physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Charlottenburg

Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.

Ihre Aufgaben:

• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
0
Kinder mit ADHS oder Schädel-Hirn-Trauma für Studie gesucht.
Neuropsychologen starten Untersuchung für Früherkennung.
30.06.2015 • 0 Kommentare

An der Universität des Saarlandes wollen Wissenschaftler um Professor Georg Kerkhoff von der Klinischen Neuropsychologie herausfinden, wie sich Hirnschädigungen bei Kindern auswirken. Dazu suchen sie Kinder zwischen elf und sechs Jahren, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben oder an einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung leiden. Die Ergebnisse sollen die Entwicklung eines Computerprogramms ermöglichen, das die Diagnose und Therapie in der frühren Phase ermöglicht.

Genau wie bei Erwachsenen kann es auch bei Kindern zu neuropsychologischen Störungen kommen. "Bei ihnen treten sie aber zum Beispiel erst mit dem Eintritt in die Grundschule zutage, da Kindern meist die Vergleichsmöglichkeiten fehlen und sie vorher kaum spontan über diese Beeinträchtigungen berichten", sagt die Psychologien Alisha Rosenthal, die in der Klinischen Neuropsychologie bei Kerkhoff forscht. Erst Lehrern würden dann die Probleme auffallen, beim Lesen und Schreiben oder Ballfangen. "Allerdings sind die neuropsychologischen Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten für Kinder derzeit noch sehr begrenzt, sodass den Betroffenen nicht immer optimal geholfen werden kann", so die Psychologin.

Für die verbesserte Diagnose von Wahrnehmungs- und Sehstörungen entwickeln Rosenthal und Kerkhoff ein neues Computerprogramm. Sie wollen vor allem damit die Augenbewegungen analysieren, z.B. wenn die Kinder Filme schauen. Daraus soll dann auch ein adäquates Therapiekonzept erstellt werden. Die Studie gestaltet sich für die Kinder folgendermaßen:
In einer 90-minütigen Sitzung auf dem Saarbrücker Campus werden den einzelnen Teilnehmern individuell abgestimmte Aufgaben zugeteilt. Zum Beispiel sollen sie verschiedene Bilder vergleichen, wiedererkennen und sich an Gesehenes erinnern. Zur gleichen Zeit füllen die Eltern einen Fragebogen aus. Jeder Teilnehmer erhält anschließend einen ausführlichen neuropsychologischen Bericht über die Ergebnisse der Untersuchung. Diese Ergebnisse helfen das neue Computerprogramm zu optimieren.

Wer in seiner Klinik oder Praxis Kinder mit ADHS oder Schädel-Hirn-Trauma behandelt, kann diese Information weitergeben.

UlMa / physio.de

Mehr Lesen über

ADHSSchädel-Hirn-Trauma


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

AD(H)S
Zappelphilipp mit Migräne
Hyper- und Hyposensibilität sowie Schmerzen können ein Zeichen von AD(H)S sein.
14.02.2023 • Von S.Hügler
Sandwesten für Schüler: Fluch oder Segen?
Sandwesten gegen ADHS
Gewichtsjacken für Schüler werden in 200 Schulen eingesetzt.
23.01.2018 • Von Ul.Ma.
ADHS
Das ADHS der Septemberkinder
Zu frühe Einschulung oft Ursache für falsche Diagnose.
14.10.2015
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns