physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Eppendorf

Hallo, Moin, Kalimera...
für unsere Praxis in Eppendorf
suchen wir eine:n nette:n
Physiotherapeut:in der:die uns
ergänzt und mit uns in einem
angenehmen, freundlichen Klima
arbeiten möchte. Mir arbeiten in
50 oder 25 Minuten-Takt.
Du darfst gerne den zeitlichen
Umfang deiner Stelle gestalten, so
wie du es möchtest und kannst.
Mitbringen solltest du Herz,
Empathie, Humor und Spaß an der
Arbeit.
Uns reicht ein kurzer
tabellarischer Lebenslauf! Sende
diesen bitte an: stilmath@yahoo.de
dire...
0
Rücken: Yoga und Physiotherapie gleich wirksam bei Rückenschmerz
Neues zur Behandlung von chronischen unteren Rückenschmerzen
Randomisierte Studie in Amerika vergleicht den Einsatz von Yoga, Physiotherapie und Anleitung zur Selbsthilfe.
03.11.2017 • 2 Kommentare

Länger als zwölf Wochen andauernde Rückenschmerzen ohne erkennbare organische oder strukturelle Ursachen werden von Experten als chronisch eingestuft. Es wird vermutet, dass der sozioökonomische Status von Patienten einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung solcher Beschwerden hat.

Für die im Juni in der Zeitschrift Annals of Internal Medicine veröffentlichte Studie wurden deshalb 320 Probanden aus niedrigen sozialen Schichten rekrutiert, um die Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmaßnahmen auf chronische untere Rückenschmerzen zu untersuchen.

Zwölf Wochen lang erhielten drei randomisierte Gruppen verschiedene Interventionen:
Gruppe 1: zwölf wöchentliche Yogaeinheiten
Gruppe 2: 15 Einheiten Physiotherapie
Gruppe 3: ein Selbsthilfebuch und Newsletter

Nach den jeweiligen Interventionen wurden die Probanden für weitere 40 Wochen dazu aufgefordert, die erlernten Übungen/Maßnahmen zu Hause oder in Gruppenübungsstunden weiterzuführen.

Sowohl nach zwölf Wochen, als auch nach einem Jahr hatten sich die gemessenen Parameter Schmerz und Bewegungseinschränkung bei der Yoga- und bei der Physiotherapie-Gruppe signifikant verbessert. Die Teilnehmer aus diesen Gruppen benötigten außerdem rund ein Fünftel weniger Schmerzmittel, als die Teilnehmer aus der Selbsthilfe-Gruppe.

Das Abstract der Studie finden Sie hier.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

YogaRückenschmerzenStudie


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
03.11.2017 09:54
Gruppe 3: Selbsthilfebuch und Newsletter

hätt ich jetzt so nicht gedacht, dass aktive Übungen unter Anleitung mehr Erfolg haben als das Lesen eines Buches, soweit es um Rückenschmerzen geht. (*Augenverdreh-smiley fehlt...)

Immer wieder erfreulich, solche Studien.

Nun ja. In Amerika versteht man's wahrscheinlich auch nicht anders.
1

Gefällt mir

Gruppe 3: Selbsthilfebuch und Newsletter hätt ich jetzt so nicht gedacht, dass aktive Übungen unter Anleitung mehr Erfolg haben als das Lesen eines Buches, soweit es um Rückenschmerzen geht. (*Augenverdreh-smiley fehlt...) Immer wieder erfreulich, solche Studien. Nun ja. In Amerika versteht man's wahrscheinlich auch nicht anders.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Gruppe 3: Selbsthilfebuch und Newsletter

hätt ich jetzt so nicht gedacht, dass aktive Übungen unter Anleitung mehr Erfolg haben als das Lesen eines Buches, soweit es um Rückenschmerzen geht. (*Augenverdreh-smiley fehlt...)

Immer wieder erfreulich, solche Studien.

Nun ja. In Amerika versteht man's wahrscheinlich auch nicht anders.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
04.11.2017 08:57
Der Hinweis PHYSIOTHERAPIE sagt gar nichts aus, was wurde denn angewandt!?
1

Gefällt mir

Der Hinweis PHYSIOTHERAPIE sagt gar nichts aus, was wurde denn angewandt!?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Der Hinweis PHYSIOTHERAPIE sagt gar nichts aus, was wurde denn angewandt!?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rückenschmerz
Müssen YogalehrerInnen vor Ort sein?
Eine Untersuchung zu Yogaübungen per Livestream für Menschen mit chronischen Schmerzen im unteren ...
12.12.2024 • Von M. Römhild
Morbus Bechterew
Yoga-Übungen für Betroffene
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) stellt Yoga-Videos zur Verbesserung der ...
22.12.2023 • Von L. Lorenzen
Ausgewählte Übung
Der Herabschauende Hund
Wie man den Trainingsschwerpunkt durch kleine Variationen verändern kann.
02.12.2021 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns