physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Duisburg

In unserem Zentrum für
Physiotherapie der Sportklinik
Duisburg treffen Orthopäden,
Chirurgen, Sportwissenschaftler und
Therapeuten aufeinander – so
schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in
dem offene Kommunikation,
gegenseitige Wertschätzung und
fachliche Weiterentwicklung an
erster Stelle stehen. Wir bieten
eine unbefristete Anstellungen,
zahlen ein übertarifliches Gehalt.
-Betriebliche Altersvorsorge -
Fitnessstudio - Keine
Wochenenddienste - Keine
Hausbesuche. Infos zum Betrieb
finden Sie unt...
0
IGEL-Monitor
Neue Zahlen vom IGeL-Monitor
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) vermutet, dass individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) mehr schaden als nutzen.
27.03.2017 • 3 Kommentare

Trotz des anhaltenden wirtschaftlichen Erfolges von IGeL in den vergangenen Jahren ist die Evidenz der angebotenen Maßnahmen weiterhin fragwürdig. Das wissenschaftliche Institut der Krankenkassen hat nun erneut eine Bewertung der Leistungen vorgenommen.

Dabei wurde für 45 verschiedene Selbstzahlerleistungen (z.B. PSA-Test, professionelle Zahnreinigung, Ultraschall der Eierstöcke zur Krebsvorsorge) der jeweilige Schaden dem jeweiligen Nutzen gegenübergestellt.

Das Ergebnis der Schaden-Nutzen Bewertung:
  • • 17 Maßnahmen "tendenziell negativ"
    • 15 Maßnahmen "unklar"
    • 3 Maßnahmen "tendenziell positiv"
    • 2 Maßnahmen "noch in Bearbeitung"

Im Jahr 2014 wurden von den Versicherten ca. 1,03 Milliarden Euro für IGeL ausgegeben (2012: 1,3 Milliarden Euro). Durchschnittlich hat jeder Versicherte in diesem Zeitraum 59 Euro für derartige Maßnahmen ausgegeben (2012: 70 Euro). Die Anzahl der erbrachten IGeL ist ebenfalls leicht gesunken (2014: 17,4 Millionen, 2012: 18,2 Millionen).

Da die IGeL allerdings nicht abgerechnet oder zentral erfasst werden, basieren die vom WIdO veröffentlichten Zahlen lediglich auf Hochrechnungen. Der wissenschaftliche Mitarbeiter des WIdO Klaus Zok vermutet, dass die Anzahl der wirklich erbrachten Selbstzahlerleistungen deutlich größer ist.

Der Geschäftsführer des medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen Dr. Peter Pick fordert insbesondere Ärzte zu einem seriösen und verantwortungsvollen Umgang mit Selbstzahlerleistungen auf. Patienten sollten sich außerdem gut informieren, bevor sie IGeL in Anspruch nehmen.

Den aktuellen IGeL-Monitor finden Sie hier.


Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

IGelWIdO


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
27.03.2017 08:39
Wie kann denn ein PSA Test, oder ein Ultraschall der Eierstöcke, oder eine professionelle Zahnreinigung einen Schaden anrichten? Gut, bei der Zahnreinigung kann es vielleicht zu einer Entzündung kommen. Alleine wenn ich an die Patienten denke, die nicht zur Zahnreinigung gehen, dann ......... na ja das kennt vielleicht jeder aus seiner Praxis:-oo
1

Gefällt mir

Wie kann denn ein PSA Test, oder ein Ultraschall der Eierstöcke, oder eine professionelle Zahnreinigung einen Schaden anrichten? Gut, bei der Zahnreinigung kann es vielleicht zu einer Entzündung kommen. Alleine wenn ich an die Patienten denke, die nicht zur Zahnreinigung gehen, dann ......... na ja das kennt vielleicht jeder aus seiner Praxis:-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bernie schrieb:

Wie kann denn ein PSA Test, oder ein Ultraschall der Eierstöcke, oder eine professionelle Zahnreinigung einen Schaden anrichten? Gut, bei der Zahnreinigung kann es vielleicht zu einer Entzündung kommen. Alleine wenn ich an die Patienten denke, die nicht zur Zahnreinigung gehen, dann ......... na ja das kennt vielleicht jeder aus seiner Praxis:-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ulf Walther
28.03.2017 14:38
Hallo Bernie,
die Untersuchungen selbst richten sicherlich keinen Schaden an. Aber der PSA Test und die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke liefern häufig falsch positive Ergebnisse. So kann der PSA Wert nach einer Entzündung (Erkältung usw.), nach dem Sex und auch nach dem Fahrrad fahren ansteigen. So kommt es unter Umständen zu nachfolge Untersuchungen und Behandlungen die nicht ganz nebenwirkungsfrei sind (siehe IGEL Monitor).
Ebenso ist die Eierstockuntersuchung nicht eindeutig und hat schon dazu geführt das völlig gesunde Eierstöcke entfernt worden sind. Es wurden infolge solcher Untersuchungen mehr Schäden durch nachfolgende Therapien angerichtet als Tumore erkannt worden sind.
Vom dem psychischen und finanziellen Schäden für die einzelnen Personen ganz zu schweigen
1

Gefällt mir

Hallo Bernie, die Untersuchungen selbst richten sicherlich keinen Schaden an. Aber der PSA Test und die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke liefern häufig falsch positive Ergebnisse. So kann der PSA Wert nach einer Entzündung (Erkältung usw.), nach dem Sex und auch nach dem Fahrrad fahren ansteigen. So kommt es unter Umständen zu nachfolge Untersuchungen und Behandlungen die nicht ganz nebenwirkungsfrei sind (siehe IGEL Monitor). Ebenso ist die Eierstockuntersuchung nicht eindeutig und hat schon dazu geführt das völlig gesunde Eierstöcke entfernt worden sind. Es wurden infolge solcher Untersuchungen mehr Schäden durch nachfolgende Therapien angerichtet als Tumore erkannt worden sind. Vom dem psychischen und finanziellen Schäden für die einzelnen Personen ganz zu schweigen
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
28.03.2017 17:01
Das ist schon klar. Es war auch eher ironisch gemeint, da unpräzise geschrieben. Das Prozedere und die Therapie ist das Problem.
1

Gefällt mir

Das ist schon klar. Es war auch eher ironisch gemeint, da unpräzise geschrieben. Das Prozedere und die Therapie ist das Problem.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Das ist schon klar. Es war auch eher ironisch gemeint, da unpräzise geschrieben. Das Prozedere und die Therapie ist das Problem.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ulf Walther schrieb:

Hallo Bernie,
die Untersuchungen selbst richten sicherlich keinen Schaden an. Aber der PSA Test und die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke liefern häufig falsch positive Ergebnisse. So kann der PSA Wert nach einer Entzündung (Erkältung usw.), nach dem Sex und auch nach dem Fahrrad fahren ansteigen. So kommt es unter Umständen zu nachfolge Untersuchungen und Behandlungen die nicht ganz nebenwirkungsfrei sind (siehe IGEL Monitor).
Ebenso ist die Eierstockuntersuchung nicht eindeutig und hat schon dazu geführt das völlig gesunde Eierstöcke entfernt worden sind. Es wurden infolge solcher Untersuchungen mehr Schäden durch nachfolgende Therapien angerichtet als Tumore erkannt worden sind.
Vom dem psychischen und finanziellen Schäden für die einzelnen Personen ganz zu schweigen



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hyaluronsäure
Der IGeL sticht wieder zu
Der Medizinische Dienst des Bundes veröffentlicht seine aktualisierten Versionen zur ...
22.09.2025 • Von M. Römhild
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
Ärzteschaft
Ausgaben für IGeL auf Rekordniveau
Nur jeder Vierte fühlt sich gut informiert.
15.01.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns