physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München - Glockenbach

Wir suchen eine/n
Physiotherapeuti/in für ca. 8 bis
12 Stunden pro Woche in einer
gehobenen Münchener
Seniorenresidenz für langfristige
Zusammenarbeit.


Was erwartet Dich?

- Arbeiten in einem sehr
schönen Ambiente und
ruhigen Umfeld mitten im
Glockenbachviertel

https://www.tertianum-muenchen.de

- Ein kleines Team mit enger
Vernetzung zu Ärzten und Pflegern.


- Flexible Arbeitszeiten
(vormittags oder nachmittags).

- Keine Bürotätigkeiten
...
0
Klassisch modern!
Umfassendes Fachbuch für die Anwendung der therapeutischen Massage.
20.07.2015 • 14 Kommentare

Bernhard Reichert hat sich hineingekniet in das Thema Massage, hat unzählige Studien zusammengetragen, physiologische Vorgänge bei der Behandlung bis in den Mikrokosmos seziert und die klassische Massage didaktisch multimedial aufbereitet. Ein Lern- und Lehrbuch mit höchsten Ansprüchen ist dabei entstanden. Wer es genau wissen will, ist mit dieser Literatur umfassend bedient. Aber auch wer sich lediglich für die Abläufe der Behandlungen interessiert, ist bestens aufgehoben, vorausgesetzt ein mobiles Endgerät mit Kamera und ein QR-Code-Scanner sind vorhanden. Dann nämlich kann man sich wichtige Technik-Sequenzen als Video ansehen.

Tradition und Evidenz in der klassischen Massage-Therapie war die Herausforderung des Buches, und es hebt sich dadurch von unzähligen anderen Büchern ab. Es wird damit der modernen Physiotherapie-Ausbildung gerecht. Strukturiert arbeiten sich Reichert und seine Mitautoren durch die geschichtlichen Zusammenhänge, durch die Effekte, Wirkungen und Kontraindikationen bis hin zur Muskulatur und der Neurophysiologie. "Die Massage-Therapie kann mehr, als ihr zugetraut wird", bemerkt der Autor und untermauert diese These mit dem Kapitel über die klinische Forschung. Dann kommen praxisrelevante Einheiten wie Rahmenbedingungen, Massagetechniken und die Untersuchung, gefolgt von regionalen Anwendungen der Techniken. In der praktischen Umsetzung erläutert er die Kombinationen mit anderen Therapieformen, ergänzt durch Fallbeispiele.

Für Lernende ist hinter fast allen Kapiteln ein Fragenkatalog angehängt. Die Bebilderung ist sehr gut und die Videoeinheiten extrem hilfreich. Einige spezielle Massageformen wie zum Beispiel Narbenmassage, Querfriktionen oder Triggerpunkte erweitern die klassische Form. Die didaktische Vorgehensweise in der Ausbildung ist ein Kapitel extra konzipiert für Lehrende.

Ein hervorragender Begleiter für Ausbildung und Praxis.


Bibliografie:

Reichert, B.
Massage-Therapie

mit Zusatzmaterialien Online
physiofachbuch

Thieme Verlag, 2015
382 Seiten. 442 Abbildungen.
39,99 Euro
ISBN: 978-3-13-174841-6




Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BuchRezensionMassage


Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
20.07.2015 20:32
Endlich mal ein gutes Buch von einem erfahrenen Therapeuten, der aktiv noch am Patienten arbeitet und zudem noch unterrichtet.
Habe es genossen zu lesen. Vor allem sehr fundiert und mit vielen guten Studien belegt.

stefan 302
1

Gefällt mir

Endlich mal ein gutes Buch von einem erfahrenen Therapeuten, der aktiv noch am Patienten arbeitet und zudem noch unterrichtet. Habe es genossen zu lesen. Vor allem sehr fundiert und mit vielen guten Studien belegt. stefan 302
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

stefan 302 schrieb:

Endlich mal ein gutes Buch von einem erfahrenen Therapeuten, der aktiv noch am Patienten arbeitet und zudem noch unterrichtet.
Habe es genossen zu lesen. Vor allem sehr fundiert und mit vielen guten Studien belegt.

stefan 302

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
666
21.07.2015 06:53
Vielleicht teilst du uns noch den Autor und den Titel mit, denn sonst ist der Beitrag nicht hilfreich...:-~ lg
1

Gefällt mir

Vielleicht teilst du uns noch den Autor und den Titel mit, denn sonst ist der Beitrag nicht hilfreich...:-~ lg
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
21.07.2015 08:07
http://www.physio.de/php/meldung.php3?id=8799
1

Gefällt mir

http://www.physio.de/php/meldung.php3?id=8799
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

http://www.physio.de/php/meldung.php3?id=8799

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
666
21.07.2015 08:56
Danke Templer, leider muss ich seit Do eine Lesebrille tragen...furchtbar...seh fast nüscht mehr....menno...;-)
1

Gefällt mir

Danke Templer, leider muss ich seit Do eine Lesebrille tragen...furchtbar...seh fast nüscht mehr....menno...;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



666 schrieb:

Danke Templer, leider muss ich seit Do eine Lesebrille tragen...furchtbar...seh fast nüscht mehr....menno...;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
21.07.2015 09:23
willkommen im Club :-(
1

Gefällt mir

willkommen im Club :-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

willkommen im Club :-(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
21.07.2015 10:15
:)´

stefan 302
1

Gefällt mir

:)´ stefan 302
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

:)´

stefan 302

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
666
21.07.2015 10:51
grml...seit voriger Woche wollte ich mich hinter den Zug werfen, lach...mehr Kontaktlinsenstärke und Lesebrille, und Kommentare, Sie brauchen eine Brille von den Pattis...das war zuviel für mich...grins... LG und einen heissen Tag... bei uns heute noch 32 Grad in Erwartung...d.h. Schweiss von der Lesebrille abtrocknen und Kontaktlinsen vor den Lüfter stellen....lachwech
1

Gefällt mir

grml...seit voriger Woche wollte ich mich hinter den Zug werfen, lach...mehr Kontaktlinsenstärke und Lesebrille, und Kommentare, Sie brauchen eine Brille von den Pattis...das war zuviel für mich...grins... LG und einen heissen Tag... bei uns heute noch 32 Grad in Erwartung...d.h. Schweiss von der Lesebrille abtrocknen und Kontaktlinsen vor den Lüfter stellen....lachwech
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



666 schrieb:

grml...seit voriger Woche wollte ich mich hinter den Zug werfen, lach...mehr Kontaktlinsenstärke und Lesebrille, und Kommentare, Sie brauchen eine Brille von den Pattis...das war zuviel für mich...grins... LG und einen heissen Tag... bei uns heute noch 32 Grad in Erwartung...d.h. Schweiss von der Lesebrille abtrocknen und Kontaktlinsen vor den Lüfter stellen....lachwech

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
21.07.2015 11:01
bei mir liegt die Fernbrille und jetzt noch die Lesebrille griffbereit am Tresen, die Pattis kann ich noch tasten, bei angenehmen 22° in der Praxis.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
bei mir liegt die Fernbrille und jetzt noch die Lesebrille griffbereit am Tresen, die Pattis kann ich noch tasten, bei angenehmen 22° in der Praxis.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

bei mir liegt die Fernbrille und jetzt noch die Lesebrille griffbereit am Tresen, die Pattis kann ich noch tasten, bei angenehmen 22° in der Praxis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
666
21.07.2015 11:41
grins...mir haben die von den Optikern eine Gleitsicht aufschwatzen wollen...ich müsse doch die Pattis "sehen".
Da habe ich meine Finger gezeigt, und gesagt:"Dies sind meine Augen"... nun müssen wir unser nettes Geplänkel beenden, lieber Templer, denn sonst bekommen wir 1000fach ein nicht hilfreich...lach:((
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
grins...mir haben die von den Optikern eine Gleitsicht aufschwatzen wollen...ich müsse doch die Pattis "sehen". Da habe ich meine Finger gezeigt, und gesagt:"Dies sind meine Augen"... nun müssen wir unser nettes Geplänkel beenden, lieber Templer, denn sonst bekommen wir 1000fach ein nicht hilfreich...lach:((
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



666 schrieb:

grins...mir haben die von den Optikern eine Gleitsicht aufschwatzen wollen...ich müsse doch die Pattis "sehen".
Da habe ich meine Finger gezeigt, und gesagt:"Dies sind meine Augen"... nun müssen wir unser nettes Geplänkel beenden, lieber Templer, denn sonst bekommen wir 1000fach ein nicht hilfreich...lach:((

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
21.07.2015 11:59
lach :-D
1

Gefällt mir

lach :-D
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



limone schrieb:

lach :-D

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

666 schrieb:

Vielleicht teilst du uns noch den Autor und den Titel mit, denn sonst ist der Beitrag nicht hilfreich...:-~ lg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Atoni
24.07.2015 15:29
Nicht hilfreich!
1

Gefällt mir

Nicht hilfreich!
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
24.07.2015 18:10
hm...warum nicht...?????
JürgenK:-oo
1

Gefällt mir

hm...warum nicht...????? JürgenK:-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

hm...warum nicht...?????
JürgenK:-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MMT
24.07.2015 19:20
Na endlich......da besinnt sich da mal jemand auf die altbewährten und erfolgreichen Techniken. An alle jungen Kolleginnen und Kollegen, deren Ausbildung mehr als 20 Jahre zurückliegt. Ihr habt es leider nicht vermittelt bekommen. Deshalb...... schaut euch das an, wendet es an, und ihr werdet erfolgreicher sein, als jemals zuvor.
1

Gefällt mir

Na endlich......da besinnt sich da mal jemand auf die altbewährten und erfolgreichen Techniken. An alle jungen Kolleginnen und Kollegen, deren Ausbildung mehr als 20 Jahre zurückliegt. Ihr habt es leider nicht vermittelt bekommen. Deshalb...... schaut euch das an, wendet es an, und ihr werdet erfolgreicher sein, als jemals zuvor.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MMT schrieb:

Na endlich......da besinnt sich da mal jemand auf die altbewährten und erfolgreichen Techniken. An alle jungen Kolleginnen und Kollegen, deren Ausbildung mehr als 20 Jahre zurückliegt. Ihr habt es leider nicht vermittelt bekommen. Deshalb...... schaut euch das an, wendet es an, und ihr werdet erfolgreicher sein, als jemals zuvor.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Atoni schrieb:

Nicht hilfreich!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gine60
05.09.2015 16:25
Merkwürdige Vor-Kommentare zu einem Super Buch....?:verwirrt:

Massagetherapie klassisch modern aufgearbeitet und super erklärt :OO)
Handfestes Rüstzeug für die Praxis
1

Gefällt mir

Merkwürdige Vor-Kommentare zu einem Super Buch....?:verwirrt: Massagetherapie klassisch modern aufgearbeitet und super erklärt :OO) Handfestes Rüstzeug für die Praxis
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

gine60 schrieb:

Merkwürdige Vor-Kommentare zu einem Super Buch....?:verwirrt:

Massagetherapie klassisch modern aufgearbeitet und super erklärt :OO)
Handfestes Rüstzeug für die Praxis



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns