physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

FrankfurtRheinMain

Physiotherapeut/in (m/w/d)

Gesucht wird ein/e motivierte/r
Physiotherapeut/in (m/w/d), der/die
unser tolles Team verstärkt und
sich auf eine abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit in
einer modernen Praxis freut.

Deine Aufgaben:

Durchführung von individuellen
physiotherapeutischen Behandlungen
auf Grundlage einer ärztlichen
Verordnung
Erstellung von Therapieplänen und
Dokumentation der Behandlungen
Beratung und Anleitung von
Patienten zur Eigenübung und
Prävention
Eng...
0
Krankenkassen: Große schlucken Kleine
Fusionen zum Jahresbeginn 2015.
25.11.2014 • 3 Kommentare

Ein wahrer Fusionsboom hat die gesetzlichen Krankenkassen erfasst. Ganze 14 Kassen werden zum Jahreswechsel ihre Eigenständigkeit aufgeben. Die 2015 wirksam werdende Beitragsreform wirft ihre Schatten voraus. Gerade die kleinen Betriebskrankenkassen(BKK) fürchten, den Wettbewerb um den Beitragssatz wirtschaftlich nicht durchhalten zu können.

So sucht denn auch die BKK LIFE unter das Dach der großen DAK-Gesundheit zu schlüpfen. Die BKK Essanelle hat sich die Deutsche BKK als neuen Partner ausgesucht. Zu den erfolgreichen Betriebskrankenkassen zählt die BKK Verkehrsbau Union. 17.000 neue Mitglieder und einen ordentlichen Überschuss von zwölf Millionen Euro konnte die Kasse im vergangenen Jahr verbuchen. Im Lichte des Erfolgs möchte sich künftig auch die kleine BKK Medicus mit ihren gerade einmal 10.000 Versicherten einrichten. Die BKK Verkehrsbau Union und Medicus gehen ab Januar gemeinsame Wege.

Auch die Betriebskrankenkassen VerbundPlus und Kassana werden es so praktizieren. Hier fusionieren zwei eher kleine Unternehmen und werden dennoch auch zusammen kein Riese. 80.000 Menschen vertrauen den hauptsächlich in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen aktiven Kassen ihren Krankenversicherungsschutz an. Kassenchefin Dagmar Stange-Pfalz ist voller Zuversicht: "Wir bündeln unsere Kräfte vor dem Hintergrund des sich verändernden Wettbewerbs. Mit dieser Fusion bieten wir unseren Versicherten zum neuen Jahr überdurchschnittliche Leistungen zu einem dann deutlich unter dem Durchschnitt liegenden Beitrag an".

Mitfahren auf dem Fusionskarussell werden zudem die BKK Viktoria zusammen mit Direktkrankenkasse BIG und die BKK Gildemeister Seidensticker, die sich mit der BKK BJB vereint. Die Novitas BKK zieht mit der Esso BKK zusammen. Alle Zusammenschlüsse wählen als künftigen Namen die Bezeichnung der jeweils mitgliederstärkeren Kasse. Die Kleinen verschwinden.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

KrankenkassenFusion


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
25.11.2014 08:46
Die erste Fusion Welle lief ja bereits und Namensfindungen - Super,

Wie aber sieht und sah es bisher dann mit der Wertschätzung rein finanziell aus!

Die Ersatzkassen lagen immer über den Erstattungssatz der Primärkassen ( in den alten Bundesländern zu NBL noch gravierender) und unsere Erwartungen waren traumhaft oder verstehe ich was falsch in den Preislisten !?

:]/

Ein Superbeispiel ist und bleibt die TKK, früher stabile niedrigere Beiträge ab 1996 (VdeK) 100 % in Richtung Sibirien.
Heute äußerst aktiv , Zuwachsraten da träumt der ...............

Aber ab dem Neuen
Jahr wird es ja noch spannender

na dann auf
1

Gefällt mir

Die erste Fusion Welle lief ja bereits und Namensfindungen - Super, Wie aber sieht und sah es bisher dann mit der Wertschätzung rein finanziell aus! Die Ersatzkassen lagen immer über den Erstattungssatz der Primärkassen ( in den alten Bundesländern zu NBL noch gravierender) und unsere Erwartungen waren traumhaft oder verstehe ich was falsch in den Preislisten !? :]/ Ein Superbeispiel ist und bleibt die TKK, früher stabile niedrigere Beiträge ab 1996 (VdeK) 100 % in Richtung Sibirien. Heute äußerst aktiv , Zuwachsraten da träumt der ............... Aber ab dem Neuen Jahr wird es ja noch spannender na dann auf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Die erste Fusion Welle lief ja bereits und Namensfindungen - Super,

Wie aber sieht und sah es bisher dann mit der Wertschätzung rein finanziell aus!

Die Ersatzkassen lagen immer über den Erstattungssatz der Primärkassen ( in den alten Bundesländern zu NBL noch gravierender) und unsere Erwartungen waren traumhaft oder verstehe ich was falsch in den Preislisten !?

:]/

Ein Superbeispiel ist und bleibt die TKK, früher stabile niedrigere Beiträge ab 1996 (VdeK) 100 % in Richtung Sibirien.
Heute äußerst aktiv , Zuwachsraten da träumt der ...............

Aber ab dem Neuen
Jahr wird es ja noch spannender

na dann auf

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rolf Jungbluth
25.11.2014 12:21
Krankenkassen fusionieren seit Jahren, grad die kleinen gehen in größeren Gebilden auf.

Aber wann fusionieren Physio-Verbände?
Ach neee, das scheitert ja an der sinkenden Anzahl der Posten und den doppelt vorgehaltenen Fortbildungsinstituten ;-)
2

Gefällt mir

• mocca
• JHE
Krankenkassen fusionieren seit Jahren, grad die kleinen gehen in größeren Gebilden auf. Aber wann fusionieren Physio-Verbände? Ach neee, das scheitert ja an der sinkenden Anzahl der Posten und den doppelt vorgehaltenen Fortbildungsinstituten ;-)
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JHE
30.11.2014 10:26
Hallo Rolf Jungbluth,

:OO) :OO)
Ich leg noch eins drauf: Da wird dann ohne Mandat der Mitglieder einfach noch mal schnell ein Dachverband gegründet - bestehend aus nur 4 Verbänden und den Posteninhabern deren.
Und schubst, gibt es gleich noch mehr Posten (Kosten), das ist Verbandspolitik, wie sie sich Mitglieder wünschen.
Da warten wir jetzt mal ab, wann die Beitragssätze für die neuen Bundesländer angehoben werden um noch mehr zu scheffeln (eine gleichzeitige Senkung des Beiträge in den alten Bundesländern ist wohl Illusion).
1

Gefällt mir

Hallo Rolf Jungbluth, :OO) :OO) Ich leg noch eins drauf: Da wird dann ohne Mandat der Mitglieder einfach noch mal schnell ein Dachverband gegründet - bestehend aus nur 4 Verbänden und den Posteninhabern deren. Und schubst, gibt es gleich noch mehr Posten (Kosten), das ist Verbandspolitik, wie sie sich Mitglieder wünschen. Da warten wir jetzt mal ab, wann die Beitragssätze für die neuen Bundesländer angehoben werden um noch mehr zu scheffeln (eine gleichzeitige Senkung des Beiträge in den alten Bundesländern ist wohl Illusion).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JHE schrieb:

Hallo Rolf Jungbluth,

:OO) :OO)
Ich leg noch eins drauf: Da wird dann ohne Mandat der Mitglieder einfach noch mal schnell ein Dachverband gegründet - bestehend aus nur 4 Verbänden und den Posteninhabern deren.
Und schubst, gibt es gleich noch mehr Posten (Kosten), das ist Verbandspolitik, wie sie sich Mitglieder wünschen.
Da warten wir jetzt mal ab, wann die Beitragssätze für die neuen Bundesländer angehoben werden um noch mehr zu scheffeln (eine gleichzeitige Senkung des Beiträge in den alten Bundesländern ist wohl Illusion).

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Rolf Jungbluth schrieb:

Krankenkassen fusionieren seit Jahren, grad die kleinen gehen in größeren Gebilden auf.

Aber wann fusionieren Physio-Verbände?
Ach neee, das scheitert ja an der sinkenden Anzahl der Posten und den doppelt vorgehaltenen Fortbildungsinstituten ;-)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Abrechnung
Die aktuell 10 häufigsten Absetzungen
Absetzungen sind ärgerlich und teuer – hier die größten Fallstricke
16.10.2025 • Von K. Ibsen
Gesetzliche Krankenkassen
Freiwillige Zusatzleistungen im Fokus
Das Handelsblatt kürt die kundenorientiertesten gesetzlichen Krankenkassen.
19.09.2025 • Von M. Römhild
Kurz notiert
Krankenkassen-Chefs auf Seminar im Luxus-Hotel
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns