physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Wir suchen dich
-PHYSIOTHERAPEUT (M/W/D)
Herz und Vision
NECKERFLOW PHYSIOTERAPIE -Badstrase
9 direckt am Wilhelmsplatz
Stuttgart Bad Cannstatt
Eröffnung 8.Januar
Du willst mehr Gehalt ,mehr Urlaub
und vor allem mehr Wertschätzung ?
Dann komm zu Neckarflow
Der neuen ,modernen
Physiotherapie-Praxis mitten in Bad
Cannstatt.Direkt gegenüber der
U-Bahn ,wenige Schritte vom S-Bahn
enfernt stressfreier Arbeitsweg
inklusive.
Das Biete wir
Jahresgehalt 48.000-55.000euro
Abhängig von E...
0
Verräterischer Gang
Starke Bewegung in Becken und Schulter lässt auf aggressives Verhalten schließen.
11.10.2016 • 10 Kommentare

Zeig‘ mir, wie du gehst - und ich sag‘ dir, wer du bist. Diesen Zusammenhang wollen englische Forscher der University of Portsmouth herausgefunden haben. Sie vermuten: Die Gangart lässt auf das Verhalten des Menschen schließen. Personen, die ihren Körper beim Gehen übermäßig stark bewegen, tendieren danach zu aggressiven Verhaltensweisen.

Um ihre These zu überprüfen, studierten die Wissenschaftler zunächst die Neigung zu Aggressionen sowie den Persönlichkeitstyp von 29 Probanden. Dazu mussten die Teilnehmer schriftlich Fragen beantworten und einen Persönlichkeitstest absolvieren. Das Ergebnis des Testverfahrens ordnete die Probanden einem von fünf Hauptmerkmalen der Persönlichkeit zu: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus. Anschließend schritten die Teilnehmer auf einem Laufband in ihrer gewohnten Geschwindigkeit voran. Ihr Gang wurden mit Hilfe der Motion-Capture-Technik aufgenommen: Durch Marker auf Hüfte, Schultern, Beinen und den Füßen stellten die Forscher einzelne Körperteile digital wieder her und werteten die Gangart der einzelnen Probanden aus. Besonders die Bewegung von Brustkorb, Hüfte und das Tempo gaben Aufschluss über die Vergleiche mit den fünf Persönlichkeitsmerkmalen.

Beim Gehen schwingen Menschen grundsätzlich ihre Hüfte sowie die Schultern mit: Setzen wir den linken Fuß nach vorne, bewegen wir auch das linke Bein und die linke Seite des Beckens nach vorne. Die linke Schulter bleibt dagegen hinten. Stattdessen nehmen wir die rechte Schulter nach vorne, um unser Gleichgewicht halten zu können. Auf den Aufnahmen der Psychologen war diese Körperrotation - je nach Persönlichkeitstyp - unterschiedlich stark ausgeprägt. Die aggressiveren Teilnehmer rotierten erheblich mehr mit ihrem Körper als diejenigen, denen ein ausgeglichener Charakter bescheinigt wurde. Das Verhältnis der Becken-Schulter-Bewegung war also übermäßig hoch. Eine leichte Rotation ist beim Gehen zwar üblich. "Ein aggressiver Gang ist es dagegen, wenn diese Rotation übertrieben ist", erklärte Studienleiter Satchell.

Eine aggressive Gangart lässt auf eine aggressive Persönlichkeit schließen, lautete das Ergebnis der englischen Forscher. Darin sehen Satchell und seine Kollegen die menschliche Intuition bestätigt: "Menschen sind sich grundsätzlich bewusst, dass ein Zusammenhang zwischen Herumstolzieren und der Psychologie besteht. Unsere Forschung liefert empirische Beweise, die das bestätigen." Wenn es nach dem Studienleiter geht, soll die Forschung in diesem Bereich vorangetrieben werden. "Wir kennen keine anderen Beispiele aus der Forschung, die belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Gang und der eigenen Persönlichkeitseinschätzung gibt", ist Satchell überzeugt. Derartige Studien könnten ferner dem Gemeinwohl dienen: Wer die Verbindung zwischen der biologischen Bewegung und einer aggressiven Absicht erkennt, kann Kriminalität frühzeitig verhindern. So könnten etwa Überwacher darin geschult werden, wie sie auf Kamerabildern potentielle Täter identifizieren können. Satchell: "Die Fähigkeit, bevorstehende Verbrechen zu erkennen, würde dadurch weiter verbessert."

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

GanganalyseStudie


Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
11.10.2016 18:32
(bin heute in Schreiblaune...)

Zitat aus dem Artikel: "Derartige Studien könnten ferner dem Gemeinwohl dienen: Wer die Verbindung zwischen der biologischen Bewegung und einer aggressiven Absicht erkennt, kann Kriminalität frühzeitig verhindern. So könnten etwa Überwacher darin geschult werden, wie sie auf Kamerabildern potentielle Täter identifizieren können. Satchell: "Die Fähigkeit, bevorstehende Verbrechen zu erkennen, würde dadurch weiter verbessert."

puh. Sowas finde ich aber ganz heftig. Es gibt nun mal etwas "aggressivere" Charaktere und zurückhaltendere. Ob die ersteren alle gleich kriminell sind ??!! Und ob letztere nicht auch mal was anstellen? (gerade Amokläufer werden meist im Vorfeld nicht als auffällig aggressiv beschrieben)
Es lebe mal wieder die absolute Gleichschaltung und Normierung unserer Persönlichkeiten. "Schöne neue Welt" läßt grüßen.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
(bin heute in Schreiblaune...) Zitat aus dem Artikel: [i]"Derartige Studien könnten ferner dem Gemeinwohl dienen: Wer die Verbindung zwischen der biologischen Bewegung und einer aggressiven Absicht erkennt, kann Kriminalität frühzeitig verhindern. So könnten etwa Überwacher darin geschult werden, wie sie auf Kamerabildern potentielle Täter identifizieren können. Satchell: "Die Fähigkeit, bevorstehende Verbrechen zu erkennen, würde dadurch weiter verbessert."[/i] puh. Sowas finde ich aber ganz heftig. Es gibt nun mal etwas "aggressivere" Charaktere und zurückhaltendere. Ob die ersteren alle gleich kriminell sind ??!! Und ob letztere nicht auch mal was anstellen? (gerade Amokläufer werden meist im Vorfeld nicht als auffällig aggressiv beschrieben) Es lebe mal wieder die absolute Gleichschaltung und Normierung unserer Persönlichkeiten. "Schöne neue Welt" läßt grüßen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

(bin heute in Schreiblaune...)

Zitat aus dem Artikel: "Derartige Studien könnten ferner dem Gemeinwohl dienen: Wer die Verbindung zwischen der biologischen Bewegung und einer aggressiven Absicht erkennt, kann Kriminalität frühzeitig verhindern. So könnten etwa Überwacher darin geschult werden, wie sie auf Kamerabildern potentielle Täter identifizieren können. Satchell: "Die Fähigkeit, bevorstehende Verbrechen zu erkennen, würde dadurch weiter verbessert."

puh. Sowas finde ich aber ganz heftig. Es gibt nun mal etwas "aggressivere" Charaktere und zurückhaltendere. Ob die ersteren alle gleich kriminell sind ??!! Und ob letztere nicht auch mal was anstellen? (gerade Amokläufer werden meist im Vorfeld nicht als auffällig aggressiv beschrieben)
Es lebe mal wieder die absolute Gleichschaltung und Normierung unserer Persönlichkeiten. "Schöne neue Welt" läßt grüßen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
11.10.2016 19:02
Dürrenmatt - Andorra!


mfg hgb:]/
1

Gefällt mir

Dürrenmatt - Andorra! mfg hgb:]/
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
11.10.2016 19:16
Äh - Andorra ist von Max Frisch ... (sorry, ich bin manchmal bisserl Oberlehrerhaft)

Das mit der Gleichschaltung und der schönen neuen Welt von Huxley meine ich so: wenn individuelle Bewegungsmuster mich verdächtig machen, muss ich mich halt anpassen, bzw. normen...oder am besten gleich "weggezüchtet" "wegerzogen" werden.

Wo ist der Zusammenhang mit Andorra? Was mir andere über mich sagen, mache ich mir zu eigen?
1

Gefällt mir

Äh - Andorra ist von Max Frisch ... (sorry, ich bin manchmal bisserl Oberlehrerhaft) Das mit der Gleichschaltung und der schönen neuen Welt von Huxley meine ich so: wenn individuelle Bewegungsmuster mich verdächtig machen, muss ich mich halt anpassen, bzw. normen...oder am besten gleich "weggezüchtet" "wegerzogen" werden. Wo ist der Zusammenhang mit Andorra? Was mir andere über mich sagen, mache ich mir zu eigen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Äh - Andorra ist von Max Frisch ... (sorry, ich bin manchmal bisserl Oberlehrerhaft)

Das mit der Gleichschaltung und der schönen neuen Welt von Huxley meine ich so: wenn individuelle Bewegungsmuster mich verdächtig machen, muss ich mich halt anpassen, bzw. normen...oder am besten gleich "weggezüchtet" "wegerzogen" werden.

Wo ist der Zusammenhang mit Andorra? Was mir andere über mich sagen, mache ich mir zu eigen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
11.10.2016 19:30
da ist es nicht der Gang , sondern der Geruch ... und danke für die Korrektur!


mfg hgb;-)
1

Gefällt mir

da ist es nicht der Gang , sondern der Geruch ... und danke für die Korrektur! mfg hgb;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

da ist es nicht der Gang , sondern der Geruch ... und danke für die Korrektur!


mfg hgb;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
11.10.2016 19:40
Oh, ja, jetzt ... die Erinnerung kommt zurück -auch danke! Letztlich ist es wohl wichtiger den Inhalt als den Autor des Buches zu kennen
1

Gefällt mir

Oh, ja, jetzt ... die Erinnerung kommt zurück -auch danke! Letztlich ist es wohl wichtiger den Inhalt als den Autor des Buches zu kennen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Oh, ja, jetzt ... die Erinnerung kommt zurück -auch danke! Letztlich ist es wohl wichtiger den Inhalt als den Autor des Buches zu kennen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
11.10.2016 19:48
Die Nicht-oder wenig-Rotierer zeigen nichts anderes als ein unphysiologisches, bisweilen auch
pathologisches Gangbild. In Zeiten allgemeinen Bewegungsmangels wird dieses Gangbild
als normal angesehen. Man könnte es auch als angepasst an die Alltagsanforderungen bezeichnen.
Diese Wenig-Rotierer sind halt angepasst. Offensichtlich wünschenswert.
Dynamische Geher* in die aggressive oder sogar kriminelle Ecke zu schieben, ist an Blödheit
nicht mehr zu überbieten.
Aber vielleicht ist unangepasste Dynamik ja nicht opportun.

*Ich rede hier nicht von jungen Herren, die zu fortgeschrittener Stunde im 3-er-Pack
urbane Trottoirs dynamisch beschreiten und entgegenkommenden Mitbürgern/innen
den Passgang vorführen.
Bisweilen akustisch untermalt wirkt dieses Gangbild durchaus
verräterisch, obwohl hier kein bisschen rotiert wird, was ja laut Studie ein Kennzeichen der
emotionalen Ausgeglichenheit sein soll: Mehr Rotation bedeutet mehr Aggression. Sagt die Studie....
1

Gefällt mir

• Susulo
Die Nicht-oder wenig-Rotierer zeigen nichts anderes als ein unphysiologisches, bisweilen auch pathologisches Gangbild. In Zeiten allgemeinen Bewegungsmangels wird dieses Gangbild als normal angesehen. Man könnte es auch als angepasst an die Alltagsanforderungen bezeichnen. Diese Wenig-Rotierer sind halt angepasst. Offensichtlich wünschenswert. Dynamische Geher* in die aggressive oder sogar kriminelle Ecke zu schieben, ist an Blödheit nicht mehr zu überbieten. Aber vielleicht ist unangepasste Dynamik ja nicht opportun. *Ich rede hier nicht von jungen Herren, die zu fortgeschrittener Stunde im 3-er-Pack urbane Trottoirs dynamisch beschreiten und entgegenkommenden Mitbürgern/innen den Passgang vorführen. Bisweilen akustisch untermalt wirkt dieses Gangbild durchaus verräterisch, obwohl hier kein bisschen rotiert wird, was ja laut Studie ein Kennzeichen der emotionalen Ausgeglichenheit sein soll: Mehr Rotation bedeutet mehr Aggression. Sagt die Studie....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Die Nicht-oder wenig-Rotierer zeigen nichts anderes als ein unphysiologisches, bisweilen auch
pathologisches Gangbild. In Zeiten allgemeinen Bewegungsmangels wird dieses Gangbild
als normal angesehen. Man könnte es auch als angepasst an die Alltagsanforderungen bezeichnen.
Diese Wenig-Rotierer sind halt angepasst. Offensichtlich wünschenswert.
Dynamische Geher* in die aggressive oder sogar kriminelle Ecke zu schieben, ist an Blödheit
nicht mehr zu überbieten.
Aber vielleicht ist unangepasste Dynamik ja nicht opportun.

*Ich rede hier nicht von jungen Herren, die zu fortgeschrittener Stunde im 3-er-Pack
urbane Trottoirs dynamisch beschreiten und entgegenkommenden Mitbürgern/innen
den Passgang vorführen.
Bisweilen akustisch untermalt wirkt dieses Gangbild durchaus
verräterisch, obwohl hier kein bisschen rotiert wird, was ja laut Studie ein Kennzeichen der
emotionalen Ausgeglichenheit sein soll: Mehr Rotation bedeutet mehr Aggression. Sagt die Studie....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Dürrenmatt - Andorra!


mfg hgb:]/

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
12.10.2016 04:36
29 Probanden wurden fünf Hauptmerkmalen der Persönlichkeit zugeordnet und dann auf ein Laufband gestellt um dort beobachtet zu werden.
Rein rechnerisch kommen damit weniger als sechs Personen auf ein Hauptmerkmal. Dazu kommt noch die natürliche Varianz - sehr dürftige Datenlage...
...aber ich halte den Mund im Dienste der Wissenschaft :)
3

Gefällt mir

• limone
• hermi
• Susulo
29 Probanden wurden fünf Hauptmerkmalen der Persönlichkeit zugeordnet und dann auf ein Laufband gestellt um dort beobachtet zu werden. Rein rechnerisch kommen damit weniger als sechs Personen auf ein Hauptmerkmal. Dazu kommt noch die natürliche Varianz - sehr dürftige Datenlage... ...aber ich halte den Mund im Dienste der Wissenschaft :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

29 Probanden wurden fünf Hauptmerkmalen der Persönlichkeit zugeordnet und dann auf ein Laufband gestellt um dort beobachtet zu werden.
Rein rechnerisch kommen damit weniger als sechs Personen auf ein Hauptmerkmal. Dazu kommt noch die natürliche Varianz - sehr dürftige Datenlage...
...aber ich halte den Mund im Dienste der Wissenschaft :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
DiLight
13.10.2016 22:18
Ich weiß nicht ! Irgendwie suchen wir doch immer nach Schubladen und Systemen,um Menschen einzuordnen. Haben wir Furcht vor der Kreativität und der vielen Variationen? Was ist mit Menschen, die viel Getanzt haben in ihrem Leben und ihre Hüften deutlich besser schwingen können,als die Nicht-Tänzer. Sie Tänzer (weil geschulter) dann auch auffällig...und aggressiv?
Das Ding hinkt!:||
1

Gefällt mir

• limone
Ich weiß nicht ! Irgendwie suchen wir doch immer nach Schubladen und Systemen,um Menschen einzuordnen. Haben wir Furcht vor der Kreativität und der vielen Variationen? Was ist mit Menschen, die viel Getanzt haben in ihrem Leben und ihre Hüften deutlich besser schwingen können,als die Nicht-Tänzer. Sie Tänzer (weil geschulter) dann auch auffällig...und aggressiv? Das Ding hinkt!:||
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
14.10.2016 10:03
.. dass diese Untersuchung wenig wissenschaftlich ist, ist klar. Zu kleine Gruppe und zu weite Schlußforgerungen.

Aber warum steht das hier in den news??, Kritischer Journalismus sieht doch anders aus.


mfg hgb:´-(
1

Gefällt mir

• limone
.. dass diese Untersuchung wenig wissenschaftlich ist, ist klar. Zu kleine Gruppe und zu weite Schlußforgerungen. Aber warum steht das hier in den news??, Kritischer Journalismus sieht doch anders aus. mfg hgb:´-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

.. dass diese Untersuchung wenig wissenschaftlich ist, ist klar. Zu kleine Gruppe und zu weite Schlußforgerungen.

Aber warum steht das hier in den news??, Kritischer Journalismus sieht doch anders aus.


mfg hgb:´-(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
14.10.2016 10:06
Unterhaltungswert ist gegeben...
1

Gefällt mir

Unterhaltungswert ist gegeben...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Unterhaltungswert ist gegeben...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

DiLight schrieb:

Ich weiß nicht ! Irgendwie suchen wir doch immer nach Schubladen und Systemen,um Menschen einzuordnen. Haben wir Furcht vor der Kreativität und der vielen Variationen? Was ist mit Menschen, die viel Getanzt haben in ihrem Leben und ihre Hüften deutlich besser schwingen können,als die Nicht-Tänzer. Sie Tänzer (weil geschulter) dann auch auffällig...und aggressiv?
Das Ding hinkt!:||



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übergewicht
Einfluss der Adipositas auf das Gangbild
Vergleich des Einflusses der Fettverteilungsformen auf Gangparameter
24.04.2024 • Von M. Römhild
Bewegungsanalyse
OpenCap
Professionelle Bewegungsanalyse für jedermann in zehn Minuten
27.01.2024 • Von D. Bombien
Ganganalyse
„Reha to go“
High-Tech-System für die eigenen vier Wände
05.10.2020 • Von F.Stelljes
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns