Privatpraxis für Physiotherapie in
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
der Münchner Innenstadt sucht
eine/-n leidenschaftliche/-n
Physiotherapeutin/-en oder
Masseur/-in zur Verstärkung
unseres langjährigen Teams.
Das ist die Gelegenheit mit neuer
Energie ins neue Jahr zu starten
und Veränderungen zu schaffen. Wir
arbeiten anders- auf jeden Fall mit
Workbalance, gern auch mit
Lifebalance.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeutin oder Masseurin
- Einfühlungsvermögen und
Kommunikationsstärke
- Fr...
Cantienica ist eine spezielle Beckenboden- Methode, die sich einer sehr bildhaften Sprache bedient und viel mit Imagination arbeitet, um die gesamte, tiefe Muskulatur zu erreichen. Hartes Brot für einen, der eigentlich auf seinem Sofa entspannen wollte und bis hierhin das Thema eher bei Schwangeren und Müttern ansiedelte. Auf sehr humorige Weise berichtet er in Spiegel-Online, wie er als einziger Mann zwischen lauter Frauen auf seiner Yoga-Matte versucht, den gefühlten 150 Bewegungsbefehlen zu folgen, einen Faden durch seine Wirbelsäule spannt, erfolglos ins rechte Becken atmet und einen Kronenpunkt sucht.
Langsam aber ergeben für ihn die Befehle einen Sinn. Er dehnt sich in Trance bis er den Entenpopo nicht mehr imaginiert bekommt und überraschend ins Schwitzen gerät. Das Training öffne die Beckengelenke und verringere so den Ischias-Schmerz, erläutert ihm die Instruktorin. Damit sei es auch effektiv für Rückenprobleme. Und Bedürftig, dessen Name hier wohl Programm ist, dehnt, streckt und zieht, was das Zeug hält.
Nach dem Training stellt er fest, dass er aufrecht steht, größer wirkt und die Rückenschmerzen verschwunden sind. Wo sein „Beckengelenk“ sitzt, spürt er scheinbar immer noch nicht. Aber ohne zu wissen warum, geht es ihm besser. Und vielleicht sind die Erkenntnisse seines Selbstversuchs für viele andere rückengeplagte Männer und Frauen eine Motivation, ebenfalls ihren Beckenboden als Stabilisationsbasis zu nutzen.
Ul.Ma. / physio.de
Beckenboden
Ein zusätzlicher Hinweis tut not.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Norbert Meyer schrieb:
Mit einem entsprechenden Krafttraining- Programm egal welcher Zielstellungen,das flexibel abfordert, wird immer das gesamte System eingebunden, nur der männliche Patient spricht darüber nicht, es ist ihm fremd - peinlich .
Ein zusätzlicher Hinweis tut not.
Mein Profilbild bearbeiten