physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit.
Berufseinsteiger herzlich
willkommen!
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Die Orthopäden Fingerhut und
Sadlo.
Fortbildungskosten werden von uns
Übernommen.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten sehr flexible
Arbeitszeiten, bei einer 4-5 Tag...
0
Habacht bei MS-Befund
Viele Diagnosen sind vorschnell gestellt und falsch.
05.07.2016 • 3 Kommentare

Noch gibt es keine Statistik, aber Professor Andrew Solomon von der Universität Burlington, Vermont, hat nach vielen beobachteten Fehldiagnosen 23 Neurologen mobilisiert, weiter nach Ursachen zu forschen. Falsche Rückschlüsse scheint es vor allem zu geben, weil sich die Ärzte zu sehr auf die MRT-Aufnahmen verlassen, obwohl diese oft nicht zu den klinischen Symptomen passen. Das bedeutet auch für den Therapeuten, dass er den Patienten darauf hinweisen sollte, die Seriosität der Diagnose zu überprüfen.

Untersucht haben die Neurologen 110 Fälle, bei denen eine bestehende MS-Diagnose als falsch erkannt wurde. Bei der einen Hälfte der Patienten ergab die Nachuntersuchung eine andere Diagnose, bei der anderen Hälfte war man sich sicher, dass es sich um keine MS handelte, auch wenn kein endgültiger Befund gestellt werden konnte. Immerhin waren bei einem Viertel der Fehldiagnosen Neurologen mit spezieller MS-Ausbildung verantwortlich, bei 32 Prozent war dies nicht der Fall.

Bei der Überprüfung stellte sich am häufigsten (22 Prozent) eine Migräne heraus. 15 Prozent hatten statt einer neurologischen Erkrankung eine Fibromyalgie und bei 12 Prozent waren die Symptome unspezifisch und nicht zuzuordnen. Psychische Probleme ergaben sich bei elf von Hundert und 6 Prozent der Patienten hatten eine Neuromyelitis optica (NMO). Bei letzterem sind sich die Experten nicht einig, ob es sich dabei um eine eigenständige Diagnose handelt oder um eine Unterform der MS, weil auch hier eine autoimmune Rückenmarksentzündung vorliegt.

Unabdingbar sei, so die Untersucher, dass die MS-Diagnose-Kriterien rigoros angewandt werden. Sehstörungen und MRT allein reichten dafür nicht aus. Bei unklarem Bild und atypischen Symptomen sind eine Liquoranalyse und ein weiteres MRT zu einem späteren Zeitpunkt nötig. Auch wird nicht jedes MRT richtig interpretiert. Deshalb ist eine Zweitmeinung von Vorteil. Vor allem, wenn die Erst-Interpretation von keinem Neurologen erfolgte.

Zu Beachten ist ebenfalls, dass auch bei Migränepatienten im MRT eine Dissemination, also eine räumliche und zeitliche Streuung, zu sehen sein kann. Eine frühe Behandlung aber für MS-Patienten bleibt wichtig. Deshalb müsse ein qualifizierter Arzt alle Befundfaktoren abwägen und sich nicht nur auf ein MRT stützen. Die schnelle Diagnose allerdings könnte in Deutschland aus ganz anderen Gründen scheitern. Nämlich am Fachärztemangel und Terminierungen mit Wartezeiten bis zu einem Jahr.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

MSDiagnostik


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KolleginMaria
05.07.2016 07:49
...und wo findet man einen Arzt, der den Kollegen widerspricht???
Den suche ich seit Jahren.....
Ich wurde nach einem Arbeitsunfall, ein Auffahrunfall bei dem auf dem MRT, die Hirnblutung präfrontal und die Innenohrschädigung deutlich zu sehen ist... .Auch das schiefe Gaumensegel u.v.m.....Nach einem Steissbeinbruch, trotz nachgewiesener periferer Fussheberläsion. Nasenbruch mit Brillenhämatom, Daumenbruch und sonstigen Stolperstürzen immer wieder auf MS getestet! Man brach eine Nadel im RM ab und liess mich fallen.......Alles in den Kliniken Würzburgs! Meistens Uni.

Da ich nicht gut stehen und laufen kann und eine diskrete Hemi habe untersucht man mich, da ich ja KEINE Vordiagnosen habe, immer wieder auf MS, das ergibt nichts!

Manchmal wünschte ich ich hätte MS, dann würde ich wenigstens nicht für verrückt oder faul gehalten!

Angeblich habe ich nur "Psyche" oder würde mir Leistungen erschleichen wollen, da ich mich als Physio besonders gut auskenne!

Es scheint keine vertrauenswürdigen Radiologen zu geben! Da steht dann beispielsweise Os Sacrum ist "ncht sicher auffällig"....!?

Daher ist die Sache oben mit der objektiven Zweitmeinung nicht möglich!
1

Gefällt mir

...und wo findet man einen Arzt, der den Kollegen widerspricht??? Den suche ich seit Jahren..... Ich wurde nach einem Arbeitsunfall, ein Auffahrunfall bei dem auf dem MRT, die Hirnblutung präfrontal und die Innenohrschädigung deutlich zu sehen ist... .Auch das schiefe Gaumensegel u.v.m.....Nach einem Steissbeinbruch, trotz nachgewiesener periferer Fussheberläsion. Nasenbruch mit Brillenhämatom, Daumenbruch und sonstigen Stolperstürzen immer wieder auf MS getestet! Man brach eine Nadel im RM ab und liess mich fallen.......Alles in den Kliniken Würzburgs! Meistens Uni. Da ich nicht gut stehen und laufen kann und eine diskrete Hemi habe untersucht man mich, da ich ja KEINE Vordiagnosen habe, immer wieder auf MS, das ergibt nichts! Manchmal wünschte ich ich hätte MS, dann würde ich wenigstens nicht für verrückt oder faul gehalten! Angeblich habe ich nur "Psyche" oder würde mir Leistungen erschleichen wollen, da ich mich als Physio besonders gut auskenne! Es scheint keine vertrauenswürdigen Radiologen zu geben! Da steht dann beispielsweise Os Sacrum ist "ncht sicher auffällig"....!? Daher ist die Sache oben mit der objektiven Zweitmeinung nicht möglich!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KolleginMaria schrieb:

...und wo findet man einen Arzt, der den Kollegen widerspricht???
Den suche ich seit Jahren.....
Ich wurde nach einem Arbeitsunfall, ein Auffahrunfall bei dem auf dem MRT, die Hirnblutung präfrontal und die Innenohrschädigung deutlich zu sehen ist... .Auch das schiefe Gaumensegel u.v.m.....Nach einem Steissbeinbruch, trotz nachgewiesener periferer Fussheberläsion. Nasenbruch mit Brillenhämatom, Daumenbruch und sonstigen Stolperstürzen immer wieder auf MS getestet! Man brach eine Nadel im RM ab und liess mich fallen.......Alles in den Kliniken Würzburgs! Meistens Uni.

Da ich nicht gut stehen und laufen kann und eine diskrete Hemi habe untersucht man mich, da ich ja KEINE Vordiagnosen habe, immer wieder auf MS, das ergibt nichts!

Manchmal wünschte ich ich hätte MS, dann würde ich wenigstens nicht für verrückt oder faul gehalten!

Angeblich habe ich nur "Psyche" oder würde mir Leistungen erschleichen wollen, da ich mich als Physio besonders gut auskenne!

Es scheint keine vertrauenswürdigen Radiologen zu geben! Da steht dann beispielsweise Os Sacrum ist "ncht sicher auffällig"....!?

Daher ist die Sache oben mit der objektiven Zweitmeinung nicht möglich!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pat2
05.07.2016 16:22
Ich würde trotzdem versuchen mir eine Zweitmeinung zu holen und zwar nicht in dem gleichen Ort (Würzburg?)!!!!!!
Viel Kraft und Durchhaltevermögen wünsche ich dir.
1

Gefällt mir

Ich würde trotzdem versuchen mir eine Zweitmeinung zu holen und zwar nicht in dem gleichen Ort (Würzburg?)!!!!!! Viel Kraft und Durchhaltevermögen wünsche ich dir.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
KolleginMaria
09.07.2016 13:53
Danke Pat, ich suche ja seit etwa 8 Jahren und habe schon etwa 15 Ärzte Radiologen Kliniken gefragt. Teil haben sie die CD entgegengenommen und dann auf Nachfrage emails einfach nicht reagiert charite, Oder nur eine Rechnung gestellt und belanglose Sätze geschrieben Heidelberg......:-) Manch sprechen es aus - dass sie Kollegen nicht wiedersprechen und bitten um Verständnis, manche reagieren einfach nur arrogant. Ich versuche es weiter- aber es ist ja langsam verjährt! :-(
1

Gefällt mir

Danke Pat, ich suche ja seit etwa 8 Jahren und habe schon etwa 15 Ärzte Radiologen Kliniken gefragt. Teil haben sie die CD entgegengenommen und dann auf Nachfrage emails einfach nicht reagiert charite, Oder nur eine Rechnung gestellt und belanglose Sätze geschrieben Heidelberg......:-) Manch sprechen es aus - dass sie Kollegen nicht wiedersprechen und bitten um Verständnis, manche reagieren einfach nur arrogant. Ich versuche es weiter- aber es ist ja langsam verjährt! :-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



KolleginMaria schrieb:

Danke Pat, ich suche ja seit etwa 8 Jahren und habe schon etwa 15 Ärzte Radiologen Kliniken gefragt. Teil haben sie die CD entgegengenommen und dann auf Nachfrage emails einfach nicht reagiert charite, Oder nur eine Rechnung gestellt und belanglose Sätze geschrieben Heidelberg......:-) Manch sprechen es aus - dass sie Kollegen nicht wiedersprechen und bitten um Verständnis, manche reagieren einfach nur arrogant. Ich versuche es weiter- aber es ist ja langsam verjährt! :-(

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Pat2 schrieb:

Ich würde trotzdem versuchen mir eine Zweitmeinung zu holen und zwar nicht in dem gleichen Ort (Würzburg?)!!!!!!
Viel Kraft und Durchhaltevermögen wünsche ich dir.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übung
Der Reverse Nordic
Training des Quadrizeps femoris mit Betonung des M. rectus femoris
25.06.2025 • Von dh
Gerichtsurteil
Kostenübernahme für einen ...
Entscheidung des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen
20.06.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns