu kommt, dass viele private Schulen ihre Klassenstärke für die darauf folgenden Jahre decken. indem sie ca. 30% der Schüler bewußt durchfallen lassen. Schulgeld sichern. heißt die Devise !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eike Homringhaus schrieb:

Dazu kommt, dass viele private Schulen ihre Klassenstärke für die darauf folgenden Jahre decken. indem sie ca. 30% der Schüler bewußt durchfallen lassen. Schulgeld sichern. heißt die Devise !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
09.12.2017 14:03
mathias3834 schrieb am 09.12.2017 12:21:
Der Einstieg als Realschüler in die Ausbildung ist absolut keine Niveau Reduzierung.


Habe ich weder geschrieben, noch gemeint.
Ich meinte die Niveau-Senkung der abgeprüften Ausbildungsinhalte, damit der Physio-Output gesteigert wird.
Das gilt für alle, mit Abi oder ohne.
Wen interessiert schon Qualität. Muss nur so aussehen. Wie vor Jahren die billigen holländischen Tomaten, haben prima ausgesehen, aber
nach Wasser geschmeckt. Der Käufer hat es schließlich doch gemerkt. Nach Jahren. Dann gab es die teureren Strauchtomaten.
So ist das, wenn man die Qualität verwässert.....Erst klappt das und dann wird´s teuer....
1

Gefällt mir

[zitat][b]mathias3834 schrieb am 09.12.2017 12:21: [/b] Der Einstieg als Realschüler in die Ausbildung ist absolut keine Niveau Reduzierung. [/zitat] Habe ich weder geschrieben, noch gemeint. Ich meinte die Niveau-Senkung der abgeprüften Ausbildungsinhalte, damit der Physio-Output gesteigert wird. Das gilt für alle, mit Abi oder ohne. Wen interessiert schon Qualität. Muss nur so aussehen. Wie vor Jahren die billigen holländischen Tomaten, haben prima ausgesehen, aber nach Wasser geschmeckt. Der Käufer hat es schließlich doch gemerkt. Nach Jahren. Dann gab es die teureren Strauchtomaten. So ist das, wenn man die Qualität verwässert.....Erst klappt das und dann wird´s teuer....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

mathias3834 schrieb am 09.12.2017 12:21:
Der Einstieg als Realschüler in die Ausbildung ist absolut keine Niveau Reduzierung.


Habe ich weder geschrieben, noch gemeint.
Ich meinte die Niveau-Senkung der abgeprüften Ausbildungsinhalte, damit der Physio-Output gesteigert wird.
Das gilt für alle, mit Abi oder ohne.
Wen interessiert schon Qualität. Muss nur so aussehen. Wie vor Jahren die billigen holländischen Tomaten, haben prima ausgesehen, aber
nach Wasser geschmeckt. Der Käufer hat es schließlich doch gemerkt. Nach Jahren. Dann gab es die teureren Strauchtomaten.
So ist das, wenn man die Qualität verwässert.....Erst klappt das und dann wird´s teuer....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
09.12.2017 14:10
Eike Homringhaus schrieb am 09.12.2017 13:56:
Dazu kommt, dass viele private Schulen ihre Klassenstärke für die darauf folgenden Jahre decken. indem sie ca. 30% der Schüler bewußt durchfallen lassen. Schulgeld sichern. heißt die Devise !


Ich habe von Lehrern, die an solchen Schulen arbeiten, anderes gehört. Das Niveau ist gesunken. So erklärt sich dann
auch die hohe Durchfallquote.
Vielleicht hast du aber auch recht. Dann muss man sich aber die Frage stellen, was passiert, wenn diese "Schüler-Halte-Taktik"
obsolet wird, weil die Ausbildung vom Staat bezahlt wird. Dann muss die Schule "liefern". Und sie wird liefern.
1

Gefällt mir

[zitat][b]Eike Homringhaus schrieb am 09.12.2017 13:56: [/b] Dazu kommt, dass viele private Schulen ihre Klassenstärke für die darauf folgenden Jahre decken. indem sie ca. 30% der Schüler bewußt durchfallen lassen. Schulgeld sichern. heißt die Devise ![/zitat] Ich habe von Lehrern, die an solchen Schulen arbeiten, anderes gehört. Das Niveau ist gesunken. So erklärt sich dann auch die hohe Durchfallquote. Vielleicht hast du aber auch recht. Dann muss man sich aber die Frage stellen, was passiert, wenn diese "Schüler-Halte-Taktik" obsolet wird, weil die Ausbildung vom Staat bezahlt wird. Dann muss die Schule "liefern". Und sie wird liefern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Eike Homringhaus schrieb am 09.12.2017 13:56:
Dazu kommt, dass viele private Schulen ihre Klassenstärke für die darauf folgenden Jahre decken. indem sie ca. 30% der Schüler bewußt durchfallen lassen. Schulgeld sichern. heißt die Devise !


Ich habe von Lehrern, die an solchen Schulen arbeiten, anderes gehört. Das Niveau ist gesunken. So erklärt sich dann
auch die hohe Durchfallquote.
Vielleicht hast du aber auch recht. Dann muss man sich aber die Frage stellen, was passiert, wenn diese "Schüler-Halte-Taktik"
obsolet wird, weil die Ausbildung vom Staat bezahlt wird. Dann muss die Schule "liefern". Und sie wird liefern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
medischule Balingen
10.12.2017 14:37
Genau!!
An den Schulen soll wieder richtig ausgesiebt werden!
Von 23 Bewerbern, für insgesamt 25 freie Schulplätze, müssen einfach die Hälfte davon eine Absage bekommen. Von den verbliebenen machen dann 9 Examen.... wow, dann boomt ja das Angebot an Fachkräften bald wieder und Ihr könnt alle freien Stellen in eurer Praxis besetzen.
Ach nein, 3 davon machen ja noch ihren Bachelor weiter...die kommen dann erst später auf den Arbeitsmarkt....
Egal, Hauptsache die Qualität der Absolventen stimmt.
Und wenn weil ihr in den Praxen alle so suuuuper tolle Gehälter zahlt ist das natürlich auch suuper Attraktiv. Und bestimmt bekommen dann studierte Physios in den Praxen noch mehr Geld. Dann lohnt sich das auch richtig.
Grüße an hinter den Mond.....
1

Gefällt mir

Genau!! An den Schulen soll wieder richtig ausgesiebt werden! Von 23 Bewerbern, für insgesamt 25 freie Schulplätze, müssen einfach die Hälfte davon eine Absage bekommen. Von den verbliebenen machen dann 9 Examen.... wow, dann boomt ja das Angebot an Fachkräften bald wieder und Ihr könnt alle freien Stellen in eurer Praxis besetzen. Ach nein, 3 davon machen ja noch ihren Bachelor weiter...die kommen dann erst später auf den Arbeitsmarkt.... Egal, Hauptsache die Qualität der Absolventen stimmt. Und wenn weil ihr in den Praxen alle so suuuuper tolle Gehälter zahlt ist das natürlich auch suuper Attraktiv. Und bestimmt bekommen dann studierte Physios in den Praxen noch mehr Geld. Dann lohnt sich das auch richtig. Grüße an hinter den Mond.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



medischule Balingen schrieb:

Genau!!
An den Schulen soll wieder richtig ausgesiebt werden!
Von 23 Bewerbern, für insgesamt 25 freie Schulplätze, müssen einfach die Hälfte davon eine Absage bekommen. Von den verbliebenen machen dann 9 Examen.... wow, dann boomt ja das Angebot an Fachkräften bald wieder und Ihr könnt alle freien Stellen in eurer Praxis besetzen.
Ach nein, 3 davon machen ja noch ihren Bachelor weiter...die kommen dann erst später auf den Arbeitsmarkt....
Egal, Hauptsache die Qualität der Absolventen stimmt.
Und wenn weil ihr in den Praxen alle so suuuuper tolle Gehälter zahlt ist das natürlich auch suuper Attraktiv. Und bestimmt bekommen dann studierte Physios in den Praxen noch mehr Geld. Dann lohnt sich das auch richtig.
Grüße an hinter den Mond.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
10.12.2017 17:08
medischule Balingen schrieb am 10.12.2017 14:37:

Egal, Hauptsache die Qualität der Absolventen stimmt.


Was denn sonst ?
Oder soll die Quantität stimmen, nur weil ihr eure Schule nicht vollkriegt
und weil Fachkräfte fehlen ?
Aber du hast recht, immer weiter jeden aufnehmen und fast jeden mit
Examen versehen....der Markt braucht das, und dann kriegt er es auch....
1

Gefällt mir

[zitat][b]medischule Balingen schrieb am 10.12.2017 14:37: [/b] Egal, Hauptsache die Qualität der Absolventen stimmt. [/zitat] Was denn sonst ? Oder soll die Quantität stimmen, nur weil ihr eure Schule nicht vollkriegt und weil Fachkräfte fehlen ? Aber du hast recht, immer weiter jeden aufnehmen und fast jeden mit Examen versehen....der Markt braucht das, und dann kriegt er es auch....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

medischule Balingen schrieb am 10.12.2017 14:37:

Egal, Hauptsache die Qualität der Absolventen stimmt.


Was denn sonst ?
Oder soll die Quantität stimmen, nur weil ihr eure Schule nicht vollkriegt
und weil Fachkräfte fehlen ?
Aber du hast recht, immer weiter jeden aufnehmen und fast jeden mit
Examen versehen....der Markt braucht das, und dann kriegt er es auch....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
10.12.2017 20:00
Bei 250€ im Monat müßte es doch genug Bewerber geben.
1

Gefällt mir

Bei 250€ im Monat müßte es doch genug Bewerber geben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Bei 250€ im Monat müßte es doch genug Bewerber geben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
12.12.2017 15:04
Ich glaube nicht das man Abi braucht um in diesem Beruf gut zu sein!!!!!
Wenn ich die Ärzte sehe was die teilweise so diagnostizieren, wird mir Übel!!!!
Das sind Abiturienten mit einem bestimmten Abi Durchschnitt!!!!
Schon mal darüber nachgedacht???
Diese Berufe erfordern eine bestimmte Hingabe und nicht Abi oder sonst irgendwelche Schulabschlüsse!!!!
Oder reden wir über Qualität auf dem Papier??
Sowie über viele unnötige Fortbildungen die angeblich die Qualität des Therapeuten erhöhen!!
Einfach mal Gedanken machen!!
Oder noch nie die Erfahrung gemacht das auch Akademiker Müll produzieren können!!
Der Ansatz sollte sein das Berufsbild attraktiver zumachen, das heisst Rahmenbedingungen müssen passen!!
Dann kommt auch Qualität automatisch *[zwinker]*
Eine bessere Vergütung und weg mit der Zettelwirtschaft!! Wir haben bald 2018 und hantieren noch mit Papier!!
Wieso werden wir nicht vernetzt in das Abrechnungsnetz der Kassen??
1

Gefällt mir

Ich glaube nicht das man Abi braucht um in diesem Beruf gut zu sein!!!!! Wenn ich die Ärzte sehe was die teilweise so diagnostizieren, wird mir Übel!!!! Das sind Abiturienten mit einem bestimmten Abi Durchschnitt!!!! Schon mal darüber nachgedacht??? Diese Berufe erfordern eine bestimmte Hingabe und nicht Abi oder sonst irgendwelche Schulabschlüsse!!!! Oder reden wir über Qualität auf dem Papier?? Sowie über viele unnötige Fortbildungen die angeblich die Qualität des Therapeuten erhöhen!! Einfach mal Gedanken machen!! Oder noch nie die Erfahrung gemacht das auch Akademiker Müll produzieren können!! Der Ansatz sollte sein das Berufsbild attraktiver zumachen, das heisst Rahmenbedingungen müssen passen!! Dann kommt auch Qualität automatisch *[zwinker]* Eine bessere Vergütung und weg mit der Zettelwirtschaft!! Wir haben bald 2018 und hantieren noch mit Papier!! Wieso werden wir nicht vernetzt in das Abrechnungsnetz der Kassen??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiowave schrieb:

Ich glaube nicht das man Abi braucht um in diesem Beruf gut zu sein!!!!!
Wenn ich die Ärzte sehe was die teilweise so diagnostizieren, wird mir Übel!!!!
Das sind Abiturienten mit einem bestimmten Abi Durchschnitt!!!!
Schon mal darüber nachgedacht???
Diese Berufe erfordern eine bestimmte Hingabe und nicht Abi oder sonst irgendwelche Schulabschlüsse!!!!
Oder reden wir über Qualität auf dem Papier??
Sowie über viele unnötige Fortbildungen die angeblich die Qualität des Therapeuten erhöhen!!
Einfach mal Gedanken machen!!
Oder noch nie die Erfahrung gemacht das auch Akademiker Müll produzieren können!!
Der Ansatz sollte sein das Berufsbild attraktiver zumachen, das heisst Rahmenbedingungen müssen passen!!
Dann kommt auch Qualität automatisch *[zwinker]*
Eine bessere Vergütung und weg mit der Zettelwirtschaft!! Wir haben bald 2018 und hantieren noch mit Papier!!
Wieso werden wir nicht vernetzt in das Abrechnungsnetz der Kassen??

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
12.12.2017 16:22
tom1350 schrieb am 04.12.2017 18:46:
Die Frage ist, wie weit man das Niveau senken kann? Das Bildungsniveau ist auf jeden Fall eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass man mit Sekundärabschluss I die Ausbildung machen kann.

Um die Abiturientinnen anzulocken brauchen wir das Studium der Physiotherapie. Aber sind die dann mit den Bedingungen und der Bezahlung zufrieden?



Ich glaube nicht das man Abi braucht um in diesem Beruf gut zu sein!!!!!
Wenn ich die Ärzte sehe was die teilweise so diagnostizieren, wird mir Übel!!!!
Das sind Abiturienten mit einem bestimmten Abi Durchschnitt!!!!
Schon mal darüber nachgedacht???
Diese Berufe erfordern eine bestimmte Hingabe und nicht Abi oder sonst irgendwelche Schulabschlüsse!!!!
Oder reden wir über Qualität auf dem Papier??
Sowie über viele unnötige Fortbildungen die angeblich die Qualität des Therapeuten erhöhen!!
Einfach mal Gedanken machen!!
Oder noch nie die Erfahrung gemacht das auch Akademiker Müll produzieren können!!
Der Ansatz sollte sein das Berufsbild attraktiver zumachen, das heisst Rahmenbedingungen müssen passen!!
Dann kommt auch Qualität automatisch *[zwinker]*
Eine bessere Vergütung und weg mit der Zettelwirtschaft!! Wir haben bald 2018 und hantieren noch mit Papier!!
Wieso werden wir nicht vernetzt in das Abrechnungsnetz der Kassen??
1

Gefällt mir

[zitat][b]tom1350 schrieb am 04.12.2017 18:46: [/b] Die Frage ist, wie weit man das Niveau senken kann? Das Bildungsniveau ist auf jeden Fall eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass man mit Sekundärabschluss I die Ausbildung machen kann. Um die Abiturientinnen anzulocken brauchen wir das Studium der Physiotherapie. Aber sind die dann mit den Bedingungen und der Bezahlung zufrieden?[/zitat] Ich glaube nicht das man Abi braucht um in diesem Beruf gut zu sein!!!!! Wenn ich die Ärzte sehe was die teilweise so diagnostizieren, wird mir Übel!!!! Das sind Abiturienten mit einem bestimmten Abi Durchschnitt!!!! Schon mal darüber nachgedacht??? Diese Berufe erfordern eine bestimmte Hingabe und nicht Abi oder sonst irgendwelche Schulabschlüsse!!!! Oder reden wir über Qualität auf dem Papier?? Sowie über viele unnötige Fortbildungen die angeblich die Qualität des Therapeuten erhöhen!! Einfach mal Gedanken machen!! Oder noch nie die Erfahrung gemacht das auch Akademiker Müll produzieren können!! Der Ansatz sollte sein das Berufsbild attraktiver zumachen, das heisst Rahmenbedingungen müssen passen!! Dann kommt auch Qualität automatisch *[zwinker]* Eine bessere Vergütung und weg mit der Zettelwirtschaft!! Wir haben bald 2018 und hantieren noch mit Papier!! Wieso werden wir nicht vernetzt in das Abrechnungsnetz der Kassen??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiowave schrieb:

tom1350 schrieb am 04.12.2017 18:46:
Die Frage ist, wie weit man das Niveau senken kann? Das Bildungsniveau ist auf jeden Fall eine Katastrophe, wenn man bedenkt, dass man mit Sekundärabschluss I die Ausbildung machen kann.

Um die Abiturientinnen anzulocken brauchen wir das Studium der Physiotherapie. Aber sind die dann mit den Bedingungen und der Bezahlung zufrieden?



Ich glaube nicht das man Abi braucht um in diesem Beruf gut zu sein!!!!!
Wenn ich die Ärzte sehe was die teilweise so diagnostizieren, wird mir Übel!!!!
Das sind Abiturienten mit einem bestimmten Abi Durchschnitt!!!!
Schon mal darüber nachgedacht???
Diese Berufe erfordern eine bestimmte Hingabe und nicht Abi oder sonst irgendwelche Schulabschlüsse!!!!
Oder reden wir über Qualität auf dem Papier??
Sowie über viele unnötige Fortbildungen die angeblich die Qualität des Therapeuten erhöhen!!
Einfach mal Gedanken machen!!
Oder noch nie die Erfahrung gemacht das auch Akademiker Müll produzieren können!!
Der Ansatz sollte sein das Berufsbild attraktiver zumachen, das heisst Rahmenbedingungen müssen passen!!
Dann kommt auch Qualität automatisch *[zwinker]*
Eine bessere Vergütung und weg mit der Zettelwirtschaft!! Wir haben bald 2018 und hantieren noch mit Papier!!
Wieso werden wir nicht vernetzt in das Abrechnungsnetz der Kassen??

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Nur 2/3 schaffen am Ende das Examen. Heißt für mich ganz klar, dass die Vorauswahl an den Schulen unzureichend ist. Mit anderen Worten, es wird angenommen was sich bewirbt. Kein Wunder, dass man den Weg der Akademisierung gehen will.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
bettina.vollbracht
04.12.2017 15:35
Meine Rede. *[zunge]*
1

Gefällt mir

Meine Rede. *[zunge]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

bettina.vollbracht schrieb:

Meine Rede. *[zunge]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LordHelmchen
04.12.2017 16:24
Wenn es nicht so traurig wäre ......
Zuerst einmal die Positivrunde: Ich habe die Ausbildung zum Physio wirklich genossen und wirklich riesigen Spaß und Interesse am Fachlichen und in der Erlernung der praktischen Techniken gehabt.Was war danach? Man hat eine Fortbildung nach der anderen besucht und für was nur?Damit man immer wieder gegen die Wand rennt;
- erbärmliche Entlohnung, selbst unter den Sozialberufen rangiert der Physio im unteren Bereich vgl. z.B. mit einer Krankenschwester/-pfleger
- ständige Auseinandersetzungen mit Patienten , die in ihrer 100% Mentalität, alles bezahlt haben wollen
- manche Ärzte ,die entweder keine Ahnung haben , wie heutzutage in der Physiotherapie gearbeitet wird, die Angst haben ihr Budget zu überschreitet oder meinen vor lauter Futterneid die Hierachiepeitsche auspacken zu müssen.
- sich mit Krankenkassen auseinandersetzen, die den Patienten nur vom Papier her kennen und meinen sich über Ärtze und Therapeuten hinwegsetzen zu müssen.
-Politiker, die keinerlei Interesse am Physiotherapeuten haben, einen Heilpraktiker für Physiotherapie ins Leben rufen, der nur noch lachhaft ist ( v.a. bei Beihilfe Patienten)............
Ergo man muß schon einen ordentlichen Idealismus an den Tag legen um diesen Beruf anzustreben bzw, auszuüben oder sich die Frage stellen, was muß eigentlich an mir geheilt werden , dass ich diesen Beruf mache!*[zunge]*
1

Gefällt mir

Wenn es nicht so traurig wäre ...... Zuerst einmal die Positivrunde: Ich habe die Ausbildung zum Physio wirklich genossen und wirklich riesigen Spaß und Interesse am Fachlichen und in der Erlernung der praktischen Techniken gehabt.Was war danach? Man hat eine Fortbildung nach der anderen besucht und für was nur?Damit man immer wieder gegen die Wand rennt; - erbärmliche Entlohnung, selbst unter den Sozialberufen rangiert der Physio im unteren Bereich vgl. z.B. mit einer Krankenschwester/-pfleger - ständige Auseinandersetzungen mit Patienten , die in ihrer 100% Mentalität, alles bezahlt haben wollen - manche Ärzte ,die entweder keine Ahnung haben , wie heutzutage in der Physiotherapie gearbeitet wird, die Angst haben ihr Budget zu überschreitet oder meinen vor lauter Futterneid die Hierachiepeitsche auspacken zu müssen. - sich mit Krankenkassen auseinandersetzen, die den Patienten nur vom Papier her kennen und meinen sich über Ärtze und Therapeuten hinwegsetzen zu müssen. -Politiker, die keinerlei Interesse am Physiotherapeuten haben, einen Heilpraktiker für Physiotherapie ins Leben rufen, der nur noch lachhaft ist ( v.a. bei Beihilfe Patienten)............ Ergo man muß schon einen ordentlichen Idealismus an den Tag legen um diesen Beruf anzustreben bzw, auszuüben oder sich die Frage stellen, was muß eigentlich an mir geheilt werden , dass ich diesen Beruf mache!*[zunge]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stef21
05.12.2017 15:01
Was genau hat der HP-Physio mit Beihilfe-Patienten zu tun?
1

Gefällt mir

Was genau hat der HP-Physio mit Beihilfe-Patienten zu tun?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stef21 schrieb:

Was genau hat der HP-Physio mit Beihilfe-Patienten zu tun?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Magei
08.12.2017 20:21
dem ist nichts hinzuzufügen!
1

Gefällt mir

dem ist nichts hinzuzufügen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Magei schrieb:

dem ist nichts hinzuzufügen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine818
09.12.2017 09:13
Alles richtig!!!

Und warum rufen die Physio Verbände nicht endlich zum Generalstreik der Physiotherapeuten auf?????
Schon mal nachgefragt, was der Verbandsgeschäftsführer oder der Justitiar monatlich auf seinem Konto hat?
1

Gefällt mir

Alles richtig!!! Und warum rufen die Physio Verbände nicht endlich zum Generalstreik der Physiotherapeuten auf????? Schon mal nachgefragt, was der Verbandsgeschäftsführer oder der Justitiar monatlich auf seinem Konto hat?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine818 schrieb:

Alles richtig!!!

Und warum rufen die Physio Verbände nicht endlich zum Generalstreik der Physiotherapeuten auf?????
Schon mal nachgefragt, was der Verbandsgeschäftsführer oder der Justitiar monatlich auf seinem Konto hat?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiowave
10.12.2017 23:12
sabine818 schrieb am 09.12.2017 09:13:
Alles richtig!!!

Und warum rufen die Physio Verbände nicht endlich zum Generalstreik der Physiotherapeuten auf?????
Schon mal nachgefragt, was der Verbandsgeschäftsführer oder der Justitiar monatlich auf seinem Konto hat?




Ich denke es interessiert die Verbände nicht!!
Wir sind das einzige Berufsbild, die durch Formfehler der Ärzte auf ihre Vergütung verzichten müssen, trotz getaner Arbeit!!!
Das gibt es glaube ich sonst nirgendwo, oder sehen die Verbände das nicht ???
Und was passiert???
Nix!!!!
Die in den Verbänden hocken sind ja auch nur Bürokraten, die ja den Alltag in einer Praxis oder auch in einer Klinik, nicht wirklich kennen!!
Wieso gibt es mehrere Verbände?? Und nicht nur einen??
Jeder kocht seine eigene Suppe!!
Hier im Forum gibt es Spackos die Ihren Mitarbeitern 1500€ netto bezahlen und sind Stolz drauf!!
Da merkt man ja schon wie billig man dieses Berufsbild verkauft!!
Es geht nur wenn alle an einem Strang ziehen!!
1

Gefällt mir

[zitat][b]sabine818 schrieb am 09.12.2017 09:13: [/b] Alles richtig!!! Und warum rufen die Physio Verbände nicht endlich zum Generalstreik der Physiotherapeuten auf????? Schon mal nachgefragt, was der Verbandsgeschäftsführer oder der Justitiar monatlich auf seinem Konto hat?[/zitat] Ich denke es interessiert die Verbände nicht!! Wir sind das einzige Berufsbild, die durch Formfehler der Ärzte auf ihre Vergütung verzichten müssen, trotz getaner Arbeit!!! Das gibt es glaube ich sonst nirgendwo, oder sehen die Verbände das nicht ??? Und was passiert??? Nix!!!! Die in den Verbänden hocken sind ja auch nur Bürokraten, die ja den Alltag in einer Praxis oder auch in einer Klinik, nicht wirklich kennen!! Wieso gibt es mehrere Verbände?? Und nicht nur einen?? Jeder kocht seine eigene Suppe!! Hier im Forum gibt es Spackos die Ihren Mitarbeitern 1500€ netto bezahlen und sind Stolz drauf!! Da merkt man ja schon wie billig man dieses Berufsbild verkauft!! Es geht nur wenn alle an einem Strang ziehen!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiowave schrieb:

sabine818 schrieb am 09.12.2017 09:13:
Alles richtig!!!

Und warum rufen die Physio Verbände nicht endlich zum Generalstreik der Physiotherapeuten auf?????
Schon mal nachgefragt, was der Verbandsgeschäftsführer oder der Justitiar monatlich auf seinem Konto hat?




Ich denke es interessiert die Verbände nicht!!
Wir sind das einzige Berufsbild, die durch Formfehler der Ärzte auf ihre Vergütung verzichten müssen, trotz getaner Arbeit!!!
Das gibt es glaube ich sonst nirgendwo, oder sehen die Verbände das nicht ???
Und was passiert???
Nix!!!!
Die in den Verbänden hocken sind ja auch nur Bürokraten, die ja den Alltag in einer Praxis oder auch in einer Klinik, nicht wirklich kennen!!
Wieso gibt es mehrere Verbände?? Und nicht nur einen??
Jeder kocht seine eigene Suppe!!
Hier im Forum gibt es Spackos die Ihren Mitarbeitern 1500€ netto bezahlen und sind Stolz drauf!!
Da merkt man ja schon wie billig man dieses Berufsbild verkauft!!
Es geht nur wenn alle an einem Strang ziehen!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
klaus romeik
11.12.2017 09:41
Glückwunsch !!!!
Dieser Beitrag ist mal was richtig Gutes.Genauso sehe ich das auch.Selbst die Politik sagt das wir unterbezahlt sind,mur durch Mega-schwache Verbände tut sich nichts
1

Gefällt mir

Glückwunsch !!!! Dieser Beitrag ist mal was richtig Gutes.Genauso sehe ich das auch.Selbst die Politik sagt das wir unterbezahlt sind,mur durch Mega-schwache Verbände tut sich nichts
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



klaus romeik schrieb:

Glückwunsch !!!!
Dieser Beitrag ist mal was richtig Gutes.Genauso sehe ich das auch.Selbst die Politik sagt das wir unterbezahlt sind,mur durch Mega-schwache Verbände tut sich nichts

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

LordHelmchen schrieb:

Wenn es nicht so traurig wäre ......
Zuerst einmal die Positivrunde: Ich habe die Ausbildung zum Physio wirklich genossen und wirklich riesigen Spaß und Interesse am Fachlichen und in der Erlernung der praktischen Techniken gehabt.Was war danach? Man hat eine Fortbildung nach der anderen besucht und für was nur?Damit man immer wieder gegen die Wand rennt;
- erbärmliche Entlohnung, selbst unter den Sozialberufen rangiert der Physio im unteren Bereich vgl. z.B. mit einer Krankenschwester/-pfleger
- ständige Auseinandersetzungen mit Patienten , die in ihrer 100% Mentalität, alles bezahlt haben wollen
- manche Ärzte ,die entweder keine Ahnung haben , wie heutzutage in der Physiotherapie gearbeitet wird, die Angst haben ihr Budget zu überschreitet oder meinen vor lauter Futterneid die Hierachiepeitsche auspacken zu müssen.
- sich mit Krankenkassen auseinandersetzen, die den Patienten nur vom Papier her kennen und meinen sich über Ärtze und Therapeuten hinwegsetzen zu müssen.
-Politiker, die keinerlei Interesse am Physiotherapeuten haben, einen Heilpraktiker für Physiotherapie ins Leben rufen, der nur noch lachhaft ist ( v.a. bei Beihilfe Patienten)............
Ergo man muß schon einen ordentlichen Idealismus an den Tag legen um diesen Beruf anzustreben bzw, auszuüben oder sich die Frage stellen, was muß eigentlich an mir geheilt werden , dass ich diesen Beruf mache!*[zunge]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
jl77
04.12.2017 22:47
....besser kann man es nicht beschreiben*[like]* *[lachen]*
1

Gefällt mir

....besser kann man es nicht beschreiben*[like]* *[lachen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

jl77 schrieb:

....besser kann man es nicht beschreiben*[like]* *[lachen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ryan Ape
05.12.2017 07:56
Besser kann man die Lage eines Physiotherapeuten nicht beschreiben.Genau so sehe ich mich im meinem Beruf.
1

Gefällt mir

Besser kann man die Lage eines Physiotherapeuten nicht beschreiben.Genau so sehe ich mich im meinem Beruf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ryan Ape schrieb:

Besser kann man die Lage eines Physiotherapeuten nicht beschreiben.Genau so sehe ich mich im meinem Beruf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Linz
07.12.2017 12:46
Ich habe eine Praxis für Physiotherapie, arbeite am Tag 12 Stunden und verdiene pro Monat ca. 8000.- €, davon kommen Steuer, Miete, BG, Versicherungen Verbrauchsmaterial weg.
Dazu habe ich 2 Angestellte mit jeweils 1500.- € Netto, die mir auch nochmal fast den Betrag von jeweils 5000.- € einbringen.
Alter Schwede wenn jetzt noch einer Heult, dann lernt was besseres wenn Ihr könnt.
Ich bin rundum zufrieden.
1

Gefällt mir

Ich habe eine Praxis für Physiotherapie, arbeite am Tag 12 Stunden und verdiene pro Monat ca. 8000.- €, davon kommen Steuer, Miete, BG, Versicherungen Verbrauchsmaterial weg. Dazu habe ich 2 Angestellte mit jeweils 1500.- € Netto, die mir auch nochmal fast den Betrag von jeweils 5000.- € einbringen. Alter Schwede wenn jetzt noch einer Heult, dann lernt was besseres wenn Ihr könnt. Ich bin rundum zufrieden.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
07.12.2017 13:51
Wer auf diese Art und Weise eine Rechnung aufmacht, hat nie im Leben eine Praxis.
Troll dich.....
1

Gefällt mir

Wer auf diese Art und Weise eine Rechnung aufmacht, hat nie im Leben eine Praxis. Troll dich.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Wer auf diese Art und Weise eine Rechnung aufmacht, hat nie im Leben eine Praxis.
Troll dich.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
08.12.2017 20:38
So unrealistisch sind die Zahlen doch nicht.
1

Gefällt mir

So unrealistisch sind die Zahlen doch nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

So unrealistisch sind die Zahlen doch nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
09.12.2017 11:34
tom1350 schrieb am 08.12.2017 20:38:
So unrealistisch sind die Zahlen doch nicht.


Aber die Aufbereitung....einen Arbeitgeber interessiert nunmal das Netto des AN nicht, u.a. weil es bei identischem Brutto höchst
unterschiedlich ausfallen kann. Und dann werden diese monatlichen "Nettolöhne" auch noch einem monatlichen Umsatz gegenübergestellt....
Aber egal, vielleicht ist Herr Linz ja doch AG, mich erschüttert bei der betriebswirtschaftlichen Kompetenz der meisten PI inzwischen nix mehr.
Wenn die Mehrheit zu Beihilfepreisen abrechnet und viele noch im 30-Minuten-Rhythmus arbeiten, ist eh alles zu spät.
1

Gefällt mir

[zitat][b]tom1350 schrieb am 08.12.2017 20:38: [/b] So unrealistisch sind die Zahlen doch nicht.[/zitat] Aber die Aufbereitung....einen Arbeitgeber interessiert nunmal das Netto des AN nicht, u.a. weil es bei identischem Brutto höchst unterschiedlich ausfallen kann. Und dann werden diese [b] [/b]monatlichen "Nettolöhne" auch noch einem [b] [/b]monatlichen Umsatz gegenübergestellt.... Aber egal, vielleicht ist Herr Linz ja doch AG, mich erschüttert bei der betriebswirtschaftlichen Kompetenz der meisten PI inzwischen nix mehr. Wenn die Mehrheit zu Beihilfepreisen abrechnet und viele noch im 30-Minuten-Rhythmus arbeiten, ist eh alles zu spät.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

tom1350 schrieb am 08.12.2017 20:38:
So unrealistisch sind die Zahlen doch nicht.


Aber die Aufbereitung....einen Arbeitgeber interessiert nunmal das Netto des AN nicht, u.a. weil es bei identischem Brutto höchst
unterschiedlich ausfallen kann. Und dann werden diese monatlichen "Nettolöhne" auch noch einem monatlichen Umsatz gegenübergestellt....
Aber egal, vielleicht ist Herr Linz ja doch AG, mich erschüttert bei der betriebswirtschaftlichen Kompetenz der meisten PI inzwischen nix mehr.
Wenn die Mehrheit zu Beihilfepreisen abrechnet und viele noch im 30-Minuten-Rhythmus arbeiten, ist eh alles zu spät.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
09.12.2017 14:24
In diesem Forum stellen sich die PI gerne als selbstaufopfernde Gutmenschen dar, die von trocken Brot leben müssen. Wer dem widerspricht wird rundgemacht.
1

Gefällt mir

In diesem Forum stellen sich die PI gerne als selbstaufopfernde Gutmenschen dar, die von trocken Brot leben müssen. Wer dem widerspricht wird rundgemacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

In diesem Forum stellen sich die PI gerne als selbstaufopfernde Gutmenschen dar, die von trocken Brot leben müssen. Wer dem widerspricht wird rundgemacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
09.12.2017 15:50
Das Forum ist ja auch arbeitgeberzentriert, die meisten Schreiber
sind AG. Das mit der Selbstaufopferung stimmt ja auch, wenn
Beihilfepreise genommen und im 30-Minuten-Takt gearbeitet wird.
Dummerweise wird diese Selbstaufopferung dann auch von den
Angestellten erwartet: Arbeiten und Nervereien bis zum Umfallen
für einen nicht existenzsichernden Lohn. Und dankbar für die
"Bereitstellung" eines Arbeitsplatzes hat der AN auch noch zu sein.
(Dass es auch anders geht und gemacht wird, wird hier aber auch
beschrieben)
Wie auch immer: Abstimmung mit den Füßen ist angesagt, und jede
weitere Verzögerung der Kassen bzgl. einer besseren Bezahlung
macht das Problem des fehlenden Nachwuchses größer.
Der liest hier mit und macht lieber eine Ausbildung zum Sofa.
Bei 50 % mehr Kohle.....
1

Gefällt mir

Das Forum ist ja auch arbeitgeberzentriert, die meisten Schreiber sind AG. Das mit der Selbstaufopferung stimmt ja auch, wenn Beihilfepreise genommen und im 30-Minuten-Takt gearbeitet wird. Dummerweise wird diese Selbstaufopferung dann auch von den Angestellten erwartet: Arbeiten und Nervereien bis zum Umfallen für einen nicht existenzsichernden Lohn. Und dankbar für die "Bereitstellung" eines Arbeitsplatzes hat der AN auch noch zu sein. (Dass es auch anders geht und gemacht wird, wird hier aber auch beschrieben) Wie auch immer: Abstimmung mit den Füßen ist angesagt, und jede weitere Verzögerung der Kassen bzgl. einer besseren Bezahlung macht das Problem des fehlenden Nachwuchses größer. Der liest hier mit und macht lieber eine Ausbildung zum Sofa. Bei 50 % mehr Kohle.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Das Forum ist ja auch arbeitgeberzentriert, die meisten Schreiber
sind AG. Das mit der Selbstaufopferung stimmt ja auch, wenn
Beihilfepreise genommen und im 30-Minuten-Takt gearbeitet wird.
Dummerweise wird diese Selbstaufopferung dann auch von den
Angestellten erwartet: Arbeiten und Nervereien bis zum Umfallen
für einen nicht existenzsichernden Lohn. Und dankbar für die
"Bereitstellung" eines Arbeitsplatzes hat der AN auch noch zu sein.
(Dass es auch anders geht und gemacht wird, wird hier aber auch
beschrieben)
Wie auch immer: Abstimmung mit den Füßen ist angesagt, und jede
weitere Verzögerung der Kassen bzgl. einer besseren Bezahlung
macht das Problem des fehlenden Nachwuchses größer.
Der liest hier mit und macht lieber eine Ausbildung zum Sofa.
Bei 50 % mehr Kohle.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sportii
09.12.2017 22:47
Hi Stefan!

Mich würde interessieren wie viel du als dein Netto/Monat bei deinem 12 Stunden (!) - Tag errechnest!
Könntest du das hier kurz darlegen? Würde allen helfen!

Bitte berücksichtige dabei auch deine Krankheitstage, Urlaub und Fortbildungen!

Sportii
1

Gefällt mir

Hi Stefan! Mich würde interessieren wie viel du als dein Netto/Monat bei deinem 12 Stunden (!) - Tag errechnest! Könntest du das hier kurz darlegen? Würde allen helfen! Bitte berücksichtige dabei auch deine Krankheitstage, Urlaub und Fortbildungen! Sportii
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sportii schrieb:

Hi Stefan!

Mich würde interessieren wie viel du als dein Netto/Monat bei deinem 12 Stunden (!) - Tag errechnest!
Könntest du das hier kurz darlegen? Würde allen helfen!

Bitte berücksichtige dabei auch deine Krankheitstage, Urlaub und Fortbildungen!

Sportii

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ursula404
11.12.2017 12:16
Der genannte Umsatz mag stimmen, das das "verdient" wurde, ist unrealistisch. Bitte einfach mal den Steuerberater fragen; oder denjenigen,
der den Jahresabschluss fertigt.
1

Gefällt mir

Der genannte Umsatz mag stimmen, das das "verdient" wurde, ist unrealistisch. Bitte einfach mal den Steuerberater fragen; oder denjenigen, der den Jahresabschluss fertigt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ursula404 schrieb:

Der genannte Umsatz mag stimmen, das das "verdient" wurde, ist unrealistisch. Bitte einfach mal den Steuerberater fragen; oder denjenigen,
der den Jahresabschluss fertigt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Linz schrieb:

Ich habe eine Praxis für Physiotherapie, arbeite am Tag 12 Stunden und verdiene pro Monat ca. 8000.- €, davon kommen Steuer, Miete, BG, Versicherungen Verbrauchsmaterial weg.
Dazu habe ich 2 Angestellte mit jeweils 1500.- € Netto, die mir auch nochmal fast den Betrag von jeweils 5000.- € einbringen.
Alter Schwede wenn jetzt noch einer Heult, dann lernt was besseres wenn Ihr könnt.
Ich bin rundum zufrieden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physio Faust
08.12.2017 18:52
Sicherlich ist es wichtig dafür zu sorgen das Fachkräfte nachkommen. Aber was mich und alle anderen aktiv in diesem Beruf arbeitenden mehr interessiert ist die Vergütung und Anerkennung unseres Berufsstandes.
Seit dem Frühjahr diesen Jahres ist die Deckelung der Vergütungen für 3 Jahre aufgehoben, und wir hören " nichts" von intensiven Preisverhandlungen !!
Genauso finde ich das unsere Mitgliedsbeiträge endlich mal mehr für Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben wird. In Medien hört man mehr von den Notständen der Pflegeberufe und Hebammen, aber diese Berufe haben immer noch eine weit höhere Vergütung als wir !!
Auch muss stark dafür gekämpft werden das wir in den Gremien zur Zulassung von Heilmitteln über unser gerade mal " Anhörungsrecht" hinauswachsen!!
Wir müssen mitbestimmen!!!
Physio-Faust
1

Gefällt mir

Sicherlich ist es wichtig dafür zu sorgen das Fachkräfte nachkommen. Aber was mich und alle anderen aktiv in diesem Beruf arbeitenden mehr interessiert ist die Vergütung und Anerkennung unseres Berufsstandes. Seit dem Frühjahr diesen Jahres ist die Deckelung der Vergütungen für 3 Jahre aufgehoben, und wir hören " nichts" von intensiven Preisverhandlungen !! Genauso finde ich das unsere Mitgliedsbeiträge endlich mal mehr für Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben wird. In Medien hört man mehr von den Notständen der Pflegeberufe und Hebammen, aber diese Berufe haben immer noch eine weit höhere Vergütung als wir !! Auch muss stark dafür gekämpft werden das wir in den Gremien zur Zulassung von Heilmitteln über unser gerade mal " Anhörungsrecht" hinauswachsen!! Wir müssen mitbestimmen!!! Physio-Faust
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physio Faust schrieb:

Sicherlich ist es wichtig dafür zu sorgen das Fachkräfte nachkommen. Aber was mich und alle anderen aktiv in diesem Beruf arbeitenden mehr interessiert ist die Vergütung und Anerkennung unseres Berufsstandes.
Seit dem Frühjahr diesen Jahres ist die Deckelung der Vergütungen für 3 Jahre aufgehoben, und wir hören " nichts" von intensiven Preisverhandlungen !!
Genauso finde ich das unsere Mitgliedsbeiträge endlich mal mehr für Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben wird. In Medien hört man mehr von den Notständen der Pflegeberufe und Hebammen, aber diese Berufe haben immer noch eine weit höhere Vergütung als wir !!
Auch muss stark dafür gekämpft werden das wir in den Gremien zur Zulassung von Heilmitteln über unser gerade mal " Anhörungsrecht" hinauswachsen!!
Wir müssen mitbestimmen!!!
Physio-Faust

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stellaPT
08.12.2017 19:25
...solange wir nicht angemessen bezahlt werden...mit einer Altersarmut rechnen können....wird sich an den Asolventenzahlen nichts ändern....
:-(
1

Gefällt mir

...solange wir nicht angemessen bezahlt werden...mit einer Altersarmut rechnen können....wird sich an den Asolventenzahlen nichts ändern.... :-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stellaPT schrieb:

...solange wir nicht angemessen bezahlt werden...mit einer Altersarmut rechnen können....wird sich an den Asolventenzahlen nichts ändern....
:-(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine818
09.12.2017 09:23
Ich verstehe seit Jahren nicht, warum die Physio Verbände keinen Generalstreik organisieren!!!!‘
Physios! Warum lassen wir das mit uns machen????
Schon mal hinterfragt, warum die Verbände so zurückhaltend sind?
Was verdient wohl der Geschäftsführer oder der Justitiar der größeren Verbände? Auch nur 2400€? Sicher nicht!
1

Gefällt mir

Ich verstehe seit Jahren nicht, warum die Physio Verbände keinen Generalstreik organisieren!!!!‘ Physios! Warum lassen wir das mit uns machen???? Schon mal hinterfragt, warum die Verbände so zurückhaltend sind? Was verdient wohl der Geschäftsführer oder der Justitiar der größeren Verbände? Auch nur 2400€? Sicher nicht!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
09.12.2017 15:57
sabine818 schrieb am 09.12.2017 09:23:

Schon mal hinterfragt, warum die Verbände so zurückhaltend sind?


Habe ich mich gefragt und nachgedacht.
Das Ergebnis meiner Gedanken ist aber nicht geeignet, hier in einem
öffentlichen Forum dargelegt zu werden.

P.S.: Auch per PN schreibe ich dazu nichts......
1

Gefällt mir

[zitat][b]sabine818 schrieb am 09.12.2017 09:23: [/b] Schon mal hinterfragt, warum die Verbände so zurückhaltend sind? [/zitat] Habe ich mich gefragt und nachgedacht. Das Ergebnis meiner Gedanken ist aber nicht geeignet, hier in einem öffentlichen Forum dargelegt zu werden. P.S.: Auch per PN schreibe ich dazu nichts......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

sabine818 schrieb am 09.12.2017 09:23:

Schon mal hinterfragt, warum die Verbände so zurückhaltend sind?


Habe ich mich gefragt und nachgedacht.
Das Ergebnis meiner Gedanken ist aber nicht geeignet, hier in einem
öffentlichen Forum dargelegt zu werden.

P.S.: Auch per PN schreibe ich dazu nichts......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ursula404
11.12.2017 12:10
Dicke Backen machen und nicht blasen gilt nicht !!
1

Gefällt mir

Dicke Backen machen und nicht blasen gilt nicht !!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ursula404 schrieb:

Dicke Backen machen und nicht blasen gilt nicht !!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sabine818 schrieb:

Ich verstehe seit Jahren nicht, warum die Physio Verbände keinen Generalstreik organisieren!!!!‘
Physios! Warum lassen wir das mit uns machen????
Schon mal hinterfragt, warum die Verbände so zurückhaltend sind?
Was verdient wohl der Geschäftsführer oder der Justitiar der größeren Verbände? Auch nur 2400€? Sicher nicht!

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gesamtkonzept Gesundheitsberufe soll kommen
Die Reform der Gesundheitsberufe
Bundesregierung plant ein "Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe"
17.06.2019 • Von Ul.Ma.
Berufsbildungsbericht
Ausbildungszahlen sinken weiter
Aktueller Berufsbildungsbericht der Bundesregierung zeigt eine Fortsetzung der Abwärtstrends bei ...
15.05.2019 • Von C.H.
Ausbildung
Rückläufige Schülerinnen- und Schülerzahlen ...
Pressemitteilung von Dr. Achim Kessler, MdB (DIE LINKE) vom 11. April 2019
17.04.2019 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns