physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
0
Therapiemethoden
Chronische Rückenschmerzen
AOK entwickelt mit Partnern interaktiven digitalen Therapie-Avatar.
12.12.2015 • 1 Kommentar

Dass Rückenschmerzen einen enormen volkswirtschaftlichen Schaden darstellen (ca. 40 Mrd. Euro jährlich) und dass Patienten nach Ablauf ihrer Therapie oft ihr Hausaufgabenprogramm nicht korrekt oder kaum absolvieren, ist für Physiotherapeuten längst eine Binsenweisheit.

Nun hat die AOK - ganz dem Zeitgeist von "Apps" und "Interaktiv" folgend - in Zusammenarbeit mit Fraunhofer FOKUS Berlin und der Marcus Klinik einen technisch sehr anspruchsvollen "Therapie-Avatar" namens "DigiTrain" entwickelt.
In einem auf zwei Jahren angelegten Pilotprojekt bekommen die chronischen Rückenschmerzpatienten der AOK Nord West zu ihrer Entlassung aus der Marcus-Klinik in Bad Driburg ein umfangreiches Technikset (3D-Kamera, Rechner, Monitor) in die Hand gedrückt.

Natürlich wurde während der Reha der Umgang mit dem Equipment geübt.
Mit diesem sollen sie jetzt dann zu Hause die nächsten drei Monate 2-3 Mal pro Woche zu selbst gewählten Zeiten ihr speziell für sie konzipiertes Hausaufgabenprogramm durchführen. Ein interaktiver Therapeut (Avatar) führt hierzu die Übungen auf dem Monitor vor und motiviert zum Mitmachen. Die 3D-Kamera filmt den Patienten und projiziert sein Spiegelbild ebenfalls auf den Bildschirm. So kann der Patient erkennen, ob er seine Bewegungen noch synchron zum digitalen "Therapeuten" durchführt und sich gegebenenfalls korrigieren.

Fallen die Ergebnisse dieses zweijährigen Pilotprojektes positiv aus, soll das Angebot auf weitere Kliniken ausgeweitet werden.

Warum die AOK allerdings so große finanzielle Ressourcen in die technische Entwicklung und das Equipment eines "digitalen Therapeuten" investiert, statt einfach jedem Patienten ein dreimonatiges Reha-Nachsorgeprogramm bei einem Physiotherapeuten/-in aus Fleisch und Blut anzubieten, geht aus den bisherigen Pressemeldungen der AOK leider nicht hervor.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenAvatarAOK


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
14.12.2015 16:45
Dieses Modell wird nicht funktionieren.
Es gibt bereits bessere Formen der Anleitung über digitale Medien, da war die AOK einfach zu langsam...

stefan 302
1

Gefällt mir

Dieses Modell wird nicht funktionieren. Es gibt bereits bessere Formen der Anleitung über digitale Medien, da war die AOK einfach zu langsam... stefan 302
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stefan 302 schrieb:

Dieses Modell wird nicht funktionieren.
Es gibt bereits bessere Formen der Anleitung über digitale Medien, da war die AOK einfach zu langsam...

stefan 302



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
TK-Erhebung
Schmerzen am Bewegungsapparat unter Top 3 der ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns