Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Die Therapie unterscheidet sich im Wesentlichen durch das sofortige und intensive Beüben. Noch vor der OP unterzieht sich der Patient einer vorbereitenden Schulung. Ab dem ersten Tag postoperativ bekommt er morgens Physiotherapie und nachmittags Gruppengymnastik mit anderen Projekt-Teilnehmern im "Schnellläufer-Wohnzimmer". Diese Art von "Hochleistungspatienten" verbringen die nächsten sechs bis neun Tage miteinander. Trainiert wird auch an Wochenenden und Feiertagen. Außerdem gibt es noch Eigenübungen. Zu Grunde liegt ein Konzept, das eine enge Abstimmung von Therapeuten, Betreuern und Ärzten verlangt. Außerdem erfolgt eine individuelle Einstellung von Schmerztherapie und Einzeltraining in stetiger Absprache mit dem Patienten.
Voraussetzung für die Teilnahme des Patienten an diesem elaborierten Programm ist eine gute körperliche Verfassung, Verständnis für die Grundzüge des Konzeptes, Eigenverantwortung und Motivation. Schon zwei bis drei Wochen vor der geplanten OP wägen Arzt und Patient zusammen ab, ob diese Vorgehensweise die richtige ist. Der Vorteil für den Mitmachenden liegt in der Verkürzung des Krankenhausaufenthaltes und früherer Wiedereingliederung in seinen Alltag. Laut Zinser profitieren alle davon: "Das Krankenhaus, da die Betten schneller neu belegt werden können, die Kassen, weil der Patient früher nach Hause bzw. in die Reha kommt und auch früher wieder arbeiten kann."
Ul.Ma / physio.de
TEPHüfteArthrose
Das einzige Problem sind die Ärzte selbst. Wenn man die Therapieanleitungen der Operateure mal liest findet man 1001 Nachbehandlungsschemata.
Wenn sich mal die Ärzte einigen würden, ging das wesentlich schneller.
Alleine das Verbot der Vollbelastung. Aber im Bett das Briging für die Schüssel ist erlaubt, bei mehr als das doppelte an Belastung in N.
In unseren Praxen wird das schon lange so praktiziert, vor allem bei PP. Wenn man mit den Ärzten spricht gibt es auch mal den einen oder anderen der von seinem festen Schema weggeht.
stefan 302
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan 302 schrieb:
Schöner Beitrag, jedoch gibt es diese Form der prä- und postoperativen Versorgung schon länger.
Das einzige Problem sind die Ärzte selbst. Wenn man die Therapieanleitungen der Operateure mal liest findet man 1001 Nachbehandlungsschemata.
Wenn sich mal die Ärzte einigen würden, ging das wesentlich schneller.
Alleine das Verbot der Vollbelastung. Aber im Bett das Briging für die Schüssel ist erlaubt, bei mehr als das doppelte an Belastung in N.
In unseren Praxen wird das schon lange so praktiziert, vor allem bei PP. Wenn man mit den Ärzten spricht gibt es auch mal den einen oder anderen der von seinem festen Schema weggeht.
stefan 302
Wie fit sind denn präoperative Knie-TEP Patienten?
Wollte mal behaupten, die beschränken sich auf ein Minimum.
Und solange die kopftuchtragenden über 60 jährigen Muslime und ihre kaputtgeschafften deutsche Pendanten ihre Schmerzmedikation nicht nehmen, wird daraus sowieso kein Schuh.
Also Alles wieder mal Werbung für das eigene Haus, den KKen suggerierend, schickt die Patienten zu uns, auch wir kämpfen um das Überleben.:]/
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ringgeist schrieb:
Wo liegt der Sinn dieses Programms?
Wie fit sind denn präoperative Knie-TEP Patienten?
Wollte mal behaupten, die beschränken sich auf ein Minimum.
Und solange die kopftuchtragenden über 60 jährigen Muslime und ihre kaputtgeschafften deutsche Pendanten ihre Schmerzmedikation nicht nehmen, wird daraus sowieso kein Schuh.
Also Alles wieder mal Werbung für das eigene Haus, den KKen suggerierend, schickt die Patienten zu uns, auch wir kämpfen um das Überleben.:]/
Viel wichtiger sind die Patienten mit Komorbiditäten, die reichlich Risikofaktoren für ein Mißlingen der OP mitbringen.
Es würde mich mal interessieren, wieviel schneller die Patienten in oben genannter Klinik angeblich nach Hause gehen, mit welcher Medikation und mit welchem funktionellen Ergebnis und mit welchem Outcome mittelfristig. PT direkt am ersten Tag postOP und Gruppentherapie ist ja nun echt nix neues.
Gefällt mir
Keine valide Aussagen die reproduzierbar wären.
Die Gipfelung der Unwahrheiten sind dann in einem Reha-Entlassbericht zu lesen. 1001 Nacht stand da Pate.
Nur warum gehen wir PT nicht dagegen vor? KK melden dass die Berichte nicht dem status quo entsprechen. Das sollte man machen.
stefan 302
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
Leider sind die Entlassungsberichte deutlich geschönt. Schon mal so einen genau gelesen?
Keine valide Aussagen die reproduzierbar wären.
Die Gipfelung der Unwahrheiten sind dann in einem Reha-Entlassbericht zu lesen. 1001 Nacht stand da Pate.
Nur warum gehen wir PT nicht dagegen vor? KK melden dass die Berichte nicht dem status quo entsprechen. Das sollte man machen.
stefan 302
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Hase C schrieb:
Sitze gerade selber an einem solchen Konzept...in meinen Augen wird hier die falsche Zielgruppe adressiert. Die fitten Patienten sind nicht das Problem. Die Studienlage zeigt, daß diese nur gering profitieren, getreu dem Motto" Die Fitten werden eh von alleine fit".
Viel wichtiger sind die Patienten mit Komorbiditäten, die reichlich Risikofaktoren für ein Mißlingen der OP mitbringen.
Es würde mich mal interessieren, wieviel schneller die Patienten in oben genannter Klinik angeblich nach Hause gehen, mit welcher Medikation und mit welchem funktionellen Ergebnis und mit welchem Outcome mittelfristig. PT direkt am ersten Tag postOP und Gruppentherapie ist ja nun echt nix neues.
Also...alles nicht wirklich ganz neu...auch mich würde hier mal der Erfolg interessieren.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Arion 97 schrieb:
Fitte Patienten noch zusätzlich Fordern und Fördern?? Denke man hat wesentlich mehr davon die weniger fitten Patienten während des stationären Aufenthaltes vernünftig auf die AHB vorzubereiten. Auch wir haben für unser Haus verschiedene Behandlungsschemen für die unterschiedlichsten Gelenkersätze entwickelt. Basierend auf den Zeitpunkt ab OP bis Beginn AHB. Immer in enger Kooperation mit dem Patienten, Stationsschwestern und Ärzten.
Also...alles nicht wirklich ganz neu...auch mich würde hier mal der Erfolg interessieren.
Mein Profilbild bearbeiten